A-share führendes Unternehmen für die Integration von Wasserstoff-Energiespeichersystemen

Weitere Partner der Initiative GET H2 haben ebenfalls Interessensbekundungen für die IPCEI-Förderung von Projekten, die den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur zum Ziel haben, eingereicht. Die Unternehmen wollen den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft vorantreiben. Umsetzbar sind diese Pläne aber nur mit dem notwendigen regulatorischen

Wie wichtig ist der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur?

Auch der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur ist kostspielig. Die Nutzung des Gasleitungsnetzes – in Deutschland immerhin 500.000 km – ist zwar möglich, für die breite Verwendung im Verkehrssektor wäre aber der Aufbau des aktuell noch sehr dünnen Tankstellennetzwerkes für Wasserstofffahrzeuge notwendig.

Wie geht es weiter mit der Wasserstoff-Aktie?

Die Exchange Trade Funds (ETFs) für Wasserstoff-Aktien sind noch nicht allzu lange am Markt, sodass die Kursentwicklung eine geringe Aussagekraft besitzt. Dennoch ist seit dem Start der ETFs eine schwache Performance gegenüber der allgemeinen Entwicklung im Energiesektor zu verzeichnen.

Welche Rolle spielt Wasserstoff bei der Energieerzeugung?

Wasserstoff kann und wird deshalb eine wichtige Rolle bei der Energieerzeugung spielen. Denn die Technologie kann in einem breiten Spektrum von Anwendungen in praktisch allen Branchen und Sektoren eingesetzt werden. Ein starker Fokus liegt aber auf dem Verkehrssektor.

Wie wird Wasserstoff erzeugt?

Wasserstoff wird erzeugt, wenn erneuerbarer Strom physisch verfügbar ist, bevor die gespeicherte Energie (Wasserstoff) verteilt und an Endverbraucher abgegeben wird. Dies macht Wasserstoff zu einem echten emissionsfreien Kraftstoff – und trägt zu einem ausgewogeneren Stromnetz und Energiesystem bei.

Wie viele Wasserstoff-Tankstellen hat Air Liquide in Deutschland gebaut?

2012 weihte Air Liquide in Düsseldorf seine erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle in Deutschland ein. Seither hat Air Liquide nicht nur rund 30 weiterer Wasserstoff-Tankstellen bundesweit gebaut. Das molekulare Gas mit der chemischen Formel H2 ist auch von einem kritisch beäugten Stoff zu einem Hoffnungsträger für Umwelt und Wirtschaft geworden.

Was ist das größte geplante Wasserstoff-Projekt?

Lesen Sie hier. Bei dem Asian Renewable Energy Hub wurden die Ziele sehr hoch gesetzt - es ist das derzeit größte geplante Wasserstoff-Projekt. Als Standort wurden 6.500 Quadratkilometer aus einem 14.000 Quadratkilometer großem Grundstück in der Region East Pilbara in Westaustralien "heraus geschnitten".

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

GET H2: Unternehmen wollen Basis einer europäischen Infrastruktur für

Weitere Partner der Initiative GET H2 haben ebenfalls Interessensbekundungen für die IPCEI-Förderung von Projekten, die den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur zum Ziel haben, eingereicht. Die Unternehmen wollen den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft vorantreiben. Umsetzbar sind diese Pläne aber nur mit dem notwendigen regulatorischen

Preis abfrage →

Neue Partnerschaft für Wasserstoffsensoren mit H2scan als

Durch das starke Netzwerk von Angst+Pfister im Bereich der Gassensorik und die etablierte Detektionstechnologie von H2scan wird der Weg für Fortschritte bei Wasserstoff-Energiesystemen geebnet und die Position beider Unternehmen im europäischen Markt gestärkt. Thomas Röttinger, CEO von Angst+Pfister Sensors and Power AG, sagt:

Preis abfrage →

Lösungen für Wasserstoff-Infrastruktur

Aus erneuerbaren Energien hergestellter Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle beim Erreichen der weltweiten Klimaziele. Er ist eine CO 2-freie Alternative zu fossilen Brennstoffen, vor allem für den Betrieb von Nutzfahrzeugen.Die Erfahrungen aus der Umstellung auf Elektromobilität zeigen aber, wie wichtig eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für den

Preis abfrage →

Die besten Wasserstoff Aktien | LYNX

Ein bedeutendes Unternehmen im Bereich Wasserstoff ist Nel ASA (ISIN: NO0010081235 – Symbol: NEL – Währung: NOK), eine Firma, die seit fast 100 Jahren Elektrolyseur-Geräte zur Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff herstellt. Das Unternehmen mit Produktionsstandorten in Norwegen, Dänemark und den USA zählt

Preis abfrage →

Elektrolyse von Wasser

Wasserstoff ist ein facettenreicher Themenkomplex . Als über 150 Jahre bestehender Technologie-Dienstleister sind wir Ihr unabhängiger Partner für Sicherheit, Qualität und die Reduzierung von Gefahren, indem wir verschiedenen Aspekte der Wasserstofftechnologie prüfen, inspizieren und zertifizieren.Wir sind Ihr Partner für die Entwicklung, Erprobung und Integration

Preis abfrage →

Sinopec beschleunigt die Entwicklung von Wasserstoff, um ein

Sinopec beschleunigt die Entwicklung von Wasserstoff, um ein weltweit führendes Chemieunternehmen für saubere Energie aufzubauen . Strom- und Nicht-Öl-Unternehmen werden", sagte Herr Ma. "In Zukunft werden in den Sinopec-Tankstellen nicht nur Benzin und Diesel gepumpt, sondern unter anderem auch Wasserstoff-Betankung und Strom."

Preis abfrage →

Technologische Pfade für die Herstellung von komprimiertem und

In klassischen AWE-Einrichtungen sind die Elektroden durch ein Diaphragma (≈0.5 mm) getrennt, das für Wasser und Hydroxidionen durchlässig ist (ildung 5a). 15 Dadurch wird die Crossover von Wasserstoff und Sauerstoff reduziert, was zu einer hohen H 2-Reinheit (≈99.8 %) und Geräteeffizienz führt. 16-21 Im Vergleich zur PEMWE-Technologie sind die Anforderungen an

Preis abfrage →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Wie Siemens Mobility und die Bahn auf den CO 2-neutralen Antrieb mittels Wasserstoff setzen und dabei eine mobile Wasserstoff-Schnellbetankung für unterwegs integrieren, erfahren Sie in

Preis abfrage →

Was beeinflusst die Akzeptanz von Wasserstoff?

Grüner Wasserstoff bietet großes Potenzial für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien, doch die Umsetzung erfordert breite Akzeptanz. Eine neue Studie des Fraunhofer IAO beleuchtet Faktoren, die die Akzeptanz von Wasserstofftechnologien beeinflussen, und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Politik.

Preis abfrage →

Gemeinsam für ein klimaneutrales Europa: EWE ist jüngstes

EWE ist ein führender Dienstleister im Wasserstoff-Markt. Das Unternehmen will bis zu 800 Millionen Euro in die Entwicklung einer Reihe vielversprechender Wasserstoff

Preis abfrage →

Die wichtigsten Wasserstoff-Aktien für das Jahr 2021

So werden mit der Wasserstoffstrategie der EU, als Teil des European Green Deals, massive Investitionen in den Ausbau der Erzeugung von grünem Wasserstoff fließen. Der Grund dafür ist, dass Wasserstoff bestimmte Sektoren mit Energie versorgen kann, die nicht für die Elektrifizierung geeignet sind (z. B.: Schiff- und Luftfahrt).

Preis abfrage →

Ist Wasserstoff der Alleskönner für die Energiewende?

Im Grunde steht Wasserstoff schon ziemlich lange auf der Forschungsagenda. " Das in seine Elementarbestandteile zerlegte Wasser ", prognostizierte der französische Visionär und Science-Fiction-Pionier Jules Verne schon vor fast 150 Jahren, könne " die Kohle der Zukunft " werden. Schon damals untersuchten zahlreiche Wissenschaftler:innen den Wasserstoff und

Preis abfrage →

5+ Wasserstoff-Aktien Frankreich: Charts, Entwicklung, Liste

Diese Aktien haben meist weder „Wasserstoff" noch „Hydrogen" im Namen, trotzdem sind die Unternehmen eng mit der Wasserstoff-Industrie verknüpft. Manche Unternehmen arbeiten direkt mit Wasserstoff: Zum Beispiel, wenn es sich um Wasserstoff-Produzenten oder um Hersteller von Elektrolyseur-Lösungen handelt.

Preis abfrage →

Wasserstoff Aktien kaufen: Die besten Aktien

Beste Broker für Wasserstoff Aktien in Deutschland. Die folgenden Handelsplattformen ermöglichen den Handel mit Wasserstoff Aktien und bieten zudem eine große Auswahl an Analyse- und Prognose-Tools:.

Preis abfrage →

Flow – Making Hydrogen Happen

Lhyfe weihte im September 2021 seine erste industrielle Produktionsstätte für grünen Wasserstoff ein. Das Unternehmen ist derzeit an 112 Projekten in ganz Europa beteiligt, von denen sich 35 bis 2026 in der fortgeschrittenen

Preis abfrage →

13+ Wasserstoff-Aktien Europa: Charts, Entwicklung, Liste

Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element im Universum. Unser Geschäft: Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Produktion, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert

Preis abfrage →

Drei Wasserstoff-Projekte mit RWE-Beteiligung für europaweites

RWE ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien. Das Unternehmen verfügt über eine Kapazität von rund 11 Gigawatt auf Basis regenerativer

Preis abfrage →

Thyssenkrupp nucera gewinnt Hydrogen Impact Investment Award

Die alkalische Wasserelektrolyse (AWE) gilt als eine Schlüsseltechnologie zur Produktion grünen Wasserstoffs und damit auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiemix

Preis abfrage →

Investieren Sie in die Zukunft der Brennstoffzellen: Wasserstoff

Wasserstoff-Aktien handeln: Wie Sie in die Brennstoffzellen-Technik investieren und welche Aktien Sie im Blick behalten sollten.

Preis abfrage →

EWE ist jüngstes Mitglied der Wasserstoffspeicher-Initiative

EWE ist ein führender Dienstleister im Wasserstoff-Markt. Das Unternehmen will bis zu 800 Millionen Euro in die Entwicklung einer Reihe vielversprechender Wasserstoff

Preis abfrage →

In Wasserstoff investieren: Die wichtigsten Aktien & ETFs

Das norwegische Unternehmen Nel ASA (ISIN: NO0010081235) hat sich auf Lösungen für die Herstellung von Wasserstoff aus elektrischer Energie, sowie auf die Speicherung und Verteilung

Preis abfrage →

Enthüllt: Die führenden Top-KI-Unternehmen 2023 – Wer dominiert?

Künstliche Intelligenz KI ist ein zentraler Faktor für die Zukunftsgestaltung von Unternehmen und revolutioniert zahlreiche Industriezweige durch innovative Anwendungen. Vorreiter im KI-Bereich, darunter Start-ups sowie etablierte Technologiegiganten wie Google, Amazon und IBM, treiben mit ihren fortschrittlichen Lösungen den technologischen Fortschritt

Preis abfrage →

thyssenkrupp bringt Wasserstofftochter erfolgreich an die Börse

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselfaktor für die Dekarbonisierung vieler energieintensiver Industrien und damit zur Erreichung der Klimaschutzziele. Die von

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion: RWE und

Die Unternehmen sind sich einig, dass für den Betrieb der Elektrolyseure ausschließlich Strom aus Erneuerbaren Energien verwendet werden soll. An ihrem Kraftwerkstandort in Lingen plant RWE bereits den Bau von Elektrolysekapazitäten, mit denen grüner Wasserstoff für die Roh-eisenerzeugung von Deutschlands größtem Stahlhersteller

Preis abfrage →

Schaeffler präsentiert Lösungen für die industrielle Produktion von

Durch die Anordnung der Stacks in Arrays kann Schaeffler dem Markt flexible und leistungsstarke Lösungen von 50 kW bis zu Multi-MW anbieten. Im Fokus steht die Integration in Systeme für die Wasserstoffproduktion in kleinem bis mittlerem und im großen industriellen Maßstab. Industrialisierungskompetenz für den Hochlauf der

Preis abfrage →

Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2 statt CO2

Eine Studie der International Energy Agency zeigt allerdings, dass die Kosten für grünen, d. h. regenerativ erzeugten Wasserstoff bis 2030 um 30 Prozent sinken könnten,

Preis abfrage →

EH Group und NIM unterzeichnen Absichtserklärung zur

Die EH Group ( https://) ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Bereich der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, das sich der Entwicklung von Hochleistungslösungen für

Preis abfrage →

7 Unternehmen wollen europäische Infrastruktur für

In Dormagen etwa entsteht derzeit die weltweit größte Anlage für die Einspeicherung von grünem Wasserstoff in flüssige organische Träger, Liquid Organic Hydrogen Carrier. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt

Preis abfrage →

Analyse: Die Rolle von Wasserstoff im Gebäudesektor

Über die Rolle von Wasserstoff im Gebäudesektor gibt es unterschiedliche Meinungen. Aus diesem Grund erfolgt in einer Ariadne-Analyse ein Kostenvergleich mit anderen klimaneutralen Versorgungsoptionen. Das Ergebnis: Wasserstoff kann aus heutiger Sicht für die direkte Gebäudebeheizung um das Jahr 2030 keine wirtschaftlichen Vorteile bringen. Auch

Preis abfrage →

Das sind Deutschlands 7 Lieferanten für grünen Wasserstoff

Erste Kooperationen zwischen deutschen und vietnamesischen Unternehmen für Produktionsanlagen von grünem Wasserstoff haben in diesem Jahr den Energiedialog mit dem Land im südchinesischen Meer

Preis abfrage →

Beste Hydrogen-Aktie: 10 Top-Wasserstoff-Aktien Dezember

Cummins Inc., ein deutscher multinationaler Konzern, hat sich als führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Motoren, Filtersystemen und Stromerzeugungsprodukten etabliert. Teuer: Zurzeit sind die Kosten für die Herstellung von grünem Wasserstoff noch im Vergleich zu anderen Energieträgern ziemlich hoch

Preis abfrage →

Herstellung von Wasserstoff | EnBW

Power-to-Gas spielt einewichtige Rolle, um Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zu nutzen. Das heißt, für die Erzeugung von grünem Wasserstoff wird Strom genutzt, der anderenfalls hätte abgeregelt werden müssen. Die Umwandlung von Strom aus erneuerbaren Quellen in Wasserstoff eröffnet neue Wege für die Langzeitspeicherung von

Preis abfrage →

13+ Wasserstoff-Aktien Europa: Charts, Entwicklung, Liste

Wir entwickeln und liefern Brennstoffzellen, Systeme und Dienstleistungen, die die Umweltbelastung durch die Energieerzeugung verringern und gleichzeitig durch hohe

Preis abfrage →

Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die

Energieträger Gas um das Element Wasserstoff ergänzt worden. Für die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) ist Wasserstoff ein zentrales Thema. Hierdurch entstehen natürliche Berührungspunkte beider Organisationen, die im Rahmen der vorliegenden „Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von

Preis abfrage →

arbeitet bei einem der grössten Projekte für erneuerbaren

Im Rahmen des SoutH2Port-Projekts treibt gemeinsam mit Lhyfe und Skyborn die grosstechnische Integration von Offshore-Windanlagen in das Energiesystem zur

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:SolarwärmespeichergewächshausNächster Artikel:China Southern Power Grid Deutschland Batteriespeicherstation

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht