Ein intelligentes Energiespeicherkabel
Anlagenbetreiber sind ab einer installierten Leistung von 7 kW p dazu verpflichtet, ein intelligentes Messsystem einzubauen (§ 29 Absatz 2 MsbG). Der Pflichteinbau für intelligente Messsysteme sollte bereits 2017 beginnen - da laut Gesetzgeber dafür allerdings Gateways von drei verschiedenen Herstellern mit einer Zertifizierung durch das BSI vorliegen mussten – hat sich
Was ist die Energieverfügbarkeit?
Dies umfasst die Steuerung und Überwachung in Netzleitstellen und Energienetz-Stationen sowie Schnittstellen zu externen Einrichtungen und Datenbanken. Das Normungsgremium DKE/K 952 veröffentlicht die Normen IEC 61850, IEC 62351 und IEC 61970: Energieverfügbarkeit ist ein globales Thema, das weit in die Zukunft reicht.
Was ist ein intelligentes Stromnetz?
Ein intelligentes Stromnetz verbindet Stromerzeugung, z. B. durch Wind - oder Solarkraft, mit Stromverbrauchern – von Großabnehmern aus der Industrie bis hin zum einzelnen Haushalt.
Was ist ein Stromspeicher?
In Stromspeichern werden überschüssige Strommengen aus der Produktion erneuerbarer Energien zwischengelagert. Smart Grid Ready: Ein entscheidender Baustein für das Stromnetz der Zukunft ist, dass sich alle Anlagen mit dem intelligenten Stromnetz verständigen können. Diese Fähigkeit wird als „Smart Grid Ready“ oder auch „SG Ready“ bezeichnet.
Wie kann man das Potenzial erneuerbarer Energien voll ausschöpfen?
Rund 300 Projektpartner identifizierten im Rahmen von SINTEG Herausforderungen und entwickelten Lösungen. Das Ergebnis: Wenn die Stromnutzung und -bereitstellung flexibilisiert wird, kann das Potenzial erneuerbarer Energien voll ausgeschöpft werden. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg sind intelligente Stromzähler.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?
Aktuell arbeitet das Stromnetz noch größtenteils zentral und Strom fließt – wie in einer Einbahnstraße – von Großkraftwerken über Verteilernetze zu den Verbrauchenden. Doch die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt, ebenso wie der Strombedarf. Daher ist es Zeit für eine neue, intelligente Technik.
Was sind erneuerbare Energiequellen?
Sie transportieren nicht nur Energie, sondern auch Informationen. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen schwankt: Wenn tagsüber die Sonne scheint und der Wind weht, gibt es einen Überschuss an elektrischer Energie. In der Nacht hingegen, wenn keine Sonne scheint und gegebenenfalls Windstille herrscht, wird kein Strom erzeugt.