Standards für mittlere und große elektrochemische Energiespeicherkraftwerke

Konsultation der KMU-Standards ist gestartet. Für kapitalmarktorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beginnt die Berichtspflicht im Geschäftsjahr 2026 (bzw. spätestens 2028 unter Berücksichtigung einer zweijährigen Übergangsfrist). EFRAG entwickelt für KMUs zwei vereinfachte Standards, die seit dem 22. Januar zur Konsultation

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher, wie z. B. Pumpspeicherkraftwerke, übernehmen in der Strom- und Wärmewende für die überregionale Versorgung seit langem wichtige Funktionen als netzdienliche Regelenergie.

Wie viele Pumpspeicherwerke gibt es in Deutschland?

Eine Übersicht. Im Jahr 2023 hatten die 30 deutschen Pumpspeicherwerke eine Gesamtleistung von knapp 6,5 Gigawatt (GW). Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer Leistung von ca. 4,5 GW. Was nach viel klingt, relativiert sich angesichts der Dimensionen des täglichen Stromverbrauchs.

Was ist ein thermochemischer Wärmespeicher?

Thermochemische Wärmespeicher nutzen die chemische (endotherme und exotherme) Reaktionsfähigkeit beispielsweise von Silikagelen: Das Trägermedium ändert durch Wärmezufuhr (endotherm) seine chemische Zusammensetzung. Bei der regelbaren Rückumwandlung setzt die Reaktion (exotherm) die zugeführte Wärme wieder frei.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Konsultation von KMU-Standards und

Konsultation der KMU-Standards ist gestartet. Für kapitalmarktorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beginnt die Berichtspflicht im Geschäftsjahr 2026 (bzw. spätestens 2028 unter Berücksichtigung einer zweijährigen Übergangsfrist). EFRAG entwickelt für KMUs zwei vereinfachte Standards, die seit dem 22. Januar zur Konsultation

Preis abfrage →

ZQP: Datenbank für Pflegeleitlinien und -standards aktualisiert

Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat seine frei zugängliche Datenbank für pflegerelevante Leitlinien und Standards aktualisiert. Die 161 Dokumente sind systematisch erschlossen und mit Zusatzinformationen wie Gütehinweisen hinterlegt.

Preis abfrage →

4 Grundlagen der Elektrochemie im thermodynamischen und

430 4 Grundlagen der Elektrochemie im thermodynamischen und stationären Gleichgewicht . 4.1 Verlauf von a i,ϕund η i im Bereich einer Phasengrenze. Kugel mit dem Radius r, die mit der elektrischen Ladungsmenge q belegt ist. Dann gilt für das elektrische Potential ϕ(im Vakuum) auf der Oberfläche, wenn ϕin unendlicher Entfernung vom

Preis abfrage →

Grundlagen und Experimente aus dem Bereich der Elektrochemie

FormalPara Didaktische Überlegung . Die Unterrichtsreihe lässt sich gut nach der von Tausch und Wachtendonk vorgeschlagenen Reihenfolge [] strukturieren (Tab. 21.1).Zum Einstieg in die Unterrichtsreihe dient ein kurzer Informationstext zur Auslaugung von oxidischen Kupfererzen mit Schwefelsäure, gefolgt von der Zementation der gewonnenen Kupfersulfat

Preis abfrage →

Standardsetzer für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Sie spielen eine wichtige Rolle für die IFRS-Standards und ESRS. ISSB und EFRAG haben sowohl die grundlegende Struktur der TCFD-Empfehlungen übernommen (Governance, Strategie, Risikomanagement sowie Ziele und Kennzahlen) also auch die von der TCFD empfohlenen klimabezogenen Angaben in ihren jeweiligen Standards verarbeitet.

Preis abfrage →

AG 6 – BERICHT Schwere Nutzfahrzeuge – Standards und Normen für

Die Veröfentlichung „Schwere Nutzfahrzeuge – Standards und Normen für alternative Antriebe" der NPM AG6 analy-siert den aktuellen Stand der Normung und Standardisie-rung im Bereich alternativer Antriebssysteme für schwere Nutzfahrzeuge und formuliert auf dieser Basis Empfehlun-gen an die Normungsgremien und politischen Handlungs-träger.

Preis abfrage →

Ökologische Standards für deutsche Kino-, TV

gen angepasst. Arbeitskreis und Förde - rungen sind sich einig, dass ein stetig stei-gendes Ambitionsniveau angestrebt ist. Für die Evaluierung und Weiterentwicklung wird ein Nachhaltigkeitsboard implemen-tiert, das paritätisch mit Mitgliedern des Arbeitskreises »Green Shooting« und der Bundes- und Länderförderungen besetzt ist.

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicherung

Zunächst wird die elektrochemische Energiespeichertechnologie umfassend interpretiert und hinsichtlich der Vor- und Nachteile, Einsatzszenarien, technischen Wege,

Preis abfrage →

Standards für die Behandlung im Maßregelvollzug nach §§ 63 und

Die Standards für die Behandlung im psychiatrischen Maßregelvollzug wollen eine Diskussion anstoßen mit dem Ziel, die Behandlungsbedingungen zu vereinheitlichen und fachlich begründete Empfehlungen zu verankern. das sich vom deutschen Psychopathie-Begriff unterscheidet und große Bedeutung bei der Beurteilung der Legalprognose gewonnen

Preis abfrage →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Speichertechnologien haben für die Elektrifizierung von Gebäuden, Industrie, Verkehr und Gesellschaft eine große Bedeutung. Und genau deshalb standen die verschiedenen Energiespeichertechnologien im Mittelpunkt der Veranstaltung. #Zuhören, #Mitreden, #Mitgestalten und #Respekt – das Credo nicht für diesen einen Tag. Für die Normung.

Preis abfrage →

MUSTER-IT-SICHERHEITSKONZEPT FÜR MITTLERE UND GROSSE

Mittlere und große Einrichtungen hingegen verfügen über eigenes geschultes IT-Personal oder exter-ne Mitarbeitende sowie über eine professionelle IT-Infrastruktur mit eigenen Servern. Zudem existie-ren in der Regel bereits unterschiedlich ausgeprägte IT-Standards (z. B. Datensicherung, Kennwort-regelungen, Protokollierung).

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Relevanz und Ansatzpunkte für

Das LkSG dient dem Schutz der Menschenrechte und von Umweltbelangen entlang der Lieferketten und verpflichtet zu einer Berichterstattung über identifizierte menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken oder Pflichtverletzungen, über Maßnahmen zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten, deren Auswirkungen und Wirksamkeit sowie über

Preis abfrage →

Elektrochemische Spannungsreihe • einfach erklärt · [mit Video]

Du kannst die elektrochemische Spannungsreihe in vielen unterschiedlichen Zusammenhängen anwenden. Sie stellt unter anderem eine wichtige Grundlage zum Aufstellen und Berechnen der Nernst Gleichung dar.. In unserem zugehörigen Artikel zur Nernst

Preis abfrage →

Netzwerk-Standards

Netzwerk-Standards. Seit 2002, beginnend mit dem ersten Energieeffizienz-Netzwerk im Hohenloher Land, wurde in Deutschland ein Netzwerk-Managementsystem für den Betrieb von regionalen Energieeffizienz-Netzwerken für mittlere und große Unternehmen entwickelt und bis heute verbessert, getestet und ergänzt.

Preis abfrage →

Gesamte Rechtsvorschrift für Bundes-Energieeffizienzgesetz,

13. Energieträger: alle handelsüblichen Energieformen, sofern sie von Endenergieverbrauchern für energetische Zwecke (zB Heizung und Kühlung, Prozesswärme, Betrieb von Motoren und Antrieben, Beleuchtung, Betrieb von elektrischen und elektronischen Geräten, elektrochemische

Preis abfrage →

Lösungen für Batteriespeicher hinter dem Zähler und

Lösung für ein Batteriespeichersystem hinter dem Zähler Überblick über das Programm. Im Gegensatz zu den leistungsstarken und großflächigen Photovoltaik-Großkraftwerken werden bei der Batteriespeicherung hinter dem Zähler Photovoltaikmodule auf dem Dachgeschoss oder im Hof eines Einfamilienhauses angebracht, wobei die Umschaltung mit Hilfe von Klein- oder

Preis abfrage →

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD: Anpassung der

Beginnend mit dem Geschäftsjahr 2024 werden sukzessiv Unternehmen eine Nachhaltigkeitserklärung nach der CSR-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive, „CSRD", RL (EU) 2022/2464) abgeben müssen. Dieser Beitrag erläutert, wie die Europäische Kommission die Schwellenwerte für berichtspflichtigen Unternehmen angepasst hat und stellt

Preis abfrage →

Umweltberichterstattung

Berichtsstandards für kleine und mittlere Unternehmen. In den Anwendungsbereich der CSRD fallen ab dem Jahr 2026 kapitalmarktorientierte kleine und mittlere Unternehmen. Damit diese nicht unangemessen von den Berichtspflichten belastet werden, sollen sie vereinfachte Berichtsstandards nutzen und die Anwendung bis 2028 aufschieben können.

Preis abfrage →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Derzeit gibt es keinen harmonisierten Rahmen zur Festlegung von Standards oder Anforderungen für Strom zu Gas. Die Standards für die Mischung in den einzelnen

Preis abfrage →

Empfehlungen für Förderkriterien zur Forcierung von

Stromspeichern bis 50 kWh (Heimspeicher) auch innovative mittlere (51-200 kWh) und große An-lagen (über 200 kWh) gefördert werden. In diesem Projekt werden Empfehlungen für

Preis abfrage →

RL 2013/34/EU

Dezember 2008 eine nichtlegislative Entschließung zu den Rechnungslegungsvorschriften für kleine und mittlere Unternehmen und insbesondere Kleinstbetriebe angenommen und dabei festgestellt, dass die Anforderungen der Rechnungslegungsrichtlinien kleine und mittlere Unternehmen und insbesondere

Preis abfrage →

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Die Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, die Ihnen nunmehr in zweiter Auflage vorliegt, gibt einen Überblick über den Stand der Normierung von Energiespeichern und zeigt auf,

Preis abfrage →

ESRS: Ein umfassender Leitfaden zu den Europäischen Standards für

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - d.h. Unternehmen, die nicht die Kriterien für Großunternehmen erfüllen, aber eine Bilanzsumme von mehr als 450.000 €, einen Umsatz von mehr als 900.000 € und zehn oder mehr Beschäftigte haben - und andere kleine und nicht komplexe Einrichtungen müssen die CSRD umsetzen und sich ab dem Geschäftsjahr 2026 an

Preis abfrage →

Die EU-Standards für die Berichterstattung großer

Zudem sollen noch sektorspezifische Standards für kleine und mittlere Unternehmen und Standards für Unternehmen aus Drittstaaten entwickelt werden. Die ESRS bestehen aus zwölf Einzelstandards, die sich in vier

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie entwickelt sich der Energiespeichersektor derzeit Nächster Artikel:Lieferant von Farad-Energiespeicherkondensatoren

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht