Energiespeichergleichung für die Deinterkalation von Lithiumionen

Ziel unserer Arbeit ist die Quantifizierung der Enthalpieänderung bei der Elektrodenreaktion von LiFePO 4 zu FePO 4. Zu diesem Zweck wird die isotherme Titrationskalorimetrie (ITC)

Wie werden Lithium-Ionen eingelagert?

Die Lithium-Ionen werden in das Metallgitter der Kathode eingelagert. Dabei kommt es zur Ladungsreaktion und die Elektronen werden von der Metallverbindung der positiven Elektrode aufgenommen. Das Lithium bleibt zu jeder Zeit rein ionisch. Es gibt keine Elektronen ab und nimmt auch keine auf.

Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?

Das Lithium bleibt zu jeder Zeit rein ionisch. Es gibt keine Elektronen ab und nimmt auch keine auf. Diese werden stattdessen von den Elektroden abgegeben und aufgenommen. Darin unterscheidet sich die Lithium-Ionen-Batterie von allen anderen Batterietypen. Wegen der geringen Leitfähigkeit muss die Lithium-Ionen-Zelle dünn ausgeführt werden.

Was passiert bei einem Lithium-Ionen-Prozess?

Der Prozess ist weitgehend nichtreversibel. Er hat einen Verlust von freien Lithium-Ionen und damit einen Kapazitätsverlust der Zelle zur Folge. Die fortgesetzte Ablagerung von metallischem Lithium auf der negativen Elektrode kann zu fingerartigen Wucherungen führen (Dendritenbildung).

Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Aufnahme und Abgabe von Lithium?

Auf diesem Gebiet wurden in den vergangenen Jahren durch verschiedene Modifikationen große Fortschritte erzielt. Eine weitere Schwierigkeit ist die mechanische Stabilität der Kathode, die sich bei der Aufnahme und Abgabe von Lithium um rund 78 % ausdehnt und daher zu Rissen neigt.

Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium und Schwefel?

Die Reaktion von Lithium und Schwefel erfolgt jedoch über einen vielfachen Elektronentransfermechanismus, woraus sich eine höhere Energiedichte ergibt. Die theoretischen Werte von rund 2.500 Wh/kg und 2.800 Wh/l werden in den bisher gebauten Prototypen allerdings bei Weitem nicht erreicht.

Wie hoch ist die Nennspannung bei Lithium-Ionen-Akkus?

Typisch bei Lithium-Ionen-Akkus sind 4,2 V pro Zelle, abhängig von der genauen Zellchemie jedoch unter Umständen auch weniger. in V Typische Zellspannung des Energiespeichers. Die Nennspannung liegt zwischen Entlade- und Ladeschlussspannung. in % (SOC = State-of-Charge) In der Batterie verbliebene Ladung bezogen auf die Kapazität.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Untersuchung der Delithiierung und Lithiierung von LiFePO4 bzw

Ziel unserer Arbeit ist die Quantifizierung der Enthalpieänderung bei der Elektrodenreaktion von LiFePO 4 zu FePO 4. Zu diesem Zweck wird die isotherme Titrationskalorimetrie (ITC)

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Batterien: Neues, umweltfreundliches

Der Einsatz von Wasser ermöglichet neben dem Wegfall von giftigen Lösungsmitteln auch die Nutzung von nichtfluorierten Bindern, was das Recycling von Batterien deutlich vereinfacht." Lithium-Ionen-Batterien sind der

Preis abfrage →

(PDF) Alterung von Lithium-Ionen-Batterien

Brennstoffzellen fehlt im Prinzip bis heute diese "Killerapp-likation", in der sich für die Nutzer alleine durch den Einsatz von Brennstoffzellen eine erheb-liche Nutzensteigerung erreichen lässt.

Preis abfrage →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie

Preis abfrage →

(PDF) Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

sich das Konzept auc h für die Behandlung von Zwisc hen-produkten der LIB-Recyclingkette eignet und ob bzw. in. welcher Form Anpassungen am Reaktor nötig sind, unter-

Preis abfrage →

HV-Lithium-Ionen-Batterien — Monitoring-Algorithmen für die

Nachfolgend werden Verfahren und Algorithmen zur Onboard, SoC- (Abschnitt 2) und SoAP-Bestimmung (Abschnitt 3) von LIB in EV präsentiert. Diese Batteriezustände werden für die Jetzt-Zeit und die unmittelbare Zukunft bestimmt. Für die Bestimmung von SoC und SoAP wird die naheliegende Vergangenheit berücksichtigt.

Preis abfrage →

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

3.1.1 Beispielverfahren für das Einbringen von Rezyklaten in die Primärgewinnungsroute. Lithium-Ionen-Batterien können unter anderem durch Einbringung von Kobalt und Nickel in die Primärgewinnungsroute recycelt werden. Da diese beiden Metalle zumeist im Erz vergesellschaftet sind, ist deren Gewinnung sehr eng miteinander verknüpft.

Preis abfrage →

Neue Lösungen zum Aufladen von Akkumulatoren mit Lithium

ildung 3: Der MAX745 ist ein Schaltladegerät mit allen Funktionen, die für das Aufladen von Akkus mit mehreren in Reihe geschalteten Li-Ionen-Zellen erforderlich sind. Integrierte ICs zum Aufladen von Akkus mit zwei in Reihe geschalteten Li-Ionen-Zellen sind auch von anderen Anbietern wie Texas Instruments und Linear Technology erhältlich.

Preis abfrage →

Thermische Analyse von Lithium-Ionen-Batterie-Elektrolyten für die

Abstract. Elektrolyte in Lithium-Ionen-Batterien müssen in flüssigem Zustand bleiben, um einen optimalen Ionentransport und eine optimale Batterieleistung zu gewährleisten. Das Verständnis des Phasenübergangs von Elektrolyten ist entscheidend für die Verbesserung der Leistung von Batterien bei niedrigen Temperaturen, insbesondere in kälteren Klimazonen.

Preis abfrage →

Interkalationschemie — Institut für Anorganische Chemie

Beim Laden wandern Lithiumionen zwischen die Graphitebenen, sie bilden mit dem Kohlenstoff eine Interkalationsverbindung. Beim Entladen fließen die Elektronen über den äuß eren

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Akkus: Kompendium und Risikoeinschätzung

Lithium-Ionen-Akkus haben zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten – von tragbaren Geräten über die Elektromobilität bis hin zu stationären Heimspeichern. Der Vorteil gegenüber anderen Akkus: eine deutlich höhere Energiedichte. Li-Ionen-Akkus sind allerdings nicht ganz unproblematisch.Eine Risikoeinschätzung für Lithium-Ionen Speichermedien und

Preis abfrage →

So entwickeln sich Zellformate von Lithium-Ionen

Batteriezellen sind es in verschiedenen Formaten verfügbar – am weitesten verbreitet sind sie in prismatischer, zylindrischer und flacher Ausführung (engl. pouch cell, coffee-bag oder softpack), wie Springer-Autor

Preis abfrage →

Fachinformation: Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus

Ströme vertragen. Das gilt sowohl für die Ladung als auch für die Entladung. Werden Lithium-Ionen-Akkus vor allem bei . zu niedrigen Temperaturen schnell geladen, kann eine irreversible Änderung der Zellchemie geschehen. Lithium ist ein sehr leichtes Metall und reagiert heftig mit Wasser. Deshalb kommt als Elektrolyt ein wasserfreies Lösungs -

Preis abfrage →

(PDF) Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Prozess für die Demontage von LIB-Packs. Bisher werden partiell schon teila utomatisierte Demontageschritte dur ch Mensch - Roboter - Kollaborationen verwendet, da sie einfacher zu realisieren

Preis abfrage →

Li-Ionen-Akku: Aufbau & Funktionsweise einfach

Hochwertige Metalle für einen funktionalen Aufbau von Li-Ionen Akkus. Durch die Bauweise, die ein Hin- und Herwandern von Lithium in ionisierter Form zwischen den Elektroden ermöglicht, ergibt sich auch der

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Technologien

Die Aktivmaterialien sind ein entscheidender Bestandteil von Lithium-Ionen-Batteriezellen. Für die Anode verwenden moderne LIBs in der Regel eine Mischung aus graphit- und silizium-basierten Kompositen, während für die Kathode hauptsächlich Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxide (NMC) und Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) verwendet werden.

Preis abfrage →

Die Lithium-Ionen-Batterie: Eine Erfindung voller Energie

Außerdem kann die aus Wind und Sonne gewonnene Energie mithilfe von Lithium-Ionen-Batterien gespeichert werden, was – zusammen mit anderen Technologien –

Preis abfrage →

Lithium-Recycling: Was passiert mit Li-Ion-Akkus? | SENEC

Die größten Lithium-Vorkommen befinden sich in Südamerika, wo der Rohstoff aus dem Grundwasser geholt oder in ausgetrockneten Salzseen abgebaut wird. Bisher ging der größte Teil der Lithium-Vorkommen in die Glas- und Keramikproduktion – aber insbesondere durch die Zunahme von E-Autos steigt der Bedarf an Lithium für Lithium-Ionen-Batterien.

Preis abfrage →

Umfassende Erklärung des Wissens über Lithium-Ionen-Zellen

1.6.7 Von der negativen Elektrode entfernte Lithiumionen kehren durch den Elektrolyten und den Separator zum Material der positiven Elektrode zurück und verbinden sich mit den Elektronen, die durch den externen Kreislauf an der positiven Elektrode ankommen, um ein relativ stabiles Material für die positive Elektrode mit eingebettetem Lithium zu bilden.

Preis abfrage →

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Herausforderungen und

Um zu untersuchen, ob sich das Konzept auch für die Behandlung von Zwischenprodukten der LIB-Recyclingkette eignet und ob bzw. in welcher Form Anpassungen am Reaktor nötig sind, untersucht ein Team des Lehrstuhls für Thermoprozesstechnik seit Mitte 2019 die Eigenschaften von LIB-Kathodenmaterialien unter reduzierenden Bedingungen. Dazu

Preis abfrage →

Aufbau von Lithium-Ionen-Batteriesystemen | SpringerLink

2.1 Blockaufbau und modularer Aufbau. Beim mechanischen Aufbau der Batterien unterscheidet man zwischen einem Blockaufbau und einem modularen Aufbau. Beim Blockaufbau werden alle einzelnen Speicherelemente zu einem einzigen Block mit elektrischer Kollektorstruktur, Sensoren und sonstigen Komponenten verbaut, der dann mit der

Preis abfrage →

Energiespeicher

Die Lithium-Ionen werden darin ein- und ausgelagert (interkaliert) ohne Änderung der Metalloxidstruktur. Die Partikelgröße beträgt rund 5 µm, die Schichtdicke rund

Preis abfrage →

Lithium ultraschnell zwischen zwei Graphenlagen

Deinterkalation beim Entladen: Li xC 6!xLiCCxe CC 6 Die Leerlaufspannung von etwa 3,7V entspringt dem Unterschied der GIBBS''schen Freien Enthalpie der Lithiumionen in den beiden

Preis abfrage →

Einfluss der Gasbildung auf die Entwicklung von Lithium

len und ihre weitreichenden Folgen für die Lebensdauer und Sicherheit dar. GASBILDUNG IN LITHIUM-IONEN-ZELLEN Ausgangspunkt für die Gasbildung ist der eingesetzte Batterieelektrolyt, BILD 2 (links). Er beinhaltet eine herstellerspe ­ zifische Mischung aus organischen Löse ­ mittelbestandteilen, Additiven sowie einem Leitsalz.

Preis abfrage →

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

Für die Nutzung von SLB in diesen Anwendungen spricht, dass generell niedrigere Kosten angesetzt werden können und eine geringere Leistungsfähigkeit benötigt wird. Im Jahr 2025 könnten SLB in diesen Anwendungen 30 bis 70 % günstiger sein als neue Batterien und deutlich weniger Kapital pro Zyklus binden.

Preis abfrage →

Thermische Betrachtung und physikalische Modellierung von Lithium-Ionen

Die Simulationsergebnisse zeigen eine durchschnittliche Dauer von 3:15 min für die Propagation von Zelle zu Zelle. Eine gute Korrelation mit Messergebnissen konnte gefunden werden, Bild 5. Die Dauer der Propagation von einer Zelle zur benachbarten Zelle ist ein Schlüsselindikator. Es gibt Methoden, um diese Zeitspanne zu verlängern oder

Preis abfrage →

Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien

Deshalb sollen von den 750 Millionen Euro, die bis 2028 für den Bereich der Batterieforschung veranschlagt wurden, lediglich noch 70 Millionen Euro fließen. Einlagerungsverbindungen: zur Lithium-Ionen-Technologie. Dabei wird ein Wirts- oder Trägermaterial gewählt, das Lithiumionen aufnehmen und wieder abgeben kann. Da Lithium

Preis abfrage →

Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Bei einer Deinterkalation von Lithium aus der LCO-Struktur bildet sich das Redoxpaar Co 4+ /Co 3+ aus, das ein Potential von etwa 4,0 V gegen Li/Li + hervorruft. Elektrochemisch können fast alle Lithium-Ionen aus der Struktur extrahiert werden, woraus sich eine theoretische Kapazität von 274 mAh/g ergibt. Die größte Hürde für die

Preis abfrage →

Fraunhofer ISI: Roadmap für Lithium-Ionen-Batterien

Die Analyse betrachtet mögliche technologische Optionen, Ansätze und Lösungen für die Bereiche Materialien, Zellen, Produktion, Systeme und Recycling. In der Studie werden insbesondere drei Trends untersucht: die Produktion von leistungsoptimierten, kostengünstigen und nachhaltigen Batterien.

Preis abfrage →

Elektrochemische und spektroskopische Untersuchung von Aktivmaterialien

für die weitere Forschung an MOFs zur Anwendung in Natrium-Ionen-Batterien. Für die Charakterisierung zur Tauglichkeit von Na 2 Ti 6 O 13 als Anodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien konnte eine gute Reversibilität der Reaktion als Natriumionen-Elektrode gezeigt werden. Der Vergleich mit einem mit Kupfer modifizierten Material zeigte in der

Preis abfrage →

Simulation der Produktion von Lithium-Ionen Zellen

Die Fertigung von Batterien ist sehr platz-, energie- und zeitintensiv. Daher simulieren wir Produktionsprozesse, um sie möglichst effizient zu gestalten ohne die Produkteigenschaften negativ zu beeinflussen. Die

Preis abfrage →

Modellbasierte Validierung von Lithium-Ionen-Batterien für den

Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien ist essenziell für die langfristige Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Schädigungsmechanismen, die zu Spätausfällen von Lithium-Ionen-Systemen führen, sind in der Literatur dokumentiert, finden aber für das Design von Absicherungsprogrammen nur teilweise

Preis abfrage →

Aus der Praxis für die Praxis: Lagerung und Verwendung von

Aus der Praxis für die Praxis: Lagerung und Verwendung von Lithium-Ionen-Akku Lithium-Ionen-Akkus werden mittlerweile in vielen Produkten eingesetzt und sind aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Aufgrund ihres kompakten und effizienten Stromspeichers werden sie in Smartphones, Notebooks, Elektrogeräten, Elektrofahrrädern, aber auch in

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Batterie (Aufbau und Funktion)

Grundsätzlich werden für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen für Elektroautos fünf Hauptrohstoffe benötigt. Auf der Kathodenseite fungiert eine Verbindung der Elemente Kobalt, Nickel und Mangan durch ihre Struktur als Speicherort für den Ladungsträger Lithium, auf der Anodenseite ist dies Grafit.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Flüssiges Vanadium-EnergiespeichersystemNächster Artikel:Hydraulische Doppelhandflächen-Energiespeicher-Fußplatte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht