Planung eines Energiemanagementsystems
Die Norm kann als Leitfaden für die Einführung eines >> Energiemanagementsystems (EnMS) 6.2. "Ziele, Energieziele und Planung zu deren Erreichung" wird festgelegt, dass eine Organisation möglichst messbare Ziele und Energieziele festlegen, wobei ein Energieziel (3.4.15 ISO 50001) ein "quantifizierbares Ziel der Verbesserung der
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Wie ist ein Energiemanagementsystem definiert? Ein EnMS ermöglicht einer Organisation, Ziele und Energieziele festzulegen und zu erreichen, erforderliche Maßnahmen zur Verbesserung ihrer energiebezogenen Leistung zu ergreifen und die Konformität ihres Systems mit den Anforderungen dieses Dokuments nachzuweisen.
Was ist ein systematisches Energiemanagement?
äude, einheit-liches Energiemanagement. Solch ein systematischer Energiemanagement-ansatz ermöglicht es Organisationen, ihren Energieeinsatz und -verbrauch erfolgreich zu bewerten, ihre wesent-lichen Energieeinsätze zu identifizieren und konsequent umfassende Strategien zur Verbesserung ihrer
Was ist der Leitfaden für Energiemanagementsysteme?
Dieser Leitfaden bezieht sich auf die ISO 50001:2018 „Energiemanagementsysteme – Anforde-rungen mit Anleitung zur Anwendung“. Er ist nicht dafür bestimmt, diese zu ersetzen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er ist im Internet abrufbar unter:
Was macht ein Energiemanagement-Team?
Geld für Messeinrichtungen etc.) verfügen und Personen mit ausreichenden Fachkompetenzen als Mitglieder des Energiemanagement-Teams benennen dürfen, die delegierte Energiemanage-mentaktivitäten bearbeiten (vgl. Schritt 8). Eine weitere wichtige Aufgabe besteht in der Recherche und Analyse des Kontextes, in dem das Unternehmen agiert.
Was muss ich bei der Einführung eines Energiemanagements beachten?
Die Einführung eines Energiemanagements ist zunächst einmal mit Aufwand verbunden. Das Unternehmen muss für die Zeit der Einführung ein Energieteam abstellen, das an anderer Stelle fehlen wird. Zudem reichen meist einfache Veränderungen wie Prozessanpassungen oder Schulungen nicht aus, um die energetische Leistung zu verbessern.
Welche rechtliche Regelungen gibt es für ein Energiemanagementsystem?
Für ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder EMAS bestehen derzeit noch keine grundsätzlichen Verpflichtungen zum Anwenden der DIN EN 17463. Jedoch führen ergänzende rechtliche Regelungen zu zusätzlichen Forderungen. 14) festgehalten werden. Demzufolge sollte die zu diesem Zeitpunkt bestehende Doku- 9.1.1