Energiesammlung für kabelloses Laden
Kabelloses Laden: Komfort und Effizienz. Das Stuttgarter Unternehmen verfolgt mit Unterstützung von Siemens und Witricity das Ziel, kabelloses Laden als eine komfortable und effiziente Alternative für E-Fahrzeuge zu etablieren. Durch die breite Anwendbarkeit des Systems bietet MAHLE eine vielversprechende Lösung für die Zukunft der E
Wie funktioniert kabelloses Laden?
Kabelloses Laden kennt man schon lange. Dahinter steckt elektromagnetische Technik, die zwischen zwei Spulen „kommuniziert“. Durch beide Spulen fließt Strom, der letztlich eine magnetische Resonanz erzeugt und somit Strom überträgt. Eine Spule sitzt demnach in der Ladeschale, die andere das zu ladende Gerät.
Was ist eine drahtlose Energieübertragung?
Es wird bei der drahtlosen Energieübertragung zwischen zwei Prinzipien unterschieden, die sich in den physikalischen Eigenschaften unterscheiden: [2] Drahtlose Energieübertragungen im Nahfeld, auch als nicht strahlende Kopplung bezeichnet. Dazu zählt beispielsweise die induktive Kopplung basierend auf dem magnetischen Fluss.
Was sind die wesentlichen Prinzipien der drahtlosen Energieübertragung?
Im Folgenden sind die wesentlichen Prinzipien der drahtlosen Energieübertragung dargestellt. Zur induktiven Energieübertragung wird im Sender mittels eines Oszillators ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Die Übertragung erfolgt mittels der Gegeninduktion zwischen zwei Spulen, einer Spule L1 im Sender und einer Spule L2 im Empfänger.
Was ist der Unterschied zwischen einer USB-C-Buchse und einer kabelgebundenen Ladestation?
Mittlerweile soll die standardisierte USB-C-Buchse zwar für weniger Kabel-Wirrwarr sorgen. Doch wenn dein Smartphone Qi unterstützt, kannst du es bequem einfach auf die Ladestation legen. Im Vergleich zu kabelgebundenem Laden wird der Verschleiß von Steckdose und USB-Anschluss am Handy verringert.
Was ist eine Energieübertragung im Fernfeld?
Die Energieübertragung im Fernfeld kann beispielsweise auch ein gerichteter Laserstrahl sein. Der Laserstrahl wird auf eine Photozelle als Empfänger gerichtet, die die optische in elektrische Leistung wandelt.
Was ist elektromagnetische Energieübertragung?
Zur elektromagnetischen Energieübertragung werden elektromagnetische Wellen verwendet, das Prinzip entspricht den Verfahren wie bei der Übertragung von Radiosignalen. Die Energieübertragung im Fernfeld kann beispielsweise auch ein gerichteter Laserstrahl sein.