BessWelchem Unternehmen gehört die Wandelanleihe
Auch die Wandelanleihe ist eine Alternative zur klassischen Bankfinanzierung. Bis vor wenigen Jahren zählten sie noch zu den echten Nischenprodukten. Mittlerweile greifen jedoch immer mehr Unternehmen auf diese Finanzierungsmöglichkeit zurück. Dies gilt insbesondere auch für den Mittelstand. Was ist eine Wandelanleihe überhaupt?
Was ist eine Wandelanleihe?
Bei Ausgabe der Wandelanleihen wurde festgelgt, dass eine Wandlung in Aktien frühestens ab dem zweiten Jahr der Laufzeit möglich ist (Wandlungsfrist). Pro Anleihe im Wert von 1.000 € können die Anleger 25 Aktien beziehen. Das bedeutet, der Wandlungspreis liegt bei 40 € und das Wandlungsverhältnis bei 1:25. Am Ende des 3.
Wie viele Aktien bekommt man für eine Wandelanleihe?
Wandlung: Wie viele Aktien man für eine Wandelanleihe bekommt, ist im Vorfeld genau definiert. Unternehmen legen dies anhand des Nennwerts der Anleihe und dem aktuellen Aktienkurs fest. Wandlungspreis: Entscheidet sich eine Anlegerin bzw. ein Anleger für die Wandlung der Anleihe in Aktien, wird ein Wandlungspreis fällig.
Welche Handelsstrategien gibt es bei Wandelanleihen?
Es gibt verschiedene Handelsstrategien, die Anleger bei Wandelanleihen anwenden können. In diesem Abschnitt werden wir die Arbitrage-Strategie, die Long-Only-Strategie und die Delta-Hedging-Strategie erläutern. Wir werden eine konkrete Wandelanleihe-Handelsstrategie als Beispiel vorstellen und deren Umsetzung erklären.
Was ist eine Umgekehrte Wandelanleihe?
Wenn dieses Wahlrecht bei der Aktiengesellschaft und nicht dem Inhaber liegt, wird dies als Umgekehrte Wandelanleihe bezeichnet. Eine ähnliche Form von hybridem Kapital ist das Wandeldarlehen, das auch bei anderen Gesellschaftsformen verbreitet ist.
Wie viel kostet eine Wandelanleihe?
In diesem Beispiel kaufst du eine Wandelanleihe für 1.000 Euro. Während der Wandlungsfrist kannst du die Anleihe zum Verhältnis 1:250 in Aktien umtauschen. Das bedeutet, für deine Anleihe erhältst du 250 Aktien. Pro Aktie würde die Wandlung somit 4 Euro kosten (1.000 Euro / 250 Aktien).
Welche Alternativen gibt es zu Wandelanleihen?
Trotzdem müssen Privatleute nicht auf Wandelanleihen im Portfolio verzichten: Eine Alternative können Fonds bieten, die gezielt in Wandelschuldverschreibungen investieren. Damit hat jeder und jede die Möglichkeit, von deren Chancen am Markt zu profitieren.