Urge Unternehmen zur Speicherung von Wärmeenergie

Thermochemische Speicher bieten eine quasi verlustfreie Möglichkeit Wärme zu speichern – und dies bei vergleichsweise hohen Speicherdichten. Im Bereich der thermochemischen

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was ist eine sensible Wärmespeicherung?

Sensible Wärmespeicherung mit Hilfe von Wasser, Thermalöl, Gestein, etc. wird in vielen Bereichen vom Wohngebäude über industrielle Anwendungen bis hin zu Kraftwerken eingesetzt. Die Zufuhr und Entnahme thermischer Energie äußert sich bei diesen Speichersystemen fühlbar (sensibel) durch eine Änderung der Temperatur.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie äußert sich thermische Energie?

Die Zufuhr und Entnahme thermischer Energie äußert sich bei diesen Speichersystemen fühlbar (sensibel) durch eine Änderung der Temperatur. Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher arbeiten an der effizienten Nutzung verschiedener Speicherarten, -geometrien und -materialien.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Thermische Energiespeicher

Thermochemische Speicher bieten eine quasi verlustfreie Möglichkeit Wärme zu speichern – und dies bei vergleichsweise hohen Speicherdichten. Im Bereich der thermochemischen

Preis abfrage →

Wärmespeicher – Wikipedia

Wärmespeicher im Heizkraftwerk Salzburg Nord Alperia-Wärmespeicher in Bozen. Wärmespeicher sind Einrichtungen zum Speichern von thermische Energie.Sie stellen eine Klasse von Energiespeichern dar. Das wichtigste Ziel bei Wärmespeichern besteht darin, die Entstehung und die Nutzung von Wärme-Energie zeitlich zu entkoppeln.. Wärmespeicher

Preis abfrage →

Transport und Übertragung von Wärmeenergie

Transport und Übertragung von Wärmeenergie Wie sich Wärme verbreitet und wie man sie transportieren kann, zeigt die Folge der Schulfernsehreihe zur Wärmelehre. Neben praktischen Anwendungsbeispielen zur Wärmeleitung geht es auch um Wärmedämmung und -speicherung wie etwa bei der Sanierung von Gebäuden.

Preis abfrage →

Speicherung von Wasserstoff | R. STAHL

Die chemische Speicherung ermöglicht es, Wasserstoff in einer anderen chemischen Verbindung zu binden und bei Bedarf wieder freizusetzen. Wichtige Träger hierfür sind Ammoniak und Methanol, die eine hohe Energiedichte aufweisen und sich einfacher transportieren und lagern lassen als reiner Wasserstoff. Diese Methode bietet mehr Sicherheit

Preis abfrage →

Industrielle Wärmespeicherung

Die Wärmespeicherung aus Biogasanlagen, Biomasseheizkraftwerken oder anderen Wärmequellen ist für die effektive Nutzung eine wichtige Voraussetzung.. LIPP ® Pufferspeichersysteme sind wirtschaftliche Systemlösungen zur Speicherung und Bereitstellung von Wärmeenergie und können einfach in maßgeschneiderte Lösungen zur

Preis abfrage →

Zukunft der Industrie

Sie ermöglichen die Speicherung und flexible Bereitstellung von Wärmeenergie, wodurch Unternehmen Energie effizienter nutzen und bei Bedarf gezielt abrufen können. Im Vergleich zu herkömmlichen Stromspeichern bieten thermische Speicher eine besonders kosteneffiziente und nachhaltige Lösung, da die Speicherung von Wärmeenergie

Preis abfrage →

Deine Wärmeenergie ist jetzt E.ON | EON

E.ON hat das Geschäft der Deine Wärmeenergie übernommen. Die ServiceValue GmbH hat 2024 in Zusammenarbeit mit DIE WELT eine Online-Befragung zur digitalen Kundennähe durchgeführt. Der Untersuchung zu 2.090 Unternehmen liegen insgesamt 420.000 Verbraucherurteile zu Grunde. E.ON erreicht bei den bundesweiten Energieversorgern den

Preis abfrage →

Energie und Speicherung: Technik & Effizienz

Installation von Batteriesystemen: Lernen, wie man verschiedene Batterietypen sicher und effizient installiert. Montage und Instandhaltung von Wärmespeicherlösungen: Anwendungen von Materialien zur Speicherung von Wärmeenergie innerhalb von Gebäuden. Umgang mit chemischen Energiespeichern: Sicherer Umgang und Lagerung von chemischen

Preis abfrage →

Wärmerückgewinnung

Diese Systeme ermöglichen es, die in der Abwärme enthaltene Wärmeenergie aufzufangen und sie für Heizzwecke, die Vorwärmung von Prozessluft oder die Erzeugung von Warmwasser zu nutzen. Ein Beispiel für Wärmerückgewinnung

Preis abfrage →

Die in Gesteinen gespeicherte Energie verstehen

Die Menge an Wärmeenergie, die ein Gestein speichern kann, hängt von seiner Umgebung und Zusammensetzung ab. Diese Energie wird als thermische Energie bezeichnet. Mögliche Verwendung von Gestein zur Energiespeicherung. Da die Welt zunehmend auf erneuerbare Energien setzt, spielt Gestein eine immer wichtigere Rolle bei der

Preis abfrage →

Wärmespeicher – die innovative Speicherlösung für die Zukunft

PCM wird bereits in einigen Wärmespeichern eingesetzt und ermöglicht eine effiziente und nachhaltige Nutzung der Wärmeenergie. Die Entwicklung von Wärmespeichern ist eng mit der Energiewende verbunden. Durch die effiziente Speicherung von Wärmeenergie können erneuerbare Energien besser genutzt und fossile Brennstoffe reduziert werden.

Preis abfrage →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von

Preis abfrage →

Zukunft der Industrie

Sie bieten eine flexible Möglichkeit, Energie in Spitzenzeiten zu speichern und bei Bedarf für die Produktionsprozesse energieintensiver Unternehmen zur Verfügung zu

Preis abfrage →

Wie funktioniert ein Thermospeicher?

Ein Thermospeicher ist ein effektives Mittel zur Speicherung und Nutzung von Wärmeenergie. Durch die Anwendung verschiedener Technologien zur Speicherung und Isolierung wird es möglich, Energie effizient und umweltfreundlich zu nutzen. Die Erwähnung von Namen bestimmter Unternehmen oder Produkte impliziert nicht die Absicht, deren

Preis abfrage →

Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie

Versuch ist Teil einer Komplettlösung mit insgesamt 17 Versuchen zum Thema Erneuerbare Energien Grundlagen und Wärmeenergie; Direkter Schutz des Thermoelementes vor Überhitzung durch fest montierte Aluminiumplatten; Zusätzlicher Aluminiumblock zur Speicherung von Wärmeenergie; Aufgaben

Preis abfrage →

Wärmespeicher: Wie man Wärmeenergie sinnvoll

Wärmespeicher werden zukünftig zudem eine Schnittstelle zwischen der Strom- und Wärmeversorgung bilden. Denn nicht nur Sommerhitze und die Abwärme von Fabriken ließen sich in den Speichern zwischenlagern,

Preis abfrage →

Pufferspeicher für Wärmepumpen

Optimierung der Wärmepumpenleistung: Ein Pufferspeicher ermöglicht die Speicherung überschüssiger Wärmeenergie, die von der Wärmepumpe erzeugt wird. Dadurch kann die Wärmepumpe kontinuierlich

Preis abfrage →

Wärmespeicher für die Energiewende

Wärmespeicher aus Zeolith speichern Wärme verlustfrei und langfristig. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher arbeiten nun daran, die Wärmeleitfähigkeit der

Preis abfrage →

Wärmewende: So kann die Industrie mit Speichern Geld

Betongefüllte Stahlrohre speichern überschüssige Hitze und geben sie nachts wieder ab. So spart das Unternehmen zehn Prozent CO2 ein. Erneuerbare Wärme – in der

Preis abfrage →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Dies kann durch verschiedene Technologien erfolgen, wie z.B. chemische, thermische oder mechanische Speicherung. Übliche Energiespeicher sind Batterien, Wasserkraftwerke, Schwungräder oder Wärmespeicher. Sie ermöglichen eine effiziente Nutzung von Energie und tragen zur Stabilisierung von Stromnetzen bei.

Preis abfrage →

Energiespeicherung: Trends & Technik

Für Unternehmen Wir präsentieren. Magazine Hilfreiche Artikel für Studium und Karriere. die Wärmeenergie speichern, sowie elektromagnetische Speicher wie Supraleiter und Kondensatoren. Sie beschreibt die Nutzung von mechanischen Vorrichtungen zur Speicherung von Energie. C. Sie umfasst die Speicherung von Energie in Form von Wärme

Preis abfrage →

Wärmespeicher

Wenn Anlagenmechaniker über die Speicherung von Wärmeenergie nachdenken, dann geht es meistens um Nutztemperaturen bis 90 °C. Darüber wird es zu heiß, selbst für einen Heizkörper. Außerdem muss der Druck beherrschbar bleiben. Das verbreitete System zur Speicherung sensibler Wärme, also der Pufferspeicher, wird für den kurz- und

Preis abfrage →

Einsatzbereiche unserer Hochtemperatur-Wärmespeicher

Unser innovativer Hochtemperatur-Wärmespeicher bietet Ihnen eine effiziente und nachhaltige Lösung zur Speicherung von Wärmeenergie. Nachfolgend geben wir Ihnen durch vier Beispiele einen Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unserer innovativen Technologie.

Preis abfrage →

Was ist thermochemische Lagerung

Thermochemische Lagerung. Einer von drei möglichen Ansätzen zur Speicherung von Wärmeenergie ist die Verwendung reversibler thermochemischer Reaktionen . Der wichtigste Vorteil der thermochemischen Speichermethode besteht darin, dass die Reaktionsenthalpie erheblich größer ist als die spezifische Wärme oder die Schmelzwärme.

Preis abfrage →

5 Arten von Wärmespeichersystemen

Während der Phasenwechsel von Wasser zu Eis und umgekehrt wird Wärmeenergie gespeichert und freigesetzt, ohne dass sich die Temperatur wesentlich ändert. Adiabatische Druckluftspeicher; Diese Speichersysteme

Preis abfrage →

Speicherung der Wärmeenergie

Die aktive und passive Speicherung der Wärmeenergie ist ein wesentliches Instrument zur effizienten Nutzung regenerativer Primärenergieträger und zur Minimierung gebäudetechnischer Einrichtungen. Besonders bei der Umwandlung der Sonnenstrahlung in Wärmeenergie ist zu beachten, dass das Strahlungsangebot der Sonne

Preis abfrage →

Wärmespeicher

Das verbreitete System zur Speicherung sensibler Wärme, also der Pufferspeicher, wird für den kurz- und mittelfristigen Speicherzeitraum die erste Wahl bleiben.

Preis abfrage →

Effizient Energie speichern und leiten

Speziell für solche Szenarien entwickelte Azelio das modulare System zur Speicherung von Wärmeenergie, das auf einem klassischen Sterling-Motor und einem Speichermedium aus recyceltem Aluminium basiert. Es ist verfügbar in Größen von 0,1 bis 100 MW und besitzt die Fähigkeit, Energie bis zu 13 Stunden zu speichern.

Preis abfrage →

Aufgaben Zur Wärmelehre 10. Klasse | PDF

Die thermische Wärmespeicherung erfolgt durch die Speicherung von Wärmeenergie in Form von Wärme. Andere Formen der Wärmespeicherung sind die chemische Wärmespeicherung und die magnetische Wärmespeicherung. Die Wärmeenergie kann auch zum Antrieb von Maschinen und Anlagen verwendet werden. Die Wärmeenergie wird in Form von Arbeit umgesetzt.

Preis abfrage →

Thermische Speicher: Schlüssel-Technologie für die Energie

Das senkt nicht nur Energiekosten im Unternehmen, sondern verringert auch die Gesamtkosten der Energiewende, da Speicher auf diese Weise eine flexiblere Nutzung grüner

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ausschreibungsbekanntmachung für deutsche StromspeicherlösungenNächster Artikel:Was sind die deutschen Elektroantrieb-Großenergiespeicherprodukte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht