Energiespeicher aus Zinkbatterien

„Grüne Energie" aus erneuerbaren Quellen wie Windparks und Solarpanelen hat einen beispiellosen Schub erhalten. Aber genauso wichtig wie das „Ernten" des Stroms ist auch, immer günstigere und umweltfreundlichere Energiespeicher zu entwickeln. Nur damit lässt sich das Stromnetz künftig stabilisieren, weil es vor Stromspitzen oder

Was ist eine Zink-Batterie?

Ein deutsches Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM setzt genau hier an und entwickelt eine neuartige und kostengünstige Zink-Batterie, die nicht nur als Langzeitspeicher von Energie, sondern auch zur Wasserstoffproduktion genutzt werden kann.

Wie kann man die Lebensdauer von wässrigen Zink-Ionen-Batterien verlängern?

Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert effiziente Methoden zur Speicherung großer Mengen Strom. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine neue Methode entwickelt, die die Lebensdauer von wässrigen Zink-Ionen-Batterien um mehrere Größenordnungen verlängern könnte.

Was ist ein Zink-Speicher?

Bei der bedarfsgerechten Entladung der Speicherzelle wird das Zink wieder in Zinkoxid umgewandelt. Das Wasser wird wiederum reduziert, so dass Wasserstoff erzeugt und freigesetzt wird. Der Zink-Speicher erlaubt die Wasserstoffproduktion, während des Stromspeicherns und das zu einem Bruchteil der Kosten einer Lithium-Batterie.

Was sind stationäre Energiespeicher?

Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende. Zink-Ionen-Batterien stehen für diese und andere Anwendungen seit längerem im Fokus – bislang jedoch ohne kommerziellen Erfolg.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium- und Zink-Speicher?

Anders als herkömmliche Lithium-Akkus sind Zink-Speicher nämlich wesentlich kostengünstiger, und verwenden leicht verfügbare Rohstoffe (Stahl, Zink, Kaliumhydroxid) und sind recycelbar. Ein weiterer Clou: Sie ermöglichen die bedarfsgerechte Produktion von Wasserstoff.

Wie viele Ladezyklen können Zink-Ionen-Batterien überstehen?

Forschende der TUM haben eine neue Methode entwickelt: Zink-Ionen-Batterien können künftig statt ein paar Tausend mehrere 100.000 Ladezyklen überstehen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Zink-Ionen-Batterien – die nächste Energiespeicher-Generation?

„Grüne Energie" aus erneuerbaren Quellen wie Windparks und Solarpanelen hat einen beispiellosen Schub erhalten. Aber genauso wichtig wie das „Ernten" des Stroms ist auch, immer günstigere und umweltfreundlichere Energiespeicher zu entwickeln. Nur damit lässt sich das Stromnetz künftig stabilisieren, weil es vor Stromspitzen oder

Preis abfrage →

Durchbruch beim Stromspeicher der Zukunft

Forschenden in Münster ist es erstmals gelungen, eine Zink-Luft-Batterie, die von Haus aus eine hohe Energiedichte hat, so aufzubauen, dass sie wiederaufladbar ist. Das

Preis abfrage →

Effizienter, leichter, nachhaltiger: Forscher entwickeln

Allerdings haben diese Energiespeicher auch gravierende Nachteile: Sie sind bisher nicht wiederaufladbar. Zudem benötigen sie Elektroden aus metallischem Zink, das möglichst vollständig genutzt werden sollte, um

Preis abfrage →

Hocheffizienter Energiespeicher in Zink-Luft-Technologie für

Ziel des Projektes „Hocheffizienter Energiespeicher in Zink-Luft-Technologie für Elektroautos" ist der Einsatz einer Zink-Luft- Sekundär-Zelle. Ein weiterer Ansatzpunkt, zur Erreichung dieses Ziels ist der Aufbau eines Stacks aus mehreren Zellen. Andere Einsatzgebiete sind denkbar, z.B. Zwischenspeicherung erneuerbarer Energie im

Preis abfrage →

Neue Zink-Wasserstoff-Batterie: Revolution für die Energiewende?

Damit diese Prozesse kontinuierlich ablaufen können, müsse dem neuen Energiespeicher Wasser in der Menge zugeführt werden, in der Wasserstoff und Sauerstoff entweichen. Der Wasserstoff selbst könne direkt als Rohstoff in Prozessen der chemischen Industrie verwendet oder in herkömmlichen Brennstoffzellen oder Turbinen in Strom

Preis abfrage →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende. die Energiewende in Deutschland werden nicht nur effiziente Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie

Preis abfrage →

Die Zink-Luft-Batterie wird stabiler

Die Zink-Luft-Batterie gilt als vielversprechender Energiespeicher, kämpft aber bisher mit einer hohen Instabilität. Mit einem nicht-alkalischen, wässrigen Elektrolyten haben Forscher aus Münster eine neuartige Batteriechemie entwickelt, die die bisherigen technischen Schwächen überwindet.

Preis abfrage →

Der Nickel-Zink-Akku

Startseite > Power > Energiespeicher > Der Nickel-Zink-Akku Neue Energiespeicher Der Nickel-Zink-Akku . 28. Mai 2013 Das Kern-Know-how ist dabei die Zusammensetzung des Elektrolyten. Daher wird auch nicht verraten, aus was es besteht, außer dass er wasserbasiert ist. PSA Peugeot Citroën testet Nickel-Zink-Batterien Weitere Artikel

Preis abfrage →

Was ist eine Zink-Luft-Batterie?

Die Anode besteht aus katalytischem Kohlenstoff, der Sauerstoff aus der Luft absorbiert. Die Kathode ist eine Mischung aus Zinkpulver und Elektrolyt in Pastenform. Die Isolierschicht dient dazu, die Bewegung fester Pulverpartikel zwischen den beiden Elektroden zu isolieren. Die Isolier- und Dichtungsschicht besteht aus Nylonmaterial.

Preis abfrage →

Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation

„Grüne Energie" aus erneuerbaren Quellen wie Windparks und Solarpanelen hat einen beispiellosen Schub erhalten. Aber genauso wichtig wie das „Ernten" des Stroms ist auch, immer günstigere und umweltfreundlichere Energiespeicher zu entwickeln. Nur damit lässt sich das Stromnetz künftig stabilisieren, weil es vor Stromspitzen oder

Preis abfrage →

Zinkbatterie speichert Strom und stellt Wasserstoff her

Der neuartige, auf eine Langzeitspeicherung ausgelegte Stromspeicher reduziert beim Laden Zinkoxid zu Zink und oxidiert gleichzeitig Wasser zu Sauerstoff. Er kann

Preis abfrage →

Zink-Luft-Batterie als Energiespeichertechnologie der

Weltweit wird an Alternativen zum Lithium-Ionen-Akku geforscht. Die Festkörper-Batterie gilt bereits heute als gesetzter Nachfolger. Aber auch andere Batterietypen, wie beispielsweise die Zink-Luft-Batterie könnten eine

Preis abfrage →

Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert

Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert effiziente Methoden zur Speicherung großer Mengen Strom. Forschende der Technischen Universität München

Preis abfrage →

Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation

Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation Wässrige Zink-Ionen Batterien ohne jegliche Explosions- oder Brandgefahr. 09.03.2022 - Deutschland. „Grüne Energie" aus erneuerbaren Quellen wie Windparks und Solarpanelen hat einen beispiellosen Schub erhalten. Aber genauso wichtig wie das „Ernten" des Stroms ist auch, immer

Preis abfrage →

Forschung zu Energiespeichern: Zink-Batterien sind

Wissenswerte - Energie speichern: Neue Chancen durch Zink-Batterien Für die Speicherung von Sonnen- oder Windenergie eignen sich Lithium-Ionen-Akkus nur bedingt - denn sie sind sehr teuer. Ein deutsches

Preis abfrage →

Durchbruch beim Stromspeicher der Zukunft

Der Speicher besteht aus 72 Einzelzellen und hat eine Kapazität von gut 7 kWh. Damit wäre er optimal als Puffer für ein Einfamilienhaus geeignet. Stromspeicher: China nutzt Ideen aus Europa

Preis abfrage →

Neuartige Zink-Batterie produziert zusätzlich Wasserstoff

Diese reversiblen Abläufe produzieren abwechselnd Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasser als Beiprodukt der Energiespeicherung. Der komplette Wirkungsgrad für die

Preis abfrage →

Neuartige Zink-Batterie speichert Strom und

Energie kostengünstig speichern und Wasserstoff produzieren – das kann eine neuartige Batterie auf Zink-Basis. Erste Tests wiesen einen Wirkungsgrad von 50 Prozent zur Stromspeicherung und 80 Prozent zur

Preis abfrage →

Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert

Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert effiziente Methoden zur Speicherung großer Mengen Strom. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine neue Methode entwickelt, die die Lebensdauer von wässrigen Zink-Ionen-Batterien um mehrere Größenordnungen

Preis abfrage →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure

Preis abfrage →

Batterien für die Energiewende: Sind Zink-Ionen

Zink-Ionen-Batterien zählen zu den Hoffnungsträgern unter den wiederaufladbaren Stromspeichern.Weil sie die strengen Vorgaben für stationäre Energiespeicher erfüllen

Preis abfrage →

Neuartige Zinkbatterie als Langzeitspeicher für grüne Energie

Die im Projekt assoziierte Firma Zn2H2 hat aber bereits jetzt schon Patente angemeldet. Die Forschenden sind davon überzeugt, dass ihr Vorhaben den Weg für

Preis abfrage →

Energiespeicher: Wie Akkus umweltfreundlicher werden und

Energiespeicher Forschung: Wie Akkus umweltfreundlicher werden und Rohstoffe sparen. zeichnen sich auch durch ihre äußerst geringe Anfälligkeit für thermische Überhitzung und ihre Nicht-Brennbarkeit aus, was sie besonders sicher für Anwendungen in

Preis abfrage →

Redox-Flow-Batterien | SpringerLink

Additive aus der Galvanoindustrie verbessern die Abscheidung dicker, Die österreichische Studiengesellschaft für Energiespeicher und Antriebssysteme (SEA) entwickelte in den 1980er Jahren eine Zinkelektrode mit feiner Oberflächenstruktur und nicht leitenden Rippen, die den Einsatz eines Separators ohne Abstandshalter ermöglichte.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Zink-Luft-Batterien als stationäre Energiespeicher

Zink-Luft-Batterien als stationäre Energiespeicher. Wiederaufladbare Batterien, die Sauerstoff aus der Luft als Reaktionspartner nutzen können, sind das Zukunftsziel moderner Batterieentwicklung. Zink als Anodenmaterial ist dabei besonders interessant.

Preis abfrage →

INFAB – Zink-Ionen-Batterien für die stationäre

Neben dem Bedarf an Stromspeichern in der Elektromobilität werden auch stationäre Batteriespeicher (SBS) im großen Maßstab benötigt. Aufgrund der zeitlichen und regionalen Fluktuationen im Angebot erneuerbarer Energien sowie in der Nachfrage seitens der Verbraucher ist die Flexibilisierung der Stromversorgung im Rahmen der Energiewende von entscheidender

Preis abfrage →

Ein zweites Leben für Batterien aus E-Autos

Zwei Beispiele aus Norddeutschland zeigen: Es gibt klimafreundliche Lösungen für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos. Zum einen können die Akkus als Energiespeicher weiter genutzt werden.

Preis abfrage →

Effizienter, leichter, nachhaltiger – TU Darmstadt

Allerdings haben diese Energiespeicher auch gravierende Nachteile: Sie sind bisher nicht wiederaufladbar. Zudem benötigen sie Elektroden aus metallischem Zink, das möglichst vollständig genutzt werden sollte, um eine Wiederaufladbarkeit sowie eine hohe Lade- und Entladeleistung zu gewährleisten. Da dies aber bislang nur mit einer Effizienz

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Schwerkraft-EnergiespeicherWind-EnergiespeicherNächster Artikel:Heimspeicher-Stromversorgung zum Laden des Autos

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht