Berechnung zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bei der Energiespeicherung

In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund. Diese werden jedoch im Kontext konkurrieren

Wie hoch sind die CO2-Vermeidungskosten?

Diese sind allerdings für die verschiedenen Szenarien sehr unterschiedlich und hängen somit wesentlich von der Entwicklung des Endenergiebedarfs ab. Durch die Zielverschärfung würden die CO2-Vermeidungskosten mit 200 €/tCO2 in etwa 50 €/tCO2 über den Kosten des alten CO2-Zielpfades liegen.

Wie hoch sind die jährlichen Emissionsmengen?

Die jährlichen Emissionsmengen gemäß §4(1) BEHG belaufen sich damit auf etwa 301,1 Mio. t CO2 für 2021 bzw. 291,1 Mio. t CO2 für 2022. Eine Kalkulation der jährlichen Emissionsmengen für den Zeitraum ab 2023 auf Basis des erweiterten Anwendungsbereichs nach Anlage 1 des BEHG erfolgt gesondert und ist nicht Bestandteil dieses Berichts.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Was sind die Vorteile von Kohlenstoffsenken?

Kohlenstoffsenken können dazu beitragen, fossile Restemissionen auszugleichen. Neben natürlichen Optionen sind auch technische Maßnahmen denkbar. Die Technologie Carbon Capture and Storage (CCS) steht im Zentrum der Debatten, birgt aber Risiken und Herausforderungen.

Was sind die Kosten für Energiespeichersysteme?

Die für die Energiespeichersysteme anfallenden Kosten werden sowohl in Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten als auch in Investitionskosten, die entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind, unterteilt.

Was ist die Strategie von Unternehmen A zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes?

Die Strategie von Unternehmen A zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes umfasst die folgenden Maßnahmen: Diese Maßnahmen haben den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen des Unternehmens erfolgreich gesenkt und zeigen, dass Energieeffizienz und erneuerbare Energien effektiv umgesetzt werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund. Diese werden jedoch im Kontext konkurrieren

Preis abfrage →

Kohlenstoffemissionsrechner: Auswirkungen von KI auf den

Es wurden mehrere Ansätze zur Berechnung der Kohlenstoffemissionen von ML-Modellen vorgeschlagen. So schlägt beispielsweise eine Studie von Lacoste et al. einen

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicherung: Grundlagen

B. Sie ist ausschließlich zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wichtig. C. Sie spielt eine Rolle in der Energiewende durch Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, Verbesserung der Energieeffizienz und Erhöhung der Versorgungssicherheit. D. Thermische Energiespeicherung ist nur für Länder mit hohen Temperaturen von

Preis abfrage →

Reduzierung der Kohlenstoffemissionen mit Net-Zero

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden - durch den europäischen Green Deal und eine Steuer auf Kohlenstoffemissionen. Fraunhofer-Wissenschaftler helfen Unternehmen dabei, Netto-Null

Preis abfrage →

Nachhaltigkeit verstehen: Kohlenstoffemissionen nach

Die Kenntnis der richtigen Konzepte im Zusammenhang mit Kohlenstoffemissionen, einschließlich Treibhausgasen, Kohlenstoff-Fußabdruck und Strategien zur Emissionsreduzierung, versetzt Unternehmen in die Lage,

Preis abfrage →

CO2 aus der Atmosphäre in nachhaltigen Kraftstoff umwandeln

Den bei weitem wichtigsten Beitrag zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff leistet jedoch weder ein Unternehmen noch eine Technologie, sondern die Natur. Aufforstung und Mikroorganismenzucht eignen sich nicht als alleinige Lösung für die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und die Deckung des weltweiten Energiebedarfs.

Preis abfrage →

TFS veröffentlicht Leitfaden zur Berechnung des Carbon Footprints

Der PCF-Leitfaden bietet klare Anweisungen zur Berechnung der Treibhausgasemissionen für die Produktion bestimmter Chemikalien, z. B. für die Herstellung von Zitronensäure. die an der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen arbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit branchenübergreifenden Initiativen hoffen wir, eine nachhaltigere Zukunft zu

Preis abfrage →

Fünf Wege zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen mit

Fünf Wege zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen mit Wasserstoff. Der Schlüssel zu einer breiteren und schnelleren Veränderung als bisher liegt in der Zusammenarbeit, bei der alle zur richtigen Zeit das Richtige tun, damit die Umstellung schnell erfolgt und eine möglichst große Wirkung erzielt wird. Und idealerweise sollte sie

Preis abfrage →

Hoffnungsträger grüner Wasserstoff – technologische

Es gibt nicht „die eine" simple Lösung zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Stattdessen kommt es auf viele neue Technologien und Brennstoffe in allen Wirtschaftszweigen an. Einen wesentlichen Beitrag wird Energieeffizienz leisten, das heißt die Realisierung von möglichst viel Output mit minimalem Input.

Preis abfrage →

Begleitdokument zum Prüfbericht zur Berechnung der

Begleitdokument zum Prüfbericht zur Berechnung der Treibhausgasemissionen für das Jahr 2021 . 13. April 2022 Technisches Begleitdokument zum Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2021 Prüfung und Bewertung der Emissionsdaten gemäß § 12 Abs. 1 Bundes-Klimaschutzgesetz

Preis abfrage →

Die Zukunft nachhaltiger Energie – Sigma Earth

Reduzierung der Kohlenstoffemissionen: Energiespeicherung kann zur Reduzierung beitragen Kohlenstoff-Emissionen In vielen Wegen. Durch die Speicherung überschüssiger erneuerbarer Energie können wir den Bedarf an einer auf fossilen Brennstoffen basierenden Notstromerzeugung in Zeiten von Flaute bei der Produktion erneuerbarer

Preis abfrage →

Kohlendioxid-Emissionen | Umweltbundesamt

Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich zu anderen Treibhausgasen. Kohlendioxid ist das bei weitem bedeutendste Klimagas.Laut einer ersten Berechnung des Umweltbundesamtes betrug 2023 der Kohlendioxid-Anteil an den gesamten ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen 88,7 % (siehe . „Anteile der Treibhausgase an den Emissionen"). Der Anteil

Preis abfrage →

Reduktion von CO₂-Emissionen: Ziele und

Klimaziele der EU und der europäische Grüne Deal. Die EU hat sich dazu verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.Mit dem Europäischen Klimagesetz wird das

Preis abfrage →

Chemiker leisten Pionierarbeit bei der Reduzierung von

Die Herstellung von Ethylen verbraucht jedoch enorme Mengen an Energie; Schätzungen zufolge sind die Verfahren zur Reinigung von Gasen wie Ethylen für etwa 0,8 % der gesamten Kohlenstoffemissionen der Welt verantwortlich.

Preis abfrage →

CO2 reduzieren als Unternehmen

Daher ist es für Unternehmen wichtig, Strategien wie die Nutzung erneuerbarer Energien, die Optimierung von Lieferketten, der CO2-Ausgleich, die Reduzierung von Geschäftsreisen und die Förderung

Preis abfrage →

Technische Kohlenstoffsenken

Entlang der Prozesskette entstehen energetische Mehraufwendungen: bei der Abscheidung, bei der Verdichtung, beim Transport, bei der Einspeicherung sowie bei der

Preis abfrage →

Aufbau & Beispiele Berechnung einer THG-Bilanz nach SURE-EU

Januar 2026 in Betrieb treten, wird dieser Mindestwert auf 80% angehoben. Die THG-Emissionen, die bei der Produktion von Biomasse-Brennstoffen sowie bei der Erzeugung von Strom und/oder Wärme entstehen, müssen gemäß einer bestimmten Formel der THG-Bilanz bei SURE-EU berechnet werden. ildung 1: Formel zur Berechnung der Gesamtemissionen

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

In der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand November 2022) sind derzeit 142 Pumpspeicher und Batteriespeicher mit einer Netto-Nennleistung von ca. 10,2 GW

Preis abfrage →

Detaillierte Treibhausgas-Emissionsbilanz 2022: Emissionen

Bei den im Klimaschutzgesetz definierten Sektoren fällt vor allem der Anstieg im Energiesektor auf, während bei der Industrie und im Gebäudesektor die Emissionen gesunken sind. Mit rund 395 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalenten im Nicht-Emissionshandelsbereich (v. a. Verkehr und Gebäude) konnte Deutschland 2022 sein Budget unter der Effort-Sharing

Preis abfrage →

Ein Tool zur Unterstützung der Berechnung von

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Herausforderungen bei der Berechnung von THG-Emissionen im Rahmen von PCAF vor und erläutern die Funktionen und Vorteile des PwC Associated Emissions Calculation and Management Tool, das nicht nur als leistungsstarkes Tool zur Berechnung von Emissionen dient, sondern auch eine Netto-Null-Lösung bietet, mit

Preis abfrage →

EU-Länder hinken bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen

Genady Kondarev, Senior Associate bei der Energie-Denkfabrik E3G, sagte, dass diese Pläne (NECPs) trotz des Rückstands vieler EU-Länder bei der Einreichung von Plänen wichtig seien, um die

Preis abfrage →

Reduzierung der Kohlenstoffemissionen mit Net-Zero

Deshalb führt das Team zunächst ein Technologie- und Maßnahmenscreening durch, um Möglichkeiten zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen in einer bestimmten Einrichtung zu ermitteln. Sie stellen einen Katalog verschiedener Technologien zusammen und untermauern ihn mit Kriterien wie der potenziellen Kohlenstoffreduzierung, der Menge der erzeugten Energie usw.

Preis abfrage →

Kohlenstoffemissionen: Ursachen & Reduktion

Einfache Tipps zur Reduzierung im Alltag. Es gibt viele einfache Schritte, die du im Alltag umsetzen kannst, um deinen Beitrag zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu leisten. Hier sind einige Tipps: Mobilität: Nutze öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften oder das Fahrrad anstatt des eigenen Autos.

Preis abfrage →

Arbeitszeitverkürzung – Reduzierung der Arbeitszeit

Änderungskündigung zur Reduzierung der Arbeitszeit Die Änderungskündigung ist ein wichtiges Instrument der Arbeitgeber:innen zur Reduzierung der Arbeitszeit. Dabei wird dem Arbeitnehmer eine Kündigung ausgesprochen, verbunden mit dem Angebot, das Arbeitsverhältnis unter geänderten Arbeitsbedingungen fortzusetzen.

Preis abfrage →

Scope 3: Die größte Herausforderung beim ökologischen

Die Standardmethode zur Berechnung der Scope 3-Emissionen ist heute die Verwendung von durchschnittlichen Emissionsfaktoren der Branche, die einheitliche Werte (tCO2/Einheit) liefern, um den Kohlenstoff-Fußabdruck eines Angebots oder einer Dienstleistung zu schätzen. Eine weitere Schwierigkeit bei der Berechnung von Scope 3 ist das

Preis abfrage →

Schmelzsalzspeichertechnologie: ein revolutionärer Durchbruch bei der

Salzschmelzespeicher können in Szenarien eingesetzt werden, in denen thermische Energie zur Stromerzeugung genutzt wird, z. B. bei der photothermischen Stromerzeugung, der Renovierung von Wärmekraftwerken usw., oder in Szenarien, in denen der Endenergiebedarf eher aus thermischer als aus elektrischer Energie besteht, wie z. B. beim sauberen Heizen.

Preis abfrage →

Update der Studie unter einer Zielvorgabe von 65% CO2

Die Modellrechnungen mit einer Reduzierung der energiebedingten Emissionen um 65% bis 2030 und um 100% bis 2050 zeigen, dass trotz eines steigenden Anteils fluktuierender erneuerbarer

Preis abfrage →

Nachhaltige Zukunft: Optimierung von Wartungsstrategien

Die Reduzierung der industriellen Kohlenstoffemissionen wird erhebliche Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit haben. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, den Verbrauch von Ressourcen wie Öl zu reduzieren, indem die Maschinen regelmäßig gewartet werden und sichergestellt wird, dass der Energieverbrauch die erwarteten Werte nicht

Preis abfrage →

Berechnung der jährlichen Emissionsmengen nach §4(1) BEHG

Kurzbeschreibung: Berechnung der jährlichen Emissionsmengen nach §4(1) BEHG für die Jahre 2021 und 2022 . Der vorliegende Bericht dokumentiert die am Umweltbundesamt (UBA) angewandte Methode zur Berechnung der jährlichen Emissionsmengen nach §4(1) des Brennstoffemissionshandels-gesetzes (BEHG) für die Jahre 2021 und 2022.

Preis abfrage →

Berechnung der jährlichen Emissionsmengen nach §4(1) BEHG

Der vorliegende Bericht dokumentiert die am Umweltbundesamt (UBA) angewandte Methode zur Berechnung der jährlichen Emissionsmengen nach §4(1) des Brennstoffemissionshandels-

Preis abfrage →

China will System zur Berechnung der Kohlenstoffemissionen

China will System zur Berechnung der Kohlenstoffemissionen von Gebäuden beschleunigen (German.people.cn) Das Ministerium und die zuständigen Abteilungen werden sich bei der Berechnung auf Sektoren, Unternehmen und Schlüsselprodukte konzentrieren und auch eine Liste von Treibhausgasen erstellen, sagte Li Gao, ein Beamter des Ministeriums

Preis abfrage →

China trägt zur weltweiten Reduzierung der CO2-Emissionen bei

Die Kohlenstoffemissionen in China, einer Hochburg der Fertigungswirtschaft, sind pro Person weniger als halb so hoch wie in den USA. dass Chinas Beitrag zur Reduzierung der weltweiten Emissionen unübersehbar ist. Am 27. Oktober veröffentlichte China ein Weißbuch, um die Richtlinien, die Maßnahmen und die Fortschritte des Landes bei der

Preis abfrage →

Dekarbonisierung der Zementindustrie

Der Anteil der direkten Emissionen der Zementindustrie an den Gesamtemissionen aller im Emissionshandel erfassten Anlagen betrugt 2018 etwa 5 %. Der Anteil an den erfassten Indust-rieemissionen lag bei 16 % (DEHSt 2019, S. III). Darüber hinaus entstehen indirekte CO 2-Emissionen in Höhe von etwa 1,8 Mio. t CO 2 1 bei der Er-

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:2024Druckluft-EnergiespeicherNächster Artikel:Mobiles Energiespeicher-Set für den Außenbereich

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht