Speichern Sie tagsüber Energie und geben Sie nachts Wärme ab

Das Land kühlt nachts schneller ab, während das Wasser seine Wärme nach und nach abgibt. Die See wirkt also temperaturausgleichend. Mehr als 70 Prozent unseres Planeten sind mit Wasser bedeckt. Die Meere und Ozeane haben daher maßgeblichen Einfluss auf das Wetter und Klima. Sie speichern und transportieren Wärmeenergie.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Wie funktioniert eine Nachtspeicherheizung?

Die Speicherheizung nimmt elektrische Energie auf, wandelt diese in Wärme und speichert die Wärme in ihrem Kern. Verteilt über einen längeren Zeitraum gibt die Heizung ihre Wärme an den Raum wieder ab. Energieversorgungsunternehmen stellten in der Vergangenheit zur Versorgung der Nachtspeicherheizungen vergünstigten Nachtstrom zur Verfügung.

Welche Temperaturen gibt es für thermische Energiespeicher?

Aufgeführt sind die verschiedenen Temperaturniveaus in den Anwendungsbereichen für thermische Energiespeicher: Hochtemperatur-Anwendungen finden bei Temperaturen von über 300 bis 600 °C statt. Im Bereich der erneuerbaren Energien liegen hier die solarthermischen Kraftwerke im Fokus.

Wie funktioniert die Wärmespeicherung?

Die Wärmespeicherung erfolgt direkt durch die Konvertierung von Elektrizität in Wärme über Heizwiderstände und die Speicherung in Eisenoxidsteinen. Schnitt durch eine Speicherheizung Die Speicherheizung nimmt elektrische Energie auf, wandelt diese in Wärme und speichert die Wärme in ihrem Kern.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wussten Sie schon, dass der Ozean der größte

Das Land kühlt nachts schneller ab, während das Wasser seine Wärme nach und nach abgibt. Die See wirkt also temperaturausgleichend. Mehr als 70 Prozent unseres Planeten sind mit Wasser bedeckt. Die Meere und Ozeane haben daher maßgeblichen Einfluss auf das Wetter und Klima. Sie speichern und transportieren Wärmeenergie.

Preis abfrage →

Warum strahle ich nachts so viel Wärme ab?

Finden Sie heraus, warum Sie nachts so viel Wärme abstrahlen, und entdecken Sie mögliche Ursachen und Lösungen für dieses Problem. Erfahren Sie Tipps, wie Sie im Schlaf kühl und komfortabel bleiben.

Preis abfrage →

Stromspeicher ᐅ PV-Strom speichern und nachts nutzen | BSH

Ein Stromspeicher ist im Prinzip ein großer Akku, der überschüssigen Strom für eine spätere Verwendung speichert. Eine Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem Stromspeicher speichert den tagsüber erzeugten Solarstrom, damit du diesen auch nachts oder bei stark bewölktem Himmel nutzen kannst. chevron_right Speicherdauer deines Speichers

Preis abfrage →

Kosten für die Nachtspeicherheizung: Das müssen

Nachtspeicherheizungen wandeln während der Nachtstunden Strom in Wärme um. Sie speichern die Wärme und geben sie erst tagsüber wieder ab. Besonders beliebt waren Nachtspeicherheizungen in der Mitte des

Preis abfrage →

Energiewende: Wie Steine als Wärmespeicher helfen

Steine, Ziegel und Beton sind hervorragende Wärmespeicher. Forscher wollen diese Eigenschaft jetzt nutzen, um die Ertragsschwankungen von Windrädern und Solaranlagen auszugleichen.

Preis abfrage →

Energie-Ratgeber: Saubere Energiesparen-Tipps für Sie

Auch Ihre Wohnräume kommen nachts mit weniger als 20 Grad aus. Ihre Heizung regulieren geht auf vielerlei Weise. Mit einem programmierbaren Thermostat oder Smart-Home-Elementen zum Beispiel können Sie eine Menge Energie und Geld sparen. Wenn Sie tagsüber regelmäßig lange außer Haus sind, können Sie dafür auch eine Zeitschaltuhr nutzen.

Preis abfrage →

Speichern von Solarstrom: Grüne Energie effizient nutzen

Denn diese Batterien, oft Lithium-Ionen-Batterien, speichern überschüssigen Strom, der tagsüber produziert wird, und geben ihn zudem dann auch bei Bedarf ab, zum Beispiel nachts oder bei schlechtem Wetter. Kann man Solarstrom für den Winter speichern? Ja, Sie können Solarstrom auch für den Winter speichern, jedoch meist in begrenztem Umfang.

Preis abfrage →

Alte Nachtspeicherheizung & Bedienung? So geht''s

Alte Nachtspeicherheizungen speichern Wärme nachts und geben sie tagsüber ab, wobei die richtige Einstellung von Laderegler und Raumthermostat entscheidend für die Energieeffizienz ist. Herausforderungen wie langsame Reaktionszeiten, hoher Stromverbrauch und die Notwendigkeit regelmäßiger Wartung können die Nutzung alter

Preis abfrage →

Energiespeicher 05

• Dicke Mauern speichern die Wärme des Tages und geben sie nachts wieder ab. • Dadurch werden im Temperaturprofil die Spitzen gekappt (in beide Richtungen). Quelle:

Preis abfrage →

Spannende Entwicklung: Solarzellen, die auch nachts arbeiten!

Solarzellen oder Photovoltaikmodule liefern tagsüber Energie, aber die Speicherung der Energie für den späteren Gebrauch erfordert eine umfangreiche

Preis abfrage →

Wie wirken sich Solarmodule auf ihre Umgebung aus?

Diese Wärme geben die Gebäude und Straßen nachts wieder an die Umgebungsluft ab. So können sich Städte in der Nacht weniger abkühlen. Zwar heizen sich auch Solaranlagen tagsüber auf und können nachts ihre Umgebung erwärmen. Ersetzen Solarmodule in Fassaden oder auf Dächern jedoch herkömmliche Baumaterialien, die Wärme speichern

Preis abfrage →

Kosten für die Nachtspeicherheizung: Das müssen Sie wissen

Nachtspeicherheizungen wandeln während der Nachtstunden Strom in Wärme um. Sie speichern die Wärme und geben sie erst tagsüber wieder ab. Besonders beliebt waren Nachtspeicherheizungen in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Man hielt sie für eine saubere und preisgünstige Möglichkeit, Wohnraum zu beheizen.

Preis abfrage →

Nachtspeicherheizung richtig bedienen – oder soll sie raus?

Eine Nachtspeicherheizung ist ein Heizsystem, das Wärme während der Nachtstunden speichert und diese tagsüber abgibt. Wie effizient und nachhaltig diese

Preis abfrage →

Nachtspeicherheizung: Technik, Stromkosten & Austausch

Tagsüber geben sie die Wärme dann wieder an ihre Umgebung ab und heizen so Privatwohnungen. (Foto: energie-experten ) Am meisten wird in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg mit Nachtspeichern geheizt.

Preis abfrage →

Wie funktioniert ein Nachtspeicherofen?

Während der Nacht wird der Nachtspeicherofen mit elektrischer Energie aufgeladen. Die Heizwendel erhitzen dabei die Schamottesteine, die als Wärmespeicher dienen. Diese Steine speichern die Wärme effektiv und geben sie langsam ab. Durch die Nutzung von Nachtstrom, der oft günstiger ist, können die Heizkosten für die Verbraucher gesenkt

Preis abfrage →

Wohin gehen Bienen nachts? Erforschung des Verhaltens

Indem sie mit dem Körper wackeln und bestimmte Bewegungen ausführen, geben die Tanzbienen Auskunft über die Entfernung und Richtung der Nahrungsquelle relativ zum Sonnenstand. Dieser Tanz wird nicht nur tagsüber, sondern auch nachts aufgeführt, wenn Nahrungssuche nötig ist.

Preis abfrage →

Batteriespeicher für die PV-Anlage 2024 (einfach erklärt!)

Vorteile. Energiesicherheit und -unabhängigkeit: Batteriespeicher ermöglichen es Haushalten und Unternehmen, Energie zu speichern, wenn sie im Überfluss vorhanden ist (z. B. bei starker Sonneneinstrahlung oder Wind) und sie zu

Preis abfrage →

Nachtspeicherheizung richtig bedienen – oder soll sie raus?

Diese Materialien können die Wärme gut speichern. Speicherung der Wärme: Die gespeicherte Wärme wird in den Speichermaterialien gehalten, bis sie benötigt wird. Abgabe der Wärme am Tag: Tagsüber, wenn die Raumtemperatur sinkt, wird die gespeicherte Wärme langsam freigesetzt und über einen Lüfter oder Konvektionsströme in den Raum

Preis abfrage →

Strom und Gas: Was ist sinnvoller? | WEB Energie

Beim Heizen mit Strom gibt es zwei Möglichkeiten. Nachtspeicheröfen gelten mittlerweile als veraltet. Sie werden nachts beheizt, speichern die Wärme und geben sie tagsüber ab. Dadurch ist es nicht möglich, spontan zu heizen, denn die Öfen müssen die Wärme erst speichern, bevor sie sie abgeben. Sie arbeiten zudem nicht besonders effizient.

Preis abfrage →

Wärmewende: So kann die Industrie mit Speichern

Betongefüllte Stahlrohre speichern überschüssige Hitze und geben sie nachts wieder ab. So spart das Unternehmen zehn Prozent CO2 ein. Erneuerbare Wärme – in der Industrie bislang die

Preis abfrage →

Speicherheizung: Komfortabel und smart / WÄRME+

Speicherheizung: Komfortabel und smart. Wärmespeichersysteme haben heute nicht mehr viel mit den früheren Speicher- oder Nachtspeicherheizungen zu tun, nur das Funktionsprinzip ist noch das gleiche: Elektrische Wärmespeicher wandeln Strom in Wärme um, speichern diese und geben sie bei Bedarf an die Wohnräume ab. Der Vorteil: Die Anlagen sind wartungsarm und

Preis abfrage →

Energie: Heizung über Nacht anlassen oder ausschalten? So sparen Sie

Wer Energie sparen möchte, kann die Heizung nachts also getrost komplett ausschalten. Aber laut der Ratgeberseite heizung hängt das nächtliche Einsparpotenzial auch von der Gebäudeart ab. Häuser mit dicken Wänden können demnach viel Wärme speichern, müssen aber, wenn diese über Nacht verloren geht, auch wieder aufgeheizt werden

Preis abfrage →

Oberflächen-Entsiegelung

Ebenfalls speichern begrünte Oberflächen tagsüber weniger Wärme und geben nachts entsprechend weniger Wärme ab. Im Vergleich zu begrünten Flächen, heizt sich beispielsweise heller Kies zwar stärker auf, hat aber ein höheres Reflexionsvermögen als eine versiegelte Fläche und damit eine tiefere Wärmespeicherkapazität als beispielsweise eine versiegelte Fläche wie

Preis abfrage →

Alte Nachtspeicherheizung & Bedienung? So geht''s

Mit den richtigen Tipps zur Bedienung sparen Sie Heizkosten und vermeiden häufige Probleme. Das Wichtigste auf einen Blick. Alte Nachtspeicherheizungen speichern

Preis abfrage →

Richtige Bedienung von Nachtspeicherheizungen

Wir erläutern die Zusammenhänge und geben Ihnen eine Bedienungsanleitung an die Hand, mit der sie tagsüber und nachts optimale Raumtemperaturen erreichen und gleichzeitig Energie sparen. geben die Nachtspeicheröfen zu viel Wärme ab und der Speicher ist schnell leer. Deshalb die Raumtemperaturen immer sorgfältig auswählen.

Preis abfrage →

Was sind Sandbatterien? Alles, was Sie wissen müssen

Wenn Sie dann die Energie benötigen, geben Sie die komprimierte Luft ab, um eine Turbine anzutreiben. Schwungrad – Sie verwenden einfach Energie, um ein gut ausbalanciertes Rad zu drehen, und speichern sie dabei als kinetische Energie, die entweder zur Fortbewegung oder zur Stromerzeugung verwendet werden kann.

Preis abfrage →

DLR_next

Damit Solarkraftwerke auch nachts Strom liefern können, müssen sie die tagsüber gesammelte Wärme speichern. Im DLR werden solche Speichermaterialien entwickelt und getestet. Bild: DLR

Preis abfrage →

Wie Sie überschüssigen Solarstrom nutzen

Während Photovoltaikanlagen tagsüber Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln, stehen Hausbesitzer und Unternehmen häufig vor der Herausforderung, überschüssigen Solarstrom optimal zu nutzen, besonders wenn die Sonne nicht scheint. Durch die Nutzung von überschüssigem Solarstrom zur Energieversorgung der Wärmepumpe

Preis abfrage →

Photovoltaik und Elektroheizung: Macht die Kombi Sinn?

Nachtspeicherheizung: Die klassischen Nachtspeichergeräte werden nachts mit Strom gespeist und geben die daraus produzierte Wärme tagsüber ab. Der Vorteil: Strom für Nachtspeicherheizungen wird häufig zu einem vergünstigten Tarif angeboten. Allerdings brauchen diese Geräte unverhältnismäßig viel Energie – und einen zweiten Stromzähler.

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden

Preis abfrage →

Cannabis: Wie hoch muss die Temperatur nachts mindestens sein?

Wärme speichernde Materialien, wie Steine oder Wasserfässer, absorbieren tagsüber Wärme und geben diese nachts ab. Neben die Pflanzen platziert, mildern sie die nächtlichen Temperaturen. In sehr kalten Nächten können spezielle Frostschutzkerzen oder gasbetriebene Heizungen verwendet werden, um die Temperatur im Anbaugebiet leicht

Preis abfrage →

Materialien zur Wärmespeicherung

Phasenwechselmaterialien (PCM, Phase Change Materials) nutzen den Phasenwechsel eines Materials, um Wärme zu speichern. Beim Schmelzen und Erstarren

Preis abfrage →

Muss man Nachtspeicheröfen tagsüber ausschalten?

Bekanntlich heizen diese ja die im Ofen bedindliche Steine nachts mit Schwachlaststrom auf und geben die Hitze tagsüber langsam wieder ab. Aber: Während des aufladens, also zu der Zeit, wo wir schlafen, werden die Öfen dann glühendheiß. Im Wohnzimmer hat es dann in der Regel nachts (von 24 bis 5 Uhr) schlappe 23 Grad.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicherung: Grundlagen

Thermische Energiespeicherung ist eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, überschüssige Wärmeenergie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Diese Methode spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Nutzung erneuerbarer Energien und der Reduzierung

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher erhöhen durch Energiezufuhr bzw. durch Zufuhr eines Energieträgers ihren Energieinhalt (Laden), speichern diesen Energieinhalt über einen

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Hersteller und Lieferanten von Energiespeicherboxen aus reinem AluminiumNächster Artikel:Welche Art von Stromspeicher wird in Gemeinschaftsspeicherkraftwerken eingesetzt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht