Wasserstoff-Energiespeicher-Transportschiff

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der im Energiesystem der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen könnte.Rein theoretisch ließen sich mit dem Gas fossile Rohstoffe zum Teil ersetzen. Damit der Energieträger breit zur Anwendung kommen kann, müssen sowohl die Herstellung von Wasserstoff als auch die Wasserstoffspeicherung so effizient wie möglich

Was ist das erste Wasserstoff-Transportschiff der Welt?

Für den Transport des auf minus 253 Grad abgekühlten Wasserstoffs hat der Mischkonzern Kawasaki Heavy Industries (KHI) den Tanker Suiso Frontier entwickelt. Das 116 m lange Schiff kann bis zu 1250 m³ flüssigen Wasserstoff aufnehmen und gilt als erstes Wasserstoff-Transportschiff der Welt.

Wie wird Wasserstoff transportiert?

Für den Wasserstofftransport wurden zwei Möglichkeiten der Wasserstoffspeicherung erwogen. Der Wasserstoff sollte entweder als Methylcyclohexan (MCH, chemisch an Toluol angelagert) transportiert werden, oder in flüssiger Form. Beim Transport als Methylcyclohexan war ein zusätzlicher Aufwand für Hydrierung und Dehydrierung notwendig.

Wie wird Wasserstoff an ein flüssiges organisches Trägermaterial gebunden?

Zudem verdampfen geringe Mengen Wasserstoff während der Speicherung im Tank. Eine weitere Möglichkeit liegt darin, Wasserstoff an ein flüssiges organisches Trägermaterial (Liquid Organic Hydrogen Carrier, kurz LOHC) zu binden. Das erfolgt mittels einer chemischen Reaktion, bei der Wärme freigesetzt wird.

Was ist Wasserstoff und warum ist es so wichtig?

Die Wasserstofftechnologie wird für das Erreichen der Klimaschutzziele eine Schlüsselrolle einnehmen. Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher, sicherer und leistungsfähiger Energie- und Stoffträger, der effizient und nachhaltig produziert, zur Sektorenkopplung genutzt und vielfältig eingesetzt werden kann.

Wie wählt man die richtige Technologie für Wasserstoff?

Die Transport- und Speicherungsmöglichkeiten von Wasserstoff sind eng miteinander verknüpft, vielfältig und hängen von der Nutzung ab. Die Wahl der passenden Technologie richtet sich dabei neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten oft nach der gravimetrischen oder volumetrischen Energiedichte.

Wie speichert man Wasserstoff?

Beim Speichern kommt es vor allem darauf an, das Volumen des Wasserstoffs zu reduzieren. Das gelingt zum Beispiel, indem man ihn unter hohen Druck setzt, sodass er sich in speziellen Tanks, Containern oder Gasflaschen speichern lässt. Je größer der Druck ist, desto mehr Wasserstoff können die Behälter bei gleichbleibender Größe aufnehmen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der im Energiesystem der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen könnte.Rein theoretisch ließen sich mit dem Gas fossile Rohstoffe zum Teil ersetzen. Damit der Energieträger breit zur Anwendung kommen kann, müssen sowohl die Herstellung von Wasserstoff als auch die Wasserstoffspeicherung so effizient wie möglich

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff

Die Transport- und Speicherungsmöglichkeiten von Wasserstoff sind eng miteinander verknüpft, vielfältig und hängen von der Nutzung ab. Die Wahl der passenden Technologie richtet sich

Preis abfrage →

Warum Ammoniak der effizientere

Wasserstoff wird mittels Elektrolyse aus 100 % erneuerbaren Quellen hergestellt. Parallel wird Stickstoff mithilfe eines Luftzerlegers aus der Umgebungsluft gewonnen und dem Wasserstoff hinzugefügt. In diesem kohlenstofffreien

Preis abfrage →

Wasserstoff Speicher und Transport

Wasserstoff lässt sich auf vielerlei Weise speichern und transportieren. Welche Lösung am sinnvollsten ist, hängt vor allem von der Speichermenge und der Transportdistanz ab. Eigentlich ist Wasserstoff ein hervorragender

Preis abfrage →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein Forschungskonsortium verfolgt einen spannenden Ansatz für einen neuartigen Energiespeicher. Die Zink-Wasserstoff-Batterie speichert nicht nur Strom, sondern setzt beim Entladen gleichzeitig

Preis abfrage →

Wasserstofftransport

Kleinere Mengen Wasserstoff können flexibel über Lkw-Trailer, größere Mengen per Fernleitung oder . Schiff transportiert werden. Dabei ist im europäischen Umfeld für Distanzen von bis zu rd. 10.000 km der . Wasserstofftransport in Pipelines, selbst in neu gebauten, die wirtschaftlichste Option. Für einen solchen

Preis abfrage →

Transport von Wasserstoff in Form von Ammoniak

Die Synthese von Wasserstoff zu Ammoniak und die Rückumwandlung durch das sogenannte Cracking zu Wasserstoff sind in ildung 1 für das Beispiel von 1 kWh Wasserstoff bei Umgebungsdruck dargestellt. Dabei zeigt sich, dass allein für die Umwandlungsprozesse ein Verlust von 43% verzeichnet wird.

Preis abfrage →

Transport von Wasserstoff: So funktioniert er am besten

Wasserstoff gilt schon fast als Allheilmittel, um die Industrieproduktion CO 2-neutral gestalten zu können.Im Fokus liegt dabei die Defossilierung der Stahlindustrie, die gemeinhin als

Preis abfrage →

Wasserstofftanker – Wikipedia

Der Wasserstofftanker Suiso Frontier, hier noch auf der Werft von Kawasaki Heavy Industries in Kōbe. Ein Wasserstofftanker ist ein spezieller Tanker (), der für den Transport von verflüssigtem Wasserstoff konzipiert ist. Aufgrund der Energiewende werden dafür interkontinentale Wasserstoff-Transport-Systeme benötigt. Ende der 1980er Jahre wurde das Euro-Québec

Preis abfrage →

In Cuxhaven entsteht grüner Wasserstoff für die Schifffahrt

Der in Cuxhaven an Land erzeugte Wasserstoff wird in so genannten Tanktrailern auf das Mittelplate-Schiff Coastal Liberty gebracht, wo er mittels einer

Preis abfrage →

Wasserstoff im Verkehr: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Auch im Verkehr wird eine Verwendung als direkt genutzter Energieträger, z. B. in Brennstoffzellen-Fahrzeugen, oder als Sekundärenergieträger zur Herstellung von Kohlenwasserstoff, z. B. für Flugzeuge, immer intensiver diskutiert. Im Folgenden beantwortet

Preis abfrage →

Wasserstofferzeugung auf dem Meer: Fraunhofer ISE

Der erzeugte Wasserstoff wird gereinigt und getrocknet, auf bis zu 500 bar komprimiert und auf ein Transportschiff umgeladen. Pro Transport werden mit dem Schiff bis zu 400 Tonnen Wasserstoff von der Offshore

Preis abfrage →

Zukunftschance Wasserstoff bei der HHLA

Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger in der Logistik, der auch neue Arbeitsplätze in der Logistikbranche schafft. Das HHLA Hydrogen Network treibt die Energiewende voran. Es kann über große Distanzen in unterschiedlichen Formen transportiert werden und dabei als Energiespeicher genutzt werden. Wasserstoff soll die Stromnetze

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern

Wasserstoff ist ein sehr flüchtiges Gas, da es ungefähr 14 Mal leichter als Sauerstoff ist. Ab einem Anteil von 18 Prozent stellt Wasserstoff in Kombination mit Sauerstoff ein explosives Gemisch dar. Da der Wasserstoff jedoch sehr flüchtig ist, besteht bei Austreten durch ein Leck kaum Gefahr, da sich der Wasserstoff nach oben verflüchtigt.

Preis abfrage →

Das erste Wasserstoff-Schiff der Welt ist unterwegs

Wasserstoff ist ein großer Hoffnungsträger für die Energieversorgung der Zukunft. Der Transport in der „riesigen Thermoskanne" gilt als „Meisterleistung der Ingenieurskunst". Allerdings

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung | SpringerLink

Ergänzend zu dem im Folgenden vorgestellten Energieversorgungskonzept besteht eine mögliche Ausprägung einer Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff in einem energieautarken Haus, dass Energie durch Wind-, PV-Anlagen, Geothermie oder Wasserkraft für sich nutzen kann und dessen Energiespeicher auf Basis von Wasserstoff arbeiten könnte.

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Wasserstoff als Energiespeicher bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel in der Brennstoff­zelle. In Zukunft könnte das Element mit dem chemischen Zeichen "H" daher eine wichtige Rolle in der Speicherung von Energie aus Windkraft- oder Solaranlagen spielen.

Preis abfrage →

Speicherung und Transport

Diese Wasserstoff-Derivate können gespeichert, transportiert und direkt verwendet werden. Wasserstoff kann in verschiedene Derivate umgewandelt werden. Diese Derivate können gespeichert, transportiert und später auch direkt verwendet werden. Der Kompass Das Kompass-Projekt News & Media Events Elektrolyse-Monitor. EN

Preis abfrage →

Wann lohnt sich der Transport von Wasserstoff per

Ein Lkw für den Transport von gasförmigem Wasserstoff besitzt heute eine Kapazität von bis zu 1.100 kg bei bis zu 500 bar Nenndruck. Lkw, die flüssigen Wasserstoff im tiefkalten Zustand bei unter -253°C transportieren,

Preis abfrage →

220602 factsheet h2 transport final

in reinen Wasserstoff. Transport per Pipeline Derzeit gibt es Erdgas-Pipelines mit einer Länge von 1,2 Millionen Kilometern. Dagegen stehen Wasserstoff-Pipelines mit 4.600 Kilometern, also nur ein Bruchteil. Netze, die Wasserstoff transportieren können, müssen gegen Korrosion geschützt sein. Der Betriebsdruck liegt zwischen 70 und 100 bar.

Preis abfrage →

Wasserstoff per Schiff kostet bis zu fünf Euro pro Kilogramm

Ob als elementarer Wasserstoff, als Derivat oder in einem Trägermedium gefangen, der Transport bleibt in jedem Fall teurer als Pipeline Wasserstoff und braucht noch einiges an technologischer Entwicklung. Wenn beide nicht zur Verfügung stehen, als Notlösung Strom aus irgend einem Energiespeicher, wie z.B. Speicherseen, Gas- und H2

Preis abfrage →

Factsheet

die Diskussion. Nachdem der Wasserstoff in Form von Ammoniak transportiert (z. B. per Schiff) wurde, kann dieser wieder in reinen Wasserstoff umgewandelt werden. Um den hochreinen Wasserstoff zurückzugewinnen, wird Ammoniak unter Zufuhr von Wärme und in Gegenwart eines Nickelkatalysators aufgespalten (dehydriert).

Preis abfrage →

#30: Wasserstoff-Transport per Schiff – The Hydrogen Bar

Weltweite Verteilung von Wasserstoff mittels Hochsee-Tankern. Wie können große Mengen an Wasserstoff über den Erdball verteilt werden? Eine Möglichkeit ist sicher der Einsatz von Wasserstoff-Tankschiffen, die flüssigen oder gasförmigen Wasserstoff transportieren können. Wir werfen einen Blick auf die Technik und ihre Perspektiven.

Preis abfrage →

Wasserstoff per Schiff kostet bis zu fünf Euro pro

Agora Energiewende untersuchte gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg unterschiedliche Transportmethoden von Wasserstoff per Schiff. Ob als elementarer Wasserstoff, als Derivat oder in

Preis abfrage →

Für Im

So könnte etwa in der Sahara mit Solarenergie Wasserstoff produziert werden, der dann nach Europa geliefert wird. Mit Schiffen könnte der Export dabei

Preis abfrage →

Wie lässt sich Wasserstoff am besten speichern und transportieren?

Wasserstoff soll die Energiewende vorantreiben, doch noch ist nicht abschließend geklärt, wie sich das Gas am besten speichern und transportieren lässt.

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Wasserstoff fungiert dabei als Langzeitspeicher und flexibler Energieträger . 1/2 Die Funktionsweise eines Wasserstoffspeichers . Die Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher ist von entscheidender Bedeutung. Durch die Elektrolyse wird Wasserstoff aus Wasser gewonnen und komprimiert, um Platz zu sparen und die Speicherung zu erleichtern.

Preis abfrage →

Die nächste Schnapsidee: Wasserstoff–Transport per Schiff

Unlängst transprotierte das erste Schiff (mit Schiffsdiesel angetrieben) verflüssigten Wasserstoff (aus Braunkohle produziert!) bei –235° C gekühlt von Australien nach Japan. Ein guter Anlass um nachzurechnen, ob das Sinn macht. Und das Ergebnis gleichvorweg: Es ist die nächste Schnapsidee rund um den angeblichen Wunderwuzzi Wasserstoff

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE entwickelt Konzept für Offshore

Mit der Anlage wollen die Forscher:innen zeigen, dass Offshore produzierter Windstrom direkt in Form von Wasserstoff gespeichert und dieser vor dort abtransportiert werden kann, und dass dies auch noch wirtschaftlich ist.

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wir brauchen in jedem Fall mehr Windenergie- und Photovoltaikkapazitäten, damit der steigende Strombedarf (z.B. für die Elektrifizierung des Verkehrssektors) abgedeckt wird und außerdem grüner Strom für die Produktion von grünem Wasserstoff als Energiespeicher für die Bereiche, die mit grünem Strom nicht betrieben werden können, zur Verfügung steht.

Preis abfrage →

Wasserstoff • SAMSON

Grüner Wasserstoff wird mit erneuerbaren Energien hergestellt. Diese Art der klimafreundlichen Energie ist stark abhängig von den herrschenden Klima- und Wettereinflüssen. Deshalb werden Energiespeicher benötigt, die auch dann

Preis abfrage →

Seehäfen in der Energiewende: Wasserstoff

• „Blauer" Wasserstoff ist „grauer" Wasserstoff, bei dessen Herstellungsverfahren das entste-hende CO2 aufgefangen und gespeichert wird (Carbon-Capture-and-Storage (CCS)). Er gilt daher als CO2-neutral9. • „Türkiser" Wasserstoff ist Wasserstoff, der über die thermische Spaltung von Methan (Me-thanpyrolyse) hergestellt wurde.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Home Energy Storage German InfieldNächster Artikel:Kapazitäts- und Energiespeicherformel

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht