Illustration des Energiemanagementsystems für Elektrofahrzeuge
Bislang wird Energiemanagement für Elektrofahrzeuge (EV) meist als Verwaltung der im Akku gespeicherten Energie betrachtet. Ein systemorientierter Ansatz bettet das Fahrzeug mit Hilfe
Was ist Energiemanagement für Elektrofahrzeuge?
Bislang wird Energiemanagement für Elektrofahrzeuge (EV) meist als Verwaltung der im Akku gespeicherten Energie betrachtet. Ein systemorientierter Ansatz bettet das Fahrzeug mit Hilfe von adaptiven Algorithmen, Cloudanbindung, Mustererkennung und digitalem Zwilling der Batteriezellen in das Lastmanagement ein.
Was ist die Software-Architektur des Energiemanagements?
Die Software-Architektur des Energiemanagements ist mit den Standards Autosar Classic und Autosar Adaptive kompatibel. Die einzelnen Funktionen sind über die zugrundeliegende Logik klar strukturiert, was eine Skalierbarkeit erleichtert und die Ergänzung um neue Funktionsbausteine im Rahmen von Updates nach Produktionsstart erleichtert.
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Das Energiemanagementsystem (HEMS) sammelt Daten zu den Energieflüssen im Haushalt. Dadurch erhalten Nutzer einen detaillierten Überblick über den Stromverbrauch und können ggf. auch Stromfresser identifizieren. Auf Basis einer Datenanalyse optimiert das HEMS die Stromnutzung automatisch oder auch auf manuellen Angaben basierend.
Wie werden Elektrofahrzeuge sicher und kostengünstig aufgeladen?
Das Steuerung der Ladeleistung der Elektrofahrzeuge erfolgt in Echtzeit, wobei sowohl der aktuelle Stromverbrauch des Gebäudes (Residuallast) als auch die verfügbare Netzanschlussleistung (Lastmanagement-Grenzwert) berücksichtigt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Elektrofahrzeuge sicher und kostengünstig aufgeladen werden.
Wer trägt die Verantwortung für das Energiemanagement?
Die Entwicklung der Energiemanagementsysteme der zweiten und auch der dritten Generation geschieht heute wesentlich innerhalb der klassischen Strukturen der Fahrzeughersteller. Die Verantwortung für das Energiemanagement liegt mithin innerhalb der Antriebsentwicklung.
Welche Vorteile bietet das Fahrzeug-Energiemanagement?
Eine solche Einbettung des Fahrzeug-Energiemanagements in die Energienetze bietet nicht nur erheblichen Nutzen für die Stabilität der Energieversorgung, sondern auch für den einzelnen Nutzer, da dieser sich weniger denn je um das Laden kümmern muss und beim Laden Zeit und Geld einsparen kann.