CO2-Energiespeicherung

Zurück zur Seite : Presseraum Presseraum Aktuelle Seite: Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme Wirtschaft in der EU . Zurück zur Seite : Presseraum Presseraum . Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme Wirtschaft in der EU . Pressemitteilung . Plenartagung . ITRE . 10-07-2020 - 14:11 . Diese Seite teilen:

Was ist Bioenergie mit CO2-Abscheidung und Speicherung?

Bioenergie mit CO2-Abscheidung und Speicherung (BECCS) kombiniert also die Produktion von Bioenergie mit CCS. Das CO2 wird dadurch dauerhaft aus der Luft geholt. Das Entnahmepotenzial dieser Technologie schätzen Expert:innen im Jahr 2050 auf weltweit bis zu fünf Gigatonnen CO2.

Welche Regelungen gibt es für die CO2-Speicherung auf Land?

In Österreich wurde die CO 2 -Endlagerung verboten. Lediglich Forschungsvorhaben bis zu 100.000 t CO 2 wurden gestattet. In Australien regelt ein neues Gesetz die CO 2 -Speicherung offshore in den Territorialgewässern. Für die Speicherung auf Land gibt es in einigen Bundesstaaten Regelungen.

Was sind natürliche CO2-Speicher?

Bäume sind natürliche CO2-Speicher: Sie binden Kohlenstoff durch die Fotosynthese und holen ihn so aus der Atmosphäre. Deutschland setzt große Hoffnungen in diese naturnahe Lösung. Laut einer Studie des Umweltbundesamts (UBA) schafft es die Bundesrepublik bis 2050 95 bis 97 Prozent ihrer Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Wie speichert man CO2?

Um die sichere Speicherung von CO 2 zu gewährleisten, muss CO 2 langfristig und möglichst ohne Leckagen unter der Erde verweilen. Dabei hält eine Kombination aus physikalischen und chemischen Mechanismen das CO 2 in Porenspeichern wie salinaren Aquiferen und erschöpften Öl- und Gasfeldern zurück.

Wie wirkt sich CO2 auf die Atmosphäre aus?

[1] CO 2 wirkt in der Atmosphäre als Treibhausgas und ist die Hauptursache der menschengemachten globalen Erwärmung. Zur Anwendung kommen soll die CO 2 -Abscheidung und -Speicherung vor allem dort, wo große Mengen von CO 2 anfallen, vorrangig in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen, aber auch bei Industrieprozessen und im Bergbau.

Wie hoch sind die Kosten für die Onshore-Speicherung von CO2?

Die Kosten für die Onshore-Speicherung von CO 2 belaufen sich bei einer Speicherrate von 6 Mt/a (entspricht einer leicht höheren Speicherrate als Planungen in dem Pilotprojekt Northern Lights) auf etwa 7,6 €/t. Um einen sicheren Betrieb ohne Leckagen sicherzustellen, ist außerdem ein Monitoring der Speicheranlage notwendig.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Zurück zur Seite : Presseraum Presseraum Aktuelle Seite: Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme Wirtschaft in der EU . Zurück zur Seite : Presseraum Presseraum . Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme Wirtschaft in der EU . Pressemitteilung . Plenartagung . ITRE . 10-07-2020 - 14:11 . Diese Seite teilen:

Preis abfrage →

Nachhaltiger Chemischer Speicher: Konversion von CO

Zentrum für elektrische Energiespeicher. Lab Battery Materials and Cell Production; Lab Characterization and Post-Mortem Analysis; Lab Battery Engineering, Production and Testing; Lab Energy Storage Application and

Preis abfrage →

CO2-Speicherung

Die Weltgemeinschaft muss ihre CO2-Emissionen dringend reduzieren, um die weitere Erderwärmung einzudammen. Dafür gilt es vor allem, fossile Energieträger durch erneuerbare zu ersetzen.

Preis abfrage →

Katalysator für die großtechnische CO2-Methanisierung

Kern-Schale-Katalysatoren, die ein Team um Kai Sundmacher am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme entwickelt hat, schaffen die Grundlage für eine großtechnische Umwandlung von Kohlendioxid in Methan. Sie verhindern, dass bei CO2-Methanisierung zu viel Wärme entsteht, die den Katalysator schädigt.

Preis abfrage →

Beitragsreihe Carbon Management: CCS – Wie kann

Für die sichere und langfristige Speicherung von CO2 kommen sowohl ausgeförderte Öl- und Gasfelder, als auch saline Aquifere in Frage.

Preis abfrage →

Europäische CO2-Speicherstrategie: Das steckt dahinter

Die künftige Strategie der EU-Kommission für das CO2-Management wird vorsehen, bis zum Jahr 2050 jährlich bis zu 450 Millionen Tonnen CO2 zu binden. Damit wird die Debatte über die Zukunft

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Wasserstoff gilt als einer der großen Hoffnungsträger einer klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Der Haken an der Sache: – Für die Herstellung und für die Speicherung wird noch sehr viel Energie und Platz benötigt. Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen

Preis abfrage →

CO2-Batterie: Vom Klimakiller zum Energiespeicher | Telepolis

Dieser umfassende Ansatz soll es ermöglichen, die Mechanismen hinter der CO2-Reduktion und Energiespeicherung zu verstehen. Forschungspreis für innovative und nachhaltige Lösung "Projekte wie CO2BATT haben eine unglaublich hohe Relevanz. Sie stehen im Einklang mit den globalen Bemühungen um Nachhaltigkeit und demonstrieren eindrucksvoll

Preis abfrage →

CO2-Abscheidung und -Speicherung – Wikipedia

ÜbersichtWeblinksAbscheidungSpeicherung (Sequestrierung, Lagerung)RisikenRechtsfragenBewertungUmsetzung

• Geologische Charakterisierung tiefliegender Speicher- und Barrierehorizonte in Deutschland – Speicher-Kataster Deutschland. 2011, Kataster potentieller Speicher in Gestein in Deutschland• Kraftwerkforschung (BINE Informationsdienst/FIZ Karlsruhe) – auf dieser vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Seite werden aktuelle CCS-Projekte vorgestellt

Preis abfrage →

Neuer Katalysator: Durchbruch bei der Umwandlung von CO2 in

Die Umwandlung von CO2 in nützliche Brennstoffe wie Methan bietet nicht nur eine Möglichkeit, Treibhausgase zu reduzieren, sondern auch eine potenzielle Lösung für die Energiespeicherung aus

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

im Rahmen des Centrums für Energiespeicherung gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie v1.1 . September 2013 Studie »Speicher für die Energiewende« 5 / 116 Inhalt

Preis abfrage →

Methanol statt Wasserstoff?

Methanol und Allam-Turbinen könnten Alternative für die Energiespeicherung bieten 8. November 2023, Lesezeit: 5 Min. das CO2 wird abgefangen und wieder verwendet.

Preis abfrage →

Energiespeicherung als wesentliches Element Übergangs zu einem CO2

Energiespeicherung als wesentliches Element zur Unterstützung des Übergangs zu einem CO 2-freien Stromnetz Um die Energiewende zu sichern und die Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung zu gewährleisten sind Energiespeicher unabdingbar. Der Übergang zu einer CO

Preis abfrage →

Methanisierung von CO2 als chemischer Energiespeicher

„OptFuel" [4] soll u.a. die Energiespeicherung durch chemische und biologische Projektkosten belaufen sich auf ca. 780.000 € für „EE-Methan aus CO2" und ca. 850.000 € für das Projekt „OptFuel". Methanisierung Bei der Methanisierung handelt es sich um eine stark exotherme Reaktion, welche durch

Preis abfrage →

Im Blickpunkt: Batterien

Dies wird im Idealfall weitere Forschungen und den Einsatz anderer Speicherarten wie Superkondensatoren, Schwungräder, Druckluftspeicher und kryogene Energiespeicherung fördern. Die erfolgreiche Entwicklung von Batterien und Speicherkapazitäten in der EU verbindet zwei wichtige Prioritäten der EU, den europäischen Grünen Deal (zur

Preis abfrage →

Energy Storage in Salt Caverns with Supercritical and Transcritical CO2

Last generation supercritical CO2 turbine and compressor technology is employed. This combination allows for a very small surface area usage, which makes it superior in this regard to pumped hydro

Preis abfrage →

Biomethan

Biomethan wird durch die Aufbereitung von Roh-Biogas hergestellt, welches durch die Vergärung von Biomasse (z.B. nachwachsende Rohstoffe, landwirtschaftliche Reststoffe, ) entsteht und als Hauptkomponenten Methan (CH4) und Kohlenstoffdioxid (CO2) enthält.

Preis abfrage →

LUNA2000-S1: Der neue Maßstab in der Energiespeicherung

Dieses innovative System bietet nicht nur eine effiziente Energiespeicherung, sondern auch einen hohen Sicherheitsstandard, der die potenzielle Brandgefahr minimiert. Dies führt nicht nur zu niedrigeren Energiekosten, sondern auch zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen. Die LiFePO4-Batterien tragen ebenfalls Nachhaltigkeit bei, da sie

Preis abfrage →

Elektrochemische Speicher: Methoden & Anwendungen

Elektrochemische Energiespeicherung: Typen Vorteile Technologien Anwendungen StudySmarterOriginal! Grundlagen der Elektrochemie für Energiespeicher. Um die Funktionsweise von elektrochemischen Energiespeichern zu verstehen, ist es wichtig, einige grundlegende Konzepte der Elektrochemie zu kennen.

Preis abfrage →

Energiespeicherung | Uniper

Als einer der größten Gasspeicherbetreiber in Europa ermöglicht Uniper Energy Storage eine zuverlässige und flexible Energieversorgung. Uniper Energy Storage bietet als unabhängiges Unternehmen Zugang zu 9 unterirdischen Gasspeichern in Deutschland, Österreich und Großbritannien mit einer Gesamtkapazität von 80 TWh, die an vier Marktgebiete

Preis abfrage →

CO2 Speicher als ein Baustein für die Klimaziele

Die binden während ihres Wachstums CO2. Das wird bei der Produktion der Bioenergie wieder freigesetzt, lässt sich während der Herstellung aber abscheiden und speichern. Bioenergie mit CO2-Abscheidung und

Preis abfrage →

Energiespeicherung: Rechtliche Vorgaben im Überblick

Energiespeicherung spielt eine zentrale Rolle in der modernen Energieversorgung, da sie es ermöglicht, überschüssige Energie, die zu einem bestimmten Zeitpunkt produziert wird, für zukünftige Nutzung zu speichern. Die Entwicklung effizienter Energiespeicherlösungen ist entscheidend für die Energiewende und die Reduzierung von

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit Blick auf die Energiespeicherung stellen Pumpspeicher als Langzeitlösungen gegenwärtig zwar die günstigste Technologie dar, dennoch erwarten Experten, dass Power-to-Gas-Projekte bereits in zehn bis zwanzig Jahren wirtschaftlich betrieben werden können. Bereits heute ist Deutschland mit über 35 Anlagen, die EE-Gase produzieren und

Preis abfrage →

RAG Austria AG

Gasförmige Energieträger speichern. Die RAG Energiespeicher sind Multitalente und Alleskönner, sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit Österreichs und Europas und sind das Herzstück einer nachhaltigen Energiezukunft.

Preis abfrage →

Europäische CO2-Speicherstrategie: Das steckt dahinter

Die künftige Strategie der EU-Kommission für das CO2-Management wird vorsehen, bis zum Jahr 2050 jährlich bis zu 450 Millionen Tonnen CO2 zu binden. Damit wird die Debatte über die Zukunft des EU-Emissionshandelssystems

Preis abfrage →

Energiespeicherung

Die Umwandlung in elektrische Energie mittels eines Thermogenerators benötigt zur Energiespeicherung eine Batterie oder Vergleichbares. (Kohle, Erdgas) ausgeglichen wird, sollte künftig auf CO2-neutralem und nachhaltigem Weg – mittels Integration thermischer Speicher - bewältigt werden.

Preis abfrage →

Studie: »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem«

Ziel der Studie. Nach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021, mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands im Jahr 2045, analysiert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in seinen Studien »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem« mit seinem Energiesystemmodell REMod die

Preis abfrage →

Eisen als Energiespeicher: Revolution in der erneuerbaren Energie

Dennoch sind die potenziellen Vorteile dieser Technologie beträchtlich. Sie könnte eine Lösung für das Speicherproblem wetterabhängiger erneuerbarer Energien bieten, und die effiziente Energiespeicherung und -nutzung könnte zu einer weiteren Reduzierung von CO2-Emissionen und einer stärkeren Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen führen.

Preis abfrage →

CO2 Speicher als ein Baustein für die Klimaziele

Das CO2 wird dadurch dauerhaft aus der Luft geholt. Das Entnahmepotenzial dieser Technologie schätzen Expert:innen im Jahr 2050 auf weltweit bis zu fünf Gigatonnen CO2. Die Vorteile: BECCS erzeugt

Preis abfrage →

ETES – Vom konventionellen Kohlekraftwerk zum CO2-freien Energiespeicher

ETES – Vom konventionellen Kohlekraftwerk zum CO2-freien Energiespeicher Sonne und Wind gehört die Zukunft, Kohlekraftwerke werden vom Netz gehen – laut Kohleausstiegsplan bis spätestens 2038. Siemens Gamesa hat mit ETES (Elektrothermischer Energiespeicher) eine Idee entwickelt, wie Jobs und Know-how an alten

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Namensnormen für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Prinzip des deutschen Photovoltaik-Energiespeicherkraftwerks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht