Details zum Bau und zur Installation des Energiespeicherprojekts

Q ENERGY verkündete heute den Baubeginn des Energiespeicherprojekts "Merbette" auf dem Gelände des französischen Kraftwerks Emile Huchet in Saint-Avold. Das

Was ist ein Energiespeicher?

So ist der Energiespeicher heute eine von vielen Komponenten neben der PV-Anlage in einem breiten Gesamtsystem. Das Management bindet das Elektroauto sowie auch andere SmartHome- fähigen Geräte ein. Die Auswahl an Energieopti- mierungs-Systemen ist gross. Teilweise bringen die Wechselrichter bereits ab Werk gewisse Funk- tionalitäten mit.

Was ist ein Gravity Energy Storage System?

Jedes Gravity Energy Storage System wird von der Hardware-Technologie-unabhängigen Energiemanagementsystem-Software und Integrationsplattform des Unternehmens unterstützt. State Grid Corporation of China (SGCC) ist der Energy Vault Kooperationspartner und der größte Energieversorger der Welt.

Wie entstand der Speicher?

Der Speicher entstand neben einem Windpark. Energy Vault behauptet, dass seine Technologie, die auf „Speichertürmen“ aus speziell angefertigten Ziegeln basiert, den auf Schwerkraft basierenden Ansatz der groß angelegten Pumpspeicherung nachbildet, jedoch zu geringeren Kosten und ohne die Notwendigkeit von Wasser oder besonderen Topografien.

Was bringt die Integration in intelligente Energie-Management-Systeme?

Die Möglichkeit der Integration in intelligente Energie - management-Systeme bringt neue Möglichkeiten. Durch das automatisierte und intelligente Zuschalten von Lasten kann eine deutliche Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils erreicht werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Q ENERGY startet Bauarbeiten für eines der größten

Q ENERGY verkündete heute den Baubeginn des Energiespeicherprojekts "Merbette" auf dem Gelände des französischen Kraftwerks Emile Huchet in Saint-Avold. Das

Preis abfrage →

Trinkwasser-Installationen: Was ist bei Planung, Ausführung,

Die neue Version dieser bewährten Richtlinie umfasst wie bisher Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen.

Preis abfrage →

Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen

Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) haben gemeinsam mit der BG ETEM und BG BAU eine wegweisende Vereinbarung zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern unterzeichnet.

Preis abfrage →

Mit Betonkugeln Energie speichern

Das Ziel des neuen Projekts ist es, alle Schritte von der Herstellung über die Installation bis hin zum Betrieb und zur Wartung einer Kugel mit einem Durchmesser von 30

Preis abfrage →

BMWSB

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entwickelt und pflegt im Auftrag des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die Grundlagen und stellt der Wertschöpfungskette Bau alle hierfür erforderlichen Instrumente und Daten zur Verfügung, u.a. das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), das Bewertungssystem

Preis abfrage →

Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen

Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) haben gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) sowie der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) eine wegweisende

Preis abfrage →

Normen bringen Installateure zum Schwitzen

Details zum Rechenverfahren. Es handelt sich in Teil 3 der Norm wie bei H 7500 um ein statisches Rechenverfahren. Dabei ist die Heizlast gleich der Summe aus Transmissionswärmeverlusten, des Lüftungswärmeverlustes und eventuell der Aufheizleistung.

Preis abfrage →

Ein umfassender Leitfaden zur Installation von Solaranlagen

Bei Flachdächern kommen oft Ständerstrukturen zum Einsatz, die eine angemessene Neigung und Ausrichtung der Module ermöglichen. Kabelverlegung: Vom Dach ins Innere des Hauses In diesem Schritt werden die elektrischen Verbindungen von den Solarmodulen zum Wechselrichter und zum Hausnetz hergestellt.

Preis abfrage →

Energiespeicher – Planung und Installation am

Befä higung zur Planung und Installation von elektrischen Energiespeichern nach dem neuesten Stand der Technik. Es werden die Kenntnisse zur fach- und qualitätsgerechten Planung, Bau

Preis abfrage →

Stallplanung – vom Plan über den Bau zum fertigen Stall

Doch bevor im Zuge einer professionellen Bauplanung all die vielen wichtigen Details geplant werden können gilt es zunächst die Wünsche des Bauern zu ermitteln und genau dies geschieht in einem ausführlichen Beratungsgespräch zu beginn. In diesem Gespräch geht es noch nicht um Bauvorschriften und wichtige Details.

Preis abfrage →

Planungshilfen Haustechnik, Sanitär und Heizung

Der Bereich Haustechnik mit Sanitär und Heizung ist einer der umfangreichen Installationsbereiche beim Bau und der Renovierung von Gebäuden. Dieser Bereich geht weit über die Verlegung und den Anschluss von Rohrleitungen sowie Sanitäreinrichtungen hinaus und umfasst auch Maßnahmen zum Schall- und Brandschutz.

Preis abfrage →

Leitfaden zum „Gerüstbau bei der Installation von Photovoltaik

Denn eine frühzeitige Einbeziehung des Gerüstbauer-Handwerks bei der Planung ist essenziell für einen reibungslosen Ablauf im Zusammenspiel der beiden Handwerke. Zur Qualitätssicherung wird empfohlen, auf Fachbetriebe des Gerüstbauer-Handwerks zuzugehen. Sabrina Luther, Geschäftsführerin von Bundesinnung und Bundesverband

Preis abfrage →

IHR GLASFASERANSCHLUSS: DIE INSTALLATION.

Installation des HÜP im Umkreis von 2 Metern zur Hauseinführung INKLUSIVE: • Installation des HÜP und des ONT am Wunschort • Platzierung des HÜP maximal 2 Meter vom ONT entfernt, wenn der ONT im Keller platziert wird • Verbindung von HÜP und TA (Glasfaserdose) in einem von Ihnen vorbereiteten Leitungsweg •

Preis abfrage →

Installation einer Wärmepumpe: Was es zu beachten

Im Rahmen unseres Komplettpakets erhalten Sie von der Beratung und Planung bis zur fertigen Installation alles aus einer Hand. Auch die Umsetzung des Wärmepumpen-Fundaments und der notwendigen

Preis abfrage →

Verordnung zum Bau

Der Stadtrat von Kriens erlässt, als Ergänzung zum aktuellen Bau- und Zonenreglement der Stadt Kriens, folgende Verordnung. 15, 16 Art. 1 15Zweck Mit dieser Verordnung regelt die Stadt Kriens für die im Bau- und Zonenreglement be-schriebenen Artikel die Details. Art. 1bis Qualität, Gestaltung, Eingliederung (zu Art. 2 BZR) 1

Preis abfrage →

Details zur Planung und Genehmigung von Bundesfernstraßen

Die Ergebnisse der schalltechnischen Untersuchung und der Luftschadstoff-Untersuchung geben Auskunft über die Auswirkungen des Projekts auf die Umgebung. Im landschaftspflegerischen Begleitplan sind bereits Maßnahmen zur Minimierung und zur Kompensation von Beeinträchtigungen für Mensch und Natur enthalten.

Preis abfrage →

Themenblatt: Abgrenzung von Bau-, Liefer

1. Abgrenzung Bau-9 und Lieferaufträge10 Viele öffentliche Aufträge umfassen Elemente der Leistungsarten Bau- und Lieferleistungen. Die Beurteilung des Hauptgegenstandes eines Vertrages, der sowohl Bau- als auch Lieferleistungen umfasst erfolgt anhand der Komplexität, der Wesentlichkeit und des Umfangs der erforderlichen Montageleistung.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Preis abfrage →

Beitragspflicht zur Soka-Bau – Montage und Installation von

Beitragspflicht zur Soka-Bau – Montage und Installation von Photovoltaikanlagen als „Sowohl-als-auch-Tätigkeiten" zum Berufsbild des Trockenbaumonteurs zählen kann, kann dahinstehen. Denn vorliegend beschränkte sich die Montage der PV-Module nicht auf die reine Befestigung der Module an dem Trägerwerk. Das steht der Einordnung als

Preis abfrage →

Energieeffizientes Bauen

Ist die Energie-Effizienzklasse hoch genug, besteht sogar die Möglichkeit finanzielle Förderungen in Anspruch zu nehmen.Dadurch birgt energieeffizientes Bauen Vorteile bei der Finanzierung Ihres Hauses. Die verschiedenen Möglichkeiten der Förderung finden Sie noch in einem späteren Abschnitt näher erläutert.. Abgesehen davon, sinken bei energieeffizienten Häusern die

Preis abfrage →

Verordnung zur Installation von Photovoltaikanlagen über

Die hessische Landes­regierung hat die Verordnung zur Installation von Photovoltaikanlagen über Stellplatzflächen (PVStellpV) vom 14. Dezember 2023 mit Wirkung ab dem 23. Dezember 2023 in Kraft gesetzt. Mit der Verordnung wird die Pflicht aus § 12 Abs. 1 des Hessischen Energiegesetzes konkretisiert.

Preis abfrage →

Leitfaden der Bundesarchitektenkammer zum Bau

Leitfaden der Bundesarchitektenkammer zum . Bau- und Architektenvertragsrecht: Die Corona-Krise als Störung des Bauablaufs . Stand: 8.7.2021 . Aufgrund der Corona-Krise greifen Behörden zwischenzeitlich zu sehr drastischen Mitteln, die das öf-fentliche Leben komplett verändern. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Planungsbüros und

Preis abfrage →

Das BESS-System: Leitfaden für Bau, Inbetriebnahme und

Der Leitfaden für industrielle und gewerbliche (C&I) Energiespeicher: Construction, Commissioning, and O&M Guide bietet einen detaillierten Überblick über die

Preis abfrage →

Baurecht – Ihre Rechte und Pflichten beim Hausbau

Gesetzbuch oder Verordnung Abkürzung Inhalt; Baugesetzbuch des Bundes: BauGB • Im BauGB ist das allgemeine Städtebaurecht geregelt. • Dazu gehören die Bauleitplanung sowie Flächennutzungs- und Bebauungspläne. • Auch

Preis abfrage →

Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen

Die Vereinbarung tritt mit Wirkung zum 1. April 2024 in Kraft. Sie stellt einen Meilenstein für die Sicherheit und Qualität in der Installation von Photovoltaikanlagen dar und unterstreicht das gemeinsame Engagement der beteiligten Verbände und Berufsgenossenschaften für höchste Standards in der Branche.

Preis abfrage →

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage System

Dazu gehöre ein in 2022 angekündigter Plan zum Bau eines 2-GWh-Gravitations-Energiespeicherprojekts, das einen der kohlenstofffreien Industrieparks Chinas

Preis abfrage →

Tarifvertrag Bau 2024 beschlossen: Details zu den Erhöhungen

Rückwirkend zum 1. Mai steigen Löhne und Gehälter im Baugewerbe. Inhaltsverzeichnis Personal. 14. Juni 2024. Tarifvertrag Bau 2024 beschlossen: Details zu den Erhöhungen. Am 14. Juni haben sich Arbeitgeberverbände und Gewerkschaft auf den neuen Tarifvertrag Bau verständigt. Zur Lohngruppe 1 zählen einfache Bau- und

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Der derzeitige Boom im Bereich Batteriespeicher lässt sich laut Expertinnen und Experten darauf zurückführen, dass diese mittlerweile kostengünstig zu installieren sind

Preis abfrage →

Verordnung des Umweltministeriums zu den Pflichten zur Installation

Aufgrund von § 8e Nummer 1, 2 und 4 des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg (KSG BW) vom 23. Juli 2013 (GBl. S. 229), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Oktober 2020 (GBl. S. 937) geändert worden ist, wird im Einvernehmen mit dem Mi-nisterium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, dem Ministerium für Finan-

Preis abfrage →

Wichtiger Hinweis zur Verwendung des neuen STLB-Bau!

Bitte beachten Sie: Für die Verwendung des neuen STLB-Bau in einer Server-Client-Umgebung ist es zwingend erforderlich, in der California Benutzerdaten für STLB-Bau zu erfassen und diese auch in der STLB-Bau-Benutzerverwaltung zu hinterlegen: STLB-Bau: Nutzerkonto am STLB-Bau Server im Freigabecenter anlegen:

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:ZivilenergiespeicherlösungNächster Artikel:Abnahmebericht für die Projekttechnik zur Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht