Unternehmen für die Speicherung und den Transport von Wasserstoffenergie

2. Speicherung und Transport von Wasserstoff. Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit der Wasserstofftechnologie ist die Speicherung und der Transport von Wasserstoff. Wasserstoff hat eine sehr geringe Dichte, was bedeutet, dass große Mengen an Wasserstoff benötigt werden, um eine nennenswerte Menge an Energie zu speichern.

Was ist eine Wasserstoffspeicherung?

Was ist Wasserstoffspeicherung? Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei Bedarf wird Wasserstoff dann in Energie umgewandelt und kann in ein lokales Stromnetz oder eine Industriefabrik gespeist werden.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf den Klimaschutz aus?

Die Speicherung von Wasserstoff verfügt über großes Potenzial für den Klimaschutz: Die Energie aus erneuerbaren Energiequellen kann mittels Wasserstoffspeichern langfristig gesichert und weiterverwendet werden.

Welche Arten von Wasserstoffspeicher gibt es?

Für einen kostengünstigen Transport und die Speicherung von Wasserstoff kommen vor allem drucklose bzw. Niederdruck-Verfahren, wie bspw. Leitungsnetze (inkl. Speicher wie Salzkavernen), flüssige organische Wasserstoffspeicher (Liquid Organic Hydrogen Carrier – LOHC) oder Wasserstoffderivate in Betracht.

Wie kann man Wasserstoff transportieren?

Wasserstoff lässt sich unter hohem Druck in speziellen Tanks, Containern oder Gasflaschen speichern und auf dem Land- oder Seeweg transportieren – beispielsweise dann, wenn keine Pipeline vorhanden ist. In flüssigem Zustand lässt sich Wasserstoff ohne Druck in isolierten Behältern lagern.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Umwelt aus?

Die Umweltauswirkungen von Wasserstoff hängen stark von der Art seiner Herstellung ab. Durch die Elektrolyse von Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind oder Sonne entsteht erneuerbarer Wasserstoff. Seine Klimafreundlichkeit wird durch die Einhaltung regulatorisch vorgegebener Kriterien gewährleistet.

Wie wählt man die richtige Technologie für Wasserstoff?

Die Transport- und Speicherungsmöglichkeiten von Wasserstoff sind eng miteinander verknüpft, vielfältig und hängen von der Nutzung ab. Die Wahl der passenden Technologie richtet sich dabei neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten oft nach der gravimetrischen oder volumetrischen Energiedichte.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wasserstofftechnologie: Potenzial und Herausforderungen

2. Speicherung und Transport von Wasserstoff. Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit der Wasserstofftechnologie ist die Speicherung und der Transport von Wasserstoff. Wasserstoff hat eine sehr geringe Dichte, was bedeutet, dass große Mengen an Wasserstoff benötigt werden, um eine nennenswerte Menge an Energie zu speichern.

Preis abfrage →

Wasserstoffenergie: Vor

A Nationale Wasserstoff-Energie-Roadmap (NHERM) wurde im Januar 2006 vom National Hydrogen Energy Board ins Leben gerufen und zur Umsetzung genehmigt, um die Entwicklung des Wasserstoffenergiesektors in Indien zu beschleunigen. Das Hauptziel von NHERM bestand darin, die Wege zu ermitteln, die es dem Land ermöglichen, die

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern

Die Speicherung von Wasserstoff verfügt über großes Potenzial für den Klimaschutz: Die Energie aus erneuerbaren Energiequellen kann mittels Wasserstoffspeichern langfristig gesichert und weiterverwendet werden. Bislang klimaschädliche Industrien, die auf Erdgas, Kohle, Benzin oder Diesel setzen, könnten in Zukunft stattdessen auf Wasserstoffspeicher zurückgreifen und

Preis abfrage →

Wasserstoff & Unternehmen

Der Aufbau der Wasserstoff­wirtschaft ist eine Mammut­aufgabe. Wir gehen die Trans­formation auf allen Ebenen an: von der Erzeugung über den Transport und die Speicherung bis zum Vertrieb. Auch für unsere eigenen Kraftwerke haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt und planen, bereits bis 2035 den Betrieb auf Wasserstoff umzustellen.

Preis abfrage →

Wasserstofftechnologien

Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren Materialien, Verfahren und Systeme für die Wasserstoffspeicherung. Die Schwerpunkte liegen dabei u.a. auf der Skalierbarkeit und sicheren

Preis abfrage →

RWE und Equinor planen Wasserstoffpipeline nach

Zur Speicherung und den Transport von Wasserstoffenergie muss H2 wieder gebunden werden, meist mit CO2 oder Stickstoff (N2). Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen auch den Bau von

Preis abfrage →

White Paper Rolle und Potenzial von Wasserstoff in der Schweiz

wird er für die Speicherung und den Transport in der Regel auf einen hohen Druck verdichtet oder stark gekühlt und verflüssigt. Grüner, grauer und blauer Wasserstoff Wasserstoff kann auf verschiedene Arten gewonnen werden. Die aktuell am weitesten verbreitete Methode ist die Dampfreformierung von Erdgas oder Biomasse.

Preis abfrage →

SK Group – Gemeinsam Wasserstoff vorantreiben – Wasserstofflösungen für

Spezifische Wasserstoffexpertise. Die Unternehmen unserer Gruppe haben sich auf einzelne Produkte in Kernbereichen der Wasserstoffindustrie spezialisiert: Wasserelektrolysen und Verdichter bis zu kompletten Wasserstoff-Tankstellen bilden die Basis und werden von H2-Speicherlösungen (auch für den Transport), H2-Hochdruck-Komponenten und eine

Preis abfrage →

Wasserstoff: Alles Wissenswerte | EnBW

Durch Möglichkeit, Wasserstoff zu speichern, entsteht ein hoher Nutzen für die Sektorenkopplung. Bei Speicherung und Transport kann zum großen Teil auf Bestand aufgebaut werden – etwa durch das Umrüsten von Erdgasleitungen

Preis abfrage →

H2‐Transport‐ und Speicheroptionen: Normen und

Die besprochenen Konzepte für die Speicherung, den Transport und die Verteilung von gasförmigem Wasserstoff in Leitungen oder Gashochdruckbehältern, gebundenem Wasserstoff in Ammoniak oder LOHC

Preis abfrage →

Bosch treibt die Energiewende mit Wasserstoff voran!

Von der Erzeugung über Speicherung und Transport bis zu einer Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten des Energieträgers Wasserstoff: Wir denken und gestalten die neue Energiewelt ganzheitlich. Unsere Expertise liegt in der

Preis abfrage →

Umstellung von Erdgaspipelines auf Wasserstoffpipelines | KNF

Ideal für Transport und Speicherung: Wasserstoff. Elektrizität kann sowohl für die Speicherung als auch für den Transport von Energie genutzt werden. Sie ist jedoch nicht die eine Antwort für alle Situationen, und ist mit Herausforderungen wie Energieverlust oder technischer und wirtschaftlicher Ineffizienz verbunden.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff

Das Fraunhofer IWS entwickelt nachhaltige Werkstoff- und Fertigungskonzepte für Elektrolyseure und Brennstoffzellen, die für eine wirtschaftlich und ökologisch effiziente Nutzung von

Preis abfrage →

Rechtlicher Rahmen für die Abscheidung, den Transport und die

und Standards für die Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid (CO. 2). Die Speicherung wird im Englischen als Carbon Capture and Storage, kurz: CCS, bezeichnet, die Nutzung als Carbon Capture and Utilization, kurz: CCU. 2. Multilaterale Abkommen . 2.1. OSPAR-Abkommen Den internationalen Rechtsrahmen für die Speicherung und Nutzung von CO. 2

Preis abfrage →

Wasserstofftechnologien

Damit Deutschland als Industrienation zugleich Klimavorreiter werden kann, muss der hiesige Markthochlauf von Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – also von der Erzeugung über die Speicherung und den Transport bis

Preis abfrage →

Erzeugung, Speicherung und Transport von

Speziell im Katalysator- und Brenner-Bereich hat das Unternehmen langjährige Erfahrung mit Wasserstoff und kann diese firmenintern nutzen. In seinem Vortrag erläutert Marius, wie man mit einer überschaubaren

Preis abfrage →

Die Partnerschaft von Sonnen

Angesichts der sich verstärkenden Klimakrise weltweit gewinnt die Suche nach sauberer, erneuerbarer Energie zunehmend an Fahrt. Tarık Sarvan, Vorsitzender des Vorstands von CW Enerji, weist darauf hin, dass saubere und nachhaltige Energie in diesem Prozess von großer Bedeutung ist, und betont, dass Sonnen- und Wasserstoffenergie als zukünftige

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Verglichen mit den Wasserentnahmen der öffentlichen Wasserversorgung von rund 5,4 Milliarden Kubikmeter (Mrd. m³), der nichtöffentlichen Wasserversorgung von 5,4 Mrd. m³ für Bergbau und Gewerbe

Preis abfrage →

CES 2024: Hyundai stellt neue Wasserstoff-, Software-basierte und

Eine innovative Lösung für die Erzeugung, Speicherung, den Transport und die Nutzung von Wasserstoff. Die Hyundai Motor Group hat sich als Konzern bereits verpflichtet, bis zum Jahr 2050 CO 2-neutral zu werden. Dies wird durch eine klare RE100-Roadmap untermauert, die vorsieht, dass bis 2045 in den Produktionsstätten in Übersee und bis 2050

Preis abfrage →

Speicherung und Transport von Wasserstoffstoff | Wasserstoff

Speicherung und Transport Für die Lagerung von gas­förmigem Wasser­stoff werden zusätz­lich zur Lagerung in Druck­tanks auch Salz­kavernen in Betracht gezogen. (< 2000 – 4000 km) stellen Pipe­lines die kosten­günstigste Alter­native dar. Für den Trans­port von syn­thet­ischem Erd­gas kann das bestehende Pipe­line

Preis abfrage →

Grüne Wasserstoff-Energie: Welche Vorteile ergeben sich für die

Die Prüfung der Möglichkeit, bestehende Gaspipelines für den Transport und die unterirdische Speicherung von Wasserstoff zu verwenden Alle Wasserstoffimporte sollen auf die gleiche Weise zertifiziert werden wie in der EU produzierter Wasserstoff, einschließlich Produktion und Transport, um eine Verlagerung von CO₂-Emissionen (Carbon Leakage) zu vermeiden

Preis abfrage →

LHyVE System – Teilprojekt 4 von 4

LHyVE System: Durch den Aufbau eines intelligent vernetzen, kommunalen, Grünen Wasserstoffsystems legt die Leipziger Gruppe mit ihre Partnern den Grundstein für die Dekarbonisierung in den Bereichen Logistik, Mobilität, Industrie (Chemie, Automobilbau) und Energieversorgung (Strom, Wärme) in der Region.

Preis abfrage →

Welche Risiken gibt es bei der Wasserstoffnutzung?

Für viele neue Anwenderunternehmen von Wasserstoffenergie gilt das nicht unbedingt. Fundierte Kenntnisse der Anforderungen und Normen für den Explosionsschutz sind für die Auswahl der richtigen Schutzmaßnahmen wie Gaswarnsysteme unerlässlich. Zudem gilt es Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften zum Schutz der Mitarbeiter zu berücksichtigen.

Preis abfrage →

Die Zukunft von Wasserstoff: Vor

Speicherung und Transport von Wasserstoff sind herausfordernd. Wasserstoff ist sehr leicht, besitzt aber ein großes Volumen. Zudem sind die Moleküle sehr klein und diffundieren durch viele Materialien. Das macht den Transport und die Speicherung technisch wie wirtschaftlich zur Herausforderung.

Preis abfrage →

Wasserstoff & Unternehmen

Wir gehen die Trans­formation auf allen Ebenen an: von der Erzeugung über den Transport und die Speicherung bis zum Vertrieb. Auch für unsere eigenen Kraftwerke haben wir uns

Preis abfrage →

Welches Stahlmaterial wird für Wasserstoffpipelines verwendet?

Zu den internationalen Normungsorganisationen gehören das International Hydrogen Technical Committee (ISO/TC197), die European Industrial Gas Association (EIGA) und die American Society of Mechanical Engineers (ASME) sowie eine weitere Organisation, die Normen für die Produktion, die Speicherung, den Transport, die Prüfung und die Nutzung von

Preis abfrage →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Ammoniak ist bei Raumtemperatur ein farbloses Gas. Die chemische Verbindung besteht aus Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3. Grünes Ammoniak bezeichnet den Herstellprozess: Im

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Eine mögliche Lösung bietet grüner Wasserstoff: Der Energieträger kann über längere Zeit gespeichert und außerdem in dieser Form über große Distanzen für den Transport der Energie genutzt werden.

Preis abfrage →

Transportkosten So berechnen und verhandeln Sie die

Wenn ein Unternehmen beispielsweise 10.000 US-Dollar für den Transport von 100 Tonnen Waren über 500 Meilen ausgibt und die Waren 10.000 Kubikfuß Raum einnehmen, betragen die Kosten pro Kubikmeile (10.000 US-Dollar / 500) x 10.000 / 500 = 4 US-Dollar. Mithilfe dieser Informationen können Sie verschiedene Optionen vergleichen und die

Preis abfrage →

Wasserstoff in der Praxis

Die bestehende Gasinfrastruktur in Deutschland mit 547.000 km Gasleitungen und 47 Untergrundspeichern, birgt große Potenziale für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff. Gleichzeitig besteht neben der Industrie und

Preis abfrage →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Außerdem geht es um leitungsgebundene Infrastruktur von bis zu 2000 km Länge, um den Transport und die Verfügbarkeit von Wasserstoff zu ermöglichen. Außerdem umfasst die Welle die Nutzung von flüssigen organischen Wasserstoffträgern (sogenannte "Liquid Organic Hydrogen Carriers" (LOHC) für den Transport von etwa 1.800 t Wasserstoff pro

Preis abfrage →

Wasserstoff transportieren, speichern und verteilen

Dabei geht es sowohl um die Transportwege von den globalen Produktionsorten bis zu Knotenpunkten in den Abnehmerländern als auch um die lokale Verteilung bis zum Endnutzer. Für die Transportform kommen unterschiedliche Ansätze

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:GPI Energy Storage Power Station CompanyNächster Artikel:Wie berechnet man die Energiespeicherdichte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht