Ranking der Hersteller kleiner Energiespeicherfahrzeuge
Wir stellen dir die wichtigsten Rennrad Marken vor. Beschreibung & Infos 15 Top-Brands. Jetzt inspirieren lassen und zuschlagen!
Wie hoch ist die Reichweite von Elektroautos?
Wie positiv sich die Reichweiten von Elektroautos in den letzten Jahren entwickelt haben, zeigen die Ergebnisse der getesteten Fahrzeuge im ADAC Ecotest (siehe Grafik). 2010 kamen alle E-Fahrzeuge auf eine Durchschnittsreichweite von wenig alltagstauglichen 123 Kilometern – und 2023 auf deren 393.
Wer ist der größte Elektroautohersteller der Welt?
Unter den Automobilherstellern ist Tesla mit 1,8 Mio. BEVs (+38%) der absatzstärkste OEM, dicht gefolgt von Fast-Follower BYD mit 1,6 Mio. (+73%) und der VW Group mit 770 Tsd. (+35%). In den Top-6 der absatzstärksten Elektroautohersteller befinden sich mit BYD, SAIC, Geely und GAC vier chinesische Hersteller.
Wie finde ich die besten Elektroautos?
In den Tabellen aller vom ADAC bisher getesteten (aktuellen) Elektroautos finden Sie die Sieger und Besiegten jeder Fahrzeugklasse. Mit einem Klick auf den Modellnamen in der Tabelle gelangen Sie zum kompletten Testergebnis in der ADAC Datenbank.
Welches Auto hat die größte Reichweite?
Momentaner Spitzenreiter sind der große BMW iX und der extravagante Lucid Air mit einer Testreichweite von 610 Kilometern. Beiden Autos kommt ihr für die Fahrzeuggröße effizienter Antrieb zugute – aber natürlich die "dicken" Batterien mit nutzbaren 105 kWh (BMW) und 112 kWh (Lucid).
Wer ist der größte Elektrofahrzeugmarkt?
International bleibt China mit 5,1 Mio. BEVs (+21%) und mit einem Weltmarktanteil von 57% mit Abstand der größte Elektrofahrzeugmarkt, gefolgt von Europa mit 2 Mio. BEVs (+27%) und den USA mit rund 1,2 Mio. BEVs (+50%) Unter den Automobilherstellern ist Tesla mit 1,8 Mio.
Welche Elektroautos sind die stärksten?
In den Top-6 der absatzstärksten Elektroautohersteller befinden sich mit BYD, SAIC, Geely und GAC vier chinesische Hersteller. Vor allem BYD und Tesla profitieren immer mehr von Skaleneffekten und ihrer im Wettbewerbsvergleich sehr guten Kostenposition“, so Studienleiter Stefan Bratzel.