Keramik-Dünnschicht-Energiespeichermethode

Dünnschicht Keramik. Dünnschichttechnologie. In der Hybridelektronik kommen hochauflösende Schaltungsträger in Keramik, Saphir oder Glas zum Einsatz, die mittels Dünnschichttechnologie metallisiert und strukturiert wurden. Dünnschichtsubstrate ermöglichen durch hohe und exakte Strukturauflösungen sowie der Realisierung verschiedener

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Dünnschicht Keramik

Dünnschicht Keramik. Dünnschichttechnologie. In der Hybridelektronik kommen hochauflösende Schaltungsträger in Keramik, Saphir oder Glas zum Einsatz, die mittels Dünnschichttechnologie metallisiert und strukturiert wurden. Dünnschichtsubstrate ermöglichen durch hohe und exakte Strukturauflösungen sowie der Realisierung verschiedener

Preis abfrage →

Dünnschichten für effizientere Wärmeübertragung

Innerhalb einer elektrokalorischen Wärmepumpe ist eine regelmäßige UV-Aktivierung jedoch nicht praktikabel. Die am Fraunhofer FEP entwickelten Dünnschichten

Preis abfrage →

Relativdruckaufnehmer

Dünnschicht, Keramik Ausgang analog, 2-Leiter Material Edelstahl Schutzniveau SIL 2 Druckbereich. Max: 650 bar (9.427,45 psi) Min: -1 bar (-14,5 psi) Präzision. 0,5 %, 1 %. Die Basis der Druckaufnahme des DMU 01 bildet eine piezoresistive Dickschicht-Keramik-Messzelle. Kataloge. Gesamtkatalog 2013 / 2014. 804 Seiten. Industrial technology

Preis abfrage →

Funktionale Dünnschichten mittels

Die Atomlagenabscheidung (ALD) zeigt einen rasanten Bedeutungszuwachs als Dünnschicht-Abscheidungstechnologie. Der aktuelle jährliche Ausrüstungs- und Precursorumsatz übersteigt zwei Milliarden USD. In den letzten zehn Jahren

Preis abfrage →

x-net C15 Dünnschichtsystem

x-net C15 Dünnschicht-Noppenelement. Montagefixierung durch selbstklebende Rückseite der Noppenelemente. Einfach Schutzfolie abziehen und auf entsprechend vorbehandeltem Untergrund verlegen. Das Rohr kann in alle

Preis abfrage →

Keramik

Keramik - der Schlüssel für zukünftige Energiespeicherung Die Lithium-Ionen-Batterie gilt als Schlüsseltechnologie im Bereich der Elektromobilität und der dezentralen Energiespeicherung.

Preis abfrage →

Glas oder Keramik lässt Litium-Polymere alt aussehen

"Es kann Glas oder Keramik sein, aber es ist kein [Lithium-]Polymer", sagt Karim Zaghib von Hydro-Québec über die Elektrolyten der Goodenough/Braga-Batterie. "Bei Daimler ist es eine organische Verbindung, bei John Goodenough eine anorganische. Die anorganische Verbindung hat eine höhere Ionenleitfähigkeit als das Polymer."

Preis abfrage →

Dünnschichttechnik – Wikipedia

Sogenannte dünne Schichten (< 1 µm) werden in vielen Bereichen (Optik, Katalysatoren, ICs, zylindrische Widerstände, Kondensatorfolien, Verpackung) eingesetzt r Begriff Dünnschichttechnik wird jedoch üblicherweise nur für ebene elektronische Bauteile und Schaltkreise aus „dünnen Schichten" auf Substraten, wie einem Wafer oder einer Leiterplatte,

Preis abfrage →

Stationäre Energiespeicher

Stationäre Energiespeicher sind ein wesentlicher Baustein für die nachhaltige Gestaltung unserer zukünftigen Energieversorgung. Im Fokus der Entwicklungen stehen dabei Natrium-basierte Batterien, keramische Katalysatoren für Metall-Luft-Batterien und keramische Alkali-Ionen-Leiter.

Preis abfrage →

Festkörperbatterien: Dünnschicht-Keramik für Minibatterien

Ultradünne Schichten einer speziellen Keramik (chemisch Li7La3Zr2O12) sollen die Produktion von leistungsstarken Festkörperbatterien in naher Zukunft möglich machen. Empa-Doktorand Jordi Sastre forscht im Empa-Labor an Dünnschicht-Materialien für die Batterien der Zukunft (Bild: Empa)

Preis abfrage →

Siliciumnitrid (Si3N4) und Sialone

Siliciumnitrid (Si 3 N 4) ist eine Nichtoxidkeramik mit einer einzigartigen Kombination von herausragenden Werkstoffeigenschaften.Dazu gehören eine für Keramikwerkstoffe hohe Bruchzähigkeit (5-8 MPa·m ½) in Verbindung mit

Preis abfrage →

Dünnschicht vs. Dickschicht – Widerstände im Vergleich

Um die einzelnen Widerstände später herausbrechen zu können, wird die Keramik entsprechend eingeritzt. Im Dickschichtprozess kommt in den nächsten Schritten das Siebdruckverfahren zum Einsatz. Zunächst druckt der Hersteller die oberen und unteren inneren Elektroden und brennt sie, daraufhin trägt er eine Paste aus Rutheniumdioxid (RuO 2 ) auf und

Preis abfrage →

Keramikspeicher könnten Energiewende-Problem zu Teilen lösen

Die Energiewende hat wegen fluktuierender Erzeugung von Wind- und Sonnenstrom einen hohen Speicherbedarf. Keramikspeicher könnten diesen auf vielen

Preis abfrage →

GFS Germany

Die Kombination von intensiver Forschung und Entwicklung mit optimierten Prozessabläufen definiert unseren Produktestandard. Die Gesellschaft für Sensorik GfS mbH ist als eigenständiges Unternehmen in die Trafag-Gruppe

Preis abfrage →

Festwiderstände

Weiterhin können Festwiderstände nach ihrer Aufbauform (bedrahtet, Chip für SMD-Montage, Dick- oder Dünnschicht) sowie ihrer Aufbauart (Widerstandsmaterial draht- oder schichtförmig und dessen Struktur und Gestaltung) eingeteilt werden. In einer integrierten Schaltung wird oft ein besonders beschalteter Transistor als Widerstandsersatz

Preis abfrage →

Dünnschichtige Fußbodenheizung

Die Fliesendämmplatte FDP 558 wird vollflächig verklebt, um auch kritische Untergründe tragfähig für dünnschichtige Fußbodenheizungen zu machenFoto: Sopro

Preis abfrage →

Die Dünnschichtbatterie als flexible, sichere und alternative

Für die Stromversorgung tragbarer Geräte bleibt die Batterie auch in Zukunft unverzichtbar. Im Zuge der technologischen Miniaturisierung und der gleichzeitigen Suche nach umweltschonenderen Lösungen bildet die Dünnschichtbatterie eine vielfältig einsetzbare Alternative zur herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterie.

Preis abfrage →

Dünnschicht-Technologien

6.4.2023 News: Leistungsfähige und sichere Polymer-Keramik-Elektrolyte für die Energiewende; 6.4.2023 News: Nachhaltige Aquakultur durch umweltverträgliche Wasseraufbereitung; 31.5.2023 News: Fachkräftequalifizierung für die Batteriewertschöpfungskette Dünnschicht-Technologien. Online im Internet; URL: https://

Preis abfrage →

AKTUELLE MELDUNGEN

Wissenschaftler aus Thüringen haben einen Weg gefunden, Strom mit Keramik zu speichern. Kochsalz und Nickel als Gemisch ergeben einen Pol einer Batterie. Der andere

Preis abfrage →

Metallvorbehandlung mit nanokeramikbasierten Passivierungen

Dünnschicht-passivierung (Nanokeramik) ESKAPHOR K 6783 Alkalischer Spritz-reiniger Konzentration: 2 - 3 % pH (1%) = 11,5 Arbeitstemperatur: 40 - 60 °C Multimetallgeeignet Geringer Oberflächen-angriff bei Aluminium und Zink. In Kombination mit ESKAPHOR EM 326 Entfettung bei 40 °C Hervorragende Entfettung bereits bei 40 °C

Preis abfrage →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Erneuerbare Energien langfristig speichern - drei neuartige Stromspeicher zeigen, wie es mit Beton, CO₂ und auf dem Meeresgrund funktionieren kann.

Preis abfrage →

GFS Germany

Die Verwendung der Keramik als Membranwerkstoff liefert ausgezeichnete chemische Resistenz zum Medium und hervorragende mechanische Eigenschaften. Wir entwickeln und produzieren im eigenen Haus Druckmeßzellen in Dünnschicht-auf-Stahl Technologie für hohe Ansprüche.

Preis abfrage →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Preis abfrage →

Keramische Leiterplatten: Materialien, Vorteile, Anwendungen

Keramische Leiterplatten können je nach Substrat, Aufbau und Dicke in verschiedene Typen eingeteilt werden. Keramische Leiterplattenmaterialien können je nach

Preis abfrage →

Dünnschichttechnologie für Drucksensoren – ein Vergleich

Verbindung einer Dünnschicht-Messzelle mit der Signalaufbereitungselektronik eines Drucktransmitters mittels Drahtbonden Bild: Sensor-Technik Wiedemann STW. In diesem Fall ist die Messzelle über eine Keramik und Ölfüllung vor äußeren Einflüssen geschützt. Die Edelstahlmembran komprimiert bei Druckveränderung das Öl, was sich auf

Preis abfrage →

GFS Germany

Dickschicht-Keramik-Drucksensoren Die Drucksensoren ECO und MONO eignen sich für die Druckmessung von gasförmigen und flüssigen Prozess-Medien. Die unterschiedlichen Standardausführungen bieten ein breites Einsatzspektrum

Preis abfrage →

Dünnschichttechnologien für Energiespeichermedien

Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl-und Plasmatechnik FEPFraunhofer-Institut für Elektronenstrahl-und Plasmatechnik FEPÜber uns; Projekte; Karriere; Veranstaltungen; Kontakt

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutsche Anforderungen an die Dateigröße für EnergiespeicherNächster Artikel:Ranking der Hersteller von Energiespeicher-Außenstromversorgungen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht