Was sind die Umweltstandards für Energiespeicherkraftwerke

Beginnend mit dem Geschäftsjahr 2024 werden sukzessiv Unternehmen eine Nachhaltigkeitserklärung nach der CSR-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive, „CSRD", RL (EU) 2022/2464) abgeben müssen. Dieser Beitrag erläutert, wie die Europäische Kommission die Schwellenwerte für berichtspflichtigen Unternehmen angepasst hat und stellt

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was ist ein wärmespeicherkraftwerk?

Wärmespeicherkraftwerke sind Energiespeicher für kleine bis mittlere Energiemengen in Form eines wärmespeichernden Mediums mit möglichst hoher thermischer Wärmekapazität, Temperaturbeständigkeit und Vorhaltemenge.

Wie sind Umwelt- und Sozialstandards miteinander verknüpft?

Die Institutionalisierung von Umwelt- und Sozialstandards sowie die Verwirklichung politischer und sozialer Menschenrechte sind unabdingbar für eine weltweite soziale Entwicklung. [3] Umwelt- und Sozialstandards sind eng miteinander verknüpft, weil die Umweltzerstörung bestehende Armut verschärft und umgekehrt.

Warum sind Pumpspeicherkraftwerke so wichtig?

Nichtsdestotrotz: An der Energiewende sind Pumpspeicherkraftwerke maßgeblich beteiligt: Sie sind verhältnismäßig kostengünstig zu realisieren, haben geringe Betriebskosten und eine lange Lebensdauer. Besonders durch ihre schnelle Reaktionsfähigkeit tragen sie so zu einer stabilen und nachhaltigeren Stromversorgung bei.

Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?

Die verschiedenen Speicherkraftwerke unterscheiden sich primär durch das Speichermedium mit welchem die Energie gespeichert wird. Hierbei werden physikalische Methoden, wie das Speichern mit Hilfe von Wärme, Potential- oder Druckunterschieden, sowie chemische Methoden verwendet.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD: Anpassung der

Beginnend mit dem Geschäftsjahr 2024 werden sukzessiv Unternehmen eine Nachhaltigkeitserklärung nach der CSR-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive, „CSRD", RL (EU) 2022/2464) abgeben müssen. Dieser Beitrag erläutert, wie die Europäische Kommission die Schwellenwerte für berichtspflichtigen Unternehmen angepasst hat und stellt

Preis abfrage →

Nachhaltige Energieversorgung

Für eine sektorübergreifende Energieversorgung (Haushalt, Gewerbe, Industrie, Verkehr, Wärme-/Kältesektor) mit mehr als 80 % iger regenerativer Versorgung wären die Erzeugerleistungen mehr als zu vervierfachen (Umbach 2018).. Vor diesem Hintergrund steht das deutsche Verbundnetz auch aufgrund zunehmender Dezentralisierung der Erzeugungsanlagen

Preis abfrage →

Strengere Umweltstandards für Rohstoff-au nötig

„Auch für die Energiewende sind wir von neu abgebauten Rohstoffe abhängig, da nicht genügend Recycling-Material vorhanden ist. Ein Beispiel ist Lithium für Energiespeicher, das derzeit noch nicht wirtschaftlich aus schon vorhandenen Batterien wiedergewonnen werden kann, sondern das wir aus Bodenschätzen vor allem in Übersee neu gewinnen müssen.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Datenpunkte für den Nachhaltigkeitsbericht

Fünf Jahre nachdem die Schmalenbachgesellschaft für Betriebswirtschaftslehre e.V. bereits die Diskussion um die nötigen Anpassungen von Gesellschaft und Wirtschaft zur Abmilderung des Klimawandels, regulatorisch angegangen im Aktionsplan der EU-Kommission zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum vom Frühjahr 2018, aufgegriffen hatte, standen

Preis abfrage →

Umweltstandards für die Finanzwirtschaft: Die EU Taxonomie

Im März 2020 wurden nach vielen Monaten der intensiven Arbeit die Abschlussergebnisse für die Taxonomie Regulierung präsentiert, die nun in eigenen Regulierungen für die EU umgesetzt werden. Ziel der Europäischen Kommission ist es, die Taxonomie für Maßnahmen gegen den Klimawandel bis Ende 2020 in eine Regulierung

Preis abfrage →

Welche European Sustainability Reporting Standards

Ausbilick, Rückblick, qualitative und quantiative Informationen, die notwendig für die erfolgreiche Etablierung der ESRS sind. Welche Probleme können bei der Informationserhebung von ausgelagerten Prozessen auftreten?

Preis abfrage →

Umweltstandards für Autowasch-Anlagen

Einigen Betreibern von Autowasch-Anlagen sind die Mindeststandards nicht ausreichend genug und deshalb haben sie den Verein zur Förderung der Autowasch-Qualität, kurz VFA ins Leben gerufen

Preis abfrage →

Neue Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards der EU

Für die Zukunft sind darüber hinaus u.a. auch sektorspezifische Standards vorgesehen. Hintergrund. Weltweit und insbesondere in der Europäischen Union (EU) haben sich in den letzten Jahren etliche Initiativen formiert, um die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte zu reformieren. In der EU wird insbesondere die Corporate

Preis abfrage →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Es muss eine sorgfältige und umfassende Analyse aller Arten von Speichertechnologien durchgeführt werden, insbesondere im Hinblick auf die

Preis abfrage →

Umweltberichterstattung

„Minimum Disclosure Requirements") zu Unternehmenspolitiken, Maßnahmen, Kennzahlen und Zielen, die Grundlage für die entsprechende Berichterstattung anhand der themenbezogenen Standards sind. ESRS 2 folgt sinngemäß einer von der "Task Force on climate-related financial disclosures" (TCFD) empfohlenen Struktur, wodurch Kompatibilität internationalen

Preis abfrage →

Umweltstandards: ISO 14001 & EMAS

Die von der Internationalen Standardisierungsorganisation (ISO) 1996 entwickelte und im Jahr 2000 aktualisierte ISO 14001 sowie das von der Europäischen Kommission entwickelte „ Eco-Management and Audit Schemes" (EMAS) sind Normen, nach der Unternehmen ihre Umweltmanagementsysteme ganz oder für einzelne Betriebsstätten

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

»Allein die AKW-Standorte mit ihrer Gesamt-Anschlussleistung von 26,8 GW könnten bis zu einem Viertel der für die Energiewende bis 2030 benötigten Anschlussleistung

Preis abfrage →

Diese Gesetze und Richtlinien gelten ab 2024 für Unternehmen

Ab 2024: Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird verpflichtend Für viele größere Konzerne ist die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) schon vertrautes Terrain. Rechtlich bindend sind Reportingpflichten der CSRD seit Jahresbeginn – aber nur für Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Beschäftigten.

Preis abfrage →

CSRD: Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU

Unternehmen, die bereits unter die Richtlinie über die Angabe nicht-finanzieller Informationen fallen, werden im Jahr 2025 erstmalig verpflichtet sein, nach CRDS-Vorgaben über das Geschäftsjahr 2024 Bericht zu erstatten. Dies sind Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Mitarbeitenden.

Preis abfrage →

Das deutsche Lieferkettensorgfalts

nehmerischen Sorgfaltspflichten. In die AHKs inte-griert sind auch die meisten der weltweit 35 Busi-ness Scouts for Development (BS4D), die Informati-onen und Trainings für lokale Zulieferer anbieten. → Das GIZ-Programm Initiative Globale Solidarität (IGS) unterstützt Unternehmen in

Preis abfrage →

Fairtrade-Standards

Fairtrade-Standards sind das Regelwerk, das Kleinbauernorganisationen, Plantagen und Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einhalten müssen und Handel(n) verändert. Sie umfassen soziale, ökologische und ökonomische Kriterien, um eine nachhaltige Entwicklung der Produzentenorganisationen in den Entwicklungs- und Schwellenländern zu

Preis abfrage →

Umwelt

Welches sind die relevanten Umwelt- und Qualitätsstandards, die die Europäische Union Umweltstandards können für unterschiedliche Schutzobjek-te (z.B. Mensch, Tier, Pflanze, Wasser), Dimensionen (z.B. zeitlich, räumlich) sowie Schutz-ziele (z.B. Vorsorge, Gefahrenabwehr) festgelegt werden. Darüber hinaus kann nach zu

Preis abfrage →

Sind Umweltstandards für Offsetpapier entscheidend für die

Umweltstandards in der Offsetpapier Industrie gibt es Richtlinien und Vorschriften, die nachhaltige Praktiken während des gesamten Papierherstellungsprozesses fördern. Diese Standards decken verschiedene Aspekte von Offsetpapier ab Produktion, einschließlich der Beschaffung von Rohstoffen, des Energieverbrauchs, des

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Da bislang die Zahl der mit ihnen möglichen Ladezyklen noch recht klein ist, sind die Gesamtkosten für diese Energiespeicher noch relativ hoch. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich wegen des häufigen Be- und Entladens der Batterien

Preis abfrage →

Umweltstandard – Wikipedia

ÜbersichtAllgemeinesEntwicklung von UmweltstandardsInstitutionen, die Umweltstandards einführenVolkswirtschaftliche AspekteSiehe auch

Als Umweltstandards werden in der Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie in der Ökologie nationale und internationale Rechtsnormen des Umwelt- und Arbeitsrechts bezeichnet, die von Wirtschaftssubjekten zu beachten sind.

Preis abfrage →

Die ESRS Standards deutsch | Überblick | Downloadlink

3. Welche ESRS Standards müssen berichtet werden? November 2022: Grünes Licht für die CSRD Am 28. November 2022 hatte der europäische Ratendgültig grünes Licht für die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gegeben, die am 05. Januar 2023 in Kraft getreten ist. Zu den Pflichtstandards gehörten nach Stand November 2022 zum ersten

Preis abfrage →

Speicherkraftwerk – Wikipedia

ÜbersichtAufgaben von SpeicherkraftwerkenBedeutung für die EnergiewendeKraftwerkstypenLiteratur

Ein Speicherkraftwerk bezeichnet einen großen Energiespeicher, in welchem elektrische Energie zwischengespeichert werden kann. Speicherkraftwerke wandeln elektrische Energie je nach Kraftwerkstyp in potenzielle (Lageenergie), kinetische, chemische oder Wärmeenergie um, die in dieser Form eine bestimmte Zeit gespeichert und bei Bedarf wieder in elektrische Energie zurück konvertiert werden kann.

Preis abfrage →

Sicherheitsrisiken und Sanierungspläne für Energiespeicherkraftwerke

Entdecken Sie Sicherheitsrisiken und Sanierungspläne für Energiespeicherkraftwerke. Erkunden Sie die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Sicherheit von Energiespeichern, Unfallanalysen und effektiven Strategien zur Identifizierung und Bewältigung potenzieller Risiken.

Preis abfrage →

DLR

"Wärmespeicherkraftwerke sind ein Schlüsselelement im Energiesystem von morgen, das auf erneuerbare Ressourcen setzt und den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid so weit

Preis abfrage →

Standardsetzung im Bereich Wasserstoff

Rahmen einer Transferforschung die „Reallabore der Energiewende mit Fokus auf Wasserstofftechnologien und Sektorkopplung" wissenschaftlich und untersucht übergreifend deren Erkenntnisse. Unter anderem werden hierzu die für die Wasserstoffwirtschaft relevanten Regelwerke sowie die nationale und internationale Standardsetzung analysiert.

Preis abfrage →

Fragen und Antworten zu Tierhaltung und Ernährung

1.1 Welche Auswirkungen hat die Tierhaltung auf die Umwelt und das Klima? Durch die Nutztierhaltung entstehen Treibhausgasemissionen, die zur Klimaerwärmung beitragen.Zusätzlich hat der Verlust von Nährstoffen

Preis abfrage →

Zentrale Richlinien und Standards im Bereich CSR

Unternehmen zu unterscheiden. Unter den wichtigsten Rahmenwerken sind die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen, die ILO Kernarbeitsnormen und die Sustainable Development Goals. Sie werden durch internationale Initiativen wie den UN Global Compact ergänzt.

Preis abfrage →

Was Standards leisten können

Eine schwächere Governance kann sich aber auch auf die Durchsetzung privater Standards auswirken mit negativen Folgen für die Durchsetzung von Arbeitsstandards, Umweltstandards und Menschenrechten. Durch Bestechung kann z.B. versucht werden, die Ergebnisse von Audits und Zertifizierungen zu beeinflussen.

Preis abfrage →

Sozial

Sozial- und Umweltstandards "Brot für die Welt" kritisierte, dass keine Regelungen zur zivilrechtlichen Unternehmenshaftung und Entschädigung der Opfer von Menschenrechtsverletzungen

Preis abfrage →

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Konsultation von KMU

Die Entwicklung der ESRS ist mit den KMU-Standards noch nicht abgeschlossen. Geplant ist die Entwicklung von sektorspezifischen Berichtsstandards zunächst für die Realwirtschaft, wie beispielsweise Öl und Gas, Bergbau oder Transport. In den kommenden Jahren wird es auch einen sektorspezifischen Standard für die

Preis abfrage →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Weil die Elektromobilität immer weiter voranschreitet, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von nachhaltigen Energiespeichertechnologien unerlässlich. Auch in vielen

Preis abfrage →

Was sind die GLÖZ-Standards? Was sind die GLÖZ

Sie sind neben den Grundanforderungen an die Betriebsführung (GAB) Teil der Konditionalität. Die Einhaltung der Konditionalität ist Grundvoraussetzung für den Bezug von Direktzahlungen der Ersten Säule, den Agrarumwelt- und

Preis abfrage →

Nachhaltigkeitsbewertungen und die Rolle von Standards und

Sie können durch Daten ergänzt werden, die Verbände erarbeitet und veröffentlicht haben. Für eine größere Anzahl von Produkten sind Durchschnittswerte gut verwendbar, Signifikanzbewertungen helfen zusätzlich, sich auf die Erarbeitung der Datensätze zu konzentrieren, die wesentlich für die jeweilige Fragestellung sind.

Preis abfrage →

Übersicht – ESRS Nachhaltigkeitsberichterstattung

au und Speicherung von Treibhausgasen: Der (anthropogene) au bezieht sich auf die Entfernung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre durch bewusste menschliche Aktivitäten. Dazu gehören die Verbesserung biologischer anthropogener CO 2-Senken und der Einsatz chemischer Verfahrenstechnik für den langfristigen au und die langfristige Speicherung.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Industrielle Energiespeicher-Stromversorgung mit großer KapazitätNächster Artikel:Anschlussmethode für Energiespeicherbatterien zu Hause

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht