Energiespeicher 400 000 Megawatt

Mit netzdienlichen Dienstleistungen sichern Batteriespeicher das Verteilnetz und helfen erneuerbare Energien zu integrieren. Durch Einspeisung von Leistung und Arbeit

Was ist ein Energiespeicher?

Der Energiespeicher ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Niederbayern und liefert einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit. Zwischen den Untergriesbacher Ortsteilen Gottsdorf und Riedl wird in einer natürlichen Geländemulde ein Speichersee (Oberbecken) mit einem natürlich geformten Damm angelegt.

Welche Vorteile bietet der Standort für den Energiespeicher?

Der Standort für den Energiespeicher bietet zahlreiche Vorteile. Dazu zählt die Tatsache, dass der Speicher als Erweiterung des bestehenden Donaukraftwerks Jochenstein auf eine vorhandene Infrastruktur zurückgreifen kann.

Wie geht es weiter mit dem Energiespeicher Riedl?

Mit dem Bau des 300 Megawatt starken Energiespeicher Riedl werden sich in Bayern die Pumpspeicherleistung um mehr als 50 Prozent und die Stromspeicherkapazitäten um mehr als 70 Prozent erhöhen. Der Energiespeicher ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Niederbayern und liefert einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Verschiedene Studien befassen sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, um Klimaneutralität des Energiesektors zu erreichen. Bestandteil der Studien ist immer wieder die Speicherfähigkeit von Energie, um Erzeugungsfluktuationen von erneuerbaren Energie abzupuffern und diese nicht abregeln zu müssen.

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

Energie aus fluktuierenden Energiequellen zu speichern, ist eine der wesentlichen Herausforde-rungen in einem Strom- und Wärmenetz, welches wesentlich auf erneuerbaren Energien beruht. Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut.

Wie geht es weiter mit der Energiekrise in derschweiz?

Angesichts der Energiekrise in Europa und möglicher Engpässe im Winter ist es wohl genau zur richtigen Zeit fertig geworden. Zwei Seen, eine riesige Staumauer und sechs Hochleistungsturbinen: In der Schweiz steht ein gigantisches Pumpspeicherwerk. Die neue Anlage kann genug Strom speichern, um 400.000 E-Autos aufzuladen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

VERBUND installiert einen Großbatteriespeicher mit 116 MWh

Mit netzdienlichen Dienstleistungen sichern Batteriespeicher das Verteilnetz und helfen erneuerbare Energien zu integrieren. Durch Einspeisung von Leistung und Arbeit

Preis abfrage →

Hoher Wirkungsgrad bei Methanisierung

Welche Energiespeicher stehen zur Verfügung? Druckluftspeicher bieten Platz für zwei Gigawattstunden (GWh), mit Pumpspeicherkraftwerken lassen sich 40 GWh speichern. Untergrundspeicher für Wasserstoff können 100 GWh aufnehmen. Erdgaspipelines in Deutschland haben eine Länge von 400.000 Kilometern, es gibt 51 Erdgasuntergrundspeicher

Preis abfrage →

StEnSea: Stored Energy in the Sea

Source: UMSICHT, IWES; Metastudie Energiespeicher for BMWi 30 MW, 120 MWh, 520 cycles per year (2 cycles per day, Mon-Fri) StEnSea Investment costs (power) : 1354 €/kW Investment costs (energy): 158 €/kWh Lifetime: 20 years Efficiency: 75-85 % Storage costs: 4.6 €ct/kWh

Preis abfrage →

Größtes schwimmendes Solarkraftwerk der Welt geht in

In der Nähe erzeugt ein Windpark an Land 100 MW Leistung, dazu kommt ein 8-MWh-Energiespeicher. Pro Jahr sollen sort 550 Millionen kWh Strom erzeugt werden. Weitere Details gab Huaneng bicht bekannt.

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/12351

einer installierten Generatorleistung über zehn Megawatt;". b) Nach Nummer 8 werden die folgenden Nummern 8a bis 8c eingefügt: „8a. Ladepunkt: eine Einrichtung, an der gleichzeitig nur ein elektrisch betriebenes Fahrzeug aufgela-den oder entladen werden kann und die geeignet und bestimmt ist zum Aufladen oder zum Auf-

Preis abfrage →

Können wir mit Eisenpulver Kohlekraftwerke betreiben?

Bis dahin gibt es „werk aan de winkel", jede Menge zu tun, denn Kohlekraftwerke erreichen Leistungen über 400 Megawatt, das sind 400.000 Kilowatt. Ende 2023 will Verhagen mit Rift erste kommerzielle Pilotprojekte starten, dafür laufen etwa Gespräche mit Uniper (früher E.ON). In Rotterdam könnte Eisenpulver bald Fernwärme erzeugen, mit

Preis abfrage →

Talsperrenbau | Bickhardt Bau Aktiengesellschaft

Talsperren sind lebensnotwendig: Ob als Trinkwasserreservoir, zur Energiegewinnung oder als Energiespeicher, als Hochwasserschutz oder als Wassersport- und Freizeitanlage. Unterschiedliche Bauarten von Staumauern und Staudämmen in Bezug auf die bauliche Gestaltung sind möglich. Die Bickhardt Bau AG hat auf diesem Gebiet eine besondere

Preis abfrage →

Größter Batteriespeicher Sachsens am Netz

Der Batteriespeicher Chemnitz ist von den Übertragungsnetzbetreibern für das Bereitstellen von Primärregelleistung (PRL) präqualifiziert und bietet bereits seit 17. Juli diese Leistung am Markt

Preis abfrage →

Weltgrößter Tesla-Batteriespeicher in Australien wird erweitert

Bisher 100 Megawatt Leistung. Die weltweit größte Speicherbatterie wird noch größer. Wie das australische Wirtschaftsministerium mitteilt, wird die lokale Tochter des französischen Stromproduzenten Neoen Kapazität und Leistung des mit Tesla-Technik realisierten Speicherkraftwerks Hornsdale Power Reserve um jeweils 50 Prozent erhöhen.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für

Preis abfrage →

Energie 07

Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2015 27. Mai 2015 Inselbetrieb - El Hierro • 100% regenerative Stromversorgung • 11000 Einwohner • 7 MW Spitzenbedarf • Windkraftwerk • „Batterie": Stausee mit Pumpkraftwerk • 82 Millionen Euro Kosten • Strom wird 20 - 25% billiger • Stromüberschuss: Meerwasser- Entsalzungsanlage + geplante

Preis abfrage →

Innovation Energiespeicher. Chancen der deutschen Industrie

Innoation v Energiespeicher und liegen für 2030 zwischen 1,3 Milliarden Euro (Szenario 2) und 2,4 Milli-arden Euro bzw. bei 7,5 Milliarden Euro für 2050 (Szenario 6). Der wichtigste Treiber für den Einsatz von Speichern ist in der Perspekti-ve bis 2030 die Energiewende im Verkehr. Stationäre Speicher haben dage-

Preis abfrage →

VERBUND installiert einen Großbatteriespeicher mit 116 MWh

Die VERBUND-Batteriespeicher in Deutschland und Österreich leisten einen wertvollen Beitrag dazu. Bis dato haben wir rund 110 MW in Betrieb und weitere 300 MW unter Vertrag, mit Schwerpunkt auf Deutschland ", betont Martin Wagner, Geschäftsführer von VERBUND Energy4Business. "Wir treiben die Transformation des Energiesystems

Preis abfrage →

EnBW baut neues Pumpspeicherkraftwerk in Forbach | EnBW

Es besteht aus vier Einzelkraftwerken, die derzeit zusammen eine Leistung von rund 68 Megawatt bereitstellen. Nun baut die EnBW Energie Baden-Württemberg AG das

Preis abfrage →

Pumpspeicher-Technologie

Besonders hervorzuheben ist die neue Pumpturbine, die zusätzlich 57 Megawatt Pumpleistung bereitstellen wird. Ein Energiespeicher, nur aus Wasser? Das geht.

Preis abfrage →

Energiepark Egling | VISPIRON ECO INVESTMENT

Die Arbeiten dazu sind mittlerweile gestartet und es entsteht eine der modernsten und innovativsten Photovoltaikanlagen in Kombination mit Energiespeicher und Ladeinfrastruktur Deutschlands. Sie als Bürgerin und Bürger der Gemeinde haben nun die Möglichkeit, sich an diesem Projekt über die Crowd-Plattform der VISPIRON ECO INVESTMENT in Form eines

Preis abfrage →

Schweiz

Zwei Seen, eine riesige Staumauer und sechs Hochleistungsturbinen: In der Schweiz steht ein gigantisches Pumpspeicherwerk. Die neue Anlage kann genug Strom speichern, um 400.000 E-Autos aufzuladen.

Preis abfrage →

Nachhaltige Lösungen zur CO2-Reduktion.

Die Autobatterien werden hierfür zu großen Speichern zusammengeschaltet. Ein weiteres Projekt läuft in Hamburg. Im dortigen Hafen befindet sich ein Zwei-Megawatt-Großspeicher aus BMW i3 Akkus, der die Bedarfsspitzen im Stromnetz ausgleicht. Doch 2nd-life-Akkus müssen nicht zwingend in Großanlagen eingesetzt werden.

Preis abfrage →

Ausbau der Speicherkapazitäten für eine grünere Zukunft

Trotz der herausfordernden Umstände konnte das BYD Battery-Box Team 2022 über 250.000 BYD Battery-Box Systeme ausliefern. Weltweit sind mittlerweile mehr als

Preis abfrage →

Elli steigt in das Geschäft mit industriellen Energiespeichern ein

Die industriellen Energiespeicher der Elli kommen künftig für die Belieferung von Kunden und für Arbitrage-Geschäfte am Stromhandelsmarkt Strom zum Einsatz. Damit treibt

Preis abfrage →

VERBUND Projekt Energiespeicher Riedl Pumpspeicherkraftwerk

Mit dem Bau des 300 Megawatt starken Energiespeicher Riedl werden sich in Bayern die Pumpspeicherleistung um mehr als 50 Prozent und die Stromspeicherkapazitäten um mehr als

Preis abfrage →

Schweiz

Die Anlage, die im Juli in Betrieb genommen wurde, produziert nicht nur Strom aus erneuerbaren Energien, sondern kann auch Strom speichern. – Und das mit einer Leistung von 900 Megawatt.

Preis abfrage →

Iberdrola schließt die erste Erzeugungsanlage der Tâmega-Giga

Iberdrola ist weltweit führend im Bereich der Energiespeicherung mit 4.500 MW installierter Pumpspeicherkraftwerke, ohne diese Anlage. Das Unternehmen rechnet damit, bis Ende 2022

Preis abfrage →

Kilowattstunde und Gigawatt? Einheiten einfach erklärt

Ein Gigawatt (GW) entspricht 1000 Megawatt oder einer Mio. Kilowatt. Ein Gigawatt entspricht einer Milliarde Watt. Für wie viele Haushalte reicht ein Gigawatt? Ein Gigawatt reicht für rund vier Millionen Haushalte. [Hier liegt ein Fehler vor, wir werden die korrekte Zahl und Herleitung umgehend ersetzen]

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kleiner mobiler supraleitender magnetischer EnergiespeicherNächster Artikel:Standort für die Stromversorgung deutscher Haushalte zur Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht