Produktionslinie für Energiespeicher-Wechselrichter
KACO new energy ist Pionier der Wechselrichter-Technologie seit 1998. Der deutsche Hersteller bietet Wechselrichter und Systemtechnik für Solarstromanlagen sowie Lösungen für Batteriespeicher und das Energiemanagement großer Verbraucher.
Was ist ein Wechselrichter?
Die Wechselrichter sind parallel verschaltet und liefern jeweils 230 Volt bei 50 beziehungsweise 60 Herz. Jeder Strang mit bis zu 20 Ampere beziehungsweise 4,6 Kilowatt Leistung ist mit einem Smart Gateway verbunden, das mit dem Cloud-Server des Unternehmens kommuniziert.
Wann kommt der neue Mikro-Wechselrichter?
Wie Solarnative am Montag mitteilte, soll ab Mai 2023 die Produktion des Hochfrequenz-Mikro-Wechselrichters hochgefahren werden. Im dritten und vierten Quartal sollen weitere Investitionen in die Produktionskapazität erfolgen. Diese soll innerhalb der ersten Jahre auf mehr als ein Gigawatt erweitert werden.
Wie wichtig ist Solarstrom für gewerbliche Betriebe?
Besonders in gewerblichen Betrieben wird nicht nur dann Energie benötigt, wenn die Sonne scheint, sondern rund um die Uhr. Denn Kühlungen, Fertigungsmaschinen oder Computerinfrastrukturen müssen auch in den Abend- und Nachtstunden mit Energie versorgt werden. Je mehr Solarstrom für diese Lasten verwendet wird, desto günstiger für das Unternehmen.
Welche Speicherlösung eignet sich für kleine und mittlere betriebliche PV-Systeme?
Durch gut geplante PV-Systeme mit Speichern werden diese meist überflüssig. Für kleine und mittlere betriebliche PV-Systeme eignet sich besonders eine Speicherlösung mit mehreren Batterien, die parallel betrieben werden.
Was sind die Vorteile eines Speichersystems?
Speichersysteme bilden die Basis für maximale Unabhängigkeit – auch bei Stromausfällen und Netzstörungen. Um während eines Netzausfalls kritische Infrastruktur im Unternehmen weiterhin mit Energie zu versorgen, wird die gespeicherte Energie in der Batterie genutzt und so finanzielle Schäden vermieden.
Was ist eine betriebliche PV-Anlage?
Eine betriebliche PV-Anlage versorgt ein Unternehmen untertags mit kostengünstiger Solarenergie. Durch die Ergänzung eines Stromspeichers, wird überschüssige Energie nicht ins Netz eingespeist, sondern gespeichert. Diese kann dann in den Abend- und Nachtstunden genutzt werden, wenn die PV-Anlage keinen Strom produziert.