Startvorgang des Energiespeicherfahrzeugs
Der Startvorgang des Flugzeugs geht näher auf die Einzelheiten ein und ist eine sorgfältig choreografierte Sequenz, die lange bevor das Flugzeug die Landebahn erreicht, beginnt. Piloten müssen Startgeschwindigkeiten, sogenannte V-Geschwindigkeiten, berechnen und einstellen, die für einen sicheren Abflug entscheidend sind.
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Außerdem wird die Ladeinfrastruktur dichter, und die Ladetechnologie entwickelt sich weiter. Die Energiewende sowie Bemühungen der Hersteller sorgen zudem dafür, dass auch die Ökobilanz mit nachhaltigerer Produktion von Elektroautos und Batterien besser wird.
Wie viel Energie verbraucht ein Elektroauto im Winter?
Denn gerade die klimatischen Bedingungen wirken sich teils drastisch auf die Reichweite aus: ADAC Tests zeigen, dass Elektroautos im Winter zwischen 10 und 30 Prozent, im Extremfall bis zu 50 Prozent mehr Energie verbrauchen. Tipps und Infos rund ums Fahrzeug.
Was sind die wichtigsten Anforderungen an die Batterie eines Elektroautos?
Bei höheren Geschwindigkeiten werden Elektroautos wie gewohnt über das Reifengeräusch wahrgenommen. Die wichtigsten Anforderungen an die Batterie eines Elektroautos sind hohe Energie- und Leistungsdichte (wichtig für die Fahrleistungen) sowie Sicherheit und Funktionsfähigkeit bei akzeptablen Kosten.