Intelligente mobile Energiespeicher-Ladestation
Eine intelligente Ladestation (smarte Wallbox) lässt sich mit anderen elektronischen Geräten verknüpfen. Damit ist die Ladestation über GSM, LAN oder WLAN mit den Internet verbunden. Dadurch ist sie mit anderen Geräten
Was ist eine intelligente Ladestation?
Was leistet eine intelligente Ladestation? Eine intelligente bzw. smarte Ladestation lässt sich mit anderen elektronischen Geräten, z. B. mit einem Smart Meter, vernetzen oder ist über mobile Daten, LAN oder WLAN mit dem Internet verbunden. Dadurch kann sie mit anderen Systemen kommunizieren, die das Laden zentral verwalten.
Was ist eine smarte Ladestation?
Die smarte Ladestation erkennt, wann viel Strom aus den Solarmodulen fließt und lädt damit das KFZ auf. Benötigen Sie dagegen Strom und können gerade nicht selbst produzieren, zum Beispiel in der Nacht, drehen Sie den Stromfluss per App einfach um. Dann speist die intelligente Wallbox Energie in ihr Hausstromnetz ein.
Was ist eine intelligent steuerbare Ladestation?
Intelligent steuerbare Ladestationen lassen sich über ein Heim-Energiemanagementsystem steuern. Intelligent steuerbare Ladestationen eignen sich besonders gut für das Überschussladen von Solarstrom aus der eigenen PV-Anlage. Sie erhöhen den Eigenverbrauch aus Strom von der Solaranlage um bis zu 30 Prozent.
Wie wirkt sich intelligentesladen auf das Energiemanagement aus?
Ein Nebeneffekt ist, dass alle Ladevorgänge digital erfasst werden. So haben Nutzer einen schnellen und detaillierten Überblick über alle Ladevorgänge, die im Haushalt geschehen. Zudem wirkt sich intelligentes Laden positiv auf die Effizienz des Energiemanagements aus. Durch Smart Meter kann dieses besser koordiniert werden.
Wann kommt die neue Ladestation?
Die neue Ladestation ermöglicht Vehicle-to-Home (V2H)- und Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Laden des E-Fahrzeugs mit überschüssigem PV-Strom, wobei die Überdimensionierung der SolarEdge Wechselrichter von DC zu AC genutzt wird.
Welche Sicherungen gibt es bei einer Ladestation?
Ladestationen haben entweder einen einphasigen oder dreiphasigen Anschluss, den sogenannten Stark- oder Drehstromanschluss. Einphasig sind höchstens Sicherungen mit 20 A erlaubt, in diesem Fall beträgt die Ladeleistung maximal 4,6 kW. Bei einem dreiphasigen Anschluss sind sie mit 3-mal 16 A oder 3-mal 32 A abgesichert.