Forschungsstand zur Windenergiespeicherung im In- und Ausland
Cite this chapter. Butterwegge, C., Klundt, M., Belke-Zeng, M. (2008). Forschungsstand zur Kinderarmut in Deutschland und im internationalen Vergleich.
Wie wirkt sich Windenergie auf den Klimaschutz aus?
Zudem gelten Windenergieanlagen als besonders effektiv in der Vermeidung von Treibhausgasemissionen. Windenergie ist aktuell die wichtigste Energiequelle für den Klimaschutz: Im Jahr 2020 produzierte sie in Deutschland 132 Terawattstunden Strom.
Warum sind Windenergieanlagen so wichtig?
Damit überstieg ihr Anteil erstmals die Summe aller fossilen Quellen und leistete den größten Anteil am deutschen Energiemix. Zudem gelten Windenergieanlagen als besonders effektiv in der Vermeidung von Treibhausgasemissionen.
Was macht das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme?
In den vergangenen fünf Jahren hat allein das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES an 500 Forschungsprojekten gearbeitet – vom Planungsprozess, der Entwicklung, der Errichtung sowie dem Betrieb, der Überwachung der Maschinen, der Reparaturprozesse, der Lebensdauer bis hin zum au und der Wiederverwertung aller Komponenten.