Solarenergie für zu Hause zur Speicherung im Sommer und zur Nutzung im Winter

Ertrag im Sommer und Winter im Vergleich. Der Leistungs-Unterschied bei einer Solarthermieanlage zwischen Sommer und Winter ist etwa im Verhältnis von 3:1. Die Globalstrahlung ist der entscheidende Faktor für den Ertrag einer Solarthermie-Anlage. Etwa drei Viertel der Ernte wird im Sommerhalbjahr eingefahren, im Winterhalbjahr nur etwa ein

Was ist der Unterschied zwischen Solarstrom und Solarthermie?

Solarstrom wird produziert, wenn die Sonne scheint. Dadurch entsteht im Sommer deutlich mehr Strom, als im Winter. Gleiches gilt bei der Solarthermie. Hier wird anstelle von Strom jedoch Wärme produziert. Mit Speicherlösungen kann der Strom zwischengespeichert werden und später verwendet werden.

Wann ist die Erzeugung von Solarstrom besonders effektiv?

Stromspeicher sind bei Solarstrom essentiell: Schließlich ist die Erzeugung von Solarstrom – egal ob auf dem Flachdach oder dem Carport – besonders effektiv, wenn Sonne auf unsere Photovoltaikanlagen scheint – und das ist hauptsächlich im Sommer oder im Tagesverlauf um die Mittagszeit herum der Fall.

Wann ist die beste Zeit um Solaranlagen zu erzeugen?

Den meisten Solarstrom erzeugen Photovoltaikanlagen im Sommerhalbjahr und da in den sonnenreichen Tagesstunden. Im Normalfall sogar deutlich mehr als gerade im Haushalt verbraucht wird. Abends und in der dunklen Jahreszeit verringert sich der Stromertrag naturgemäß deutlich.

Was ist eine Solarenergie-Speicherung?

Verfahren der Solarenergie-Speicherung bestehen beispielsweise darin, die Sonnenenergie in einem chemischen Molekül zu speichern, das die Wärme wieder abgeben kann, wenn es durch einen Katalysator aktiviert wird. Was kostet eine PV-Anlage?

Wie kann ich meine Solarenergie speichern?

Eine Möglichkeit, die auch bei Ihnen zuhause funktioniert, stellen lokale Batteriespeicher dar. Diese können die auf Ihrem Dach produzierte Solarenergie zwischenspeichern, bis sie im Haushalt benötigt wird.

Wie rentabler ist die Investition in die Solarenergie?

Je mehr man vom selbst produzierten Strom vor Ort verbraucht, desto rentabler die Investition in die Solarenergie – denn so muss weniger Elektrizität aus dem Stromnetz zugekauft werden. Die Krux dabei: Solarstrom fällt nicht gleichmässig an und vor allem nicht immer dann, wenn man ihn auch braucht.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Solarthermie im Winter – Wie effektiv ist sie?

Ertrag im Sommer und Winter im Vergleich. Der Leistungs-Unterschied bei einer Solarthermieanlage zwischen Sommer und Winter ist etwa im Verhältnis von 3:1. Die Globalstrahlung ist der entscheidende Faktor für den Ertrag einer Solarthermie-Anlage. Etwa drei Viertel der Ernte wird im Sommerhalbjahr eingefahren, im Winterhalbjahr nur etwa ein

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Mit einem Batteriespeicher für zu Hause können Sie tagsüber einen Teil des selbst erzeugten Solarstroms zwischenspeichern, um ihn abends und in der Nacht bis zum nächsten Morgen zu verbrauchen. Erzeugt die

Preis abfrage →

Solarstrom speichern – Welche Möglichkeiten gibt es?

Stromspeicher für Ihren Solarstrom. Der Grundgedanke: Selbst erzeugten Solarstrom dann nutzen können, wenn Sie ihn wirklich benötigen. Den meisten Solarstrom erzeugen Photovoltaikanlagen im Sommerhalbjahr und da

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Stromspeicher sind bei Solarstrom essentiell: Schließlich ist die Erzeugung von Solarstrom – egal ob auf dem Flachdach oder dem Carport – besonders effektiv, wenn Sonne

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Hey, du! Das Solar-Wasserstoff-System mit Ganzjahresspeicher verwendet die zusätzliche Energie der Sonne im Sommer, um Wasserstoff anstelle der Einspeisung in das Stromnetz zu produzieren. Im

Preis abfrage →

Solaranlage im Winter – Effizienz & Optimierung

Inhaltsverzeichnis. 1 Solaranlagen im Winter: Die Grundlagen. 1.1 Einfluss der Globalstrahlung auf die Energieproduktion; 1.2 Unterschiede in der Stromproduktion zwischen Sommer und Winter; 2 Optimierung der Leistung von Solaranlagen im Winter. 2.1 Bedeutung der Ausrichtung und Neigung von Solarmodulen; 2.2 Einsatz von Stromspeichern zur

Preis abfrage →

Solarenergie: Vor

Solarenergie ist im Gegensatz zu fossilen Energieträgern nach menschlichem Ermessen nahezu unbegrenzt verfügbar.; Die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit von Solarenergie sind unbestreitbar, da sie den CO 2-Ausstoß reduziert und zur Minderung der Klimaauswirkungen beiträgt.; Hinsichtlich der Grauen Energie erzielen Solaranlagen kurze energetische

Preis abfrage →

Langzeitspeicher

Ausreichend Solarstrom oder Solarwärme auch im Winter zu haben, lässt sich mit einem Langzeitspeicher ermöglichen. Grundsätzlich gibt es Möglichkeiten Strom und Wärme für längere Zeit zu speichern. Jedoch eignen sich die wenigsten für den privaten Gebrauch. Die meisten Langzeitspeicher werden für größere Solarparks gebaut

Preis abfrage →

Solarthermie im Winter: Lohnt es sich heute noch?

Obwohl die Sonnenenergie im Winter weniger intensiv ist und die Tage kürzer sind, kann Solarthermie immer noch einen wertvollen Beitrag zur Energiegewinnung leisten. Doch leider ist die Solarthermie stark von den

Preis abfrage →

Solarenergie speichern im Winter: Wie wird man unabhängig vom

Solarstrom wochen- oder gar monatelang zu speichern, gelingt hingegen nur mit einer anderen Technologie: Dabei wird im Sommer gewonnener Solarstrom genutzt, um aus Wasser Wasserstoff zu gewinnen. Dieser lässt sich in flüssiger Form in Gasflaschen lagern oder kann in Metallpellets verpresst werden.

Preis abfrage →

Heizen im Winter mit PV & Solarthermie – wie geht das?

Warum sich Solarenergie auch im Winter lohnt. Auch im Winter scheint die Sonne. Im Winter lässt sich die Sonne kaum blicken. So klingt es wie ein Widerspruch, gerade zur kältesten Jahreszeit Solarenergie zu nutzen, und dann auch noch zum Heizen. Aber um Strom zu erzeugen, ist nicht die Wärme der Sonne entscheidend, sondern ihr Licht.

Preis abfrage →

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Die Kombination aus Solaranlage und Speicher maximiert den Eigenverbrauch im Haushalt und macht deutlich unabhängiger vom Stromnetz. Das müssen Sie vor der Anschaffung beachten. Wann ein Komplettpaket

Preis abfrage →

Photovoltaik im Winter – Ertrag, Optimierung, Schnee

Bei der gleichen Photovoltaikanlage ist im Sommer mit bis zu 1400 kWh in einem Monat zu rechnen. Was ist der beste Neigungswinkel und Ausrichtung für PV im Winter? Die Sonne steht im Sommer ganz anders, als im Winter. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines

Preis abfrage →

Solarstrom im Haus nutzen und unabhängig werden

Während die Sonne im Sommer lange über dem Haus steht, sind die Tage im Winter kurz und trübe. Diese Gegebenheiten beeinflussen auch den Ertrag von Solarstrom im Jahresverlauf. So gewinnen Photovoltaikanlagen von Oktober bis März nur knapp 30 Prozent des ganzjährigen Ertrages. Im Sommerhalbjahr produzieren sie etwa 70 Prozent. Noch genauer:

Preis abfrage →

Wie viel Ertrag produziert eine Solaranlage im Winter?

Eine 10 kWp-PV-Anlage produziert im Winter (Dezember bis Februar) etwa 736 kWh Strom. Diese Menge deckt 58 Prozent des Winterstrombedarfs ab. Statistisch gesehen verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt im Winter 14

Preis abfrage →

Photovoltaik im Winter. Effizienz und Solarertrag.

Dieser Bedarf liegt im Winter statistisch bei 14 kWh pro Tag im Vergleich zu 10 kWh pro Tag im Sommer. Trotz der kürzeren Tage und geringeren Sonneneinstrahlung im Winter bleibt die Solarstromproduktion eine bedeutende Energiequelle, die sowohl zur Reduzierung der Umweltbelastung als auch zur Deckung des Energiebedarfs beiträgt.

Preis abfrage →

PV im Winter: Ertrag, Funktionsweise & Tipps ☀ Autarq

Der Ertrag einer Solaranlage im Winter variiert deutlich zu dem einer PV-Anlage im Sommer. Das liegt hauptsächlich an: Sonneneinstrahlung und Sonnenstand. Im Sommer steht die Sonne höher am Himmel, was zu einer intensiveren und länger andauernden Einstrahlung führt.

Preis abfrage →

Solarenergie lange speichern: Diese Möglichkeiten

Photovoltaik-Strom könnte künftig mittels Elektrolyseuren in Wasserstoff umgewandelt, potenziell für lange Zeit gespeichert und bei Bedarf mittels Brennstoffzelle wieder zu Strom werden.

Preis abfrage →

Windkraft für zu Hause: Ist das möglich?

Wer bereits auf Solarenergie setzt und gleichzeitig gute Windverhältnisse bei sich zu Hause vorfindet, für den kann die Nutzung einer Kleinwindkraftanlage Sinn machen, um die eher dunkleren Monate im Herbst und Winter auszugleichen und ganzjährig klimafreundlichen Strom zu erzeugen.

Preis abfrage →

Speicherung Solarenergie: Diese Möglichkeiten gibt es (2024)

Auf diese Weise ermöglichen Wärmepumpen die Nutzung von Solarenergie für Heizzwecke und tragen indirekt zur Speicherung und Nutzung von erneuerbarer Energie bei. Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass Wärmepumpen nicht direkt elektrische Energie speichern, sondern vielmehr die thermische Energie nutzen, die aus Solarenergie gewonnen wird.

Preis abfrage →

Saisonale Wärmespeicher – Energie-Experten

Das Problem: Im Winter, wenn wir am meisten Wärme benötigen, wird am wenigsten Solarenergie produziert. Im Sommer ist es umgekehrt: Viel Sonne, aber wenig Bedarf für Heizwärme. Hier setzt die Idee

Preis abfrage →

Photovoltaik im Winter: So lohnt sich die Anlage auch bei wenig

Im Vergleich zu den Sommermonaten ist die Energieproduktion im Winter zwar geringer, aber die PV-Anlage kann auch im Winter einen bedeutenden Beitrag zur Deckung des Energiebedarfs leisten und die Kosten für den benötigten Strom aus dem Netz senken. Diese Vorteile bietet der Winter für Ihre Photovoltaik-Anlage

Preis abfrage →

Solaranlage im Winter: Lohnt sich das?

Dennoch bleibt die dunkle Jahreszeit eine Herausforderung für die Solaranlage im Winter, und es ist eine wichtige Überlegung bei der Planung und dem Betrieb von Solaranlagen. Dies kann auch bedeuten, dass man in diesen Zeiten eine alternative oder zusätzliche Energiequelle benötigt, um den Energiebedarf zu decken.

Preis abfrage →

Photovoltaik: Ertrag in Sommer und Winter – ein

Photovoltaikertrag in Sommer und Winter – ein Vergleich. Die folgende Grafik veranschaulicht die durchschnittlichen spezifischen Erträge von Photovoltaik-Dachanlagen im langjährigen Mittel von 2012 bis 2020 (orange).

Preis abfrage →

Wie man im Sommer Energie für den Winter speichert

Möchte man das gesamte Heizsystem einer Stadt aus erneuerbaren Energiequellen speisen, ergibt sich daraus auch ein besonderer Speicherbedarf: Thermische Energie sollte übers ganze Jahr hinweg aus Geothermie, Biomasseanlagen, Industrieabwärme oder Überschussstrom aus Wind und Sonnenkraft "gesammelt" werden, um im Winter zur Verfügung zu stehen.

Preis abfrage →

Solarstrom Speichern

Erzeugt Ihre Solaranlage mehr Strom als Sie sofort verbrauchen, können Sie den Überschuss an Solarenergie speichern. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten zur Speicherung von Solarstrom es gibt und wie Sie

Preis abfrage →

Selbstversorger werden – Eigenversorgung mit Strom

Im Zuge der vermehrten Nutzung von Wasserstoff gewinnt auch die Brennstoffzelle an Popularität. Bei der „umgekehrten Elektrolyse" entsteht aus Wasserstoff Elektrizität und Wärme.Wie bei einem Blockheizkraftwerk lassen sich die Strom- und die Wärmeerzeugung nicht trennen, d.h. auch dieses Verfahren ist nur dann sinnvoll, wenn die Wärme tatsächlich genutzt

Preis abfrage →

Solarenergie: Vorteile und Nachteile im Überblick

Die Vorteile von Solarenergie zur Stromerzeugung. Die Solarenergie besitzt einige unbestreitbare Vorteile. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Argumente, die für eine Solaranlage sprechen und erfahren auch, worauf es bei der Nutzung zu achten gilt. Solarenergie ist sauber und emissionsfrei

Preis abfrage →

Solarstrom für Winter speichern? Diese Erfindung macht''s möglich

So günstig sich Solarstrom auch produzieren lässt, im Winter steht er als primäre Energiequelle nicht mehr länger zur Verfügung. Mit den dunkleren Monaten des Jahres sinken Lichtintensität und Sonnenstunden, sodass die PV-Anlagen nur noch einen Bruchteil ihres sonstigen Ertrags liefern. Die gängigste Methode in Haushalten Strom einzuspeichern, erfolgt

Preis abfrage →

Möglichkeiten Solarenergie zu speichern?

Hier erfahren Sie, wie man kostengünstig Solarenergie speichern kann, z. B. für die Nacht und den Winter. Photovoltaik ist neben Wasser- und Windkraft der Treiber in Bezug auf nachhaltigen Strom. Aber wie kann man Solarstrom auch

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kapazität und effektive Kapazität des EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Energiespeicher-Schutzstufe

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht