Wer hat das Druckluft-Energiespeichersystem entwickelt

Ziel ist es, eine zukunftsfähige Druckluftenergiespeichermethode zu entwickeln, die elektrischen Strom nachhaltig konserviert und nach Bedarf wieder ins Stromnetz einspeist.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Druckluftenergiespeicher

Ziel ist es, eine zukunftsfähige Druckluftenergiespeichermethode zu entwickeln, die elektrischen Strom nachhaltig konserviert und nach Bedarf wieder ins Stromnetz einspeist.

Preis abfrage →

ABD Druckluft Wissensportal

Auf unserem ABD Druckluft Wissensportal finden Sie alles rund um das Thema Druckluftsysteme für Ihr Unternehmen. Login; Startseite Ratgeber. Neuste Beiträge; Produktinformationen; Anwendungsbereiche; Kältetrockner ABT 15Der Kaeser Kältetrockner ABT 15 ist ein hochmodernes Gerät, das speziell für die Trocknung von Druckluft entwickelt

Preis abfrage →

Druckluftenergiespeicher

Marcus Budt: Wir sind seit 2007 im Bereich der Druckluftenergiespeicherung aktiv und haben über die Jahre viele verschiedene Systemvarianten untersucht, unser Fokus

Preis abfrage →

DE102013105186A1

Um ein weiteres Druckluft-Energiespeichersystem bereit zustellen, das bei geringem Platzbedarf Energie mittels Druckluft mit möglichst hohem Wirkungsgrad unter weitgehendem Ausschluss von thermodyna-mischen Verlusten speichert, ist vorgesehen, dass die zumindest eine pneumatisch-hydraulische Kolbenzylinderanordnung (24) zumindest zwei Zylinder (50) mit jeweils einer

Preis abfrage →

Druckluftspeicherkraftwerk – Wikipedia

Druckluftspeicherkraftwerke sind Speicherkraftwerke, in denen Druckluft als Energiespeicher verwendet wird. Sie dienen zur Netzregelung wie beispielsweise der Bereitstellung von Regelleistung: Wenn mehr Strom produziert als verbraucht wird, wird mit der überschüssigen Energie Luft unter Druck in einen Speicher gepumpt; bei Strombedarf wird mit der Druckluft in

Preis abfrage →

Druckluftspeicher: Anwendungen und Einsatzbereiche

Heute wird Druckluft vielseitig eingesetzt, unter anderem in der Prozesstechnik bei Großindustrieanlagen, beim Tauchen oder im Bergbau, um Maschinen untertage zu betreiben

Preis abfrage →

Pressemitteilung

Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen hohen Energie- und Leistungsbedarf decken kann. Dafür kombinierten die Forschenden eine Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie mit

Preis abfrage →

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Mit dem Aurora-System hat das Unternehmen aus Gilching einen neuen Ansatz zur Energiespeicherung in flüssiger Luft (Liquid Air Energy Storage – LAES), also einen

Preis abfrage →

Corona-App: Was ist das? Wer hat sie entwickelt? Alle wichtigen Fragen

Wer hat die Corona-App entwickelt? Der Software-Riese SAP und die Deutsche Telekom haben die Corona-Warn-App programmiert. Konzept und Quell-Code der App wurden im Internet veröffentlicht.

Preis abfrage →

Sig Hämmerli 401 wer kennt das Gewehr?

Hallo, ich habe ein Gewehr in aussicht. Das Sig Hämmerli 401. Wer kann mir etwas dazu sagen? Ist es ein gutes Gewehr?? Kann man es mit einer DIANA 48/52 vergleichen ?? Druckluft & LEPs. Sig Hämmerli 401 wer kennt das Gewehr? Slavia618; 9. Juli 2012 um 10:26 Hat das schon einmal jemand gemacht? Wie kommt man an Feder und Kolben?

Preis abfrage →

Feature: Das Geheimnis der Formel-1-Motoren

Mercedes gibt einen Einblick in das Herz eines Formel-1-Autos: Woraus besteht der Motor, worauf kommt es an und wie sieht die Entwicklung in den Jahren aus?

Preis abfrage →

Geschichte des Wechselstroms, Entdeckung und Verwendung

Wer hat das aktuelle Wechselstromverteilungssystem entwickelt? Verantwortlich dafür, dass derzeit die Stromverteilung mit Wechselstrom erfolgt, ist Nikola Tesla. Im Jahr 1887 gelang es Nikola Tesla, den ersten Prototyp eines Induktionsmotors zu bauen, der dank einer bestimmten Art von elektrischem Strom funktionierte, bei dem die Elektronen ihre Flussrichtung (Polarität)

Preis abfrage →

Druckluft-Energiespeichersystem

Hierzu hat PSA Peugeot Citroen ein neues Antriebskonzept entwickelt, das in gewöhnliche Benzinfahrzeuge integriert werden kann. Hierzu wird neben einem Benzinmotor, ein Hydraulikmotor, eine Hydraulikpumpe und ein Druckluftspeicher in das Fahrzeug eingebaut. Diese Aufgabe wird durch das Druckluft-Energiespeichersystem nach Anspruch 1

Preis abfrage →

Energiespeicher der nächsten Generation für Offshore-Windparks

Zwei Ingenieure aus Malta haben sich dieses Problems angenommen und das mechanische Offshore-Energiespeichersystem FLASC entwickelt, das Windenergie speichern und nach Bedarf wieder freisetzen kann. Hierfür wurden Tonio Sant, Daniel Buhagiar und ihr Team unter 550 Kandidatinnen und Kandidaten als Finalisten in der Kategorie "Forschung" des

Preis abfrage →

EU-Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und

In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen hohen

Preis abfrage →

Technik

Das Potenzial für Druckluft-Speicherkraftwerke ist gross. In der Schweiz gibt es viele unterirdische Hohlräume, die in Frage kämen: Zugangsstollen, nicht mehr benutzte

Preis abfrage →

Wer hat den Benzinmotor erfunden?

Niemand wird bestreiten, dass Étienne Lenoir 1859 einen Motor entwickelt hat, der nach dem Prinzip der heutigen Zweitaktmotoren arbeitete, der 1860 patentiert worden ist. Wer hat das Bügeleisen erfunden? - Wissenswertes über Erfindungen für den Haushalt; Der 3-Takt-Motor - Funktionsweise leicht erklärt

Preis abfrage →

Die sensationelle Geschichte des Gerätetauchens

Es wurden Taucheranzüge und Taucherhelme aus Leder entwickelt, und mit der Erfindung der Luftpumpe im Jahr 1771 wurde Luft über lange, flexible Schläuche von der Oberfläche in diese Anzüge gepumpt.

Preis abfrage →

Das Barometer verstehen: Eine kurze Reise durch die

Wer hat das Barometer erfunden, welche Entwicklungsschritte hat es durchlaufen und wie funktioniert es? Ein Blick auf die Geschichte. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure

Preis abfrage →

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Innovationen und ihre Rolle in

Ein Beispiel für eine deutsche Erfindung ist das „Druckluft-Energiespeichersystem" von Dr. Peter Rutschmann, das eine hohe Effizienz und eine lange

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →

Vergiss Batterien: Netzfern mit Druckluft Energie speichern

Obwohl die anfänglichen Investitionskosten höher geschätzt werden als bei einem Batteriesystem (etwa 10.000 US-Dollar für eine typische Wohnanlage), und obwohl die oberirdische Lagerung die Kosten im Vergleich zur unterirdischen Lagerung erhöht (das Lagerungsschiff ist für ungefähr gut geeignet) die Hälfte der Investitionskosten) bietet ein Druckluft-Energiespeichersystem eine

Preis abfrage →

SOLIDWORKS Deutschland Österreich & Schweiz

Green-Y Energy AG, ein Start-up aus Hasle, Schweiz, hat ein innovatives Druckluft-Energiespeichersystem (Compressed Air Energy Storage, CAES) entwickelt. Das System, das über die cloudbasierten 3DEXPERIENCE Works Lösungen konstruiert wurde, kombiniert Stromspeicherung mit Heiz- und

Preis abfrage →

Was bedeutet BESS? Batterie-Energiespeichersysteme

Batterie-Energiespeichersystem BESS ist eine Technologie zur Speicherung elektrischer Energie mithilfe einer oder mehrerer wiederaufladbarer Batterien. Diese Energie wird für den späteren Gebrauch bei Bedarf gespeichert und gewährleistet so eine kontinuierliche Stromversorgung bei Stromausfällen oder Zeiten mit hohem Bedarf.

Preis abfrage →

Feature: Das Geheimnis der Formel-1-Motoren

Weil der Sprit, den das Team verwendet, in den vergangenen acht Jahren speziell für die Mercedes-Power-Unit entwickelt und feingetunt wurde. Eine Gruppe von Petronas-Ingenieuren arbeitet kontinuierlich an der

Preis abfrage →

KI | Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz | mebis Magazin

Die Geschichte der künstlichen Intelligenz. Die künstliche Intelligenz (KI) ist nahezu täglich in den Medien präsent. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass sie die Erfindung dieses Jahrhunderts ist. Jedoch ernten wir aktuell nur die Früchte der wissenschaftlichen Errungenschaften, deren Wurzeln bis in die 1950er Jahre zurückreichen.

Preis abfrage →

5.1 Übersicht

Energiespeichersystem, während ein SOC von 0 % ein leeres Energiespeichersystem ist (siehe Gl. 5.2): SOCt Et E = ⋅ max 100 (5.2) Die Entladetiefe (Deep of Discharge, DOD) ist das Verhältnis der maximalen Energie-menge, die aus einem Energiespeichersystem entladen werden könnte, zur maximal spei-cherbaren Energie (max

Preis abfrage →

Druckluftspeicher

Das Konzept wurde 2005/2006 im Labormaßstab realisiert [5, 6]. Inzwischen gibt es auch Prototypen der MW‐Klasse – entwickelt von der amerikanischen Firma SustainX [ 11 ].

Preis abfrage →

CATL zeigt TENER-Energiespeichersystem mit bahnbrechender

CATL booth ees Europe. Innovation vorantreiben . Das TENER-Energiespeichersystem erreicht durch fortschrittliche bionische SEI- und selbstorganisierende Elektrolyt-Technologien eine Leistungs- und Kapazitätsabnahme von Null über einen Zeitraum von fünf Jahren und trägt dazu bei, die langfristige Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten,

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-MehrkreisregelungNächster Artikel:Ranking der Vertriebsunternehmen für Energiespeicherfahrzeuge

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht