Blitzschutz für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke
Dennoch sei nochmals darauf hingewiesen, dass Ihr Installationsunternehmen für Ihre Beratung und Information zum Thema Blitzschutz und Überspannungsschutz verantwortlich ist! 5. Innerer Blitzschutz Wichtig zu wissen ist, dass bei älteren Blitzschutzanlagen oft auf einen inneren Blitzschutz verzichtet wurde.
Was ist ein Blitzschutzsystem?
Normgerechte Blitzschutzsysteme verringern die Gefährdungen von Photovoltaik-Anlagen durch Blitz und Überspannung erheblich. Sie schützen bei direkten Blitzeinschlägen (Äußerer Blitzschutz) und Überspannungen (Innerer Blitzschutz). Das Bild zeigt die Schutzmaßnahmen in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern.
Was ist der innere Blitzschutz?
Zum Beispiel wird eine Brandmelde – oder Hausalarmanlage nicht mehr alarmieren, eine Löschanlage nicht mehr den Brand bekämpfen. Der innere Blitzschutz besteht aus elektronischen Bauteilen, die die Leitungen und elektroni-schen Anlagen und Einrichtungen schützen und sicherstellen, dass die Anlagen auch nach ei-nem Blitzeinschlag noch funktionieren.
Was ist der äußere Blitzschutz?
2. Blitzschutz Der äußere Blitzschutz – herkömmlich als Blitzableiter bekannt – soll den Blitzstrom bei direkten Blitzeinschlägen einfangen und außerhalb des Gebäudes in die Erde einleiten. Damit werden die elektrischen Leitungen innerhalb des Gebäudes vor Zerstörung geschützt.
Was ist die Blitzschutz-Norm?
Das Risiko von Blitzschäden kann mit der Blitzschutz-Norm DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2) Blitzschutz-Risikomanagement [3] abgeschätzt werden. Die Planung und Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen (1. bis 3.) erfolgt durch Blitzschutz-Fachkräfte. Sie sind auch für Arbeiten an spannungsführenden Teilen der Anlage qualifiziert.
Wer führt die Planung und Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen durch?
Die Planung und Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen (1. bis 3.) erfolgt durch Blitzschutz-Fachkräfte. Sie sind auch für Arbeiten an spannungsführenden Teilen der Anlage qualifiziert. Es wird dringend empfohlen, die Planung der Photovoltaik-Anlage und des dazugehörigen Blitzschutzsystems gleichzeitig durchzuführen.
Wie erstellt man einen Blitzschutz für Zelte mit Aluminiumkonstruktionen?
Der äußere Blitzschutz für Zelte mit Aluminiumkonstruktionen ist in der Regel einfach zu er-stellen. Die Aluminiumkonstruktionen sind lediglich an den Fußpunkten zu erden. Bei Holz-konstruktionen können die blitzstromtragfähigen Fang- und Ableitungen montiert werden und über die gesamte Lebensdauer dort verbleiben.