Forschungsinstitut für Energiespeichertechnik

Olaf Stolzenburg, Forschungsinstitut Flüssigboden GmbH. Flyer VSS. Flyer_Mehrfachrecycling_Kreislaufwirtsch. Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB. Download. Link zu den Vorträgen TU Bergakademie Freiberg.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Technologien werden weltweit erforscht und optimiert?

Verschiedene Technologien werden weltweit erforscht und optimiert. Die Entwicklungen gehen rasant vor sich. Heute stehen noch Lithium-Ionen Systeme stehen im Fokus, die Post-Lithium-Ionen Ära ist aber bereits in Sichtweite Von der Materialforschung bis zur Fertigungstechnologie:

Welche Forschungsschwerpunkte hat der Lehrstuhl der TUM?

Ferner werden zukünftige Systeme, wie Metall-Luft, Redox Flow und Hochtemperaturbatterien behandelt. Forschungsschwerpunkte sind: Der Lehrstuhl arbeitet eng mit anderen Lehrstühlen der TUM zusammen, wie z.B. der Technischen Elektrochemie, der Physik und der Fahrzeugtechnik.

Was wird an der Technischen Universität München erforscht?

Eine weitere Beschreibung der Forschungsthemen ist unter Forschung zu finden. An der Technischen Universität München werden in einem interdisziplinären Verbund Batteriesysteme in ihrer vollständigen Wertschöpfungskette erforscht.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

RSS Flüssigboden

Olaf Stolzenburg, Forschungsinstitut Flüssigboden GmbH. Flyer VSS. Flyer_Mehrfachrecycling_Kreislaufwirtsch. Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB. Download. Link zu den Vorträgen TU Bergakademie Freiberg.

Preis abfrage →

geheimdienste

Forschungsinstitut für Friedenspolitik e.V. Wir über uns . Aufgaben & Ziele; Vorstand; Kuratorium; Satzung; Publikationen. Texte online. Impressum: Willkommen! Sie befinden Sich auf der Web Site des Forschungsinstituts für Friedenspolitik e.V. Hier finden Sie Informationen über unsere Arbeit und unsere Publikationen, sowie einige Texte

Preis abfrage →

Startseite

6 · Das 10-jährige Bestehen des Lehrstuhls für Elektrische Energiespeichertechnik haben wir zum Anlass genommen, die Forschungsschwerpunkte, die Projekte und die Aufgaben in der Lehre in einer

Preis abfrage →

Lehr

Das Lehr- und Forschungsinstitut setzt Maßstäbe im Systemischem Arbeiten in Aufgabenfeldern wie Mediation, Coaching, Beratung, Traumarbeit und Systemische Therapie/Familientherapie. Willkommen am Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien. Als Forschungsinstitut befassen wir uns seit 1978 zentral mit dem

Preis abfrage →

BMEL

Für politische Entscheidungen sind fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse unverzichtbar. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) kann hier mit seinen Forschungseinrichtungen auf einen fachlich gut aufgestellten Forschungsbereich zurückgreifen.

Preis abfrage →

ProMoBis

ProMoBis - Progressive Multizell-Verbund-Konzepte für Batteriesysteme mit integrierter Sensorik Das Gesamtziel des Verbundvorhabens ProMoBiS ist die durch anwendungsnahe Tests

Preis abfrage →

Start

Das im Jahr 1992 gegründete Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. (FIB) in Finsterwalde beschäftigt sich mit den durch Rohstoffgewinnung geschädigten Landschaften, insbesondere im Lausitzer Braunkohlenrevier. Dafür erarbeiten wir Sanierungslösungen, mit den thematischen Schwerpunkten: land- und forstwirtschaftliche

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeichertechnik

Institut für Energie- und Automatisierungstechnik; Elektrische Energiespeichertechnik; Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik. Studium und Lehre mehr Forschung mehr

Preis abfrage →

FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement | LinkedIn

FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement | 1.638 Follower:innen auf LinkedIn. Das FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement ist ein international anerkanntes hochschulübergreifendes Forschungsnetzwerk im Bereich der Wirtschaftsinformatik in Trägerschaft der Universität Bayreuth und der Technischen Hochschule Augsburg. Die

Preis abfrage →

Mitarbeiter

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik TUM School of Engineering and Design Technische Universität München Lehrstuhl für Elektrische Energie­speicher­technik (Prof. Jossen) Lehrstuhl-Adresse: Karlstraße 45, 80333 München. Post-Adresse: Arcisstraße 21,

Preis abfrage →

Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)

Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) forschen mehr als 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in vier Fokusthemen: Nutztierhaltung individualisieren; Nutztierhaltung in agrarischen Kreisläufen; Kritische

Preis abfrage →

Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale

Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation | 2.740 Follower auf LinkedIn. bidt | ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ️ Forschung – Dialog – Think Tank | Das Bayerische Forschungsinstitut für

Preis abfrage →

Forschungsinstitut für Bildungs

Das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) aus Berlin arbeitet seit 25 Jahren zu bildungs- und sozialökonomischen Themen auf deutscher, europäischer und weltweiter Ebene.

Preis abfrage →

Lehr

Nach 40 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in München erweitert das Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien (LFIS) seinen Tätigkeitsbereich. Aufgrund vieler Anfragen möchten wir mit dem Umzug des LFIS nach Österreich in das Dreiländereck am Bodensee die Systemenergetik zukünftig auch in Österreich und der Schweiz etablieren.

Preis abfrage →

FIAP e.V. – Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung

Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention e.V. Aktuelles. Hohe Anerkennung durch das Cedefop für die Youth Impact Toolbox 3.12.2024 | Kommentare Dieser konzeptionelle Ansatz wird sowohl für Forschungen zu transkulturellen Bildungsdienstleistungen, insbesondere für die internationale Berufsbildungszusammenarbeit

Preis abfrage →

Home | FÖV

Seit Oktober 2024 ist der brasilianische Verwaltungswissenschaftler Rafael Leite für ein Jahr als Gastforscher am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV). Wir freuen uns, ihn bei uns begrüßen zu dürfen und mit ihm in einen Erfahrungsaustausch zu treten.

Preis abfrage →

Dr. Ingo Wolf | Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit

Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam. Breadcrumb. Startseite; Team; Ingo Wolf Dr. Ingo Wolf Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende" beschäftigt er sich mit Fragen der wahrgenommenen Verteilungsgerechtigkeit von Klimaschutzinstrumenten

Preis abfrage →

FIW-München | FIW München

Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München zur Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen, Zertifizierung von Dämmstoffen und Forschung auf den Gebieten des Wärme- und Kälteschutzes.

Preis abfrage →

Trinasolar und A*STAR kooperieren bei der Entwicklung

Das Unternehmen hat vier Forschungs- und Entwicklungsplattformen für Energiespeicherung aufgebaut: Ein Forschungsinstitut für hochentwickelte Energiespeichertechnologie, ein Zentrum für Energiespeichertechnik, ein Forschungsinstitut für Digitaltechnik sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Leistungselektronik. Mit

Preis abfrage →

Startseite

Aktuelle Meldungen Alle Meldungen IAB-Forum Zum IAB-Forum Inklusion in der Arbeitswelt Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt. Inklusion in der Arbeitswelt meint dabei weit mehr als den barrierefreien Zugang zum Arbeitsplatz. Wie stellt sich die Arbeitsmarktsituation von Menschen

Preis abfrage →

Zimmermann, Beate, Direktorin

seit Juli 2024 Wissenschaftliche Direktorin des Forschungsinstituts für Bergbaufolgelandschaften e. V. seit August 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V., Finsterwalde; 2009-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erd- und Umweltwissenschaften, Universität Potsdam

Preis abfrage →

Institut

Das im Jahr 1992 gegründete Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. (FIB) in Finsterwalde beschäftigt sich mit den durch Rohstoffgewinnung geschädigten Landschaften, insbesondere im Lausitzer Braunkohlenrevier.

Preis abfrage →

CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH

Die CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH ist eine privatwirtschaftlich organisierte, gemeinnützige, wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung mit etwa 120 Mitarbeitern. Wir gehören zu den

Preis abfrage →

Open Battery

Mit der erwarteten Zunahme der Elektromobilität weltweit bietet die Wiederverwendbarkeit von Batterien aus Elektrofahrzeugen für stationäre Speicher ein erhebliches Potenzial, wobei

Preis abfrage →

Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München (FIW München)

Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München (FIW München) Research Services Gräfelfing, Gräfelfing 141 followers

Preis abfrage →

Publikationen

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik, 2017, mehr Veronika Zinth, Christian von Lüders, Jörn Wilhelm, Simon V. Erhard, Michael Hofmann, Stefan Seidlmayer, Joana Rebelo-Kornmeier, Weimin Gan, Andreas Jossen, Ralph Gilles: Inhomogeneity and relaxation phenomena in the graphite anode of a lithium-ion battery probed by in situ neutron diffraction.

Preis abfrage →

KI-M-Bat

Im Projekt KI-M-Bat wird ein modulares Speicherkonzept sowie eine universelle KI-basierte Software-Steuerung für Batteriespeicher im Industrie- und Gewerbemaßstab entwickelt und

Preis abfrage →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Preis abfrage →

Forschungsinstitut für Augenheilkunde

Das 2007 gegründete Forschungsinstitut für Augenheilkunde wird geleitet von Prof. Dr. rer. nat. Marius Ueffing und hat Erforschung der Ursachen für degenerative, neoplastische und vaskuläre Erkrankungen des Auges und der

Preis abfrage →

TUM.Battery Batterieforschung an der TUM

Sie stellen - als Schlüsseltechnologie für die Sektorenkopplung - auch ein Erfolgsgarant auf dem Weg zur Energiewende dar, denkt man vor allem an die Elektrifizierung

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energie Photovoltaik-EnergiespeicherNächster Artikel:Gilt Energiespeicherung als Energie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht