Spezifikationen für die Auswahl von Ladegeräten für Energiespeicherstationen
Die Auswahl des passenden Handy-Ladegeräts ist entscheidend, um dein Smartphone-Akku zu schonen und deine Sicherheit zu gewährleisten. Verwende daher immer ein hochwertiges Ladegerät, das für dein Handy geeignet ist, um Schäden zu vermeiden. 2/7 Die verschiedenen Typen von Handy Ladegeräten . Original Ladegeräte der Hersteller
Welche Normen gibt es für Ladestationen?
Für die Hersteller von Ladestationen sind vor allem die Produktnormen der Normenreihe IEC 61851 relevant, in der die Anforderungen an konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge festgelegt sind. Für die Installation von Ladestationen ist die Errichtungsnorm OVE E 8101 (insbesondere Teil 722) wesentlich.
Welche Anforderungen gelten für in-duktive Ladeeinrichtungen?
Für die Installation müssen auch die Herstellerangaben der Ladestation beachtet werden. Abhängig von der Ausführung ist die Ladeplatte geeignet zu verlegen. In der DIN EN IEC 61980 werden die Anforderungen für in-duktive Ladeeinrichtungen beschrieben.
Was ist ein physischer Zugriff auf die Technik innerhalb der Ladestation?
Der physische Zugriff auf die Technik innerhalb der Ladestation soll getrennt sowohl für das Personal des jeweiligen Verteilnetzbetreibers als auch für das Personal des Ladestationsbetreibers möglich sein (beispiels-weise Doppelschließzylinder oder Schließsystem).
Was ist eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur?
Eine nutzerfreundliche, sichere, flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur hat erheblichen Einfluss auf den sicheren und zuverlässigen Ladebetrieb von Elektrofahrzeugen und ist eine der Grundvoraussetzungen für eine höhere Akzeptanz der Elektromobilität. Was beinhaltet der Leitfaden?
Welche Normen gibt es für leitungsgebundenes Laden?
Bei Produktentwicklungen und Konformitätsbewertungen ist die jeweils aktuelle Situation der Normen zu berücksichtigen. Mit der IEC 61439-7 (VDE 0660-600-7) sind spezifische Anforderungen an den Aufbau von AC- und DC-Ladeeinrichtungen definiert worden. Die Systemnorm DIN EN IEC 61851-1 für das leitungsgebundene Laden ist im Dezember 2019 in der 3.
Was ist eine Ladeeinrichtung?
Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge Einrichtung nach ÖVE/ÖNORM EN 61851 (alle Teile) oder nach IEC 61980 (alle Teile), mit der ein Energieaustausch eines Elektrofahrzeuges zwischen einem Niederspannungsnetz/ einer Elektroinstallation und einer Stromquelle oder einer Last hergestellt werden kann.