Rohstoffe für die Landstromspeicherung
Für eine sichere, zuverlässige, kostengünstige und zugleich ökologische Stromversorgung auf dem Land setzen sich die Partner im Projekt RIGRID ein, kurz für Rural
Warum sind Rohstoffe so wichtig?
Rohstoffe bieten der Industrie die Basis für die Herstellung von verschiedenen Produkten und Geräten für unseren Alltag. Einige dieser Materialien bekommen aufgrund unterschiedlicher aktueller Entwicklungen eine immer höhere Bedeutung. Das liegt daran, dass sie in der Zukunft immer mehr benötigt und teilweise gleichzeitig knapp werden.
Welche Maßnahmen gibt es zur Verbesserung der Rohstoffversorgung?
Als Maßnahmen zur Verbesserung der Rohstoffversorgung zählt die Studie auf: – Ausbau und Effizienzsteigerung von Erzau bzw. Metallgewinnung, – Substitution auf Material- und Technologieebene – Ressourceneffizienz in Produktion und Anwendung
Wie lange dauert die Förderung von Rohstoffen?
Volker Steinbach, Leiter der Abteilung „Rohstoffe“ bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), wies auf die hohe Relevanz der Studie hin, da die Ausweitung der Förderung großen zeitlichen Vorlauf erfordere. „Von der Exploration bis zum au vergehen fünf bis sieben Jahre, nicht selten aber auch zehn oder mehr“, so Steinbach.
Welche Rohstoffe werden für die Bioökonomie in Frage gestellt?
Auch bislang noch nicht genutzte biogene Rest- und Abfallstoffe kommen als Rohstoffe für die Umsetzung der Bioökonomie in Frage. Die in diesem Bereich vorhandenen Potenziale werden in Kasten 2 umrissen.
Was sagt die Studie Rohstoffe für Zukunftstechnologien aus?
Die Studie "Rohstoffe für Zukunftstechnologien" wirft einen Blick in das Jahr 2040 und schätzt ab, wie sich die Bedarfe an kritischen Rohstoffen unter dem Eindruck technologischer Veränderungen entwickeln könnten. Rund 370 Seiten, Dutzende Grafiken und Tabellen umfasst der jüngste Bericht zu den „Rohstoffen für Zukunftstechnologien“.
Wie lange dauert es bis ein Rohstoff abgebaut ist?
„Von der Exploration bis zum au vergehen fünf bis sieben Jahre, nicht selten aber auch zehn oder mehr“, so Steinbach. Um Engpässe und die damit verbundenen Preisanstiege bei kritischen Rohstoffen zu vermeiden, sei also eine frühzeitige Analyse notwendig.