Hochwasserschutz für Energiespeicherkraftwerke
Mit einem länderübergreifenden Raumordnungsplan wurde der Hochwasserschutz, insbesondere für Siedlungsflächen und wichtige Verkehrs- und Energienetze, verbessert. Häufig nachgefragt
Wer ist zuständig für den Hochwasserschutz?
Zuständig für den Hochwasserschutz sind die Länder. Die Bundesregierung wird sich daher über notwendige rechtliche Änderungen und die künftige finanzielle Unterstützung eng mit den Ländern abstimmen. Vielen Städten und Gemeinden fehlen die Zeit und Expertise für wirksame Klimavorsorge.
Was ist der Hochwasserschutzplan?
Er wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entwickelt. Der Plan dient dazu, den Hochwasserschutz zu verbessern, indem hochwassergefährdete Flächen besser und vor allem auch einheitlicher durch vorausschauende Raumplanung geschützt werden.
Wann tritt der Raumordnungsplan für den Hochwasserschutz in Kraft?
Länderübergreifender Raumordnungsplan für den Hochwasserschutz trat am 1. September 2021 in Kraft Große Hochwasser verursachen immense Schäden – und sie gefährden, wie zuletzt in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das Wohl von Mensch und Umwelt.
Was ist technischer Hochwasserschutz?
Technischer Hochwasserschutz allein kann keine absolute Sicherheit vor extremen Wetterereignissen gewährleisten. Um Hochwasserfolgen zu reduzieren und weitestgehend zu vermeiden, stellen Bund und Länder ein umfassendes Hochwasser-Risikomanagement in den Mittelpunkt.
Wie gefährlich ist das Hochwasser?
Große Hochwasser verursachen immense Schäden – und sie gefährden, wie zuletzt in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das Wohl von Mensch und Umwelt. Mit einem länderübergreifenden Raumordnungsplan wurde der Hochwasserschutz, insbesondere für Siedlungsflächen und wichtige Verkehrs- und Energienetze, verbessert. Am 1.
Was ist das nationale Hochwasserschutzprogramm?
Wichtiger Bestandteil des Nationalen Hochwasserschutzprogramm ist der Ausbau von Deichanlagen, so wie hier am Fluss Lippe. Technischer Hochwasserschutz allein kann keine absolute Sicherheit vor extremen Wetterereignissen gewährleisten.