Deutschlands Energiespeicher geht pleite

2. Die Energieversorgung. Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gab es eine Energieverknappung, weil kein russisches Gas mehr nach Deutschland floss.

Wie kann ich Energie speichern?

Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, Energie zu speichern. Pumpspeicherkraftwerke pumpen mit überschüssigem Strom Wasser einen Berg hinauf und lassen es bei Bedarf ab in ein Wasserkraftwerk, um wieder Strom zu gewinnen. Doch diese Werke sind teuer und greifen oft arg ins Landschaftsbild ein.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Wie geht es weiter mit den fehlenden Stromspeichern?

An fehlenden Stromspeichern könnte die Energiewende scheitern - das hat nun auch die Bundespolitik erkannt. Wie ein Start-up von einem Münchner Hinterhof aus dabei hilft, den Misserfolg abzuwenden. Die Pläne für den bald größten Batteriespeicher Europas liegen in einem Hinterhof nicht weit vom Münchner Hauptbahnhof.

Wie gefährlich ist Solarenergie in Deutschland?

Zwar ist der Zuwachs durch Solarenergie zur Erfüllung der Klimaziele erfreulich, doch das Stromnetz in Deutschland könnte laut Experten wegen fehlender Infrastruktur zu stark belastet werden - und im schlimmsten Fall kollabieren.

Was sind die Vorteile von Lithium-Energiespeicher?

Für Investoren von Photovoltaik-Freiflächenanlage lohne sich wegen der einheitlichen Einspeisepreise ein Speicher meist nicht. Doch die Lithium-Energiespeicher können für eine effizientere Energiewirtschaft sorgen - und im schlimmsten Fall einen Ausfall wegen Überlastungen verhindern.

Wie viele Speicher gibt es in Deutschland?

Obwohl es Stand Ende 2023 nur rund 200 Großspeicher mit einer Kapazität von mehr als 1000 kWh in Deutschland gibt, machen diese in ihren Inbetriebnahmejahren einen beträchtlichen Anteil der installierten Speicherkapazität aus. Hier ergeben bereits einzelne Großspeicher erhebliche Schwankungen am Anteiligen jährlichen Speicherkapazitätszubau.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wirtschaftskrise: Was sind die Probleme in Deutschland?

2. Die Energieversorgung. Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gab es eine Energieverknappung, weil kein russisches Gas mehr nach Deutschland floss.

Preis abfrage →

Energiewende: Gibt es in Deutschland genug

Deutschlands größter Erdgasspeicher-Betreiber Uniper testet seit einigen Monaten im bayerischen Bierwang, wie man Wasserstoff in porösem Gestein lagern kann.

Preis abfrage →

Energiewende in Deutschland: Größter Energiespeicher in

Energiespeicher in Deutschland. In Deutschland hingegen wurde kritisiert, dass die Regierung in ihren Plänen zur Energiewende die Speicher zu wenig berücksichtige. Doch auch hier geht es voran. In Alfeld an der Leine soll

Preis abfrage →

Bund schärft bei Wasserstoffstrategie nach

Darum geht es. Im klimaneutralen Zum anderen soll er als Energieträger und damit auch als Energiespeicher dienen. Deutschlands größter Stahlerzeuger Thyssenkrupp will in Duisburg 2026

Preis abfrage →

Zeit für die Speicherwende oder warum Deutschland sein

Fragt man Akteure in der Energieszene nach den Ursachen der deutschen Speicherskepsis, geht es aber um mehr: Ein Grund sei die Dominanz der Netzperspektive und

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Eva Mayr-Stihl-Preis geht an Dr. Dmitry Bogachuk; Juliane Borchert gewinnt Hertha-Sponer-Preis; Oliver Höhn erhält 2,7 Millionen Euro Förderung vom Europäischen Forschungsrat; Forschung für eine großskalige

Preis abfrage →

Windkraft geht die Luft aus: Pleitewelle unter deutschen

Windkraft geht die Luft aus: Pleitewelle unter deutschen Herstellern - aber Experte optimistisch. Stand: 28.08.2023, 15:18 Uhr. Von: Marcus Giebel. Kommentare Drucken Teilen.

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

Der Anteil der Anlagen mit flachen Neigungswinkeln (<20 Grad) geht das vierte Jahr in Folge zurück (17% im Jahr 2023) nachdem dieser seit 2000 stetig gestiegen war und 2019 sein Maximum von 24% erreichte. Fassadenintegrierte Anlagen und Anlagen größer 60 Grad Neigung besitzen jeweils sehr ähnliche Anteile am

Preis abfrage →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" geplant. Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS

Preis abfrage →

Pleitewelle: Q-Cells geht in die Insolvenz

Bitterfeld-Wolfen – Immer mehr Solarfirmen in Deutschland gehen pleite. Jetzt hat der Solarzellenhersteller Q-Cells angekündigt, beim zuständigen Amtsgericht in Dessau den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen.

Preis abfrage →

Zehn Höfe pro Tag: Deutschlands landwirtschaftliche Pleite

Viele Vorhaben noch offen. Für die Umweltorganisation WWF sind die Daten des Agrarberichts dagegen Ausdruck eines "Reformstaus." Trotz des Wandels in der Landwirtschaft herrsche aufseiten der Politik überwiegend Stillstand, vor allem wegen mangelnden Rückenwinds für Özdemir und seine Vorhaben, erklärte Johann Rathke, WWF-Koordinator für Agrarpolitik.

Preis abfrage →

Zwei neue Zwischenfälle: Photovoltaik-Heimspeicher von Senec

Geht uns genauso unser Speicher ist bei 0 und läd nichts mehr und das Senec Backup pro funktioniert daher auch. Mittlerweile ist das nicht mehr witzig wie oft in den letzten zwei Jahren Senec Speicher brennen oder verpuffen. Freund von uns hatten eine leichte Verpuffung und mussten 6 Monate warten bis sich Senec darum gekümmert hat.

Preis abfrage →

Deutschlands größter Heizungsinstallateur verkauft keine

Im Februar 2024 hat Deutschlands größter Heizungsinstallateur die letzte fossile Heizung, eine Gasheizung, verkauft. Damit geht für Thermondo nach fast elf Jahren eine Ära zu Ende, denn dieser Schritt folgt auf das Aus für Ölheizungen, den

Preis abfrage →

Erfolgreiche Klage: Senec-Händler muss Kundin den Kaufpreis

SPL Rechtsanwälte spricht von einem „Sensationsurteil vor dem Landgericht Münster" (LG Münster – Az. 212 O 68/23). Die Anwälte erstritten ein Anerkenntnisurteil, wonach ein Senec-Händler rechtskräftig zur Kaufpreiserstattung des Photovoltaik-Heimspeichers verurteilt wurde, teilte die Kanzlei mit.Das Urteil sieht die Erstattung von 15.517,60 Euro plus

Preis abfrage →

Batteriehersteller in der Krise: Varta geht der Saft aus

Einst stand der Name Varta für Stabilität und Innovation. Heute stürzt das Traditionsunternehmen aus Schwaben in eine tiefe Krise. Die Aktien verlieren mehr als 30 Prozent an Wert und erreichen

Preis abfrage →

Was passiert wenn Enpal pleite geht?

Was passiert wenn Enpal pleite geht? Sollte das Startup pleite gehen, würden die Kunden ihr Geld sowie ihre Photovoltaikanlagen somit nicht verlieren. und gehört mit einem Wachstum von über 11.000 Prozent zu den am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen Deutschlands. Das Greentech hat 12.000 Kunden und beschäftigt 1.000 Mitarbeiter.

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

In Deutschland sind bis Ende des Jahres 2023 insgesamt fast 3,7 Millionen PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 82,1 GW in Betrieb. Im Folgenden werden die Anteile

Preis abfrage →

Insolvenz-Ranking: Die größten Pleiten in

Arcandor ist die größte Pleite Deutschlands und gleichzeitig einer der größten Compliance-Skandale der letzten Jahre. Mitte 2009 kann der Handelskonzern seine 650 Millionen Euro Schulden nicht mehr bedienen. Die

Preis abfrage →

Suntastic Solar: Warum eine PV-Firma mitten im

Suntastic Solar: Warum eine PV-Firma mitten im Solar-Boom pleite geht. Oliver Janko 03. Juni 2024, 13:59. Die PV-Lelstung stieg im Jahr 2022 um 36 Prozent, die Kapazität der Energiespeicher um satte 91 Prozent.

Preis abfrage →

Pleitewelle in Deutschland: Darum steigt Zahl der Insolvenzen stark

Für die kommenden Monate rechnen die IWH-Experten mit weiter steigenden Insolvenzzahlen. Ein Beispiel: Der Informationsdienst Crif geht davon aus, dass in der Gastronomie jedem zehnten Betrieb die Pleite drohe. Über 14.000 Restaurants, Gaststätten, Imbisse und Cafés seien insolvenzgefährdet.

Preis abfrage →

Ist die Pflegeversicherung bald pleite?

Über fünf Millionen Menschen in Deutschland bekommen Geld aus der Pflegeversicherung. Doch die Versicherung könnte 2025 zahlungsunfähig werden.

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der

Preis abfrage →

Siemens Energy: Es geht nicht nur um schlechte

Niemand wird heute behaupten, es wäre 2020 richtig gewesen, die Lufthansa einfach in die Pleite rutschen zu lassen. „Der Staat muss oftmals dann teuer einspringen, wenn er sich zuvor über Jahrzehnte überhaupt nicht

Preis abfrage →

Insolvenzwelle rollt: Deutschland droht "Sturm von Firmenpleiten"

Die wirtschaftlichen Aussichten bleiben unsicher, und die Zahl der von der Pleite bedrohten Unternehmen dürfte weiter steigen. Auch die Zahl der Verbraucherinsolvenzen nahm zu. Im ersten Halbjahr meldeten in Deutschland 35 371 Menschen Privatinsolvenzen an. Damit stieg die Zahl der Verbraucherinsolvenzen um 6,7 Prozent zum ersten Halbjahr 2023.

Preis abfrage →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Wer da in Vorleistung ging geht nun deswegen pleite. Die Übernahme des Stromnetzes von Tennet ist meines Wissens an den Kosten gescheitert und zeigt deutlich wie die Politik mit ihrer Verantwortung umgeht.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Designspezifikationen für die Topologie des EnergiespeicherstandortsNächster Artikel:Was ist der integrierte Energiespeicher und das Stromspargerät

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht