Wasserstoffenergie mit überlagertem Energiespeicherkonzept

Dafür wird elektrische Energie von außen zugeführt. Mit ihrer Hilfe (und Elektronen) reduziert sich die Zinkoxid-Elektrode wieder zu metallischem Zink reduziert.

Wie kann man Wasserstoff speichern?

Eine vielversprechende Lösung könnte die Speicherung von Wasserstoff mit Hilfe von Eisen sein. Forschende um Professor Wendelin Stark von der ETH Zürich haben ein innovatives Verfahren entwickelt, das Eisen als kostengünstigen und sicheren Wasserstoffspeicher nutzt.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Wie wird Wasserstoff erzeugt?

Mit überschüssigem Solarstrom aus den Sommermonaten wird Wasser gespalten und Wasserstoff erzeugt. Dieser wird dann in einen 400 °C heißen Edelstahlkessel geleitet, der mit Eisenerz gefüllt ist. Hier reagiert der Wasserstoff mit dem Eisenerz (hauptsächlich Eisenoxid) und entzieht ihm den Sauerstoff, wodurch reines Eisen und Wasser entstehen.

Wie geht es weiter mit Wasserstoff?

Zudem führen Fortschritte in der Materialwissenschaft und -technik zu ständigen Verbesserungen in der Wasserstoffspeichertechnologie, wodurch Wasserstoff als umfassend einsetzbarer und nachhaltiger Energieträger weiterentwickelt wird.

Was ist eine Wasserstoffspeicherung?

Was ist Wasserstoffspeicherung? Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei Bedarf wird Wasserstoff dann in Energie umgewandelt und kann in ein lokales Stromnetz oder eine Industriefabrik gespeist werden.

Wie viel Energie geht bei der Umwandlung von Wasserstoff in Strom verloren?

Laut Team lässt sich das Eisenerz für beliebig viele Speicherzyklen verwenden, ohne dass es ausgetauscht werden muss. Allerdings geht bei der Umwandlung von Wasserstoff in Strom noch ein Teil der Energie (bis zu 60%) verloren.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Dafür wird elektrische Energie von außen zugeführt. Mit ihrer Hilfe (und Elektronen) reduziert sich die Zinkoxid-Elektrode wieder zu metallischem Zink reduziert.

Preis abfrage →

WASSERSTOFF IN DER ENERGIEWENDE FÜNF

muss im Gleichklang mit der systemweiten Energiewende und Dekarbonisierung geschehen, welche zwingende Voraussetzungen für die erfolgreiche Produktion und Nutzung von Wasserstoff sind. Für diesen Schritt braucht es eine solide inhaltliche Grundlage. In diesem Sinne präsentiert dieses Briefing fünf grundsätzliche Aussagen zu

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher für erneuerbare Energien

Doch die Stromnetze in Deutschland sollen Industrie und Haushalte stets stabil und bedarfsgerecht mit Elektrizität versorgen. Die Lösung des Konsortiums »Hydrogen Power

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern

In Zeiten von niedriger Stromproduktion, beispielsweise im Winter oder bei Windstille, kann der gespeicherte Wasserstoff in Energie zurück verwandelt und ins Stromnetz gespeist werden. Ebenso können mit Wasserstoff große Fabriken, die bislang Erdgas und Kohle nutzen, versorgt werden. Gleichzeitig lässt sich Wasserstoff für unterschiedliche

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Da Wasserstoff mit 33,33 Kilowattstunden pro Kilogramm die höchste Energiedichte aller Brennstoffe hat, ist er ein sehr guter Energiespeicher. So kommt ein Kilo Wasserstoff auf ungefähr drei Mal soviel Energie wie ein Liter Benzin. Darüber hinaus besitzt Wasserstoff als Energiespeicher zahlreiche weitere Vorteile: Er ist sehr viel leichter

Preis abfrage →

Forschungsnetzwerk Wasserstoff

Die AG 6 beschäftigt sich mit der CO 2-arme Herstellung von „blauem" Wasserstoff aus fossilen Rohstoffen wie Methan, bei dem das bei der Erzeugung entstehende CO 2 abgeschieden und gespeichert wird bzw. mit „türkisem"

Preis abfrage →

Wasserstoff als Allround-Talent: Wo wird er eingesetzt? | BDEW

Dementsprechend würde verhältnismäßig viel Strom benötigt, um die erforderlichen Reichweiten ilden zu können. Mit einer Brennstoffzelle lassen sich diese Probleme umgehen. Wasserstoff kann mit weiteren Prozessschritten auch zu synthetischen Kraftstoffen verarbeitet werden, welche anschließend in Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommen

Preis abfrage →

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft | Bosch Global

Bosch kombiniert diese Elektrolyseur-Stacks mit einem Steuergerät, Leistungselektronik und Sensoren zu einem sogenannten Smart Modul, um die Wasserstoffproduktion zu skalieren.

Preis abfrage →

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien | RWE

Wird Wasser mit Hilfe von elektrischem Strom in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten, spricht man von Wasserelektrolyse. Die Farbenlehre des Wasserstoffs definiert sowohl das Herstellverfahren als auch dessen Klimabilanz: Stammt

Preis abfrage →

Wasserstoffwirtschaft – Wikipedia

Die unterschiedlichen Einsatzbereiche von sauberem Wasserstoff nach ihrer Wirtschaftlichkeit eingeordnet. Eine Wasserstoffwirtschaft ist das Konzept einer Energiewirtschaft, deren Zielsetzung es ist, fossile Energieträger weitestgehend durch Wasserstoff zu ersetzen. [1]Wasserstoff muss zur industriellen Nutzbarmachung mit Hilfe anderer Energiequellen

Preis abfrage →

So erzeugen Sie selbst Wasserstoff und heizen damit | Haustec

Bis zu 20 kW sind kurzzeitig abrufbar. Dieses System muss nicht mit dem Netz gekoppelt sein, es kann ein Wohngebäude durchaus als autarke Insel versorgen. Die Leistungselektronik ist für verschiedene Betriebsarten mit oder ohne Netz vorgesehen. „Wir haben mit verschiedenen Anbietern, unter anderem mit SMA, Victron und Studer, getestet

Preis abfrage →

Wasserstoff-Förderprogramme im Überblick

Das Mega-Thema Wasserstoff hat unter dem Eindruck der rasant steigenden Energiepreise noch weiter an Fahrt aufgenommen. Unternehmen, die in die Zukunftstechnologien einsteigen möchten, finden auf Bundes- wie auch auf

Preis abfrage →

Anwendungen von Wasserstoff

Der Energieträger Wasserstoff kommt in vielen Bereichen zum Einsatz: Mobilität Industrie Wärme Rückverstromung jetzt informieren!

Preis abfrage →

Technologien zur Speicherung von Wasserstoff. Teil 2:

Entsprechende Prozesse eröffnen neue Routen in der Nutzung von Wasserstoffenergie. Die entsprechenden Technologien werden vorgestellt und in einem

Preis abfrage →

Wasserstoffkraftwerk für Privathaushalte entwickelt

Potsdam (Deutschland). Wasserstoff ist ein besonders klimafreundlicher Energieträger, wenn in der Herstellung die Elektrolyse von Wasser mit Strom aus Wind- oder Sonnenkraft durchgeführt wird. Bisher

Preis abfrage →

Wasserstoff-Heizung: abgasfreie Heizalternative

Heizen per Brennstoffzelle: die Wasserstoff-Heizung Funktion und Vorteile Kosten staatliche Förderung: Jetzt bei Buderus mehr erfahren!

Preis abfrage →

Factsheet Wasserstoff

Mit Hilfe von Sektorkopplung bzw. Sektorintegration kann es gelingen, wesentliche Fortschritte in Bezug auf die Dekarbonisierung zu erzielen. Hierbei werden die Elektrifizierung von Sektoren außerhalb des Elektrizitätssektors sowie Wasserstoff als Grundstoff und Ausgangsbasis für weitere synthetische Energieträger eine wesentliche Rolle spielen.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im Fokus

Nach dem Stand der Technik werden die für den Prozess benötigten Mikroorganismen mit Luft (mit lediglich 21 % Sauerstoffgehalt) versorgt. Substituiert man jedoch mit reinem Sauerstoff, können die Mikroben effizienter arbeiten und es wird weniger Energie für die Pumpen zur Belüftung der Becken benötigt.

Preis abfrage →

Wasserstoff » Zukunft als Energieträger & Energiespeicher

Da man mit Wasserstoff Energie speichern und transportieren kann, kommt ihm aufgrund der steigenden volatilen erneuerbaren Stromproduktion eine bedeutende Rolle bei der Energiespeicherung zu. Wasserstoff kann aber auch als Treibstoff im Verkehr oder in industriellen Verfahren eingesetzt werden.

Preis abfrage →

Wasserstoff sicher speichern: Schweizer Forscher setzen auf Eisen

Mit überschüssigem Solarstrom aus den Sommermonaten wird Wasser gespalten und Wasserstoff erzeugt. Dieser wird dann in einen 400 °C heißen Edelstahlkessel geleitet, der

Preis abfrage →

Herstellung von grünem Wasserstoff kostet viel Energie

Mit dieser Methode wird Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten. Je nach Technologie gehen 20 bis 40 Prozent der eingesetzten Energie dabei verloren. Der Rest ist dann als chemische Energie im Wasserstoff gespeichert. Um große Mengen mit einem Lkw zu transportieren, wird der Aggregatzustand des Wasserstoffs von gasförmig in flüssig

Preis abfrage →

Wasserstoff – Chancen und Gefahren für den Klimaschutz

Mit Wasserstoff kann also nur Energie gespeichert werden, keine neue Energie erzeugt werden. Für sauberen Wasserstoff braucht es daher sehr große Mengen an erneuerbarem Strom. Die Frage woher unsere Energie in Zukunft kommen soll, kann Wasserstoff also nicht lösen. Da nur begrenzt erneuerbarer Strom zur Verfügung steht, wird nachhaltiger

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung

Preis abfrage →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Die Zukunft soll immer grüner werden - auch mit Hilfe von Wasserstoff. Dieser Überblick zeigt die weltweit größten Wasserstoffprojekte.

Preis abfrage →

Flexible Herstellung: Wie wird Wasserstoff erzeugt? | BDEW

Wasserstoff – das häufigste Element in unserem Universum – ist in gebundener Form in nahezu allen organischen Verbindungen vorhanden. Er hat die geringste Atommasse aller Elemente: Er ist 14-mal leichter als Luft, weder giftig noch ätzend oder radioaktiv, entzündet sich nicht selbst und verbrennt mit farbloser Flamme rückstandsfrei.. Wo kommt Wasserstoff in der Natur vor?

Preis abfrage →

Erneuerbarer Wasserstoff

Mit erneuerbarem Strom kann durch Elektrolyse Wasserstoff erzeugt werden. Dieser kann später in einer Gasturbine oder einer Brennstoffzelle wieder zur Erzeugung von Strom oder für andere Zwecke verwendet werden. Wissenschaftler:innen im DLR arbeiten an Methoden, mit denen Wasserstoff effizienter und kostengünstiger hergestellt werden kann.

Preis abfrage →

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft | Bosch Global

Bosch kombiniert diese Elektrolyseur-Stacks mit einem Steuergerät, Leistungselektronik und Sensoren zu einem sogenannten Smart Modul, um die Wasserstoffproduktion zu skalieren. Einen wirksamen Beitrag zum

Preis abfrage →

Erneuerbarer Wasserstoff » Energie der Zukunft | Positionen

Erneuerbarer Wasserstoff kann Energie speichern & transportieren wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität leisten alle Details!

Preis abfrage →

Wasserstoff – Welche Bedeutung hat er im Energiesystem der

Mit zunehmendem Druck verschlechtert sich das Verhältnis zu Ungunsten des Wasserstoffs weiter. 4 Wie groß diese u. a. unter Berücksichtigung der hohen Flüchtigkeit von Wasserstoff und dessen Verteilungsmuster in der Atmosphäre sind, kann gegenwärtig nicht sicher abgeschätzt werden. Entsprechend besteht zu diesem Punkt derzeit

Preis abfrage →

Wissenswertes zu Wasserstoff

Die Bundesregierung hat ein Update der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Es soll Deutschlands Einstieg in einer Wasserstoff-Wirtschaft beschleunigen und konkretisieren. 15 Fragen und Antworten, um mitreden zu

Preis abfrage →

Neuartiger Festkörper-Wasserstoffspeicher beflügelt

Das HyCARE-Projektteam war in der Lage, diesen Behälter für einen Festkörper-Wasserstoffspeicher mit einer Speicherkapazität von bis zu 46 Kilogramm

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Wasserstoff als Energiespeicher eignet sich dafür, das Speicherproblem der erneuerbaren Energien zu lösen. Denn: Wasserstoff in Gasform lässt sich gut speichern und zudem leicht

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Der zügige Hochlauf des Wasserstoffmarktes ist ein wichtiges Ziel. Der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur beginnt mit der Planung und Errichtung eines Wasserstoff-Kernnetzes. Wer bereits eine Wasserstoffinfrastruktur betreibt,

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Vorteile der Verwendung von Energiespeichern für zu HauseNächster Artikel:Alpine Phasenwechsel-Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht