Funktionsprinzip der induktiven Energiespeicherung

Das Funktionsprinzip von induktiven Sensoren basiert auf den Gesetzen der Physik, nämlich dem Phänomen der elektromagnetischen Induktion. Dieses Gesetz besagt, dass bei einer Änderung des Magnetfelds

Was ist induktive Energieübertragung?

Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein. Die induktive Energieübertragung ist das wohl wichtigste Verfahren der drahtlosen Übertragung elektrischer Energie. Typische Anwendungen sind das Laden von Smartphones und elektrischen Fahrzeugen oder anderen Geräten mit einer Batterie als Energiespeicher.

Was ist die induktive Erwärmung?

Grundlage der induktiven Erwärmung ist das Induktionsgesetz. Durch Anlegen eines Wechselstroms (I Spule ~) an eine Drahtspule entsteht ein wechselndes elektromagnetisches Feld (Φ ~). Befindet sich innerhalb der Spule ein elektrischer Leiter, so werden in diesem kreisförmig fließende elektrische Ströme induziert (I

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).

Welche Faktoren beeinflussen die Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung?

Die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens steht bei Energiespeicherung meist im Vordergrund, also die Investitions- und Betriebskosten der Anlage und der Gesamtwirkungsgrad. Es geht zumindest bei großen Anlagen meist nicht um eine kurzfristige Leistungserhöhung.

Welche Faktoren beeinflussen die Energieübertragung?

Für eine möglichst effiziente Energieübertragung sollte der Abstand der beiden Spulen möglichst klein sein, und idealerweise sollten sich keine anderen leitfähigen Materialien in der Nähe befinden. Ein anderer wichtiger Faktor ist die Frequenz des verwendeten Wechselstroms.

Welche Arten von technischen Energiespeichern gibt es?

Tab. 6.1 Klassifizierung von technischen Energiespeichern Thermische Latentwärmespeicher speichern Energie durch Phasenumwandlung eines Stoffes, also durch Schmelzen oder Gefrieren. Thermische Sensibelspeicher speichern Energie in der Wärmekapazität eines Stoffes, zum Beispiel in Beton.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Was ist das und wofür werden sie verwendet?

Das Funktionsprinzip von induktiven Sensoren basiert auf den Gesetzen der Physik, nämlich dem Phänomen der elektromagnetischen Induktion. Dieses Gesetz besagt, dass bei einer Änderung des Magnetfelds

Preis abfrage →

Inhalt der Vorlesung Numerische Simulation elektrothermischer

+ Geeignet für alle Anwendungen der induktiven Erwärmung + Einsetzbar in sehr großem Frequenzbereich + Guter Wirkungsgrad Reduktion der Schaltverluste durch optimierte Kommutierung und „weiches" Schalten der Transistoren ( „Soft Switching" ) + In der Regel kein Ausgangstransformator erforderlich

Preis abfrage →

Skript

Der durch die Spule fließende Strom hat einen sinusförmigen Verlauf. Der Strom eilt der Spannung um 90° ( π/2) nach. Wie beim Kondensator ist die mittlere Leistung Null, auch bei der Spule entsteht keine Wirkleistung. Man spricht von der induktiven Blindleistung Q L: QL =UL ⋅IL [QL]=var (Voltampère reaktiv)

Preis abfrage →

Mechanische Energiespeichersysteme

Funktionsprinzip der Druckluftspeicherung Energiespeicherung mit Druckluft setzt Luft als Energieträger ein. In den Zeiten niedrigen Stromverbrauchs wird die überschüssige elektrische Energie im Stromnetz durch den Kompressor komprimiert und im Gasspeicher gespeichert, und die Hochdruckluft wird bis zur Spitze des Stromverbrauchs freigesetzt

Preis abfrage →

G. Schnell (ed.), Sensoren in der Automatisierungstechnik

nommene Parallelkondensator. Der Verlustwiderstand Rv bestimmt die Güte des Schwingkreises. Das Blockschaltbild eines induktiven Näherungsschalters ist in Bild 2.8 dargestellt. Der Schwingkreis ist Bestandteil eines Oszillators und die Schwingkreisgüte Q = roLIRv be­ stimmt so die Amplitude der entstehenden HF-Schwingung.

Preis abfrage →

Induktive Energieübertragung

Die induktive Energieübertragung ermöglicht eine kontaktlose Übertragung von Energie in schnell bewegte Komponenten. Robuste induktive Stecker könnten in der Fertigung von

Preis abfrage →

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-ordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, ge-

Preis abfrage →

Induktive Näherungssensoren | Wie es funktioniert, Anwendung

Bei der Auswahl eines induktiven Näherungssensors sind mehrere technische Aspekte zu berücksichtigen: Schaltabstand: Die maximale Distanz, bei der ein Sensor ein Objekt noch erkennen kann. Größe und Form: Abhängig vom

Preis abfrage →

Der supraleitende magnetische Energiespeicher (SMES) könnte

Eine weitere neue Technologie, der supraleitende magnetische Energiespeicher (SMES), ist ein vielversprechender Schritt in Richtung Energiespeicherung. Der SMES könnte die Übertragung und Speicherung elektrischer Energie revolutionieren.

Preis abfrage →

Vergleich der Speichersysteme

In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche Jahresstromverbräuche eines Zwei-Personen-Haushalts, eines Dorfes mit 100 Einwohnern, einer Stadt wie Regensburg mit 150.000

Preis abfrage →

EMV-Aspekte bei induktiven Komponenten | SpringerLink

Die Beeinflussung der differential-mode Störspannungspegel durch die induktiven Komponenten hängt entscheidend von der Schaltungstopologie ab. Bei Konverterschaltungen, bei denen die induktive Komponente in der Eingangsleitung liegt, z. B. beim Hochsetzsteller (boost-converter), kann durch Vergrößern der Induktivität die

Preis abfrage →

Anwendungsgebiete der induktiven Erwärmung im Bereich der

2 Grundlagen der induktiven Erwärmung Der Vorteil der induktiven Temperierung im Vergleich zu alternativen Verfahren ergibt sich im Wesent-lichen durch die hohe Energiedichte, die mit ihrer Hilfe erzeugt werden kann (Tabelle 1). Tabelle 1: Leistungübertragung im Vergleich [4] Erwärmungsart Wärmestromdichte in W/m² Konvektion 0,5

Preis abfrage →

Vorteile von induktiven Näherungssensoren in der Industrie

Die Vorteile der induktiven Näherungssensoren sind immens. Der Einsatz spezifischer induktiver Näherungssensoren hängt jedoch von der Branche ab, in der das Unternehmen tätig ist. Ihr Funktionsprinzip, das sich auf den Betrieb der Sensoren auswirkt, ist ähnlich, aber sie können unterschiedliche technische Parameter aufweisen.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

In der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand November 2022) sind derzeit 142 Pumpspeicher und Batteriespeicher mit einer Netto-Nennleistung von ca. 10,2 GW

Preis abfrage →

induktiver Widerstand

induktiver Widerstand, induktive Last, in der Elektrotechnik ein Bauteil, bei dem der Strom nicht durch die Dissipation elektrischer Energie in Joulesche Wärme, sondern durch die elektromagnetische Induktion einer Gegenspannung begrenzt wird. Dabei kommt es zu einer Phasenverschiebung: der Spannungsabfall im Kondensator läuft dem Strom um 90° voraus.

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicherung | SpringerLink

Die entnehmbare Energiemenge hängt auch stark von der Betriebstemperatur ab. Da bei Kälte die chemischen Prozesse (auch die Zersetzung der Batterie bei der Alterung) langsamer ablaufen und die Viskosität der in Lithiumzellen verwendeten Elektrolyte stark zunimmt, erhöht sich bei der Lithiumionen-Batterie bei Kälte ebenfalls der Innenwiderstand,

Preis abfrage →

Induktiver Näherungssensor, Funktionsweise und Anwendung

Induktiver Näherungssensor. Die induktiver Näherungssensor ist heute einer der am häufigsten verwendeten Typen berührungsloser Sensoren und wird in vielen Industriesystemen, Unterhaltungselektronik usw. eingesetzt. Hier finden Sie eine ausführliche Erklärung des induktiven Näherungssensors, seiner Funktionsweise und seiner Komponenten

Preis abfrage →

Induktive Näherungsschalter Inductive proximity switches

Funktionsprinzip induktiv Der Näherungsschalter ist ein berührungslos und kontaktlos und somit verschleißfrei arbeitender Grenztaster. Seine Betätigung erfolgt durch ein Metall, das in die Nähe der aktiven Fläche dieses Grenztasters gebracht wird. Im Prinzip besteht ein

Preis abfrage →

Energiespeicherung mit Superkondensatoren

Der Schlüssel zum optimalen System einer Lösung liegt in der Auswahl der Komponenten. Entwickler müssen dafür die erforderliche Energiespeicherung berechnen. Dadurch eignen sich Superkondensatoren besser als Batterien für die kurzfristige Energiespeicherung in Notstromsystemen mit relativ geringem Energiebedarf, für Kurzzeitladungen

Preis abfrage →

Drosselspule, Induktionsspannung, Induktivität, Sättigung

Für das Funktionsprinzip, welches unten detailliert erklärt wird, ist die Erzeugung eines Magnetfelds und dessen Rückwirkung auf die elektrische Spannung von entscheidender Bedeutung. Diese Funktion kann also besser von einer Drosselspule übernommen werden, die wegen der vorwiegend induktiven Charakteristik viel geringere

Preis abfrage →

Kapazitive Energie

Die kontaktlose kapazitive Energieübertragung, kurz kapazitive Energieübertragung, ist vom Funktionsprinzip her betrachtet eine technische Alternative zu der kontaktlosen induktiven Energieübertragung. Entgegen der Nutzung magnetisch gekoppelter Wicklungen für die Energieübertragung, wie bei der induktiven Energieübertragung wird hier das

Preis abfrage →

Induktiver Sensor: Aufbau und Funktionsweise

ist die Differenz zwischen Ein- und Ausschaltpunkt eines Annäherungsschalters, bei stirnseitiger Annäherung und Entfernung der Standardmessplatte. Sie beträgt < 20 % des Realschaltabstandes. Bereitschaftsverzögerung ist die Zeit die der

Preis abfrage →

Wie speichert ein Induktor Energie?

Der Hauptzweck eines Induktors besteht darin, Energie im Magnetfeld zu speichern. Diese Fähigkeit zur Energiespeicherung macht Induktoren in vielen Anwendungen

Preis abfrage →

Sebastian Schraven Fabian Kley Martin Wietschel

2.1 Funktionsprinzip der induktiven Energieübertragung Abgesehen vom geschlossenen (Eisen-)Kreis beruht das Prinzip der induktiven Energieübertragung auf dem klassischen

Preis abfrage →

Energiespeicher

Elektrostatische und induktive Speicher nutzen die Energie elektrischer oder magnetischer Felder zur Speicherung. Sie werden tatsächlich in bestimmten Sonder-

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Plattform für intelligentes EnergiespeichermanagementNächster Artikel:Liste der zehn größten Energiespeicherkraftwerke in China und Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht