Neue Richtung für professionelle Energiespeicherung im Energiebereich

Im Wettlauf um eine nachhaltige Zukunft wird die Energiespeicherung zu einem wichtigen Teil des Puzzles. BaroMar, ein innovatives Unternehmen für Energiespeicherung, schickt sich an, die Branche mit seinem bahnbrechenden Ansatz

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was ist die dritte Kategorie der Energiespeicherung?

Die von McKinsey durchgeführten Analysen haben gezeigt, dass Langzeitspeicherung (Long Duration Energy Storage – LDES) zwischen Lithium-Ion und Wasserstoff als dritte Kategorie der Energiespeicherung zu sehen ist.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Neue Meeresbodenbatterien revolutionieren die Energiespeicherung

Im Wettlauf um eine nachhaltige Zukunft wird die Energiespeicherung zu einem wichtigen Teil des Puzzles. BaroMar, ein innovatives Unternehmen für Energiespeicherung, schickt sich an, die Branche mit seinem bahnbrechenden Ansatz

Preis abfrage →

Neue Gesetze im Energierecht – Überblick der

Januar 2021 in Kraft treten soll. Der Entwurf soll Ausbauziele für Wind- und Solarenergie sowie eine Regelung für Altanlagen enthalten, die ab 2021 keine Förderung mehr erhalten. In der Serie „Environment and Climate

Preis abfrage →

Transformation oder Disruption im Energiemarkt? 13

Japan im Frühjahr 2011 brachte im Energiesektor den entscheidenden Einschnitt, insbesondere durch ein Umdenken in der Politik. Der Klimawandel, Fukoshima, ein wachsendes Bewusstsein für Energiefragen in weiten Teilen der Welt, gepaart mit einer breiten und kostengünstigen Verfügbarkeit von Sensoren, Informations- und

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher

An welchen Speichertechnologien Wissenschaftler aktuell forschen, lesen Sie im Dossier "Neue Stromspeicher". Technik|Digitales. Solarstrom speichern und sparen: Wie Stromspeicher die Energiekosten senken Alte Kohleschächte

Preis abfrage →

Energiewende für das Portfolio.

Die Energieversorgung ist in diesen Wochen eines der beherrschenden Themen. Mögliche Lieferengpässe bei Erdgas, aber auch die immer stärker sichtbaren Zeichen des Klimawandels machen deutlich, wie notwendig ein Umdenken bei der Energieversorgung ist. Moderne, regenerative Wege der Energieerzeugung und leistungsfähige Speichertechnologien sind mehr

Preis abfrage →

Förderprogramme im Energie-Sektor als Finanzierungsmöglichkeit für

Energieforschungsprogramm, welches im September 2018 durch das Bundeskabinett verabschiedet wurde und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziell getragen wird, richtet sich unter anderem auch

Preis abfrage →

2021: Neues Jahr – Neue Regulierungen im Energiebereich

Das Bundesamt für Energie (BFE) hat am 12. November 2020 ausserdem bekanntgegeben, dass 2021 für die Förderung der Photovoltaik insgesamt 470 Millionen Franken zur Verfügung stehen: 270 Millionen Franken für Einmalvergütungen für kleine PV-Anlagen und 200 Millionen Franken für grosse PV-Anlagen. Die Wartelisten werden damit erstmals

Preis abfrage →

BESS Speicher für Solarparks | Effiziente Energiespeicherung

BESS Speicher bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer unverzichtbaren Komponente für große Solarparks machen: Maximierte Energieeffizienz: BESS Speicher ermöglichen es, überschüssige Energie, die während der Spitzenproduktion erzeugt wird, zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Dies maximiert die Energieeffizienz und reduziert die

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher gelegenen Reservoir genutzt

Preis abfrage →

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Für die Schaffung einer zukünftigen CO 2-neutralen Energieversorgung werden auch auf das elektrische Versorgungsnetz weitreichende Veränderungen zu kommen.Durch den Ausbau regenerativer Erzeugungsanlagen wird beispielsweise die bisher nahezu gleichmäßige Leistungsbereitstellung stärker von externen Faktoren wie Wind und Sonneneinstrahlung

Preis abfrage →

Bundeskabinett beschließt Vorhaben im Energiebereich und für

Das Bundeskabinett hat am 13.11.2024 Änderungen des Energiewirtschaftsrechts (EnWG) beschlossen und schafft innovationsfreundliche Rahmenbedingungen mit dem Reallabore-Gesetz. Darüber hinaus wurde der Bericht zum Umsetzungsstand des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und die Energiestatistik

Preis abfrage →

Energiekonzerne im Wandel: Wie Unternehmen auf

Lange Zeit dominiert von fossilen Brennstoffen, zeigt der aktuelle Trend deutlich in Richtung regenerative Energiequellen. Mehr denn je setzen Energieunternehmen auf die Umwandlung ihrer Geschäftsmodelle und

Preis abfrage →

12 Berufe für die Energiewende: Jobprofile in der

Da die Forschung und Entwicklung im Bereich Wasserstofftechnologie momentan stark gefördert wird (u.a. im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung), gibt es auch hier zahlreiche spannende Jobperspektiven, etwa in der wissenschaftlichen Grundlagenforschung (wie z.B. im Wasserstoff-Netzwerk der Fraunhofer

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Auf der COP28 in Dubai einigte sich die Welt darauf, die Kapazität für erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen. Nach Angaben von BNEF müssen sich die

Preis abfrage →

Kosten Nutzen Analyse im Energiebereich So vergleichen Sie die

6. Wie man Kosten-Nutzen-Analysen zur Information über Energiepolitik und Investitionsentscheidungen nutzt? In diesem Blog haben wir das Konzept und die anwendungen der Kosten-Nutzen-analyse (CBA) im Energiebereich diskutiert, einer Methode, die die kosten und Vorteile verschiedener Energiequellen und -technologien vergleicht. Wir haben gesehen, wie

Preis abfrage →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Dabei wandelt sich Strom aus überschüssiger Wind- oder Solarenergie in Lageenergie. In umgekehrter Richtung laufen die Elektromotoren als Generatoren und liefern Strom zurück ins

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist die flächendeckend gesicherte Energieversorgung von Privathaushalten und Industrie. Damit das

Preis abfrage →

Weiterbildung Energietechnik. Energie für Fachkräfte

Besonderes Augenmerk auf neue digitale Zusammenhänge und Lösungsansätzen legen beispielsweise spezielle Weiterbildungen im Bereich Energiemanagement. Andere Zertifikatskurse sind von noch technischerer Natur, zum Beispiel, wenn es darum geht, Energiespeicherung genau unter die Lupe zu nehmen: Hier nimmt unter anderem die

Preis abfrage →

Markt für erneuerbare Energien

Der Markt für erneuerbare Energien wird im Jahr 2024 voraussichtlich 4,24 Terawatt erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,09 % auf 5,98 Terawatt im Jahr 2029 wachsen. Canadian Solar Inc., General Electric Company, Vestas Wind Systems AS, First Solar Inc. und Jinko Solar Holding Co. Ltd sind die größten Unternehmen, die auf diesem Markt tätig sind.

Preis abfrage →

Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.

Das Projekt Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030 (MOS 2030) beschäftigt sich mit dem Aufbau einer wirtschaftlichen Versorgungsinfrastruktur zur Integration eines hohen Anteils fluktuierender, regenerativer Stromerzeugung. Dabei werden alle technischen Optionen zur Flexibilisierung des Versorgungssystems berücksichtigt, wie z. B. Kraftwerke, Netze, Speicher

Preis abfrage →

Revolutionäre Hinen A-Serie: Die Zukunft der Energiespeicherung für

Deutschland Revolutionäre Hinen A-Serie: Die Zukunft der Energiespeicherung für Zuhause Hinen bringt mit der bahnbrechenden A-Serie innovative Energiespeichersysteme für Privathaushalte auf den Markt, die nicht nur maximale Sicherheit und Energieeffizienz versprechen, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weltweit revolutionieren

Preis abfrage →

Was in den kommenden Jahren für Handwerksbetriebe wichtig wird

Insbesondere im Energiebereich werden vielzählige Produktinnovationen folgen und sich daraus völlig neue Dienstleistungen entwickeln. Ohne die aktive Erschließung neuer digitaler Geschäftsfelder wird es für viele Betriebe langfristig um

Preis abfrage →

2023: Gesetzesänderungen im Energiebereich im Überblick

Das erneuerbare Energien-Gesetz (EEG), das zuletzt im Juli 2022 für mehr Förderung für eingespeisten Solarstrom gesorgt hat, wird ab 2023 erneut geändert. Für neue und bestehende Anlagen entfällt die Pflicht zur Begrenzung der Einspeiseleistung auf 70 % der Nennleistung. Das bedeutet, dass von den Anlagen mehr Strom eingespeist werden kann.

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Preis abfrage →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Preis abfrage →

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Im Vereinigten Königreich rüsten die Energieversorger die ehemals mit Kohle betriebene Netzinfrastruktur für die Nutzung als Batteriespeicher um. In dem Maße, wie die Ziele für erneuerbare Energien und die Zahl der Anlagen zunehmen, steigt auch der Bedarf an Speicherlösungen. Eine effiziente und vielseitige Speicherung ist entscheidend.

Preis abfrage →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Rolle für Langzeitspeicherung im Energiesystem. Der Long Duration Energy Storage Council hat auf COP26 den Bericht «Net-zero power – Long duration energy storage

Preis abfrage →

Weiterbildung Energienetze, Energiespeicher & E-Mobilität

Die Einbindung der Mobilität ins Energiesystem bringt Lasten und Flexibilität in die Energienetze und damit völlig neue Möglichkeiten. Speziell zu diesen Themenbereichen haben wir für Sie qualitativ hochwertige Weiterbildungen im Angebot. Nutzen Sie die Chance, sich aktuelles Know-how und Expertenwissen als Wettbewerbsvorteil anzueignen.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

Preis abfrage →

Aktueller Stand der französischen Forschung im Bereich #

Die im Rahmen des „Programms für Zukunftsinvestitionen" für den Energie- und ökologischen Wandel (darunter die Energiespeicherung) bereitgestellten Mittel belaufen sich auf 2,13 Milliarden Euro, zu denen noch 1,15 Milliarden Euro aus dem Transportsektor hinzukommen, der einen Teil seiner F&E ebenfalls den Batterien widmet (ADEME 2016 – französische

Preis abfrage →

UNTERRICHTSMATERIALIEN FÜR LEHRKRÄFTE ENERGIE

für die Sekundarstufe 1 möchte der BDEW einen Beitrag zur Unterrichtsvorbereitung leisten. Ziel unseres Angebots ist es, Verständnis für den Wert unserer Ressourcen zu schaf-fen, den bewussten Umgang mit Strom, Gas und Wasser im Alltag zu fördern und die Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken.

Preis abfrage →

Wertschöpfungskette der Energiespeicherung im Jahr 2024

Wertschöpfungskette der Energiespeicherung im Jahr 2024. 4. Oktober 2023; Zuvor war sie an der Leitung und Überwachung umfassender Projekte für ein führendes Unternehmen im Bereich der neuen Energien beteiligt. Laut einer Reihe staatlicher Beratungsdaten haben die Vereinigten Staaten im Jahr 2022 eine große neue

Preis abfrage →

Neue Regulierungen im Energiebereich ab 2023

Am 1. Januar 2023 sind einige Verordnungs- und Gesetzesänderungen in Kraft getreten. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: Ab Januar wird die Förderung von erneuerbaren Energien ausgebaut: So werden insbesondere die Förderinstrumente für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien angepasst.

Preis abfrage →

Huawei gestaltet die Energiespeicherung im Versorgungsmaßstab für eine

Der Huawei FusionSolar Smart PV & Large Scale Energy Storage Global Virtual Summit 2021, der von Huawei organisiert und vom pv magazine moderiert wird, begann am 22. Juli. Die Veranstaltung brachte Vordenker der PV-Branche zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Marktchancen im Bereich der Versorgungsenergiespeicherung zu

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Bauhintergrund des EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Kompletter deutscher Energiespeichersystemlieferant

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht