Deutschland investiert in Windkraftreserven

Wind ist im Aufwind: Weltweit steigen die Zahlen der Windräder und der Investments in diese Form der erneuerbaren Energien. Allein im ersten Halbjahr 2020 vervierfachten sich die globalen Investitionen in Offshore Windkraftanlagen.² Windkraft war im Jahr 2023 mit einem Anteil von 31,0 % wichtigster Energieträger für die Stromerzeugung in

Wie viel investiert man in neue Windenergieanlagen?

Die Statistik zeigt die Entwicklung der Investitionen in den Bau neuer Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2021. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund drei Milliarden Euro in die Errichtung neuer Offshore- und Onshore-Windkraftanlagen investiert. Zugriff nur auf Basis-Statistiken.

Welche Länder haben die meisten Windenergie?

Im weltweiten Vergleich liegt Deutschland mit 9,4% der installierten Leistung auf Platz 3 hinter China [41%] und den USA [16%]. In Europa hat Deutschland mit etwas mehr als 30% die meiste Windenergie-Leistung installiert. Der Windenergieausbau in Deutschland erreichte vor der Einführung des Ausschreibungsmodels 2017 jährlich Spitzenwerte.

Wie hoch ist der Ertrag von Windkraftanlagen in Deutschland?

Die Windkraftanlagen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2022 deutlich mehr Windstrom eingespeist als im Vorjahr. Mit einer Produktion von rund 68,3 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh, TWh) lag der Ertrag 19% über dem Ergebnis von 2021. Die Stromerzeugung aus Windkraft im 2.

Wo gibt es die meisten Windkraftanlagen in Deutschland?

Insgesamt finden sich fast 40 Prozent der Windkraft-Leistung Deutschlands in den norddeutschen Bundesländern - obwohl sie weniger als 20 Prozent der Fläche ausmachen. Daher ist es nicht überraschend, dass eine norddeutsche Stadt und eine Region im Norden bei Windkraft führend sind: Emden in Niedersachsen und Nordfriesland in Schleswig Holstein.

Welche Windenergieanlagen gibt es in der Nordsee?

Offshore ist mit 6.698 MW die meiste Windleistung in der Nordsee zu finden [92%]. In der Ostsee stehen Windparks mit 1.096 MW Leistung. Auf See wurden im letzten Jahr keine neuen Windkraftanlagen ans Netz angeschlossen. In der Mitte der Bundesrepublik befinden sich 38% aller Windenergieanlagen mit dem entwicklungsstärksten Land Brandenburg.

Wie viele Menschen arbeiten in der Windenergie-Branche?

Im Jahr 2019 waren in Deutschland 105.700 Menschen in der Windenergie-Branche beschäftigt - 83.200 davon arbeiteten für die Windenergie an Land und 22.500 waren in der Offshore-Entwicklung tätig. Im Vergleich zu 2016 hat die Beschäftigung um 35% abgenommen. Fast 60.000 Jobs gingen in den Regierungsjahren CDU/SPD in der Windbranche verloren.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Investition in Windkraft: Geldanlage, die sich rentiert?

Wind ist im Aufwind: Weltweit steigen die Zahlen der Windräder und der Investments in diese Form der erneuerbaren Energien. Allein im ersten Halbjahr 2020 vervierfachten sich die globalen Investitionen in Offshore Windkraftanlagen.² Windkraft war im Jahr 2023 mit einem Anteil von 31,0 % wichtigster Energieträger für die Stromerzeugung in

Preis abfrage →

Deutschland investiert zu wenig in Infrastruktur

Im Vergleich der G20-Staaten investiert Deutschland prozentual am wenigsten: Zwischen 2008 und 2013 waren es durchschnittlich nur 2,0 Prozent des BIP. Um den Bedarf bis 2030 zu decken, müsste Deutschland

Preis abfrage →

Diese Firmen wollen in Deutschland Lithium auen

Tesla-Chef Elon Musk hält das Geschäft mit Lithium für eine Goldgrube — diese Firmen beschäftigen sich in Deutschland schon mit dem begehrten Rohstoff. Elias Holdenried. 24 Apr 2022. Link kopiert! Eine Mitarbeiterin hält in einem Labor der Vulcan Energie vor einem Ionenchromatographen einen Behälter mit Proben in den Händen.

Preis abfrage →

Deutschlands Kraftwerkspark heute und in Zukunft | Statista

Status Quo des deutschen Kraftwerksparks Im November 2023 verfügte Deutschland über rund 3,27 Millionen stromeinspeisende Anlagen – Tendenz steigend. Dabei wurde der Großteil der Anlagen mit dem Energieträger Photovoltaik betrieben. Die Gesamtleistung der Kraftwerke am Strommarkt lag im Jahr 2023 bei 244.730 Megawatt. Die

Preis abfrage →

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

1 · Insgesamt finden sich fast 40 Prozent der Windkraft-Leistung Deutschlands in den norddeutschen Bundesländern - obwohl sie weniger als 20 Prozent der Fläche ausmachen.

Preis abfrage →

Microsoft investiert Milliarden in Deutschland

Viele Unternehmen in Deutschland klagen über hohe Kosten, Überregulierung und marode Infrastruktur. Doch der Softwareriese sieht hierzulande mehr Chancen als Risiken und investiert über 3

Preis abfrage →

PwC Deutschland investiert in Venture Capital-Tech-Fonds

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC Deutschland investiert in Speedinvest, einen der aktivsten europäischen Seed-Investoren mit Fokus auf Startups aus der Technologie-Branche. Dieser Schritt unterstreicht erneut, dass technologiegestützte Innovationen ein Grundbaustein der langfristigen Strategie der Firma sind.

Preis abfrage →

Grüne Energie und Infrastruktur – Google investiert 1 Milliarde

Seitdem sind wir auf über 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Standorten in Deutschland gewachsen. In Berlin, Frankfurt, unserer Hamburger Zentrale und München sind wir seit vielen Jahren zu Hause und investieren weiter kontinuierlich in alle vier Standorte. Google investiert in Deutschlands Potenziale und unterstützt den

Preis abfrage →

Windenergieanlagen in Deutschland 2024 (Übersichtskarte)

Rund 29.000 Windenergieanlagen stehen auf dem Festland Deutschlands – 9.541 von ihnen sind 20 Jahre und älter. Rund ein Drittel aller deutschen Anlagen ist also reif für ein Repowering

Preis abfrage →

Deutschland: Microsoft investiert 3,2 Milliarden Euro in KI und Cloud

Microsoft kündigte heute das bedeutendste Investment in Deutschland in seiner 40-jährigen Firmengeschichte an, um die Möglichkeiten und den

Preis abfrage →

Mit Chips zu „Technik fürs Leben": Bosch investiert

Mit seinem Investitionspaket plant Bosch beispielsweise je ein neues Entwicklungszentrum in Reutlingen und Dresden für zusammen mehr als 170 Millionen Euro. Außerdem investiert das Unternehmen im kommenden

Preis abfrage →

Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Die Windkraftanlagen in Deutschland haben mit rund 139 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh, TWh) in 2023 deutlich mehr Windstrom eingespeist als im Vorjahr.

Preis abfrage →

Infrastruktur: Deutschlands Nachholbedarf

Jahrzehntelang hat Deutschland zu wenig in seine Infrastruktur investiert. Die eingestürzte Carolabrücke in Dresden steht dafür wie ein Mahnmal.

Preis abfrage →

Investitionen in Deutschland: Es gibt Firmen, die investieren

Das deutsche Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim zum Beispiel investiert laut der Liste 350 Millionen Euro in Deutschland, der japanische Pharmakonzern Takeda Pharmaceuticals 73 Millionen

Preis abfrage →

#Faktenfuchs: So viel Geld zahlt Deutschland ans Ausland

Darum geht''s: Viele fragen sich angesichts von Problemen im Land, wie viel Geld Deutschland ins Ausland gibt. Für die Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit gibt es Abkommen und Regeln.

Preis abfrage →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Bis 2030 sollen in Deutschland Solaranlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von 215.000 MW (215 GW) auf Dächern installiert und auf Freiflächen aufgestellt sein.

Preis abfrage →

China

Bis zum Monat Dezember haben chinesische Unternehmen 2023 in Deutschland insgesamt rund 150 Millionen US-Dollar investiert. Zum Hauptinhalt springen. statista ; statista ; statista ; statista.es; Preise & Zugänge Der Kapitalbestand chinesischer Direktinvestitionen in Deutschland (FDI) bis einschließlich 2023 ist auf rund 52,1

Preis abfrage →

In welche Länder investieren deutsche Unternehmen

In Deutschland selbst wurde von ausländischen Firmen ebenfalls die beträchtliche Summe von 32 Mrd € investiert. Der Investitionsbestand bemisst sich damit auf 741 Mrd € . Investitionen ins

Preis abfrage →

Windenergie Ausbau in Deutschland: Trends & Fakten

Deutschland macht große Fortschritte in Richtung nachhaltiger Energie. Die Windenergie spielt dabei eine Hauptrolle. Bis 2024 wird die Windkraftkapazität auf beeindruckende 69.475 MW

Preis abfrage →

Wüstenstaat Katar investiert in Deutschland

Handelsbeziehungen Wüstenstaat Katar investiert in Deutschland. Das Emirat Katar ist eines der reichsten Länder der Erde, politisch aber nicht unumstritten.

Preis abfrage →

DAX 40: So investieren Sie in den deutschen Leitindex DAX XXL

DAX 40 oder DAX XXL? Fakt ist: Der Deutsche Leitindex ist gewachsen, aus dem DAX 30 wurde der DAX 40. Erfahren Sie, was das für Sie heißt?

Preis abfrage →

Unternehmen investieren mehr Geld in Weiterbildung

Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2019 deutlich mehr Geld für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgegeben als zuvor. Laut einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln lagen die Gesamtausgaben 2019 bei 41,3 Milliarden Euro. Pro Mitarbeiter wurden im Schnitt 1 236 Euro in Weiterbildung investiert.

Preis abfrage →

Aktienbesitz in Deutschland bis 2023

Im Jahr 2023 besaßen etwa 17,6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren Anteilsscheine von Unternehmen oder Aktienfonds. Dies entspricht einer Anzahl von rund 12,3 Millionen Bundesbürger:innen.Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Deutschen, die ihr Geld am Aktienmarkt angelegt haben, um knapp 0,6 Millionen gesunken.

Preis abfrage →

Windenergieanlagen

Die Statistik zeigt die Entwicklung der Investitionen in den Bau neuer Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2023. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland über sieben Milliarden

Preis abfrage →

Deutschland will 22 Milliarden Dollar Netzumbau in Südafrika mit

Deutschland ist bereit, die 390 Milliarden Rand (22 Milliarden US-Dollar) mit zu finanzieren, die Südafrika benötigt, um mehr Solar- und Windenergie in das nationale Netz einzubinden und seine Energiesicherheit zu gewährleisten. Euro investiert und beschäftigen fast 100.000 Personen; ebenso viele Arbeitsplätze werden zusätzlich

Preis abfrage →

Photovoltaik Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Photovoltaik Deutschland aktuelle Zahlen bis 2024: 3,7 Mio Solaranlagen | 12 % Anteil PV am Strommix | Installierte PV Leistung 83 GW Euro wurden in den Bau neuer Solaranlagen 2023 in Deutschland investiert. Photovoltaik Stromerzeugung Jahr PV- Stromerzeugung; 2024: 14,8 TWH** 2023: 53,5 TWH: 2022: 54,3 TWH: 2021: 45,3 TWH: 2020: 45,5 TWH

Preis abfrage →

Windenergie Deutschland: Fakten, Statistiken & Trends

Im Jahr 2023 wurden beeindruckende 7,4 Milliarden Euro in Windkraft investiert. Dies zeigt, wie wichtig diese nachhaltige Energiequelle wirtschaftlich ist. Diese Investitionen

Preis abfrage →

Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland

Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland – Jahr 2020 3 Offshore-Windenergiezubau Zum Ende des Jahres 2020 sind 1.501 Offshore-Windenergieanlagen

Preis abfrage →

Disney investiert Milliarden in neue Produktionen

Disney investiert Milliarden in neue Produktionen Film und Fernsehen Der Unterhaltungskonzern Walt Disney will insgesamt fünf Milliarden Dollar in die Produktion von neuen Filmen und

Preis abfrage →

VW, Siemens, Deutsche Bank: Warum sich Katar in Deutschland

Katar investiert über die Qatar Investment Authority (QIA) in Deutschland, einen der größten Staatsfonds der Welt. Er steht unter der Aufsicht der katarischen Regierung und legt die Gewinne aus dem endlichen Öl- und Gasgeschäft in zukunftsträchtige Branchen an, vor allem in die Bereiche Transport, Finanzdienstleistungen und Energiewende.

Preis abfrage →

OECD-Studie: Deutschland investiert unterdurchschnittlich gering in

Der Anteil des in Bildung investierten Bruttoinlandsprodukts war in Deutschland hingegen niedriger als im OECD-Durchschnitt. 2018 gab Deutschland 4,3 Prozent aus – 0,6 Prozentpunkte weniger als

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Was sind die Elektrofahrzeuge mit Blei-Kohlenstoff-Energiespeicherbatterie Nächster Artikel:EU-Energiespeicher im Jahr 2050

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht