Bau eines neuen Batteriespeicherstationsprojekts in Deutschland

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen erneuerbaren Energiepark zu bauen

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wann kommt der neue Batteriespeicher?

Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen. Das bedeutet, die Anlage nimmt überschüssige Energie aus dem Stromnetz auf und speist sie bei Bedarf wieder ein, um die Netzfrequenz auf dem erforderlichen Niveau zu halten. Zudem wird der Speicher am Großhandelsmarkt eingesetzt.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was sind die Vorteile eines batteriegroßspeichers?

Batteriegroßspeicher zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, die über 90 Prozent beträgt, sowie ihre extrem schnelle Reaktionsfähigkeit aus, da sie die volle Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen bereitstellen können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.

Warum sind flexible Batteriespeicher so wichtig?

Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation: „Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix wächst der Bedarf an flexiblen Batteriespeichern. Sie gleichen Schwankungen im Stromnetz sekundenschnell aus und sind somit ein Schlüssel für eine zuverlässige Stromversorgung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen erneuerbaren Energiepark zu bauen

Preis abfrage →

VW Trinity: Volkswagen baut neues Werk in WOB

Für den Bau eines neuen Werks in Warmenau spreche aber neben einer mittelfristig höheren Wirtschaftlichkeit, Smart wird ab Januar 2025 die Preise seiner E-Autos in Deutschland erhöhen.

Preis abfrage →

Gaskraftwerke: Wer baut neue Kraftwerke in Deutschland?

Deutschland braucht mindestens 40 neue Gaskraftwerke. Sonst wird das nichts mit dem Kohleausstieg. Aber schon jetzt gibt es gewaltige Hürden für den Ausbau – und alles hängt am Staatsgeld.

Preis abfrage →

Bau eines neuen CO₂-freien Zustell-Stützpunktes der Deutschen

Bau eines neuen CO₂-freien Zustell-Stützpunktes der Deutschen Post in Weilerswist Riccardo Engels, Projektmanager von Deutsche Post DHL Real Estate Deutschland, Martin Reichwaldt, Bauamtsleiter der Gemeinde Weilerswist, sowie von der Deutschen Post Zustellstützpunktleiter Günter Ramscheid, Betriebsratsmitglied Thomas

Preis abfrage →

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Projekt Strübbel - Weichenstellung für Ausbau der Batteriespeicher in Deutschland. Die Anlage in Strübbel mit einer Leistung von 50 MW und einer Kapazität von

Preis abfrage →

Intel in Magdeburg: Darum wird der Chipfabrik-Bau gestoppt

Der schnelle Bau einer Chipfabrik von Intel in Magdeburg ist vom Tisch - der Konzern verschiebt die Arbeiten um zwei Jahre. Die Hintergründe zu der Entscheidung im Überblick.

Preis abfrage →

Start-up möchte in Deutschland ein Fusionskraftwerk bauen

Das Start-up Proxima Fusion möchte in den 2030er-Jahren das erste Fusionskraftwerk in Deutschland errichten. Login. Benutzername. (BMBF) kürzlich eine Studie durchgeführt, laut der die Entwicklung und der Bau eines Fusionskraftwerks bis 2045 realistisch ist. ihre ambitionierten Pläne voranzutreiben und die Entwicklung eines neuen

Preis abfrage →

TES und EWE planen Bau eines 500-MW-Elektrolyseurs

Tree Energy Solutions (TES), ein weltweit tätiges Unternehmen für grünen Wasserstoff, angetreten mit der Mission einer „Netto-Null"-Emissionszukunft durch Dekarbonisierung der Energiekette, und EWE, eines der größten Versorgungsunternehmen Deutschlands, haben eine Absichtserklärung zum Bau eines Elektrolyseurs am TES Green

Preis abfrage →

Die größten Stauseen in Deutschland: Von Dämmen und

Als beeindruckende Beispiele für das Zusammenwirken von Technik und Natur, speichern die größten Stauseen in Deutschland riesige Wassermengen und dienen nicht nur der Energieerzeugung.

Preis abfrage →

Katastrophenschutz in Deutschland: Bunker-Bau zu teuer

Katastrophenschutz in Deutschland: Bunker-Bau zu teuer. Was, wenn der Krieg in der Ukraine eskaliert? wenn eines Tages auf deutschem Boden wieder Krieg wäre", sagte Tiesler in dem Interview

Preis abfrage →

Bauprojekte Deutschland | Übersicht von Großprojekten

dba präsentiert große Bauprojekte in Deutschland. Wir stellen deutsche Bauherren & Architekten in den Fokus und präsentieren große Bauprojekte in Deutschland. Dafür kooperieren viele der größten Bauunternehmen Deutschlands mit dba und bieten einen Einblick in bereits realisierte, aktuell im Bau befindliche und geplante Bauprojekte.

Preis abfrage →

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Für Deutschland sind die Gasnetzbetrieber Ontrans, OGE und Gascade dabei. Die europäische Initiative zielt auf die Errichtung eines Wasserstoffnetzes in ganz Europa ab. Bis 2030 rechnet man nach dem aktuellen Ausbau-Stand vom Juli 2023 mit einer Pipeline-Länge von 32.600 km, davon knapp die Hälfte aus umgestellten Erdgas-Leitungen.

Preis abfrage →

Atomkraft: Wer ist auf dem Holzweg bei der Kernenergie?

Neben dem Bau eines neuen, großen Atomkraftwerks will London in modernen Kernbrennstoff investieren und die Entwicklung kleiner, dezentraler Reaktoren, sogenannter SMR, vorantreiben.

Preis abfrage →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Preis abfrage →

Größter Batteriespeicher im Norden entsteht in Bollingstedt

Der Betreiber des stillgelegten Atomkraftwerks will auf dem Gelände den bislang größten Batteriespeicher in Europa bauen. mehr

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll

Preis abfrage →

Erster Spatenstich für den neuen Zustell-Stützpunkt der

Euskirchen - In Euskirchen an der Rudolf-Diesel-Straße beginnt der Bau eines neuen CO₂-freien Zustellstützpunktes der Deutschen Post. Ab 2024 werden von dort aus mehr als 40.500 Haushalte in Euskirchen und Bad Münstereifel mit Briefen und Paketen versorgt. Post und Stadt vollziehen gemeinsam symbolisch den ersten Spatenstich. Gebäude mit Photovoltaik,

Preis abfrage →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr 2026 starten.

Preis abfrage →

PACCAR Parts verkündet Bau eines neuen Teilevertriebszentrums

PACCAR Parts beginnt mit dem Bau eines neuen, hochmodernen Teilevertriebszentrums (PDC) im bayrischen Maßbach. „DAF ist die führende Importmarke in Deutschland im Segment der Schwerlastfahrzeuge, und wir planen ein weiteres Wachstum mit unserer herausragenden neuen Produktgeneration. Die Modelle XF, XG und XG+ der neuen

Preis abfrage →

Hausbaukosten in Deutschland 2024 im Überblick

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Wohnungsbau in Deutschland wieder anzukurbeln. Das ist dringend nötig, da sich die hohen Hausbaukosten momentan massiv auf die Bautätigkeit in Deutschland auswirken. Im letzten Jahr wurden in Deutschland noch gut halb so viele Wohnungen gebaut, wie dies in den 1950er- bis 1970er-Jahren der Fall war. Auch

Preis abfrage →

Baubranche 2024: Aktuelle Entwicklung & Prognose für die Zukunft

Entwicklungen in der Baubranche ️ aktuelle Baukonjunktur in Deutschland ️ Zukunft der Baubranche Prognosen für die Baubranche 2024 den Umbau von Gewerbeimmobilien zu Wohnraum sollen 2024 und 2025 insgesamt 480 Millionen Euro Programmmittel im Rahmen eines neuen KfW-Förderprogramms Realer Umsatz im

Preis abfrage →

Schützen Sie Ihre Baustelle: Die Top-Absicherungen für private

Bild: LEEROY Agency / Pixabay 06.01.2024 — Schützen Sie Ihre Baustelle: Die Top-Absicherungen für private Bauvorhaben. Die meisten Bauherren denken beim Privatbau an das Ergebnis, aber nicht an die Absicherungen, die

Preis abfrage →

Prognose für die Bauwirtschaft 2025 bis 2030

Juni 2023 wurde ein neues Programm eingeführt, das jungen Familien den Bau eines Eigenheims erleichtern soll. Dieses Programm wird von Fachleuten jedoch als völlig unzureichend betrachtet, um das grundlegende Problem des Wohnungsbaus in Deutschland zu lösen. Unser Ziel ist der Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, davon 100.000

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Bis 2026 sollen sich die Kapazitäten laut einer Studie verfünffachen. Zahlreiche Großprojekte wie in Alfeld oder Sachsen-Anhalt sollen helfen, das Stromnetz flexibler und belastbarer zu machen.

Preis abfrage →

Tschechien plant neue Atomreaktoren – zwei in Nähe zu Bayern

Bisher sollte nur ein Atomreaktor gebaut werden, doch jetzt überrascht Tschechien mit Plänen für bis zu vier neue Atomkraftwerke. Zwei davon sollen in Temelin in der Nähe von Bayern entstehen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Produktionskapazitätseinheit für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Druckluft-Energiespeichergeräte mit großer Kapazität

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht