Was sind die Energiespeicherdienste auf Baustellen

Ob auf dem Bau, beim Camping, im Garten, auf dem Boot oder als Notstromquelle bei einem Stromausfall zu Hause, das POWERBAG vorsorgt Sie mit einer Batteriekapazität von bis zu 3

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Mobile Power Station für Baustellen

Ob auf dem Bau, beim Camping, im Garten, auf dem Boot oder als Notstromquelle bei einem Stromausfall zu Hause, das POWERBAG vorsorgt Sie mit einer Batteriekapazität von bis zu 3

Preis abfrage →

Baustellenverordnung (BaustellV)

Die Baustellenverordnung (BaustellV vom 10. Juni 1998 und letzte Änderungen vom 19. Dezember 2022) trifft Regelungen als Mindestvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf zeitlich

Preis abfrage →

Abfälle auf Baustellen

Bund und Kantone wollen Abfälle auf Baustellen mehr recyceln und informieren über die Schadstoffermittlung gemäss Art. 16 VVEA (ab 18 kW), die auf Baustellen eingesetzt werden. Baurichtlinie Luft: Partikelfilter. Tipps zum Nachrüsten alter Maschinen im Baugewerbe, ebenso zu deren Garantie, Wartung und Betrieb. welche für die

Preis abfrage →

Brandschutz auf Baustellen: Gefahren und Schutzmaßnahmen

Auf Baustellen lauern diverse Gefahren, die weit über die klassischen Brandgefahren in Gebäuden hinausgehen können. Das liegt u.a. an der Brennbarkeit der verwendeten Materialien und der Durchführung von feuergefährlichen Arbeiten. Sind die Putzschichten noch nicht vollständig aufgebracht, kann sich ein Brand ggf. schnell über die

Preis abfrage →

67081.d

Elektrizität auf Baustellen Checkliste Kennen Sie und Ihre Mitarbeitenden die Gefahren beim Umgang mit Elektrizität auf Baustellen? Sie können das Unfallrisiko erheblich reduzieren, wenn Sie für intakte elektrische Betriebsmittel sorgen (Baustrom­ verteiler, Kabelrollen, Baukreissägen, Bohrmaschinen usw.) und Ihre Mitarbeitenden gut

Preis abfrage →

Baustellen-Arbeitsschutz: die Gefahren minimieren

Auf dem Dach, auf Gerüsten, Leitern und auf Hubarbeitsbühnen ist Arbeitsschutz auf Baustellen angesichts drohenden Absturzes besonders wichtig. Dabei gilt ein Arbeitsplatz, der nur einen Meter über dem Boden liegt, schon als sogenannter hochgelegener Arbeitsplatz, wenn eine entsprechende Absturzhöhe vorliegt (zum Beispiel bei Geländern).

Preis abfrage →

Mobiler Strom auf der Baustelle – sicher und nachhaltig

Ionen basierte „Smart Powerbank" sind mobile Batterie - speicher, die per Plug & Play mit einem Strom aggregat ver-bunden werden. Im Normalbetrieb übernimmt der Batterie - speicher

Preis abfrage →

ᐅᐅ Warnwesten auf Baustellen

Warnwesten sollten auf Baustellen zur Standardausrüstung gehören. Sie schützen den Träger im hektischen Straßen- und Schienenverkehr, an welchen sich schließlich oftmals die Baustellen befinden. Selbst auf Baustellen, die abseits des öffentlichen Verkehrs liegen, sollte man auffällige Warnschutzkleidung tragen.

Preis abfrage →

Intermat 2024: Energiespeichersystem von Liebherr ermöglicht

Mobiles Energiespeichersystem von Liebherr steht für die Versorgung von Baustellen bereit. Die Neuentwicklung von Liebherr ermöglicht lokal emissionsfreies Betreiben

Preis abfrage →

A 025 Sozialräume auf Baustellen

(innerhalb einer Woche) auf der Baustelle tätig ist. Ist kein Pausenraum erforder-lich, die Möglichkeit vorsehen, dass die Beschäftigten sich gegen Werutt i ngseinflüsse g eschützt waschen, wärmen, umkleiden und eine Mahlzeit einnehmen können. Pausenräume an ungefähr - deter Stelle anordnen. Anforderungen an die Größe

Preis abfrage →

Die netzunabhängige Lösung für die Stromversorgung von

Das Prinzip dahinter ist simpel, aber effizient: Läuft der Generator, versorgt er die angeschlossenen Verbraucher mit Strom und lädt gleichzeitig die im Energiespeicher

Preis abfrage →

Arbeitsschutz auf der Baustelle: Vorschriften im Überblick

Sicheres Arbeiten auf der Baustelle . Auch wenn die Unfallgefahr auf Baustellen nicht aufgehoben werden kann, gibt es einige Sicherheitsmaßnahmen, die dazu beitragen, diese zu minimieren. Mitarbeiter, die auf Baustellen tätig sind, sind mit Hilfe von Unterweisungen auf Gefahrenstellen oder riskante Arbeitsbereiche aufmerksam zu machen.

Preis abfrage →

Zollkontrolle Baustelle

Die Zollbeamten werden die verschiedenen Arbeitsplätze auf der Baustelle überprüfen, um festzustellen, ob die Arbeitnehmer unter sicheren und gesetzeskonformen Bedingungen arbeiten. Sie prüfen auch, ob

Preis abfrage →

Winterkälte auf der Baustelle: Was Sie als Handwerksunternehmer

Die Aufenthalts- und Umkleideräume auf Baustellen müssen im Winter beheizt werden. Für Pausen- und Sanitärräume sind 21°C vorgeschrieben, sind Dusch- und Waschräume vorhanden, muss die Temperatur darin mindestens 24°C betragen. Darüber hinaus sollten Sie Ihren Mitarbeitern ermöglichen, feuchte oder nasse Kleidung zu trocknen.

Preis abfrage →

Mobiler Strom auf der Baustelle – sicher und nachhaltig

Dann sind mobile Stromspeicher die ideale Lösung für Sie. Unsere Charging Box bietet eine unabhängige Stromversorgung auf der Baustelle ohne Abgas- und Lärmemissionen. Sie ist die

Preis abfrage →

R SBB: Neue Richtlinien zum Baumschutz auf Baustellen

Demgegenüber sind die Möglichkeiten zur Schadensminimierung bei Vegetationsbeständen sehr gering. Entsprechend kurz ist das Kapitel 5 ausgefallen. Amtage, T., 2019: Baumschutz auf Baustellen vorausschauend planen, ausschreiben und überwachen. In: Dujesiefken, D. (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege 2019, Haymarket Media, Braunschweig, 83

Preis abfrage →

Fahrt zur Baustelle: Wann gilt sie als Arbeitszeit?

Hieraus ergibt sich lediglich die Möglichkeit, die auf der Baustelle aufgewandte Arbeitszeit unabhängig von etwaigen Fahrtzeiten zu betrachten. Bei einer mehrstündigen Anreise, die der Beschäftigte als Bei- oder Mitfahrer frei gestalten darf, ist es demnach zulässig, anschließend acht Stunden auf der Baustelle zu arbeiten, ohne dass eine Verletzung der gesetzlichen

Preis abfrage →

Schutzkleidung auf dem Bau: Diese Schutzmaßnahmen sind Pflicht!

Arbeitshose und Jacke: Absolute Basics auf dem Bau. Vielfach wird die Arbeitskleidung nicht nur vom Arbeitgeber gestellt, sondern strikt vorgegeben. Somit haben Arbeiter wenig bis keinen Spielraum bei der Kleidungswahl, zumal im Rahmen von Baustellenkontrollen auch diese Schutzbekleidungen geprüft werden. Ein weiteres Thema ist,

Preis abfrage →

Die Verordnung über Arbeitsstätten / 3.5.2 Baustellen (Anhang 5.2)

Von wesentlicher Bedeutung sind zudem die Allgemeinen Anforderungen des Bauordnungsrechts an Baumaßnahmen und bauliche Anlagen, insbesondere Vorschriften über das Einrichten von Baustellen (vgl. § 3a Abs. 4 ArbStättV ) sowie die einschlägigen Regelungen der DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention" und der DGUV-V 38 "Bauarbeiten", die seit dem 1.4.2020

Preis abfrage →

IoT am Bau: Was sind die Vor

IoT im Bauwesen umfasst die Verwendung von mit dem Internet verbundenen Sensoren, die auf Baustellen platziert oder von Arbeitern getragen werden. IoT-Geräte für den Bau erfassen Daten über Aktivitäten, Leistungen

Preis abfrage →

Baustelleneinrichtung

Abfälle sind sortenrein zu sammeln. Die Trennung von Abfällen sollte bereits bei den Arbeiten an den Arbeits-plätzen und beim Transportieren von Abfällen auf der Baustelle erfolgen. Als Teil der Baulogistik sind bewährte Konzepte für die Entsorgungslogistik auf

Preis abfrage →

Roboter auf der Baustelle: Wie sie den Bau effizienter machen

Noch sind Roboter auf der Baustelle eine Neuheit. Wir zeigen, wo die Vor- und Nachteile von Robo-Maurer & Co. liegen. Die Komplexität von Baustellen. Roboter werden am erfolgreichsten in Massenfertigungslinien eingesetzt, wo sie an Ort und Stelle die immer gleichen Aufgaben ausführen. Im Gegensatz dazu ist jede Baustelle einzigartig.

Preis abfrage →

Nachhaltige Stromversorgung mit mobilen Batteriespeichern

Auf Baustellen, zum Beispiel bei Straßenbauarbeiten, oder auf Veranstaltungen lassen sich mobile Batteriespeicher als primäre Stromquelle einsetzen. Der Batteriespeicher

Preis abfrage →

Mobile Energie: Die Rolle von Stromerzeugern auf modernen

Besonders in abgelegenen Gebieten oder auf grossen Baustellen, wo die Stromversorgung oft nicht ausreichend oder stabil ist, spielen mobile Stromerzeuger eine

Preis abfrage →

Anforderungen für elektrische Anlagen auf Baustellen

Maßgeblich für die Anforderungen für elektrische Anlagen auf Baustellen ist die Norm DIN VDE 0100-704. Die aktuelle Version gilt seit Oktober 2018. Laut dem nationalen Zusatz sind für die Schutzvorkehrung „Schutz durch Schutztrennung mit mehr als einem elektrischen Verbrauchsmittel" in Verbindung mit Stromerzeugungseinrichtungen in

Preis abfrage →

Brandschutz auf der Baustelle

Die Brandschutzplanung hat dabei das fertiggestellte Objekt in seiner späteren Nutzung im Blick, und nicht die Sicherheit auf der Baustelle während der Bauphase. Besondere Risiken auf Baustellen. Baustellen verändern sich täglich und damit ändert sich auch die Risikosituation. In der Rohbauphase sind die Brandgefahren noch vergleichsweise

Preis abfrage →

BGHM: 079

Verkehrswege auf Baustellen müssen mindestens 0,50 m breit sein. Beschäftigte müssen sich bei jeder Witterung sicher auf Verkehrswegen bewegen können. Stolperstellen vermeiden und Verkehrswege möglichst eben anlegen. Wenn das Tageslicht nicht ausreicht, Verkehrswege beleuchten (mindestens 20 lx).

Preis abfrage →

Baustellensicherheit

Für Baustellen, auf denen Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig sind oder auf denen besonders gefährliche Arbeiten durchgeführt werden, ist gemäß § 2 der Baustellenverordnung ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan) erforderlich. Dieser Plan sorgt dafür, dass alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen für die Baustelle festgelegt und umgesetzt werden.

Preis abfrage →

Brandverhütung auf Baustellen

Brände auf Baustellen sind keine Seltenheit. Wegen Nachlässigkeit kommt es in der Schweiz mindestens täglich zu einem Brand auf einer Baustelle. Untersuchungen belegen es: Die meisten Brände auf Baustellen sind vermeidbar. Umso wichtiger wird die Prävention.

Preis abfrage →

Staumelder: Aktuelle Verkehrsmeldungen & Staumeldungen

Staumeldungen, Verkehrsmeldungen und Baustellen: Der ADAC informiert Sie über die aktuelle Verkehrslage und Staus in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Welche Art der Energiespeicherung hat großes Potenzial Nächster Artikel:Werden Energiespeicherprojekte die Kapazitätsstrompreise erhöhen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht