Prinzip des Energiespeicher-Hydraulikzylinders
Ein Hydraulikzylinder setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: einem Kolben und dem Rohr des Hydraulikzylinders. Das Rohr ist durch den Zylinderboden und auf der gegenüberliegenden Seite durch einen Zylinderkopf verschlossen. Durch den Zylinderkopf steht die Kolbenstange etwas nach außen vor, die für die Verbindung mit dem Kolben sorgt.
Was ist ein Hydraulikspeicher?
In einem Hydraulikspeicher ( Hydrospeicher, Hydropneumatischer Speicher oder auch Akkumulator) wird eine Flüssigkeit unter Druck gespeichert. Beim Entladen kann hydraulische Energie abgegeben werden. Der Flüssigkeitsdruck komprimiert ein Gas oder eine Feder bzw. hebt ein Gewicht.
Was ist ein Hydraulikzylinder?
Bei typischen Anwendungen von hydraulischen Systemen kommt bei der Umsetzung von Kraftwirkung ein Hydraulikzylinder zum Einsatz. Dank linearer Hydraulikzylinder sind moderne Maschinenarme oder bewegliche Brückenteile erst möglich geworden. Die Verwendung von Hydraulikzylindern hat überwiegend Vorteile und nur wenige Nachteile.
Welche Richtlinien gibt es für die Dichtheit von Hydraulikzylindern?
Für die Bewertung der Dichtheit der eingesetzten Dichtungen in Hydraulikzylindern gibt es in Deutschland derzeit keine verbindlichen Richtlinien bzw. Normen. In der Praxis werden häufig bei der Abnahme von Standardzylindern Funktionsproben mit Sichtprüfung durchgeführt, bzw. erfolgt die Prüfung nach eigenen Vorschriften.
Wie funktioniert ein hydraulischer Zylinder?
Wenn ein hydraulischer Zylinder eine Last gegen Schwerkraft anhebt, übt die Gewichtskraft immer einen Gegendruck zum hydraulischen Druck aus. Solange die Pumpe einen ausreichend hohen Druck dagegen hält, sind die Kräfte im Gleichgewicht und die Last bleibt an ihrem Ort.
Wie funktioniert ein Zylindergehäuse?
Zuerst hat man das Zylindergehäuse. In diesem sind Öl oder eine andere Flüssigkeit in dem Kolben eingelagert. Der Kolben kann sich linear vor- und zurückbewegen. Am unteren Ende des Kolbens befindet sich der Kolbenkopf, der den gleichen Durchmesser wie der Innenraum des Gehäuses besitzt.
Was ist ein Arbeitszylinder?
Arbeitszylinder wandeln hydraulische in mechanische Leistung um. Der Arbeitsdruck im Hydrauliksystem ermöglicht, große Kräfte zu überwinden, die durch Druckbegrenzungsventile variabel begrenzbar sind. Die Arbeitsgeschwindigkeit wird vom Volumenstrom und von der Kolbenfläche beeinflusst.