Energiespeicher ohne Wechselrichter
Von netzgebundenen Solaranlagen ohne Speicher über PV-Anlagen mit Batteriespeicher und autarken Solar-Inselanlagen bieten wir für jeden Bedarf die perfekte Lösung. Hochwertige Solarpanels und zuverlässige Wechselrichter
Was ist ein Solarspeicher ohne Wechselrichter?
SAX aus Ulm stellt einen Solarstromspeicher ohne Wechselrichter für die Steckdose vor. (Quelle: Screenshot YouTube) Das Unternehmen SAX Power hat eigenen Angaben eine Weltneuheit zur Marktreife gebracht. Es handelt sich um einen Solarspeicher, den ihr direkt per Kabel in die normale Haushaltssteckdose steckt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Stromspeicher und einem Wechselrichter?
Im Normalfall muss zwischen den Stromspeicher und das Stromnetz des Hauses ein Wechselrichter zwischengeschaltet werden. Dieser wandelt den Gleichstrom vom Dach in Wechselstrom um. Der neue Stromspeicher von SAX hingegen liefert direkt Wechselstrom und kann somit sofort an die Steckdose angeschlossen werden.
Wie wirkt sich ein Batteriespeichersystem auf den Wechselrichter aus?
Konventionelle Speichersysteme verlieren bereits im Leerlauf Energie, da der Wechselrichter immer im Stand-by-Betrieb läuft, und erzeugen dadurch unerwünschte Wärme. Mit einem Wirkungsgrad von 99 % für die Umrichtung hat das SAX Home Batteriespeichersystem einen sehr geringen Verlust und es entsteht so gut wie keine Wärme.
Was ist eine wechselstrombatterie?
Foto: Sax Power GmbH Eine Wechselstrombatterie für den Heimbereich, die ganz ohne Wechselrichter auskommt und dabei noch 50 Prozent mehr Kapazität und Lebensdauer vorweist. Das ist das Versprechen einer Gruppe von Ingenieuren und Wissenschaftlern aus Ulm, die sich unter dem Firmennamen Sax Power GmbH zusammengetan haben.
Was ist ein Wechselrichter?
Ein deutscher Hersteller brachte kürzlich zudem eine Weltneuheit auf den Markt. Im Normalfall muss zwischen den Stromspeicher und das Stromnetz des Hauses ein Wechselrichter zwischengeschaltet werden. Dieser wandelt den Gleichstrom vom Dach in Wechselstrom um.
Wie kann ich einen Solarspeicher an das Heimnetz anschließen?
Mit dem Ergebnis, dass der Solarspeicher zuverlässig arbeitet und alltagstauglich ist. Der SAX-Homespeicher kann über die Steckdose an das Heimnetz angeschlossen werden. Dazu muss lediglich die Steckdose ausgetauscht werden. Es gibt zwei weitere Anschlussoptionen, die ebenfalls einfacher sind als die bisher übliche Installation von Stromspeichern.