China und Deutschland beschleunigen die Entwicklung der Luftenergiespeicherung
Konkret ging es um die Rolle von Politik und Gesetzgebung bei der Gewährleistung der Energiesicherheit im Kontext der Energiewende in China und Deutschland. Moderiert wurde
Welche Rolle spielt China bei den globalen Bemühungen zum Schutz der Umwelt?
Bei den globalen Bemühungen zum Schutz der Umwelt kommt China eine Schlüsselrolle zu. Dies geht weit über den Ausstoß von CO 2 -Emissionen hinaus und umfasst eine Vielzahl von Bereichen, die für den Erhalt von biologischer Vielfalt, Ökosystemen und den globalen Umweltschutz von zentraler Bedeutung sind.
Welche Bedeutung hat China für den Umweltschutz?
Dies geht weit über den Ausstoß von CO 2 -Emissionen hinaus und umfasst eine Vielzahl von Bereichen, die für den Erhalt von biologischer Vielfalt, Ökosystemen und den globalen Umweltschutz von zentraler Bedeutung sind. China gehört ferner zu den Ländern der Welt mit der höchsten Artenvielfalt.
Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?
Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie in China?
Neue Kohlekraftwerke und gleichzeitig Ausbau der erneuerbaren Energien - für China kein Widerspruch. Das Primat lautet: Energiesicherheit. China erhöht seit Jahren den Anteil nicht fossiler Energieträger (allerdings inklusive Atomkraft) an seinem Energiemix.
Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?
Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.
Welche Rolle spielt China in der internationalen Klimapolitik?
Schon bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen im Juni in Berlin wurde klar: In der internationalen Klimapolitik will die Bundesregierung China stärker fordern. „Für den Erhalt des Weltklimas steht China in besonderem Maße in Verantwortung“, heißt es in der Strategie.