Interne Bodenumgebung der Fabrik für Energiespeicherausrüstung

gemeinsam nutzbare Urban Factory Services der Fabrik und der Stadt bereitgestellt werden. Beispiele sind das Angebot von Produktionsinfrastrukturen für weitere Zwecke wie die Öffnung für Aus- und Weiterbildungsangebote für unternehmensexterne Inter-essierte. Um urbanen Fabriken die Möglichkeit zu geben, den Wert eines potenziell

Wie lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver erreichen?

Die gespeicherte Energie ist proportional zum Massenträgheitsmoment und zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit. Demzufolge lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver durch eine Erhöhung der Drehzahl als durch eine Steigerung der Masse erreichen.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie kann man einen wirtschaftlichen Speicherbetrieb realisieren?

Ein wirtschaftlicher Speicherbetrieb lässt sich realisieren, indem eine möglichst hohe Differenz zwischen den peak und off-peak Preisen, der sogenannte Spread, vorliegt. Ein weiterer relevanter Faktor ist außerdem die Zyklenanzahl des Stromspeichers pro Jahr, da die Jahreserlöse mit den Zyklen der Aus- und Einspeisung steigen.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Wie können thermische Speicher die Energieeffizienz erhöhen?

Bei Biogasanlagen fehlt es häufig strukturell an ganzjährigen Wärmeabnehmern in der unmittelbaren Nähe, infolgedessen ist der Gesamtwirkungsgrad dieser Systeme verbesserungswürdig. Auch in diesem Fall können thermische Speicher die Energieeffizienz, z. B. durch mobile Speichersysteme, erhöhen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Urbane Produktion: Potenziale der funktionalen Integration von

gemeinsam nutzbare Urban Factory Services der Fabrik und der Stadt bereitgestellt werden. Beispiele sind das Angebot von Produktionsinfrastrukturen für weitere Zwecke wie die Öffnung für Aus- und Weiterbildungsangebote für unternehmensexterne Inter-essierte. Um urbanen Fabriken die Möglichkeit zu geben, den Wert eines potenziell

Preis abfrage →

Die Bedeutung der Fabrik

Fabrikplanung: Optimierung der Produktion für wirtschaftlichen Erfolg. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Fabrik- und Logistikplanung ist die Gestaltung der Fabrik selbst. Dies beinhaltet die

Preis abfrage →

Die vollautomatische Fabrik: Und wo bleibt der Mensch?

Die WGP Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik analysiert in ihrem neuen Standpunktpapier „Industriearbeitsplatz 2025" gesellschaftliche Folgen von Digitalisierung und Vernetzung der deutschen Industrie. „Jede industrielle Revolution, und als solche wird ja Industrie 4.0 bezeichnet, geht mit immensen gesellschaftlichen Umwälzungen

Preis abfrage →

Anforderungsgerechte Fabrikplanung im Umfeld der

mit der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batterie-zelle FFB ein Framework entwickelt, welches einen Ansatz zur ganzheitlichen Fabrikplanung im Umfeld der Batterieprodukti - on

Preis abfrage →

Wie gestalte ich optimal eine neue Fabrik? Grundlagen moderner

Der Begriff der „Synergetischen Fabrikplanung" bezeichnet die inhaltliche und zeitliche Integration und Koordination der Teildisziplinen einer Fabrikplanung. Synergie bedeutet

Preis abfrage →

So sieht die Fabrik der Zukunft aus

Das zentrale Element für die Fabrik der Zukunft ist die eigene Wandlungsfähigkeit. Natürlich gibt es eine Reihe von Anforderungen an eine Smart Factory. Diese lassen sich unterteilen in: Menschen, Maschinen, Fabrikgebäude, Digitalisierung, Produkte, Logistik und das digitale Produktions- und Wertschöpfungssystem.

Preis abfrage →

Internet der Dinge: Wie IoT der Industrie beim

Energieeffizienz ist einer der wichtigsten Treiber für die Einführung des Industrial Internet of Things (IIoT). So ist in Fabriken der Energieverbrauch bestimmter Anlagen im Vergleich zu anderen

Preis abfrage →

Die Fabrik der Zukunft – für alle erklärt

Die Fabrik der Zukunft – für alle erklärt Von Roman Ungern-Sternberg und Emir Cuk Neue Konzepte emotional überzeugend und in kurzer Zeit an Außenstehende zu vermitteln, ist fast so schwierig wie die Konzeption selbst. Für strategisch bedeutende Projekte entwickeln wir am Fraunhofer IPA Konzept-Landkarten

Preis abfrage →

Speicherprogrammierbare Steuerungen für die Fabrik

Speicherprogrammierbare Steuerungen für die Fabrik- und Prozessautomation Matthias Seitz Speicherprogrammierbare Steuerungen für die Fabrik- und Prozessautomation € 29,90[D] | € 30,80[A] ISBN 978-3-446-43325-0 Matthias Seitz Speicherprogrammierbare Steuerungen für die Fabrik- und Prozessautomation

Preis abfrage →

Einfluss der Digitalen Fabrik auf die Fabrikplanung

Spur [6] definiert die Planung in der Fabrik als „systematischen Prozess der Erkenntnis und Lösung für Anforderun-gen und Probleme der zukünftigen Ent-wicklung in der industriellen Produk-tion". In der Fabrikplanung umfasst dieser Prozess zum Bei-spiel wt Werkstattstechnik online Jahrgang 94 (2004) H. 1/2 31

Preis abfrage →

Smart Factory: die Fabrik der Zukunft | Schaeffler Gruppe

Die Fabrik der Zukunft hat für sie schon heute handfeste Vorteile. Für Mitarbeitende der Instandhaltung gibt es beispielsweise ein umfassendes Portfolio an Apps, die den Arbeitsalltag erleichtern. Dazu gehört ein mobiles Schichtbuch, mit dem sie im Schnitt drei Minuten Wegzeit pro Auftrag einsparen und so mehr Zeit für ihre Kernaufgaben zur

Preis abfrage →

Fabrikplanung

Auf der Ebene der Digitalen Fabrik wird die Integration aller für die Fabrikplanung und Produktentwicklung relevanten Werkzeuge ermöglicht. Für die Gestaltung

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

Preis abfrage →

1.1 Die „Fabrik der Zukunft"

1.2 Produktionsstrategien und Fabrikplanung 5 – Logistik, z.B. interne Lieferantenbeziehungen, teiledifferenzierte Logistikop- timierung, logistikgerechte Produktgestaltung, adaptive Logistikleitsysteme – Organisation, z.B. Prozessorientierung virtuelle Unternehmen, interdiszipli- näre Teams, internetbasierte Kommunikationsplattformen

Preis abfrage →

2 Beschreibungsmodelle der Fabrik

2.2.4 Periphere Ordnung der Fabrik Die periphere Ordnung der Fabrik ist die Einteilung von Prozessen und Anla-gen/Ausrüstungen entsprechend ihrer funktionalen Bedeutung für die Herstellung eines Produktionsprogramms. Die periphere Ordnung kann sich, muss sich aber nicht, in der räumlichen Anordnung von Ausrüstungen in der Fabrik widerspie-geln.

Preis abfrage →

ESiP

Der zentrale Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt ist die Entwicklung eines Werkzeugs, um Energiespeichersysteme technologieübergreifend an Maschinen und Anlagen der industriellen

Preis abfrage →

Smart Factory

Die Vernetzung von Maschinen und Werkstücken und das Internet of Things sind Grundvoraussetzungen für die Etablierung einer intelligenten Fabrik. Für den Datenaustausch zwischen Hardware und Software und somit für den Aufbau der Smart Factory werden drahtlose Schnittstellen aus den Bereichen der Sensor-, Prozessor- und Funktechnik benötigt.

Preis abfrage →

Nachhaltige Fabriksysteme

Im Fokus der Arbeit im Bereich »Nachhaltige Fabriksysteme« steht die ganzheitliche Gestaltung von Produktionssystemen für heutige und künftige Energiespeicher. Das Leistungsspektrum

Preis abfrage →

Energie für die Fabrik der Zukunft

Energie für die Fabrik der Zukunft. Im Bereich Ressourceneffiziente Produktion am Fraunhofer IPA betrachten Forscherinnen und Forscher um Professor Alexander Sauer Fabriken ganzheitlich und verbessern sie hinsichtlich ihrer Umweltwirkung sowie ihres Zusammenspiels mit dem zukünftigen Energiesystem. Übergeordneter Ansatz ist dabei die

Preis abfrage →

MES trifft IIoT für die Fabrik der Zukunft

Im Zuge der Anforderungen für die Fabrik der Zukunft stoßen diese autarken Systeme allerdings auf Grund ihrer mono­lithischen und proprietären Architektur an Grenzen. Ein modern ausgelegtes MES kann seine Stärken daher ideal in

Preis abfrage →

Siemens-Fabrik in der Schweiz gewinnt Preis für Resilienz ihrer

Der Industriewettbewerb zur Fabrik des Jahres wird von der internationalen Unternehmensberatung Kearney ausgelobt und gilt als einer der renommiertesten in Europa. «Das Siemens-Werk in Zug ist ein hervorragendes Beispiel für kontinuierliches Streben nach Verbesserung und das Verfolgen klarer Zielsetzungen mit einem starken Fokus auf

Preis abfrage →

Standortressourcen einer Batteriezellfabrik: Energie, Wasser und

Die Rolle der Wasserressourcen in der Fabrikplanung ist von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige und effiziente Produktion. Insbesondere in der frühen Phase der Fabrikplanung

Preis abfrage →

Die Digitale Fabrik als Wegbereiter für die Industrie

Die Digitale Fabrik als Wegbereiter für die Industrie 4.0-fähige Fabrik der Zukunft - Ingenieurwissenschaften - Masterarbeit 2017 - ebook 34,99 € - GRIN Internet der Dinge, Cloud Computing, Big Data, Referenzarchitektur, Datensicherheit,

Preis abfrage →

Smart Factory – Planung einer zukunftsfähigen Fabrik

Die Smart Factory (Intelligente Fabrik) bildet das Zentrum der Industrie 4.0 und bezeichnet eine Produktionsumgebung mit umfassender Vernetzung (Produktion 4.0).Sie entspricht der 4. Evolutionsstufe der Fabrik. Innerhalb der Produktion 4.0 findet der ganzheitliche Wertschöpfungsprozess autonom unter einem sehr hohen Automatisierungsgrad statt und

Preis abfrage →

Digitalisierung der Produktion im Mittelstand: Status quo und

All das schlägt sich am Ende auch in der Ertragslage der Unternehmen nieder – weshalb es auch an der für die Digitalisierung der Fabriken nötigen Liquidität fehlt (Schwartz et al., 2020, S. 4). 2.2 Interne Herausforderungen Mittelständische Unternehmen können beim Aufbau der digitalen Fabrik von morgen enorm von Partnerschaften

Preis abfrage →

1 Das Internet der Dinge in der industriellen Produktion 1.1

Industrie 4.0 in der praktischen Anwendung Dr. Jochen Schlick, Wittenstein AG; Dr. Peter Stephan, Wittenstein AG; Dr. Matthias Loskyll, DFKI GmbH; Dr. Dennis Lappe, BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH 1 Das Internet der Dinge in der industriellen Produktion 1.1 Sichtweisen des Internet der Dinge

Preis abfrage →

Der Ölprinz und die weltgrößte Fabrik für grünen

Wirtschaft von oben #251 – Saudische Megacity Neom Der Ölprinz und die weltgrößte Fabrik für grünen Wasserstoff Der saudische Kronprinz lässt am Roten Meer die Megametropolregion Neom

Preis abfrage →

Absolute Nachhaltigkeit von Fabriksystemen | SpringerLink

Energien an der Stromversorgung in Europa im Jahr 2050 stark. Je nach Studie wird von einem Anteil an Erneuerbaren Energien zwischen 20 % und 100 % ausgegangen [SRU 2011]. In der

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Phasenwechsel-EnergiespeicherfüllungNächster Artikel:Zink-Brom-Flow-Batterie-Energiespeichersystem

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht