Illustration des Energiemanagementsystems für Elektrofahrzeuge

Bislang wird Energiemanagement für Elektrofahrzeuge (EV) meist als Verwaltung der im Akku gespeicherten Energie betrachtet. Ein systemorientierter Ansatz bettet das Fahrzeug mit Hilfe

Was ist Energiemanagement für Elektrofahrzeuge?

Bislang wird Energiemanagement für Elektrofahrzeuge (EV) meist als Verwaltung der im Akku gespeicherten Energie betrachtet. Ein systemorientierter Ansatz bettet das Fahrzeug mit Hilfe von adaptiven Algorithmen, Cloudanbindung, Mustererkennung und digitalem Zwilling der Batteriezellen in das Lastmanagement ein.

Was ist die Software-Architektur des Energiemanagements?

Die Software-Architektur des Energiemanagements ist mit den Standards Autosar Classic und Autosar Adaptive kompatibel. Die einzelnen Funktionen sind über die zugrundeliegende Logik klar strukturiert, was eine Skalierbarkeit erleichtert und die Ergänzung um neue Funktionsbausteine im Rahmen von Updates nach Produktionsstart erleichtert.

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Das Energiemanagementsystem (HEMS) sammelt Daten zu den Energieflüssen im Haushalt. Dadurch erhalten Nutzer einen detaillierten Überblick über den Stromverbrauch und können ggf. auch Stromfresser identifizieren. Auf Basis einer Datenanalyse optimiert das HEMS die Stromnutzung automatisch oder auch auf manuellen Angaben basierend.

Wie werden Elektrofahrzeuge sicher und kostengünstig aufgeladen?

Das Steuerung der Ladeleistung der Elektrofahrzeuge erfolgt in Echtzeit, wobei sowohl der aktuelle Stromverbrauch des Gebäudes (Residuallast) als auch die verfügbare Netzanschlussleistung (Lastmanagement-Grenzwert) berücksichtigt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Elektrofahrzeuge sicher und kostengünstig aufgeladen werden.

Wer trägt die Verantwortung für das Energiemanagement?

Die Entwicklung der Energiemanagementsysteme der zweiten und auch der dritten Generation geschieht heute wesentlich innerhalb der klassischen Strukturen der Fahrzeughersteller. Die Verantwortung für das Energiemanagement liegt mithin innerhalb der Antriebsentwicklung.

Welche Vorteile bietet das Fahrzeug-Energiemanagement?

Eine solche Einbettung des Fahrzeug-Energiemanagements in die Energienetze bietet nicht nur erheblichen Nutzen für die Stabilität der Energieversorgung, sondern auch für den einzelnen Nutzer, da dieser sich weniger denn je um das Laden kümmern muss und beim Laden Zeit und Geld einsparen kann.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Was Energiemanagement 4.0 von E-Autos bedeutet

Bislang wird Energiemanagement für Elektrofahrzeuge (EV) meist als Verwaltung der im Akku gespeicherten Energie betrachtet. Ein systemorientierter Ansatz bettet das Fahrzeug mit Hilfe

Preis abfrage →

Bekanntmachung

Sinne des § 3 Nummer 1 EEG 2023, die ausschließlich Energie aus erneuerbaren Energien aufnimmt. c) „Ladestation" – Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge im Sinne des Buchstaben f, die aus einem oder mehreren Ladepunkten bestehen kann. Beispiele für eine Ladestation sind eine Wallbox oder eine Ladesäule.

Preis abfrage →

Leitfaden zur Vergabe und Genehmigung von Ladeinfrastruktur für

freundliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum soll darüber hinaus durch ein bestimmtes Verfahren realisiert werden. Das Stadtgebiet wurde mit einem Raster von 200 m x 200 m großen Kacheln überzogen. Pro Kachel kann zunächst für eine Elektroladesäule mit maximal zwei Ladepunkten nebst erfor-

Preis abfrage →

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Elektrofahrzeugen

Der weltweite Markt für Elektrofahrzeuge soll im Jahr 2024 ein Volumen von 0,67 Billionen US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,71 % auf 1,39 Billionen US-Dollar wachsen. Hierzu zählen BYD Motors Inc., General Motors Company, Groupe Renault, Tesla Inc. und Volkswagen AG große Unternehmen, die auf diesem Markt

Preis abfrage →

Das TESVOLT Energiemanagementsystem

Die 3 Bausteine des TESVOLT Energiemanagementsystems Hardware, Online-Portal/App und Energiedienstleistungen Die Hardware: TESVOLT Energy Manager Der KC4S ist das

Preis abfrage →

Merkblatt: Ladestationen für Elektrofahrzeuge

KfW • Palmengartenstraße 5-9 • 60325 Frankfurt • Telefon: 069 7431-0 • Fax: 069 7431-2944 • Infocenter • Telefon: 0800 539 9008 (kostenfrei) • Fax: 069 7431-9500 Seite 1 von 6 Merkblatt Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Kommunen

Preis abfrage →

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland vom 13. Februar 2017 mit Änderung vom 28. Juni 2017 Präambel Der Verkehrssektor ist für rund 25 % der CO 2-Emissionen in der EU verantwortlich. Zur Er-

Preis abfrage →

Smarte HV-eFuse für Elektrofahrzeuge

Smarte HV-eFuse für Elektrofahrzeuge. 29. September 2021, 10:30 Uhr | Kathrin Veigel Illustration des Hochvolt-Trennschalters, den die Automotive Umgesetzt wird das Konzept des HV-Trennschalters in der Schaltstufe mit Hochleistungshalbleitern der aktuellen SiC-Generation von Rohm,

Preis abfrage →

Europa Elektromotoren für den Markt für Elektrofahrzeuge

Der europäische Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 13,87 % verzeichnen. Reports. da die OEMs weiterhin große Investitionen in Forschung und Entwicklung für die Entwicklung des Elektrofahrzeugs der nächsten Generation planen.

Preis abfrage →

Energiemanagementsysteme und der § 14a EnWG

Bei Netzanschlüssen mit mehreren steuerbaren Verbrauchseinrichtungen empfiehlt sich ein KNX Energiemanagementsystem. Dieses koordiniert die Erzeugung, Speicherung und Verwendung

Preis abfrage →

Energiemanagement 4.0 – gratis Strom für eAutos

Mit der Einführung von Hochvoltsystemen (HV) für den elektrischen Antrieb in Hybrid- und Elektrofahrzeugen müssen Fahrzeugentwickler neue Energiestrategien entwickeln und

Preis abfrage →

Kurzfassung

In ildung 1_5 ist das Ladesignal des Energiemanagementsystems für die Simulation eines Elektrofahrzeugs im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) dargestellt Zum direkten Vergleich wird der

Preis abfrage →

Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge

Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge Entwicklung und Bewertung einer Ausbaustrategie auf Basis des Fahrverhaltens Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) genehmigte Dissertation von Dipl

Preis abfrage →

Energiemanagement für Elektrofahrzeuge | ATZelektronik

Das Herzstück elektronischer Systeme für Elektrofahrzeuge sind integrierte Schaltkreise mit Elementen, die erfassen, denken, agieren und kommunizieren. Die

Preis abfrage →

Energiemanagementsysteme: Vorteile für Unternehmen

Für energieintensive Unternehmen ist ein Energiemanagementsystem (EnMS) sinnvoll. Mehr über Vorteile und Nutzen erfahren Sie hier. Zum Inhalt wechseln. Vor Ort werden die wesentlichen Prozesse des Energiemanagementsystems, des Geltungsbereichs und der standortspezifischen Bedingungen festgestellt. 3. Prüfung durch Experten

Preis abfrage →

Heim Energiemanagementsysteme für PV-Anlagen: Lohnt sich

lll Energiemanagementsysteme für PV-Anlagen: Wann lohnt sich das? Wer braucht ein Energiemanagementsystem? Energiemanagementsysteme – 2024 In der Regel werden diese Daten entweder innerhalb des Energiesystems selbst oder in der Cloud des Anbieters des Energiemanagementsystems gespeichert. Bei Letzterem ist der Standort des

Preis abfrage →

5 Energiemanagement für ein Elektrofahrzeug

Für die Untersuchung des Einflusses von Parametern auf die Batteriekapazität lassen sich als wichtigste Faktoren die Fahrzeugmasse, der Luftwiderstand und diverse Steigungsfahrten

Preis abfrage →

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Kriterien für die Planung von Ladeinfrastruktur sind u.a. der ermittelte Bedarf an Ladepunkten, die Flächenverfügbarkeit, der Nut - zerkreis, die Öffentlichkeitsarbeit und Schulungen für die Nutzung von Ladepunkten. Dieser Leitfaden ist im Rahmen des Projekts „LINOx BW – Aufbau von Ladeinfrastruktur zur Reduktion der NOx-Belastungen in

Preis abfrage →

Neue Zuschussförderung für „Solarstrom für Elektrofahrzeuge"

September 2023 startet das neue Förderprogramm zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden. Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können ab diesem Zeitpunkt bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer

Preis abfrage →

(PDF) Energiemanagement für ein Elektrofahrzeug

PDF | Für die Optimierung von Hybridfahrzeugen [4] und Elektrofahrzeugen [8] wird zurzeit ausgiebig an Energiemanagementsystemen entwickelt und | Find, read and cite

Preis abfrage →

Präsentation zum Thema Elektrofahrzeuge: Den Wandel in der

Vorlage 2: Vorlagenpakete für Elektrofahrzeuge. Unternehmen, die ein Startup betreiben, müssen Investoren oder Stakeholdern die wichtigsten Komponenten ihres Nutzfahrzeugs erklären. Daher haben unsere Forscher auf der Grundlage umfassender Recherchen äußerst informative PowerPoint-Präsentationsvorlagen für Elektrofahrzeuge erstellt.

Preis abfrage →

Was ist Energiemanagement? | Definition, Ziele & Beispiele

So würde bei der Optimierung des Wechselrichters ein Austausch desselben, etwa zur Erhöhung des Wirkungsgrads, im Vordergrund stehen, während ein Management auf das dauerhafte Zusammenspiel des Wechselrichters mit weiteren Komponenten, etwa einer Ladestation für Elektrofahrzeuge, abzielt. Managementmaßnahmen unterscheiden sich von

Preis abfrage →

Energiemanagementsystem

Das Herzstück des Systems ist der intelligente Einsatz von Energie zur Minimierung der CO2-Emissionen und zur Maximierung der finanziellen Gewinne. Gebäuden und Ladegeräten für Elektrofahrzeuge sowie Wettervorhersagen und historische Daten und erstellt Prognosen zur Stromerzeugung und zum Stromverbrauch. Beginnen Sie mit dem Aufbau

Preis abfrage →

Marktgröße für Elektrofahrzeuge [EV]

Die globale Marktgröße für Elektrofahrzeuge wurde im Jahr 2023 auf 500,48 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 671,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.891,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen Das Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge wird voraussichtlich durch steigende Investitionen im Bereich

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Die Aussichten der Energiespeicherung für PrivathaushalteNächster Artikel:Grenzüberschreitende tragbare Energiespeicher-Stromversorgung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht