Installationsanforderungen für Energiespeicher-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland vom 13. Februar 2017 mit Änderung vom 28. Juni 2017 Präambel Der Verkehrssektor ist für rund 25 % der CO 2-Emissionen in der EU verantwortlich. Zur Er-
Welche Anforderungen gelten für den Betriebsmodus „Energiebezug“?
Die folgenden besonderen Anforderungen gelten für den Betriebsmodus „Energiebezug“ von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge (Ladevorgang) auf den Netzebenen 6 und 7 für AC und DC. Für den Betriebsmodus „Energielieferung“ (Entladevorgang) gelten immer die Regelungen der TOR D4. 4.1. Symmetrie [aktuelle Anforderung] 4.1.1. Symmetrischer Anschluss
Welche Anforderungen müssen Ladestationen erfüllen?
7.2.4 Ladestationen müssen robust und für ihre Umgebung geeignet sein, z. B. versehen mit An-fahrschutz. Für die Beurteilung der Wahrscheinlichkeit von Bränden durch Elektrofahrzeuge und Ladestati-onen liegen bisher noch keine ausreichenden sta-tistischen Erkenntnisse in der Sachversicherung vor.
Wie sollten Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge ausgeführt werden?
Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge mit Bemessungsleistungen > 3,68 kVA sollten des- halb in ihrer Leistung regelbar ausgeführt sein und sich beispielsweise auf nachfolgender Frequenz-Kennlinie auf- und ab bewegen können („Fahren auf der Kennlinie“).
Welche Vorschriften gelten für Ladesäulen?
ne des Straßenrechts, da sie der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs dienen. Somit unterliegen Ladesäulen im öfentlichen Raum weder dem Bau-planungs- noch dem Bauord ungsrecht, sondern allein straßen- und straßen-verkehrsrechtlichen Vorschriften. Für die
Welche Anforderungen müssen Ladeeinrichtungen erfüllen?
Werden Ladeeinrichtungen (beispielsweise Wallbox, Ladesäu-len) fest installiert, sind Anforderungen an den Überspannungs-schutz zu beachten. In der DIN VDE 0100-722 (VDE 0100-722):2019-06 Abschnitt 443 wird für öffentlich zugängliche Anschlusspunkte ein Überspan-nungsschutz gegen transiente Überspannungen verbindlich gefordert.
Welche Leitungen und Adapter dürfen für E-Fahrzeuge verwendet werden?
Es dürfen nur speziell für das Laden von E-Fahrzeugen vorgesehene Verlän-gerungsleitungen und Adapter verwendet werden. (z. B. DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702) und Herstellerangaben in regelmäßigen Abständen zu prüfen. Bewährt hat sich eine jährliche Prüfung in Anlehnung an TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3. 11 Laden von Pedelecs bzw. E-Bikes