Deutsche Gussrohr-Energieeffizienz und Energiespeicherung

Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der Energiespeicherung. Erfahren Sie mehr über Energiespeicherung und Netzanbindung mit Graphen.

Was sind die Vorteile von Gussrohren?

Das notwendige Sicherheitspotential ergibt sich bei Gussrohren zum einen aus ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegen innere und äußere Belastungen, der Feuerbeständigkeit und der Robustheit des Materials, und zum anderen aus der zuverlässigen Verbindungstechnik (zugfeste Verbindungen ).

Wie beeinflusst die Gießerei-Industrie die Energieeffizienz?

Die Leistungen der Gießerei-Industrie im Bereich der Energieeffizienz sind daher nicht nur durch schlichte Zahlenreihen zu bemessen. Angesichts der doppelten Produktivität sind aber erhebliche Erfolge zu verzeichnen, die auf erhebliche Effizienzsteigerungen im Gießereiprozess hinweisen.

Wie gefährlich ist die Energiegewinnung in Deutschland?

In Deutschland wird ein Großteil der Energie aus fossilen und nuklearen Energieträgern gewonnen. Jedoch zeigten die Katastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 und die im März 2011 havarierten Atomkraftwerke in Fukushima, dass diese im Betrieb CO2-freie Stromgewinnung erhebliche Risiken birgt.

Ist eine Gießerei emissionsfrei?

Langfristig muss eine Gießerei somit nicht nur emissionsfrei, sondern womöglich auch CO2-neutral und CO2-frei sein, wenn im Jahr 2050 die Ziele der europäischen Union erreicht werden sollen. In Deutschland wird ein Großteil der Energie aus fossilen und nuklearen Energieträgern gewonnen.

Welche Energieträger gibt es in der Gießerei?

Sprechen Sie uns an; gern nehmen wir Ihre Maßnahmen in den Leitfaden auf. Wesentliche Energieträger in Gießereien sind Strom, Erdgas und Gießereikoks. Hinzu kommen für Heizprozesse und den (innerbetrieblichen) Transport größere Mengen an Diesel, Heizöl sowie Propangas.

Welche erneuerbaren Energien gibt es in Deutschland?

Auch die erneuerbaren Energien wie Windenergie und Wasserkraft, effiziente traditionelle Kraftwerke und Blockkraftwerke sind ohne moderne und ständig fortentwickelte Gussteile nicht vorstellbar. Die Technologieführerschaft hierfür muss aber auch in Deutschland bleiben, will die Bundesregierung ihren selbstgesteckten Zielen treu bleiben.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der Energiespeicherung

Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der Energiespeicherung. Erfahren Sie mehr über Energiespeicherung und Netzanbindung mit Graphen.

Preis abfrage →

EADIPS FGR ≡ Rohre, Formstücke & Armaturen aus duktilem

Die ordentlichen Mitglieder der EADIPS FGR stellen aus dem Werkstoff „Duktiles Gusseisen" Gussrohre, Formstücke und Armaturen für Trinkwasser, Abwasser, Gas etc. her, die mit

Preis abfrage →

Einsatzgebiete und technische Regelwerke von

Das System duktiler Gussrohre, Formstücke und Zubehör stellt heutzutage den störungsfreien und wirtschaftlichen Transport von überwiegend flüssigen Medien (Wasser und

Preis abfrage →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Im Vergleich zu den Nachbarländern Österreich und Schweiz, die beide über erhebliche Pumpspeicherkapazitäten verfügen, sind teilweise deutsche Anlagen hinsichtlich der Netzentgeltbelastungen benachteiligt, da dort deutlich geringere (Österreich) oder gar keine Netzentgelte anfallen (Schweiz). Footnote 46

Preis abfrage →

Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch

Zur Steigerung der Energieeffizienz sind digitale Technologien sowohl in der Industrie, als auch im Bereich Gebäude ein Schlüsselfaktor. Durch Digitalisierung wird eine detaillierte Erfassung und Analyse von Prozessen ermöglicht.

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Wetter, Tages- und Jahreszeit großen Schwankungen unterworfen. Die mittelfristige Vorhersagbarkeit und Planbarkeit der Stromproduktion aus regenerativen Quellen ist gering, weshalb sich der Anteil an benötigter Primär- und Sekundärregeleistung für das deutsche Stromnetz deutlich erhöht.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Preis abfrage →

GUSS-ROHRSYSTEME

steigender Energieeffizienz und der allgegenwärtigen Aufgabe, Energie zu sparen. Weitere Verbandsaufgaben liegen in der Betreuung der nationalen und internationalen

Preis abfrage →

Bundesförderung für Energie

Kostensenkung: Durch das Sparen von Energie und Material sinkt der Aufwand langfristig und nachhaltig.; Unabhängigkeit: Die Abhängigkeit von fossilen Energien und ihren schwankenden Preisen sinkt.; Zufriedene Mitarbeiter: Die Steigerung der Energieeffizienz wirkt sich positiv auf die Temperatur und die Luftqualität in der Produktion und den Büros aus.

Preis abfrage →

Ressourceneffizienz duktiler Guss-Rohrsysteme

für die Herstellung von Rohren, Formstücken und Armaturen keine Rohstoffe wie Eisenerz verwen-det. In den modernen Kupolöfen und in elektrischen Induktionsöfen werden nur

Preis abfrage →

3D-Druck: eine nachhaltige und Energieeffizienz fördernde

1.2 3D‐Druck als eine nachhaltige und Energieeffizienz fördernde Zukunftstechnologie. Das 3D‐Drucken wird als die Technologie der Zukunft bezeichnet. Zukunftstechnologien können inzwischen nur solche sein oder werden, die einen Nachhaltigkeitseffekt haben. 3D‐Druck ist allein durch das aufbauende Verfahren eine

Preis abfrage →

Vergleich der Speichersysteme

Energiespeicher können vielfältig klassifiziert werden (s. Kap. 1 und 2). Sie existieren in einer Vielzahl verschiedener Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten und Entwicklungsstadien (s. Kap. 3–5). Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Energiespeicherung gegenüber und vergleicht sie nach

Preis abfrage →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert.

Preis abfrage →

Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen.

Energieeffizienz- und Klimaschutzziele bei. Trotz der schon laufenden Anstrengungen zur Erhöhung der Energieeffizienz schöpfen die deutschen Unternehmen noch lange nicht alle wirtschaftlichen Potenziale aus. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen scheuen die Kosten solcher Investitionen, obwohl sich diese in der Regel innerhalb weniger

Preis abfrage →

Jahresheft 46

Die Nachhaltigkeit duktiler Guss-Rohrsysteme in ökologischer und ökonomischer Hinsicht wird dargestellt, dazu kommt ihr zunehmender Einsatz in grabenlosen Einbauverfahren und in

Preis abfrage →

Debatte über Ausbau von Energiespeichern

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Zu diesen

Preis abfrage →

Ressourceneffizienz durch Einsatz duktiler Guss-Rohrsysteme

Duktile Gussrohre sind langlebig und werden vom DVGW mit einer technischen Nutzungsdauer von 100 bis 140 Jahren bewertet. Das führt am Ende dazu, dass der erforderliche Wartungs-

Preis abfrage →

400. Energieeffizienz

Über die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke. Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke hilft Unternehmen aller Branchen und Größen dabei, sich branchenübergreifend, branchenintern oder unternehmensintern in Netzwerken auszutauschen und Maßnahmen zugunsten von Energieeffizienz und Klimaschutz umzusetzen.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Energieeffizienter Gießereibetrieb 2.0

Der „Energieeffiziente Gießereibetrieb 2.0" ermöglicht einen schnellen und intuitiven Überblick über seine Inhalte und den zielgenauen Zugriff auf gesuchte Informationen. Die Datenbank

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1, während in 2 neben der systematischen Einführung in die physikalischen und technischen Fragestellungen von Wärmespeichern und deren Klassifikation ein besonderer Fokus auf die

Preis abfrage →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Wichtigster Lieferant ist Russland, gefolgt von Norwegen und den Niederlanden. Der Erdgasverbrauch betrug 2019 (2018) rund 982,1 (951,2) TWh. Auf den Sektor Haushalte und Kleinverbrauch entfielen 42 %. Die Industrie war mit 38 % am Erdgasverbrauch beteiligt. Der Einsatz in Kraftwerken der Strom und Wärmeversorger machte 20 % aus.

Preis abfrage →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern Übersicht Ohne Energiespeicher ist die Energieversorgung nahezu unmöglich. Sie sind . 2.4 Beispiele für sektorenübergreifende Energiespeicherung – Power-to-Heat (1): Verbindung von Strom- und Wär-

Preis abfrage →

Energieeffizienz: Schlüsselthema für die Gießerei-Branche

Energieeffizienz und Stromverbrauch Bis 2020 soll der Primärenergieverbrauch gegenüber 2008 um 20 % und bis 2050 um 50 % sinken. Das erfordert pro Jahr eine Steigerung der

Preis abfrage →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Schlüsselrolle für den

Die Analyse zeigt, dass die Potenziale der Energieeffizienz sowie der Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Energieszenarien ausgenutzt werden müssen, um die globalen Ziele der CO 2-Emissionsreduktion einzuhalten.„Die Ergebnisse dieses Berichtes unterstreichen, dass weltweit beachtliche, Potenziale bisher nicht ausgeschöpft werden, um

Preis abfrage →

Mehr als nur Energieeffizienz: Energieziele und Zielkonflikte

Die Bundesregierung hat die Erhöhung der Energieeffizienz und damit auch die Senkung des Energieverbrauchs in dem Energiekonzept vom 28. Sind die durch Eigenerzeugung und Energiespeicherung resultierenden steuerbereinigten Kosteneinsparungen jedoch geringer als die Kapitalkosten der Investition, so kommt es zu einem Zielkonflikt

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicherung – mehr Energieeffizienz zum Heizen und

Thermische Energiespeicherung – mehr Energieeffizienz zum Heizen und Kühlen 2.-3. November 2006 in Freiburg Veranstalter / Gefördert von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BMU EU-Projekt PREHEAT Policy reinforcement concerning heat storage technologies

Preis abfrage →

GUSS-ROHRSYSTEME

Nutzung und der Wiederverwer-tung von duktilen Guss-Rohrsys-temen. Es ist zu erwarten, dass da-durch die Effizienz gesteigert und neue Produkte entwickelt werden können. Um diesen

Preis abfrage →

Energiepolitische Rahmen-bedingungen für Gießereien

In Deutschland wird die gleichzeitige Wärme- und Stromerzeugung in großen Heizkraftwerken (HKW) und kleineren Blockheizkraftwerken (BHKW) gefördert, weil sich bei gekoppelter

Preis abfrage →

Volkswagen, Altech Advanced Materials, NIO: Globaler Wettlauf

Energie- und Automobilsektoren befinden sich im Wandel. Volkswagen implementiert drastische Sparmaßnahmen bei seinen ältesten Mitarbeitern und verliert gleichzeitig Marktanteile im Elektromobilsektor. Altech Advanced Materials wiederum präsentiert mit der CERENERGY®-Festkörperbatterie eine innovative Lösung für stationäre

Preis abfrage →

Bewertung der Thermischen Energiespeicher

Energiespeicherung" (Förderkennzeichen: 03ESP112 A und B), das von Oktober 2013 bis Dezember 2017 lief. Die Projektpartner waren das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR, Stuttgart) und die Universität Siegen, Fakultät Maschinenbau. - 1.506.549 € im Falle des Verbundprojekts „Industrielle Abwärmenutzung einer Gießerei

Preis abfrage →

Cenosphären – das Gebäude als Energiespeicher | DEEA

Durch die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden kann der Bedarf an fossilen Brennstoffen für Heizung und Kühlung reduziert und somit auch die CO2-Emissionen verringert werden. Zudem ist die Lösung kostengünstig und skalierbar, da Cenosphären relativ preiswert und in großen Mengen verfügbar sind.

Preis abfrage →

Energiespeicherung

Der Wirkungsgrad kann deshalb als Maß für die Energieeffizienz der Energieumwandlungsvorgänge innerhalb des Speichers aufgefasst werden. 9.3 Flexibilisierungsoptionen bei industriellen Fertigungsprozessen durch Energiespeicherung in Zwischenprodukten und Rathgeber, C. et al.: Latentwärmespeicher für Kälteanwendungen.

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Aufbau des flüssigkeitsgekühlten EnergiespeicherschranksNächster Artikel:Layout der deutschen Energiespeicherindustrie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht