Das Druckluft-Energiespeichersystem wird als bezeichnet

Das innovative und nachhaltige Energiespeichersystem von Green-Y basiert auf einer patentierten Druckluft-Technologie, welche kombiniert in einem System Strom speichert und zusätzlich Wärme und Kälte erzeugt. Dabei verwendet es Luft und Wasser und hat eine Lebensdauer von 20 Jahren.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Druckluft-Energiespeicher für PV-Anlagen (Solar)

Das innovative und nachhaltige Energiespeichersystem von Green-Y basiert auf einer patentierten Druckluft-Technologie, welche kombiniert in einem System Strom speichert und zusätzlich Wärme und Kälte erzeugt. Dabei verwendet es Luft und Wasser und hat eine Lebensdauer von 20 Jahren.

Preis abfrage →

5.1 Übersicht

Die Entladetiefe (Deep of Discharge, DOD) ist das Verhältnis der maximalen Energie-menge, die aus einem Energiespeichersystem entladen werden könnte, zur maximal spei-cherbaren Energie (max). Sie wird üblicherweise in Prozent angegeben: Ein DOD von E 100 % gibt an, dass das Energiespeichersystem die gesamte gespeicherte Energie entladen

Preis abfrage →

Druckluftenergiespeicher

Wie funktioniert Druckluftenergiespeicherung? Marcus Budt: Druckluftenergiespeicher kommen bei der Zwischenspeicherung von Strom zum Einsatz.

Preis abfrage →

Energieeffiziente Drucklufttechnik

Druckluft wird als Fördermedium genutzt, indem sie in körniges oder pelletiertes Fördergut (Schüttgut) eingeblasen wird, um dieses fließfähig zu machen. Das Wort Regelung bezeichnet ein System, bei dem – im Gegensatz zu einer Steuerung – eine Rückkopplung besteht. Bei einer Regelung wird stetig gemessen, inwieweit der vorgegebene

Preis abfrage →

Druckluft als Energiespeicher: Größtes und effizientestes CAES

In der nordchinesischen Stadt Zhangjiakou ist das weltweit größte und effizienteste Compressed Air Energy Storage Kraftwerk (CAES) in Betrieb genommen worden.

Preis abfrage →

Druckluft

Neben dem Lackieren ist auch das Malen mit Airbrush ein häufiger Anwendungsfall von Druckluft. Kühlung. Druckluft lässt sich zur Kühlung einsetzen. Das Verfahren wird in unterschiedlichen technischen Prozessen angewandt. Stickstofferzeugung. Mithilfe von Druckluft lässt sich Stickstoff von einem hohen Reinheitsgrad von bis zu 99 % gewinnen.

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Als Elektrolyt wird β-Aluminiumoxid eingesetzt, das oberhalb einer Temperatur von ca. 300°C für Natrium+-Ionen leitend wird. Natrium-Hochtemperaturbatterien erreichen eine hohe Zyklenfestigkeit

Preis abfrage →

Druckluftspeicher

Die erwärmte Druckluft wird mit Hilfe der Turbinen zur Stromerzeugung eingesetzt. Der Wärmespeicher stellt eine zentrale Komponente dieses Kraftwerkstyps dar. Gleichzeitig

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Und so funktioniert die Energiespeicherung bei Pumpspeicherwerken: Wasser aus dem Unterbecken wird in ein höher gelegtes Becken (sogenanntes Oberbecken) gepumpt und dort aufbewahrt, (daher wird das Oberbecken auch

Preis abfrage →

Druckluft-Energiespeichersystem

weiteres Druckluft-Energiespeichersystem bereit zu-stellen, das bei geringem Platzbedarf Energie mittels Druckluft mit möglichst hohem Wirkungsgrad unter weitgehendem Ausschluss von thermodynamischen Verlusten speichert. [0012] Diese Aufgabe wird durch das Druckluft-En-ergiespeichersystem nach Anspruch 1 gelöst. Vorteil-

Preis abfrage →

1-MW-Batteriespeicher

Ein Batterie-Energiespeichersystem mit einer Kapazität von 1 Megawatt wird als 1-MW-Batteriespeichersystem bezeichnet. Diese Auslegung von Batteriespeichersystemen ist es, große Mengen an elektrischer Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben.. Sie kann zum Ausgleich von Energieangebot und -nachfrage beitragen, insbesondere bei der Nutzung

Preis abfrage →

Druckluftdüsen | Effiziente Druckluftdüsen für das lasen mit

Die Druckluftdüsen von Silvent zum Blasen mit Druckluft sind speziell dafür konzipiert, den Energieverbrauch zu optimieren und einen gleichmäßigen, glatten und geraden Luftstrom zu erzeugen, der auch als flächiger Luftstrom bezeichnet wird. Das Design reduziert die Turbulenzen und verstärkt die Luftmitnahme, sorgt also dafür, dass die

Preis abfrage →

DE102013105186A1

Um ein weiteres Druckluft-Energiespeichersystem bereit zustellen, das bei geringem Platzbedarf Energie mittels Druckluft mit möglichst hohem Wirkungsgrad unter weitgehendem Ausschluss von thermodyna-mischen Verlusten speichert, ist vorgesehen, dass die zumindest eine pneumatisch-hydraulische Kolbenzylinderanordnung (24) zumindest zwei Zylinder (50) mit jeweils einer

Preis abfrage →

Druckluftspeicher: Anwendungen und Einsatzbereiche

Heute wird Druckluft vielseitig eingesetzt, unter anderem in der Prozesstechnik bei Großindustrieanlagen, beim Tauchen oder im Bergbau, um Maschinen untertage zu betreiben

Preis abfrage →

Druckluft

Wofür wird Druckluft eingesetzt? Druckluft wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Werkzeugen bis hin zu Maschinen und Prozessen. Einige der häufigsten Anwendungen von Druckluft sind: Pneumatische Werkzeuge wie Bohrmaschinen, Schleifmaschinen und Spritzpistolen. Maschinen wie Pressen, Spritzgussmaschinen und

Preis abfrage →

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Innovationen und

Ein Beispiel für eine deutsche Erfindung ist das „Druckluft-Energiespeichersystem" von Dr. Peter Rutschmann, das eine hohe Effizienz und eine lange Lebensdauer aufweist. Wenn eine Photovoltaikanlage mehr

Preis abfrage →

Das ZBP-Energiespeichersystem von Atlas Copco optimiert den

Das Energiespeichersystem profitiert von langlebigen, wartungsarmen und hochdichten Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion). Bei der Installation als Hybridlösung mit einem dieselbetriebenen Generator haben sich die Systeme als ideal für Unternehmen erwiesen, die in Umgebungen mit hohen Ansprüchen an Emissions- und Lärmschutz tätig sind, z. B. im

Preis abfrage →

Druckluftspeicher für den ortsunabhängigen Einsatz

Druckluftenergiespeicher speichern den elektrischen Strom in Form von komprimierter Luft und erzeugen aus dieser Druckluft im Bedarfsfall wieder elektrischen Strom. Beim Einspeichern

Preis abfrage →

Taschenbuch Druckluftmotoren

Die Kraft, die von Druckluftmotoren erzeugt wird, ist einfach das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Druckluftmotoren generieren eine Leistungskennlinie, bei der die Höchstleistung bei etwa 50 % der Leerlaufdrehzahl erreicht wird. Das an diesem Punkt erzeugte Drehmoment wird häufig als „Nennmoment" bezeichnet. Der Arbeitspunkt

Preis abfrage →

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS)?

A Batterie-Energiespeichersystem Das Power Conversion System die in Strings angeordnet sind, um die erforderliche Gleichspannung zu erreichen. Diese Saiten werden oft als Racks bezeichnet. Die kombinierten Gleichstromausgänge der Racks werden dann in ein Power Conversion System (PCS) geleitet, bei dem es sich um einen 4-Quadranten

Preis abfrage →

Die Druckluftanlage – auswählen, planen und optimieren

Herzstück der Druckluftanlage: der Druckluft-Kompressor. Der Name lässt es schon vermuten: Der Kompressor (auch als Verdichter bezeichnet) erzeugt Druckluft, indem das Gerät die Umgebungsluft verdichtet. Doch genauso, wie Sie nicht einfach nur ein beliebiges Auto für Ihre Fahrzeugflotte kaufen würden, sollten Sie auch nicht einfach nur

Preis abfrage →

Energiespeichersysteme: Der Dreh

In Zukunft könnten auch die Batterien von Elektroautos als temporäre Speicher genutzt werden. Bei der sogenannten Vehicle-to-Grid-Lösung wird überschüssige Energie in den Batterien von Elektroautos gespeichert und

Preis abfrage →

WAS SIND BATTERIE-ENERGIESPEICHERSYSTEME (BESS)?

An der Batteriezelle, meist einer der Lithium-Typen, wird Energie als elektrochemisches Potential gespeichert, das als DC-Potentialdifferenz zugeführt wird – im Gegensatz zu dem AC (Wechselstrom), den das Netz benötigt. Die einzelnen Zellen sind die Bausteine von Batteriepacks, die zu verpackten Zellclustern, so genannten Packs

Preis abfrage →

Druckluftenergiespeicher

Ziel ist es, eine zukunftsfähige Druckluftenergiespeichermethode zu entwickeln, die elektrischen Strom nachhaltig konserviert und nach Bedarf wieder ins Stromnetz einspeist.

Preis abfrage →

Bauelemente der Pneumatik 3

erzeugung als Pneumatik bezeichnet. Mit Druckluft werden an Maschinen und Anlagen mechanische Bewegungen umgesetzt. G wird das 3/2-Wegeventil (Rolle B) belastet und das 3/2-Wegeventil (Rolle C) entlastet. Solange der Druckknopf von dem 3/2-Ventil (Druckknopf) betätigt wird, wiederholt sich

Preis abfrage →

Druckluftspeicher

In Druckluftspeichern (engl. Compressed Air Energy Storage – CAES) wird elektrische Energie mechanisch in Form von komprimierter Luft gespeichert. Man

Preis abfrage →

Druckluft: Was ist das und warum verwenden wir sie

Dies wird als "Kompressionswärme bezeichnet." Im Wesentlichen wird Energie in der Druckluft für die zukünftige Verwendung gespeichert, indem die Luft auf ein kleineres Volumen zusammengepresst wird. Nehmen wir das Beispiel eines Ballons: Wenn Sie einen Ballon aufblasen, pressen Sie Luft in einen Raum mit kleinerem Volumen.

Preis abfrage →

Druckluft-Energiespeichersystem

Druckluft-Energiespeichersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Reihe mit dem Druckluftspeicher (10) verbundenen pneumatischen Kammern (54) der pneumatisch-hydraulischen Kolbenzylinderanordnung (24) unterschiedliche Volumen aufweisen, wobei das Volumen einer pneumatischen Kammern (54), die über eine in der Reihe der

Preis abfrage →

Pneumatik

Das Wort Pneumatik stammt vom Griechischen pneuma und bedeutet so viel wie „Wind" und „Atem". Es bezeichnet den Einsatz von Druckluft in Wissenschaft und Technik zur Verrichtung mechanischer Arbeit.. Allgemeines. Pneumatik ist die Lehre aller technischen Anwendungen, bei denen Druckluft dazu verwendet wird, Arbeit zu verrichten.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Benötigt ein Kraftwerk einen Energiespeicher Nächster Artikel:Energiespeicherschrank 218 Flüssigkeitskühlung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht