Weltweite Investitionen in Energiespeicherung

Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) stellt diese Daten regelmäßig bereit und arbeitet zusammen mit anderen Akteuren an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der

Wie hoch sind die weltweiten Investitionen in die Energiewende?

Die weltweiten Investitionen in die Energiewende beliefen sich 2021 auf 755 Milliarden US-Doller, umgerechnet 675 Milliarden Euro – ein neuer Rekord. Das geht aus dem neuen Bericht Energy Transition Investment Trends 2022 der Analysten von BloombergNEF (BNEF) hervor.

Welche Länder investieren in die Energiewende?

China liegt bei den Investitionen in die Energiewende im weltweiten Vergleich vorne. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten von BloombergNEF. Deutschland liegt an dritter Stelle des Rankings, hinter den USA. Auf das jeweilige nationale Bruttoinlandsprodukt bezogen liegen allerdings die Niederlande vorne.

Wer investiert am meisten in erneuerbare Energien?

Im Jahr 2023 beliefen sich die Investitionen in erneuerbare Energien weltweit auf rund 619 Milliarden US-Dollar. Seit 2018 haben sich die Investitionen damit verdoppelt. Regional betrachtet investierte China mit Abstand den größten Anteil, gefolgt von den USA.

Wer investiert am meisten im Energiesektor?

Seit 2018 haben sich die Investitionen damit verdoppelt. Regional betrachtet investierte China mit Abstand den größten Anteil, gefolgt von den USA. Alle Statistiken und Zahlen zum Thema Nachhaltige Investments im Energiesektor jetzt bei Statista entdecken!

Wie geht es weiter mit den erneuerbaren Energien?

Dass ein Umdenken bereits stattfindet, zeigt sich bei der Betrachtung der Investitionen in erneuerbare Energien - diese verzeichnen seit dem Jahr 2004 einen steigenden Trend. Im Jahr 2023 beliefen sich die Investitionen in erneuerbare Energien weltweit auf rund 619 Milliarden US-Dollar. Seit 2018 haben sich die Investitionen damit verdoppelt.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Erneuerbare Energien und Dekarbonisierungstechnologien werden voraussichtlich fast das gesamte Investitionswachstum im Energiesektor ausmachen. Die Nachfrage nach Öl wird bereits um 2025 ihren Höhepunkt erreichen. Die Kosten für Solarenergie haben sich seit 2017 halbiert, für Windenergie sind sie um ein Drittel gesunken.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) stellt diese Daten regelmäßig bereit und arbeitet zusammen mit anderen Akteuren an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der

Preis abfrage →

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Investitionen in saubere Energie sind seit 2020 um 40 % gestiegen. Der Druck, Emissionen zu senken, ist ein wichtiger Grund, aber nicht der einzige. Die wirtschaftlichen Argumente für

Preis abfrage →

BNEF: Globale Investitionen in Energiewende

Ebenfalls mit in der Rechnung von BNEF enthalten sind die weltweiten Investitionen in die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS). Sie hätten sich auf 3 Milliarden US-Dollar 2020 verdreifacht. Einen Rückgang

Preis abfrage →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

In diesem Artikel wird die neue Technologie der Schwungrad-Energiespeicherung vorgestellt und ihre Definition, Technologie, Merkmale und andere Aspekte erläutert. Gegenwärtig konzentriert sich die weltweite Forschung und Entwicklung der Schwungrad-Energiespeichertechnologie hauptsächlich auf die Vereinigten Staaten, Europa und Japan

Preis abfrage →

Energiewende: Diese Länder investieren besonders

Auf dem vierten Platz im Ranking landet Japan. Dort betrug die Höhe der Investitionen beispielsweise in Energiespeicher 27 Milliarden US-Dollar, was 0,5 Prozent des dortigen BIPs in 2020

Preis abfrage →

Weltweit wachsende Investitionen in Energiewende

31.01.2022 – Weltweit wurden im letzten Jahr 755 Milliarden US-Dollar in die Energiewende investiert, ein neuer Rekord. Die Investitionen stiegen in fast allen Sektoren, die der Bericht

Preis abfrage →

Globale Energiewende

Investitionen in die Energiewende nach Regionen und Ländern weltweit im Jahr 2023 (in Milliarden US-Dollar) Premium Statistik Beitrag verschiedener Technologien zur

Preis abfrage →

Investitionen in Biomasse weltweit bis 2022

Basis Statistik Biomasse - Prognose zum Anteil am Primärenergiebedarf Premium Statistik Primärerzeugung aus erneuerbaren Siedlungsabfällen in Deutschland bis 2022 Basis Statistik USA - Prognose zur

Preis abfrage →

Investitionen in Solarenergietechnik weltweit bis 2023

Die Statistik zeigt die Entwicklung der globalen Investitionen in Solarenergietechnik in den Jahren 2019 bis 2023.

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

An der Hochschule Flensburg wird aktuell der HYDRAD-Speicher entwickelt, der sich durch ein veränderliches Massenträgheitsmoment auszeichnet. Im Gegensatz zu traditionellen Schwungradspeichern, die ihre Drehzahl zur Energiespeicherung und -abgabe variieren, bleibt beim HYDRAD-Speicher die Drehzahl konstant.

Preis abfrage →

Milliarden für Energiewende und grüne Technologien

Die Investitionen müssten laut BNEF jedoch zwischen 2024 und 2030 im Durchschnitt 4,8 Billionen Dollar pro Jahr betragen, um netto null Emissionen zu erreichen. Der weltweite Wettbewerb um

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff weltweit: Wer führt das Rennen an?

Amerikas Wasserstoffstrategie: Gigantische Ziele und massive Investitionen. Das US-Energieministerium (DOE) hat grünen Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung von Sektoren wie Stahl, Ammoniak, Energiespeicherung und Schwerlastverkehr identifiziert. Sauberer Wasserstoff ist von entscheidender Bedeutung für die

Preis abfrage →

Klimaschutzplan 2050

Er bietet Orientierung für die nächsten Investitionen, insbesondere für die Etappe bis 2030. Konkrete gesetzgeberische Maßnahmen werden durch den Menschen extrem verschärfen und die weltweite Versorgung mit sauberem Wasser Bedeutung zu. Neue Technologien – von der Energiespeicherung über Innovationen bei Industrieprozessen bis

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

im Rahmen des Centrums für Energiespeicherung gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie v1.1 . September 2013 Studie »Speicher für die Energiewende« 5 / 116 Der weltweite Energiebedarf wird auch weiterhin deutlich ansteigen, was vor

Preis abfrage →

Zukunft der Energiespeicherung

Ihr Verständnis des wirtschaftlichen Terrains der Energiespeicherung muss auch Folgendes umfassen: Investitionen und Finanzierungen Mechanismen. Saubere Energie Projekte, zu denen auch die Speicherung gehört, erfordern häufig erhebliches Anfangskapital, bieten jedoch auf lange Sicht erhebliche Einsparungen und Vorteile für die Umwelt.

Preis abfrage →

Energiespeicherung – die nächste Herausforderung im Rahmen

Nach Angaben von BNEF müssen sich die Investitionen in die Energiespeicherung auf 93 Milliarden USD jährlich verdreifachen, um Klimaneutralität zu erreichen. 1. Erneuerbar aber unzuverlässig . Solar- und Windenergie sind von Natur aus sauber und reichlich vorhanden, doch sie stehen nur unzuverlässig zur Verfügung. Außerdem

Preis abfrage →

Energiespeicherung: Warum es sich lohnt, in Netzstabilität zu

Energiespeicherung: Warum es sich lohnt, in Netzstabilität zu investieren. 03.04.2024 . von SMA. Der Wechsel auf erneuerbare Energien erhöht die Anforderungen an das bestehende Stromnetz. Vor allem die Gewährleistung der Netzstabilität stellt eine Herausforderung dar. Daher ist die Nutzung innovativer und pragmatischer Lösungen gefragt

Preis abfrage →

Projektion der weltweiten Energiewende: Fahrplan zum 1,5°C

Die Investitionen in die Energiewende müssen bis 2050 um 30% gegenüber den bisher geplanten Investitionen auf insgesamt 131 Billionen US-Dollar steigen. Das zahlt sich aus, denn bis 2050 wird der Payback kumuliert mindestens 61 Billionen US-Dollar betragen. Hierfür müssen Kapitalströme stark angepasst werden und Investitionen neu ausgerichtet.

Preis abfrage →

Weltweite Investitionen im Automobilsektor

Weltweite Investitionen im Automobilsektor 10 Wert und Zahl der Investitionen in Deutschland zuletzt stark rückläufig – Investitionssumme 2018 auf niedrigstem Niveau seit 2013 Gesamtzahl und Wert aller von den 16 größten Autokonzernen der Welt in Deutschland getätigten Investitionen im Zeitraum 2010 bis 2018 1.335 740 1.264 872 5.216 11.

Preis abfrage →

McKinsey-Studie: Energiewende gewinnt weltweit an Tempo

erhebliche Investitionen in neue Technologien zur Energieversorgung und zur Dekarbonisierung in der Energieerzeugung nötig – weltweit bis zu 1,6 Billionen USD jährlich.

Preis abfrage →

Investitionen: Türkei erhält großes Kreditpaket | Special | Türkei

Investitionen in Energiespeicherung sollen durch Verordnungsänderungen bei erneuerbaren Energien vorangetrieben werden. Diese traten im November 2022 in Kraft. Die weltweite Nachfrage nach Energiespeichertechnologien und smarten Energiemanagement-Lösungen zieht ebenfalls kräftig an. Nutzen Sie unsere Berichte für die Erschließung neuer

Preis abfrage →

BNEF: Weltweit wurden 2021 insgesamt 755 Milliarden US-Dollar

Die weltweiten Investitionen in die Energiewende beliefen sich 2021 auf 755 Milliarden US-Doller, umgerechnet 675 Milliarden Euro – ein neuer Rekord. Das geht aus dem

Preis abfrage →

PROJEKTION DER WELTWEITEN ENERGIEWENDE

Planen, ganzheitliche politische Ansätze und Investitionen in der richtigen Größenordnung fördert. Wir befinden uns in unsicheren Zeiten mit enormen Anforderungen. Wir stehen am Beginn einer neuen ILDUNG S.2 Weltweite Beschäftigung im Bereich erneuerbarer Energien nach Technologie, 2012-2019 Gesamt Zwischensumme

Preis abfrage →

Investitionen in erneuerbare Energien erreichen

„Neben den boomenden Projektinvestitionen wurde in der ersten Jahreshälfte auch ein neuer Rekord bei den Risikokapital- und Private-Equity-Investitionen in erneuerbare Energien und Energiespeicherung erreicht: 9,6

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

(EASE) illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications, Economics, and Technolo-

Preis abfrage →

Nachhaltige Investments im Energiesektor | Statista

Die weltweiten Investitionen in Windenergie-Technologien betrugen im Jahr 2023 rund 217 Milliarden US-Dollar. Die Investitionen in Solarenergietechnik lagen zuletzt bei

Preis abfrage →

Photovoltaik Zukunft: Trends und Innovationen für 2024

Das Wichtigste in Kürze: Effizienzsteigerungen: Neue Solarzellen mit Wirkungsgraden von bis zu 41 % revolutionieren den Markt. Zukunftstrends: Photovoltaik wird in Deutschland und weltweit eine Schlüsselrolle in der Energieversorgung spielen. Technologische Innovationen: Fortschritte in der Materialforschung und der Energiespeicherung treiben die

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Elektrische Zeichnungen eines flüssigkeitsgekühlten EnergiespeicherschranksNächster Artikel:Funktionsprinzip der Hochspannungsbox für Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht