Energie- und Energietechnik Energiespeichertechnik

Begleitende Studien zur Energie- und Wärmestrategie NRW. Um die Energie- und Wärmestrategie NRW auf eine solide Datenbasis zu stellen, wurden für das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen verschiedene Studien zu einzelnen Aspekten der Strategie erarbeitet.

Was ist ein Energiespeichersystem?

Je nach Art und Ausführung eines Energiespeichers können für den Prozess der Ein- und Ausspeicherung Hilfssysteme erforderlich sein. Zusammen mit dem Energiespeicher bilden sie ein Energiespeichersystem. 2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

Elektrochemische Energiespeicher Elektrochemische Speichersysteme sind wiederaufladbare elektrochemische Zellen, in denen mit einer Redoxreaktion elektrische Energie gespeichert wird. Die Speicherung erfolgt durch eine Änderung des Ladungszustandes des Speichermediums.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was ist die Digitalisierung der Energietechnik?

Das Institut für Digitale Vernetzung von Gebäuden, Energieversorgungsanlagen und Nutzenden untersucht Methoden und Konzepte der Digitalisierung der Energietechnik. Ziel ist es die Energieeffizienz und den Nutzendenkomfort zu erhöhen, sowie bessere Möglichkeiten der Systemintegration zu schaffen. Wir haben die Ideen für die Zukunft.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energie

Begleitende Studien zur Energie- und Wärmestrategie NRW. Um die Energie- und Wärmestrategie NRW auf eine solide Datenbasis zu stellen, wurden für das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen verschiedene Studien zu einzelnen Aspekten der Strategie erarbeitet.

Preis abfrage →

Energie Speicher

Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige Bereitstellung von Energie ermöglichen. © Fraunhofer IKTS (Hintergrundbild) Wo bin ich?

Preis abfrage →

Was macht ein Elektroniker (m/w/d) für Energie

Fotovoltaik-Anlagen und intelligente Energiesysteme gehören mittlerweile zu vielen Bauprojekten dazu. Modernste Technik, die das ganze Haus steuert, und klimaschützende Energiesysteme in Gebäuden – Elektroniker *innen werden häufig gebraucht. Doch was macht ein Elektroniker bzw. eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik eigentlich genau?

Preis abfrage →

Energieingenieurwesen

Der ausführliche Bereich Energietechnik bietet das entscheidende Know-how für technische Energie-Expertinnen und Energie-Experten. Ihre überfachlichen Kompetenzen bauen Sie im Studienbereich Business Management und Führung aus. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen stehen hier besonders im Fokus.

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Preis abfrage →

Energiespeichertechnik studieren | Infos zum Fernstudium

Verfolgen Sie alles Wissenswerte zum Energiespeichertechnik Fernstudium: Informationen zu Inhalten, Kosten und beruflichen Perspektiven. Ihre Kompetenzen im Bereich der Energiespeicherung und bereiten sich auf eine Tätigkeit im Bereich der regenerativen Energietechnik vor. In einer Welt, die nachhaltiger werden muss, sind erneuerbare

Preis abfrage →

Energie

Die nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden und deren energieeffizienter Betrieb ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Hier sind hochqualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure extrem gesucht: Die Energie-, aber auch die Wärmewende fordert kreative, innovative Köpfe für moderne Lösungen bezüglich der Energieversorgung von Gebäuden.

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von

Preis abfrage →

Energietechnik

Die Qualifikation durch den Studiengang "Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme" befähigt unsere Absolvent*innen, Zusammenhänge energietechnischer Systeme nach den Kriterien der Energieeffizienz und Ressourcenschonung systematisch zu analysieren und zu bewerten.

Preis abfrage →

Institut für Energietechnik

Dies umfasst den Ausbau von Erneuerbaren, Energiespeicherung und -umwandlung, und Übertragungsnetzen. Unser Fachgebiet nutzt interdisziplinäre Forschungsmethoden, um kosteneffiziente Möglichkeiten zur Klimaneutralität

Preis abfrage →

Institut für Energie

Institut für Energie- und Automatisierungstechnik Institut für Hochfrequenz- und Halbleiter-Systemtechnologien Institut für Telekommunikationssysteme Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

Preis abfrage →

Energie

Besonderheiten. Der Bachelorstudiengang Energie- und Wasserstofftechnik startet neu an der Ohm zum Wintersemester 2024/25 und stellt die konsequente inhaltliche Weiterentwicklung des bisherigen Studiengangs Energieprozesstechnik dar.Hierdurch wird der aktuellen Entwicklung mit dem regenerativen Energieträger Wasserstoff als Schlüsselelement im Energiesystem

Preis abfrage →

Ausbildung als Elektroniker

Ausbildung als Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik. Sie kommen mit Geräten unterm Arm und schließen sie auch gleich an - und wenn sie schon im Haus sind, kümmern sie sich auch noch um die Klimaanlage: Elektroniker und Elektronikerinnen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind vielfältig im Einsatz, denn sie planen und installieren Anlagen der

Preis abfrage →

Energietechnik Fernstudium

Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Energietechnik. Energietechniker haben hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt im In- und Ausland, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien.Eine frühzeitige Spezialisierung auf ein bevorzugtes Fachgebiet und praktische Erfahrungen sind dabei von zentraler Bedeutung.

Preis abfrage →

Vertiefung Energie

Innerhalb der Studienrichtung "Energie- und Automatisierungstechnik" haben Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen Ausbildungsschwerpunkt auf den Bereich "Energietechnik" zu legen und sowohl im Bereich klassischer Energietechnik (Kraftwerke, Netze) als auch im Bereich erneuerbarer Energien (Photovoltaik, Windkraft, regenerative Energieerzeugungssysteme) bis

Preis abfrage →

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

4. Lithium-Glas-Akkus. Akkus spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Mit den Lithium-Ionen-Akkus, der Innovation von John Goodenough, verfügen wir über die energiedichtesten und zuverlässigsten Akkus, die in Elektrofahrzeugen und vielen elektronischen Geräten eingesetzt werden. Goodenough wird als „Vater der Lithium-Ionen-Akkus" bezeichnet

Preis abfrage →

Startseite

6 · Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit elektrischen Energiespeichern, schwerpunktmäßig mit wiederaufladbaren Batterien. Hierbei spielen neben Lithium-Ionen Batterien auch klassische Systeme wie Bleibatterien und

Preis abfrage →

Energiespeicherforschung: Technik & Verfahren

Energiespeichertechnik Grundlagen. Die Energiespeichertechnik bildet das Fundament der Energiespeicherforschung.Sie umfasst die Grundlagen und Prinzipien der Speicherung von Energie in verschiedenen Formen. Dieses Wissen ist entscheidend, um die kontinuierliche Versorgung mit Energie sicherzustellen und nachhaltige Lösungen für den Energiemarkt zu

Preis abfrage →

Startseite Professur für Energiespeichersysteme — Professur für

Das Anliegen der Professur für Energiespeichersysteme ist es, in Forschung und Lehre innovative Beiträge zur Gestaltung eines nachhaltigen Energieversorgungssystems zu leisten. Dazu

Preis abfrage →

Energietechnik (Energietechniken, Energietechnologie, Energie-Technik

Als Experten für Energie- und Umwelttechnik sowie Bau- und Infrastrukturprojekte sind wir seit über 45 Jahren bundesweit und international erfolgreich tätig. HS-Code zu Energietechnik und zugehörige Gruppe: Energietechnik (HS-Code: 84): Diese Gruppe umfasst Maschinen, Apparate und Geräte zur Erzeugung, Umwandlung, Übertragung

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeichertechnik

Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik; Institut für Energie- und Automatisierungstechnik; Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik. Studium und Lehre mehr Forschung mehr

Preis abfrage →

Energiespeicher Energienetze Seminare und Weiterbildungen | HDT

Elektrische Energie fließt in Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzen über Kabel und Leitungen von den Kraftwerken zu den Verbrauchern. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien wie Solar, Wind Onshore, Wind Offshore und Biomasse nimmt die Bedeutung der dezentralen Einspeisung zu.

Preis abfrage →

Bachelorstudiengang Elektromobilität und Regenerative Energietechnik

„In Zeiten von Rohstoffverknappung und nachhaltigem Bewusstsein ist das Studium Elektromobilität und Regenerative Energietechnik eine richtige Wahl, um die technischen und ökologischen Herausforderungen bei der Umstrukturierung des Energie- und Mobilitätssektors zu lösen." (Dr.-Ing. Jens Teuscher, Professur

Preis abfrage →

Energie

Die Absolventinnen und Absolventen des anwendungs- und forschungsorientierten Masterstudiengangs Energie- und Prozesstechnik sind in der Lage, die ingenieurwissenschaftlichen Fachkompetenzen und Methoden aus den Bereichen konventionelle und regenerative Energietechnik, Motorentechnik, Turbomaschinen sowie Prozess- und

Preis abfrage →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen

Preis abfrage →

Elektromobilität und Regenerative Energietechnik

„In Zeiten von Rohstoffverknappung und nachhaltigem Bewusstsein ist das Studium Elektromobilität und Regenerative Energietechnik eine rich-tige Wahl, um die technischen und ökologischen Herausforderungen bei der Umstrukturierung des Energie- und Mobilitätssektors zu lösen." Dr.-Ing. Jens Teuscher, Professur Energie- und Hochspannungstechnik

Preis abfrage →

Energiespeichertechnik im Fernstudium | Wilhelm Büchner

Energiespeichertechnik im Fernstudium erlernen: Jetzt über Inhalte & Voraussetzungen des Nano Degrees im Technik- und Energiebereich informieren! Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik. Ihre Kompetenzen im Bereich der Energiespeicherung und bereiten sich auf eine Tätigkeit im Bereich der regenerativen Energietechnik vor. Wählen Sie

Preis abfrage →

Professuren

Entwurf und Optimierung hybrid-elektrischer und batterie-elektrischer Antriebsstränge; Automatisierte Entwurfsmethoden für elektromechanische Aktoren; Energie- und Leistungsmanagement; Verlustmechanismen in weichmagnetischen Werkstoffen

Preis abfrage →

Energiespeicher

Auflage enthält ein neues Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, neue Studien zum Speicherbedarf, Power-to-X für die chemische Industrie, neue LOHC- und Lageenergiespeicher sowie neueste Trends zu Kostenentwicklung

Preis abfrage →

Elektroniker/-in für Energie

Passt das zu mir? Überprüfe gleich noch in unserem Selbstcheck, ob die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik zu dir passt! Technik und Elektronik findest du spannend. Mit deinen eigenen Händen zu arbeiten und anzupacken macht dir Spaß. Du willst ganz genau wissen, wie der Strom in der Steckdose ankommt. In deinem Job möchtest du

Preis abfrage →

Energie

An der HRW studierte sie von 2013 bis 2017 Energie- und Wassermanagement. Nach ihrem Bachelorabschluss schloss sie im Jahr 2019 ihren Master in Wirtschaftsingenieurwesen – Energiesysteme am Campus Bottrop ab. Seit April 2020 ist sie als Projektmanagerin im Innovationsteam der items GmbH,

Preis abfrage →

Studiengänge im Bereich Nachhaltigkeit & Energie | WBH

In den Studiengängen Grundlagen der Energietechnik, Komponenten der Energietechnik sowie Wärme- und Stofftransport erhalten Studierende umfassende Kenntnisse zur Gewinnung elektrischer Energie aus verschiedenen Primärenergieträgern, der Funktionsweise zentraler Komponenten der Energietechnik (z. B. verschiedene Typen von Kraftwerken) sowie Wissen

Preis abfrage →

Über uns

Energietechnik und Klimaschutz. [email protected] +49 30 314 22181 +49 30 314 21683. Sekretariat KT1: Gebäude KT: Raum KT 008: Adresse Marchstr. 18 10587 Berlin Wir haben die Ideen für die Zukunft. Zum

Preis abfrage →

Studium Energietechnik | Staatliche Studienakademie Riesa

Erfahren Sie alles über das duale Studium Gebäude- und Energietechnik an der BA Riesa Praxispartnersuche Studieninhalte Jetzt informieren! Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Energie- und Gebäudetechnik sichern als kompetente, analytisch denkende und kreative Köpfe eine stabile, umweltverträgliche Versorgung der

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeichertechnik

Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik; Institut für Energie- und Automatisierungstechnik; Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik. Studium und Lehre mehr Forschung mehr Einrichtungen und Services mehr Über uns mehr Standort. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von OpenStreetMap angezeigt werden.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutsche Spot-Handelsplattform für EnergiespeicherNächster Artikel:Die Bedeutung der Druckluftspeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht