Speichermodul und Streckgrenze
Die Streckgrenze (englisch yield strength, ) ist eine Werkstoffkenngröße und bezeichnet diejenige mechanische Spannung, bis zu der ein Werkstoff elastisch verformbar ist. Die Streckgrenze bezeichnet den Spezialfall der Elastizitätsgrenze bei einachsiger und momentenfreier Zug beanspruchung.Aufgrund der leichteren Messbarkeit kommt der Streckgrenze die größere
Was ist eine hohe Streckgrenze?
Aus ( 5.29) folgt, dass eine hohe Streckgrenze zu erwarten ist, wenn es gelingt, die Konzentration der gelösten Atome groß, die Korngröße oder die Abstände zwischen den Teilchen klein zu machen und diese Faktoren im Gefüge miteinander zu verbinden (. 5.12 ). Eine besondere Rolle spielt die Härtung durch Versetzungen.
Was ist die Orientierungsabhängigkeit der Streckgrenze?
Die Orientierungsabhängigkeit der Streckgrenze läßt sich aus der Peach-Koehler-Gleichung erklären. Der Beginn des plastischen Fließens bedeutet ja nichts anderes als der Beginn der (massiven) Versetzungsbewegung. Eine Versetzung bewegt sich infolge einer Kraft, die in der Gleitebene in Richtung des Burgers-Vektors (Gleitrichtung) auf sie wirkt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Streckgrenze und einer Elastizitätsgrenze?
Bei technischen Werkstoffen wird statt der Streckgrenze in der Regel die 0,2-%- Dehngrenze oder Elastizitätsgrenze angegeben, da sie (im Gegensatz zur Streckgrenze) immer eindeutig aus dem Nennspannungs-Totaldehnungs-Diagramm ermittelt werden kann (oft ist eigentlich die Dehngrenze gemeint, wenn die Streckgrenze angegeben wird).
Was passiert bei Überschreiten der Streckgrenze?
bei Überschreiten der Streckgrenze verbleibt eine plastische Formveränderung, bei einer Zugprobe also eine Dehnung. Bei vielen Werkstoffen ist die Streckgrenze im Zugversuch nicht eindeutig identifizierbar bzw. nicht ausgeprägt, weshalb stattdessen z. B. die 0,2-%- Dehngrenze verwendet wird. Die Streckgrenze ist mittels Zugversuch zu ermitteln.
Wie wird das E-Modul innerhalb der unteren und oberen Grenze ausgewertet?
Die Auswertung des E-Moduls innerhalb der unteren und oberen Grenze erfolgt mit Hilfe der linearen Regression aus Kapitel 6.2.2. Das Vorgehen entspricht Bild 6.17. Berechnung der 1. Ableitung mittels Differenzenquotient Die so ermittelten E-Module werden für jede Temperatur über der Geschwindigkeit aufgetra-gen, siehe Bild 6.18.
Wie werden die Grenzen eines linearen Teilstückes berechnet?
Dabei sollen sie einen linearen Bereich mit gleichbleibender Steigung bilden, der die Grenzen zur Berechnung eines mittleren E-Moduls vorgibt. Die untere und obere Grenze eines linearen Teilstückes werden nach [35] durch statistische Methoden berechnet.