Deutschland baut Druckluftspeicherkraftwerk

Da in einem Druckluftspeicherkraftwerk keine neue Energie erzeugt, sondern lediglich vorhandene gespeichert wird, dient das Kraftwerk als Zwischenspeicher, wenn mehr Strom produziert wird, als eigentlich benötigt. Auf diese Weise kann auch dann Strom abgegeben werden, wenn Strombedarf herrscht, aber kein oder nur wenig Strom produziert wird.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Was ist ein Druckluftspeicherkraftwerk?

Da in einem Druckluftspeicherkraftwerk keine neue Energie erzeugt, sondern lediglich vorhandene gespeichert wird, dient das Kraftwerk als Zwischenspeicher, wenn mehr Strom produziert wird, als eigentlich benötigt. Auf diese Weise kann auch dann Strom abgegeben werden, wenn Strombedarf herrscht, aber kein oder nur wenig Strom produziert wird.

Preis abfrage →

Adiabater Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung

Windkraft dient der elektrischen Stromerzeugung und nimmt in Deutschland einen bedeutenden Anteil an der Stromerzeugung ein. Windräder finden sich dabei auf dem Land (Onshore) als

Preis abfrage →

Neuigkeiten – Deutschland baut!

Speed Dating auf höchstem Niveau: Die Initiative Deutschland baut! bietet mit ihrem einzigartigen Traineeprogramm Chancen für beide Seiten 8. September 2023 Ein Vorteil, von dem alle Beteiligten profitieren: Das Konzept „1-3-18" punktet im bereits. Weiterlesen »

Preis abfrage →

Druckluftspeicherkraftwerk – Wikiup

Ein weiteres Druckluftspeicherkraftwerk befindet sich in den USA im Staat Alabama. Es wurde 1991 in Betrieb genommen. Als Weiterentwicklung der CAES-Technik wurde ein Rekuperator integriert, der die heißen Abgase der Gasturbine zur Luftvorwärmung nutzt und dadurch den Brennstoffverbrauch mindert. Dieses Kraftwerk kann über 26 Stunden eine Leistung von 110

Preis abfrage →

Der Druckluftspeicher für Zuhause

CAEstorage schätzt den Gesamtmarkt für Druckluftspeicher in Deutschland auf ein Investitionsvolumen von 15 Milliarden Euro bis 2050. Das Unternehmen will daran einen Anteil von zehn Prozent

Preis abfrage →

Deutschland baut! e.V. (@deutschland_baut)

1,030 Followers, 250 Following, 360 Posts - Deutschland baut! e.V. (@deutschland_baut) on Instagram: " Von führenden Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau gegründete Initiative Traineeprogramm Sprachrohr 欄 Kooperation: BEFIVE by UnternehmerTUM"

Preis abfrage →

Tolle Idee! Was wurde daraus?

Werden alle diese Maßnahmen umgesetzt, könnte der Druckluftspeicher in Huntorf bald große Mengen Windenergie speichern. Und die ist gerade im Nordwesten Deutschlands heute schon reichlich

Preis abfrage →

Deutschland baut

Deutschland baut. 187 likes. Deutschland baut! e. V. ist eine in 2012 von führenden Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau geg

Preis abfrage →

Adiabater Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung

Gasheizungen waren viele Jahre die Nummer 1 in Deutschland. Keine andere Heizungsart wurde so häufig eingesetzt wie sie. 2019 heizten noch fast 50 Prozent der 40 Millionen Wohnungen in Deutschland mit Erdgas. Mehr als ein Drittel Ölheizung

Preis abfrage →

Druckluftspeicherkraftwerk Staßfurt – Wikipedia

Das Druckluftspeicherkraftwerk Staßfurt, auch bekannt unter der Gesamtprojektbezeichnung ADELE (Akronym für Adiabater Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung), war eine geplante Test- und Demonstrationsanlage für ein hocheffizientes Druckluftspeicherkraftwerk [1] [2], die in Staßfurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt errichtet werden sollte.

Preis abfrage →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von RWE wird wichtige Systemdienstleistungen liefern. Diese sind für die Erhaltung der Netzstabilität auch bei hohen Anteilen schwankender Stromeinspeisung aus erneuerbarer

Preis abfrage →

Druckluftspeicher Huntorf: Der Energiewende-Exot

Das dürfte der wesentliche Grund dafür sein, dass es neben dem deutschen weltweit nur ein weiteres großes Druckluftspeicherkraftwerk gibt – im US-Bundesstaat Alabama. Andere Speichertechnologien kommen auf eine höhere

Preis abfrage →

Kraftwerk Huntorf – Wikipedia

ÜbersichtGeschichteTechnischer Aufbau und FunktionsweiseLiteraturWeblinks

Das Kraftwerk Huntorf ist ein kombiniertes Druckluftspeicher- und Gasturbinenkraftwerk in Huntorf bei Elsfleth in Niedersachsen. Das Kraftwerk war bei seiner Inbetriebnahme 1978 das erste kommerziell genutzte Druckluftspeicherkraftwerk der Welt. Eine vergleichbare Anlage, das Kraftwerk McIntosh, liegt in Alabama, USA.

Preis abfrage →

über uns Traineeprogramm von Deutschland baut!

Wer wir sind Deutschland baut! 2012 von führenden Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau gegründete Initiative. Wir sind kein Verband und zählen Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau zu unseren Mitgliedern. Zur Website Unser Ziel Wir verstehen uns als Plattform und sorgen für einen fruchtbaren Austausch unter unseren Mitgliedern. Unser Ziel ist,

Preis abfrage →

Druckluftspeicher

Geothermie ist nicht nur landschaftsschonend, kohlendioxidarm und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich, sondern stellt ihre Energie darüber hinaus zuverlässig, grundlastfähig und zu stabilen Preisen zur Verfügung. Geothermie ist für den Verbraucher immer verfügbar, rund um die Uhr, wetterunabhängig und zu jeder Jahreszeit. Mit den bereits entwickelten

Preis abfrage →

Überschüssiger Strom: Sind Druckluftspeicher die

Andere Druckluftspeicher gibt es zurzeit in Deutschland nicht. Sachsens Wirtschaftsministerium teilt mit, es seien keinerlei Projekte dazu bekannt.

Preis abfrage →

Mitgliedschaft – Deutschland baut!

Deutschland baut! e. V. ist eine von führenden Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau gegründete Initiative. Wir sprechen jedes Unternehmen an, das der Wertschöpfungskette Bau angehört, ganz gleich welcher Unternehmensgröße – vom Planer, über Baustoffhersteller und -handel bis hin zu ausführenden Handwerks- und Bauunternehmen.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

In Deutschland und den USA entstanden die ersten größeren Pumpwasserkraftwerke in den 1920er- und 1930er-Jahren. Die Kraftwerke bestehen aus zwei sich auf unterschiedlichen Höhen befindlichen

Preis abfrage →

Das Programm Traineeprogramm von Deutschland baut!

Baue deine Karriere und dein Branchen- spezifisches Netzwerk jetzt auf! Und wenn du mehr zu unserem Traineeprogramm aus erster Hand wissen möchtest, dann hör dir jetzt unseren Podcast an. jetzt Reinhören Baue deine berufliche Karriere und dein Branchenspezifisches Netzwerk jetzt auf! Baue deine berufliche Karriere und dein Netzwerk jetzt auf! Start der Bewerbungsphase ist

Preis abfrage →

Schirmherr Dr. Ramsauer – Deutschland baut!

Deutschland baut! hatte zu Jahresbeginn auf der Messe BAU in München mit einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Eine Branche sucht Profil – Attraktivität und Perspektive der Bauwirtschaft" für Aufsehen gesorgt.

Preis abfrage →

Druckluftspeicher

Geothermie ist nicht nur landschaftsschonend, kohlendioxidarm und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich, sondern stellt ihre Energie darüber hinaus zuverlässig, grundlastfähig und zu stabilen Preisen zur Verfügung.

Preis abfrage →

Unsere Traineestellen – Deutschland baut! e.V.

Deutschland baut! e.V. stellt sich vor: Alle Freie Stellen für unser Traineeprogramm. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Preis abfrage →

Speicherkraftwerk – Wikipedia

Für Deutschland wurde 2013 davon ausgegangen, In einem Druckluftspeicherkraftwerk wird Druckluft in Kavernen in ehemaligen Salzstöcken zur Energiespeicherung eingesetzt. Derzeit existieren nur wenig Anlagen, die zudem zusätzlich mit Gas betrieben werden müssen. Beim Expandieren der Luft kühlt sich diese stark ab, sodass die Turbinen

Preis abfrage →

Deutschland baut! e.V. | LinkedIn

Deutschland baut! e.V. | 1.191 Follower:innen auf LinkedIn. Wir sind eine Initiative und zählen Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette Bau zu unseren Mitgliedern | Deutschland baut! e. V. ist eine in 2012 von führenden Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau gegründete Initiative; wir sind kein Verband.

Preis abfrage →

Unternehmenskultur fördert Mitarbeiterzufriedenheit

Doch wie genau wirkt sich Unternehmenskultur auf die Bindung von Mitarbeitern an eine Firma aus und welche Faktoren sind dabei entscheidend? Karsten Wischhof, Geschäftsführer der Initiative Deutschland baut! e.V., hat sich mit diesem Thema eingehend auseinandergesetzt und präsentiert seine Lösungsansätze am 28.

Preis abfrage →

Speicherkraftwerk, Wasser-Speicherkraftwerk,

19.05.2020. Welche Art von Speicherkraftwerk ist das Kraftwerk Heimbach? Antwort vom Autor:. Das Kraftwerk Heimbach ist ein Wasser-Speicherkraftwerk. Es bekommt das Wasser aus einer Talsperre und kann die Leistung ganz

Preis abfrage →

Grünes Licht für Europas größtes Wasserstoffnetz

Es bietet die historische Chance für den Standort Deutschland, sich als Vorreiter in der Wasserstoffwirtschaft zu positionieren. Damit gehen wir Fernleitungsnetzbetreiber in Vorleistung und schaffen die Grundlage für eine

Preis abfrage →

Druckluftenergiespeicher

Elektrischen Strom aus erneuerbaren Energien kosteneffizient speichern – dieser technischen Herausforderung widmen sich BOGE KOMPRESSOREN und das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in einem gemeinsamen Forschungsprojekt.

Preis abfrage →

Druckluftspeicherkraftwerk Staßfurt – Wikipedia

Das Druckluftspeicherkraftwerk Staßfurt, auch bekannt unter der Gesamtprojektbezeichnung ADELE, war eine geplante Test- und Demonstrationsanlage für ein hocheffizientes

Preis abfrage →

Tolle Idee! Was wurde daraus?

Vor 15 Jahren wollte ein Start-Up-Unternehmen aus den USA die Windenergiebranche aufmischen. Neuartige Windräder mit eingebautem Kompressor sollten überschüssigen Strom bis zur nächsten Flaute

Preis abfrage →

Weltgrößtes Druckluftspeicher-Kraftwerk

Erdgas füllt die Lücke einstweilen, dafür verfügt Deutschland mit rund 25 Milliarden Kubikmetern europaweit über die größte Speicherkapazität.

Preis abfrage →

Der Druckluftspeicher für Zuhause

CAEstorage schätzt den Gesamtmarkt für Druckluftspeicher in Deutschland auf ein Investitionsvolumen von 15 Milliarden Euro bis 2050. Das Unternehmen will daran einen

Preis abfrage →

Das Druckluftspeicherkraftwerk | WechselJetzt

Das Druckluftspeicherkraftwerk ist eine Art um Strom zu speichern. Dies geschieht, wie der Name bereits verrät, mit Druckluft. Weltweit gibt es nicht viele dieser Energiespeicher, einer der wenigen steht in Huntorf, Deutschland.

Preis abfrage →

Druckluftspeicherkraftwerk, adiabatisch, isotherm, isobar,

Ein Druckluftspeicherkraftwerk ist ein Speicherkraftwerk, welches als Energiespeicher einen mit Druckluft gefüllten Hohlraum verwendet. Beim Einspeichern (Aufladen) wird mit Hilfe elektrischer Energie ein Kompressor (Verdichter) betrieben, mit dem Luft

Preis abfrage →

Kraftwerk Huntorf – Wikipedia

Das Kraftwerk Huntorf ist ein kombiniertes Druckluftspeicher-und Gasturbinenkraftwerk in Huntorf [1] bei Elsfleth in Niedersachsen.Das Kraftwerk war bei seiner Inbetriebnahme 1978 das erste kommerziell genutzte Druckluftspeicherkraftwerk der Welt. Eine vergleichbare Anlage, das Kraftwerk McIntosh, liegt in Alabama, USA.. Geführt wird das Kraftwerk von der Uniper

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Was bedeutet Energiespeicherflüssigkeit Nächster Artikel:Solarstromerzeugung Energiespeicherung Windmühle

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht