Deutschland Solarthermisches Speicherprojekt

Solares Speicherprojekt HELIOS Am Energieschauplatz Solares Großspeicherprojekt HELIOS steht die nachhaltige Fernwärmeerzeugung im Fokus. Das innovative Großspeicherprojekt kombiniert Wärme aus Sonnenenergie und Deponiegas mit einem Großspeicher und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Ökologisierung der Grazer Fernwärme.

Was ist der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Die Bauarbeiten für das bis dato größte deutsche Batteriespeicherprojekt von RWE schreiten zügig voran. Mit 690 Batterieschränken, einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden und einer Leistung von 220 Megawatt baut RWE Generation einen der größten Batteriespeicher in Deutschland.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Was ist das größte Batteriespeicher-Projekt in Niedersachsen?

In Niedersachsen wurde das bis dato größte Batteriespeicher-Projekt genehmigt. Insgesamt wird die Kapazität des Speichers 275 Megawattstunden betragen. Das sind 50 Prozent mehr als die bisher größte Anlage in Europa. Um die Stromnetze bei steigender Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien zu stabilisieren, sind Energiespeicher notwendig.

Was sind die Vorteile eines Speichers?

Gleichzeitig kann sie diese bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen. Durch gezieltes Laden während Zeiten geringer Nachfrage und günstiger Strompreise sowie das Entladen zu Spitzenzeiten trägt der Speicher zur Integration erneuerbarer Energien bei. Zudem hilft er dabei, langfristig den Gesamtstrompreis zu senken.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Solares Speicherprojekt HELIOS

Solares Speicherprojekt HELIOS Am Energieschauplatz Solares Großspeicherprojekt HELIOS steht die nachhaltige Fernwärmeerzeugung im Fokus. Das innovative Großspeicherprojekt kombiniert Wärme aus Sonnenenergie und Deponiegas mit einem Großspeicher und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Ökologisierung der Grazer Fernwärme.

Preis abfrage →

Mega-Projekt: Dubai baut größte Solaranlage der Welt

Der Energiebedarf in dem Emirat Dubai ist extrem hoch. Daher wird mit dem Mohammed bin Rashid Al Maktum Solarpark eine riesige Solaranlage in der Wüste Dubais gebaut. Diese soll aber nicht nur

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher virtuell mit den RWE- aufwasserkraftwerken an

Preis abfrage →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Die IPCEI-Leitungsprojekte sind ein wichtiger Baustein für das Wasserstoff-Kernnetz, mit dem ein zügiger und kosteneffizienter Aufbau des Wasserstoff-Transportnetzes in Deutschland bis 2032 erfolgt. Mehr zu den

Preis abfrage →

Wärme

PV-Industrie in Deutschland – Matchmaking für den Hochlauf bringt Unternehmen zusammen Weltrekord für organische Solarzelle auf einem Quadratzentimeter mit 15,8 Prozent Projektstart »HybridKraft«: PV-Strom erhöht Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Preis abfrage →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Preis abfrage →

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden-Batteriespeicher in

Bis Ende 2025 soll das Speicherprojekt mit 137,5 Megawatt Leistung realisiert sein. Der Projektierer hat grünes Licht von der Gemeinde Alfeld (Leine) erhalten. Bis Ende 2025 soll das Speicherprojekt mit 137,5 Megawatt Leistung realisiert sein. Skip to content. Sandra ist News Director von pv magazine Deutschland. Sie berichtet seit 2008

Preis abfrage →

Meilenstein für Batteriespeicher-Großprojekt: RWE

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Im März hat das Unternehmen den britischen Entwickler JBM Solar mit einer

Preis abfrage →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

Preis abfrage →

ein solares Speicherprojekt in Graz

HELIOS – ein solares Speicherprojekt in Graz. Das solare Speicherprojekt kombiniert Wärme aus Sonnenenergie und Deponiegas mit einem Großspeicher. Pro Jahr können dabei 500 Tonnen CO2 eingespart werden. Das Besondere

Preis abfrage →

ECO STOR GmbH

PV Tech Journal - Großspeicher in Deutschland 15.09.2022 Pressemeldung Großspeicher mit über 32 MWh Kapazität 15.12.2022 Pressemeldung Einweihung Diespeck und Iphofen - 48 MWh 30.01.2023 Pressemeldung Förderstedt - 600

Preis abfrage →

Energiewende in Deutschland: Größter

Europas bisher größter Batteriegroßspeicher in Alfeld (Leine) ist genehmigt. Das Projekt umfasst eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und bietet eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden für das deutsche

Preis abfrage →

Solarthermisches Kraftwerk in Andalusien: Sonnenstrom für Tag

Frankreich Mercosur Südkorea Paragraf 218 Nahost-Konflikt Krieg in der Ukraine Alternative für Deutschland Solarthermisches Kraftwerk in Andalusien: Sonnenstrom für Tag und Nacht.

Preis abfrage →

Informationssystem Speichergesteine für den Standort Deutschland

Müller, C. & Reinhold, K. [Hrsg.] (2011): Informationssystem Speichergesteine für den Standort Deutschland – eine Grundlage zur klimafreundlichen geotechnischen und energetischen Nutzung des tieferen Untergrundes (Speicher-Kataster Deutschland). Abschlussbericht. - Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe; Berlin/Hannover

Preis abfrage →

Smart Power errichtet 67 Megawattstunden-Speicher an der

In Eisenach entsteht einer der größten Batteriespeicher in Europa. Benannt nach dem Wahrzeichen der Stadt – der Wartburg – soll er eine Anschlussleistung von mehr als 60 Megawatt und eine Kapazität von 67 Megawattstunden nach der Fertigstellung haben, wie es vom Projektierer und Betreiber Smart Power heißt.

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland insgesamt über 1,1 Millionen Batteriespeicher installiert, wovon fast 50 Prozent allein im Jahr 2023 zugebaut wurden.

Preis abfrage →

Größter Batteriespeicher Europas ensteht in Niedersachsen

Wie das Unternehmen mitteilte, hat wird die Anlage eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden erbringen. Damit sei

Preis abfrage →

RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen

In Planung und Bau sind derzeit Projekte mit 800 Megawatt Leistung und 1.800 Megawattstunden Kapazität. In Deutschland finalisiert RWE aktuell ein 117-Megawatt-Speicherprojekt, das virtuell mit den Laufwasserkraftwerken an der Mosel gekoppelt ist. Bis 2030 will RWE insgesamt drei Gigawatt an Batteriespeichern installieren.

Preis abfrage →

Kap. 3 Solarthermische

Solarthermisches Demonstrations- und Versuchskraftwerk Jülich ERE 05/2011 Institut für Energie- und Umwelttechnik Gemeinschaftsanlage der Stadtwerke Jülich, Kraftanlagen München, DLR, FH-Aachen Inbetriebnahme 2009; Leistung: 1,5 MW Receiver Keramikblock, Heißluft bis 700 °C Zweck: Entwicklung und Erprobung von SThKW-Komponenten.

Preis abfrage →

Wärmenetze

Wie funktioniert ein solarthermisches Wärmenetz. Quelle: AEE. Effizienz in Wärmenetzen. Wärmenetzen gedeckten Wärmebedarfs heute bei circa 10 Prozent in Deutschland liegt, könnte dieser verschiedenen Szenarien nach zu urteilen bis zum Jahr 2050 auf etwa 20-25 Prozent steigen. Zwar wird der Großteil des Wärmemarktes in allen Szenarien

Preis abfrage →

Projektstart »HybridKraft«: PV-Strom erhöht Effizienz

Die Kombination von Solarthermischen Kraftwerken und Photovoltaik unter Einbeziehung von Speichern verspricht eine kostengünstige und stabile Stromerzeugung.

Preis abfrage →

Deutschland | CO2-Speicherprojekt Northern Lights

Mit Northern Lights können CO 2-Emissionen direkt am Ort des Entstehens – zum Beispiel Industrieanlagen – verflüssigt und per Schiff nach Norwegen transportiert werden.Von einem Terminal an der norwegischen Westküste wird das CO 2 dann per Unterwasser-Pipeline zu seinem endgültigen Speicherort mehr als 2.000 Meter unter dem Meeresboden verbracht.

Preis abfrage →

Kyon Energy entwickelt sich zum Flexibilitätsanbieter

Das Projekt in Dahlem, Nordrhein-Westfalen – ein Großbatteriespeicher mit einer Speicherleistung und -kapazität von 100 MW/200 MWh – wird das erste von Kyon Energy selbst betriebene Speicherprojekt sein. Mehr als 75 Millionen Euro werden hier in

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke – Strom aus Sonnenwärme

Ohne Speicher liefert ein solarthermisches Kraftwerk zuverlässig Strom für etwa 2.000 Volllaststunden im Jahr. Solarthermische Kraftwerke kombiniert mit Photovoltaik Weil die Photovoltaik in den vergangenen Jahren deutlich günstiger geworden ist, kommen zunehmend Kombinationen beider Technologien zum Einsatz.

Preis abfrage →

Das wird der größte Batteriespeicher Europas: Er steht mitten in

Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen.

Preis abfrage →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden Speicherkapazität in Sachsen-Anhalt aufgebaut

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Zusammenfassung der Förderung der Energiespeicherarbeit durch die EnergieversorgungsabteilungNächster Artikel:Deutschland-Anbieter von wiederaufladbaren Energiespeicherfahrzeugen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht